Oberstufe – die neusten Beiträge

Physik oder Biologie in der Oberstufe wählen? (Erhöhtes Anforderungsniveau)

Ich besuche jetzt die 10. Klasse eines Gymnasiums in Thüringen. Die Kurswahl steht uns nun bevor. Bei den nicht-naturwissenschaftlichen war meine Entscheidung schnell klar, bei den Naturwissenschaften gestaltet sich die Wahl schon schwieriger:

In Thüringen ist es so, dass man zwei naturwissenschaftliche Fächer wählen muss. Eines davon mit Erhöhtem Anforderungsniveau, das bedeutet 4 Stunden pro Woche (Biologie, Physik oder Chemie), eines mit grundlegendem Anforderungsniveau mit 2/3 Stunden pro Woche (Biologie, Physik, Chemie oder Informatik). Die Wahl kann nur bis zu einer Woche nach Kursbeginn geändert werden und ist für Klasse 11 & 12 verpflichtend!

  1. Eines war mir gleich klar: Chemie fliegt raus! Chemie ist einfach nicht mein Fall und ehrlichgesagt habe ich ein Problem mit der Lehrerin, die den Lehrstoff meiner Meinung nach nicht gut vermitteln kann.
  2. Informatik als Kurs mit grundlegendem Anforderungsniveau steht eigentlich für mich auch schon fest, da es sehr simpel im Vergleich zu den anderen Naturwissenschaften sein soll (Siehe Lehrpläne). Allerdings hat dies das Manko, dass Informatik kein Prüfungsfach ist. D.h. dass die Naturwissenschaft mit Erhöhtem Anforderungsniveau zwangsläufig Abitur-Prüfungsfach wird.

Nun die Frage "Physik oder Biologie mit erhöhtem Anforderungsniveau wählen?"

Ich interessiere mich nicht sonderlich für Biologie, also mehr für Physik. Zudem stehe ich in Physik auch besser. In Mathe stehe ich momentan (Klasse 10) auf einer sehr guten 2 (1,9). Ich habe nur Bedenken, dass Physik drastisch schwieriger wird (u.A. da das Pensum von einer auf vier Wochenstunden ansteigen würde, aber in Biologie auch). Ich habe zudem gehört, dass Biologie in der Oberstufe mit sehr viel Lernaufwand verbunden sein soll.

Was habt ihr gewählt? Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit Physik in der Oberstufe schildern? Wird Physik bedeutend schwieriger im Vergleich zu den Klassen 7 bis 10? Ist Biologie doch die bessere Wahl?

Ich hoffe auf eure Unterstützung und danke für eure Antworten! :-)

Schule, Bio, Biologie, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Fächerwahl

Latein in der Obertsufe? (Sprachgymnasium in Bayern -> G8)

Hallo erstmal :)

Also, ich bin jetzt in der 10. Klasse und muss mich ziemlich bald entscheiden, welche Fächer ich in der Oberstufe nehmen soll. Da ich auf ein humanstisches Gymnasium gehe ( auf gut Deutsch: ein Gymnasium, dass auch alte Sprachen wie Latein und alt Griechisch unterrichtet)und Fremdsprachen mir eher liegen, hab ich mich entschieden 2 Fremdsprachen und 1 Naturwissenschaft weiterzunehmen.

Ich habe mir vorgenommen - trotz der zahlreichen, negativen Berichte einiger Freunde aus der Oberstufe und da ich Chemie und Physik momentan gar nicht versteh ;) - als Naturwissenschaft Biologie zu nehmen. Aber bei der Entscheidung zu den Fremdsprachen tu ich mir schwer. Ich habe im Moment drei Fremdsprachen: Englisch (seit der 5.), Latein (6.), Französisch(8.). Auf allen drei Fächern steh ich auf 2,0. Für mich steht schon fest, dass ich Englisch auf jeden Fall weiternehme , da es so ziemlich das einfachste für mich ist ( ich versteh es gut, kann gut in dieser Sprache schreiben und rede es flüssig).

Doch jetzt ist die Frage, Französisch oder Latein? In Französisch komm ich gut mit, doch ich befürchte, dass es in der Oberstufe knackig wird, da wir dann Inhaltszusammenfassungen machen bloß auf Französisch ( also das zeugs was wir grad in Deutsch machen^^). Hat da jemand von euch Erfahrung?Ist es schwer? Stimmt das überhaupt?( Waren nur Gerüchte an unserer Schule,deswegen weiß ich es nicht ;)) Latein verwundert mich dieses Jahr. In den letzten Jahren hatte ich in diesem Fach nur 3er oder 4er, da ich es gehasst hatte, Lateinvokabeln zu lernen und immer zu wiederholen ( das Übliche halt ;)). Mit der Grammatik hatte ich noch nie Probleme und da ich dieses Jahr (ENDLICH) ein Lexikon benutzen darf, war ich auch heilfroh ;)Freunde von mir sagen auch, Lateinabi sei nicht schwer, da es nur Übersetzen mit Hilfe des Wörterbuchs wäre . Kann mir da vielleicht Jemand noch sagen, ob dass wirklich so "einfach" ist? Was macht man denn so in Latein in der Oberstufe so? Wirklich interessieren tut mich Latein nicht, aber es ist halt für mich einfach zu übersetzen und in Franz. hätte ich halt Angst, dass es das gleiche wäre wie in Deutsch bloß auf Franz. ( nur so beim Rande: ich bin nicht sehr gut im Fach Deutsch momentan ;))

Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht zuviel Zeit geraubt und schonmal Danke im Voraus auf die Antworten :)

Schule, Französisch, Bayern, G8, Latein, Oberstufe

schlechte note im LK geschrieben, ich fühle mich grausam :(

hey, also letztes jahr war ich auf einem gymnasium (eines der schwersten meines bundelandes), auf meinem zeugnis, ende der 10, hatte ich nur eine einzige 2 in bio (und eine in sport, aber das ist ja unwichtig) und hatte deswegen natürlich auch vor das als LK zu nehmen, auch in politik hatte ich eine 3 + und in mathe auch eine 3+.

ich habe dann zur oberstufe auf eine andere schule gewechselt, da ich zu meiner mom gezogen bin. hier gehe ich jetzt auf eine IGS mit gymnasialer oberstufe. ich bin auch gleich in der 12. da die 10.gym = 11. IGS ist.

eigl hätten meine noten ja hier besser sein müssen, da in der oberschule viele sind, die von der real kommen...

aber irgendwie läuft hier alles nur sche*iße! :(

ich hatte in der letzten zeit arbeiten wiederbekommen und geschrieben hatte ich 5,6,8 und 9 punkte. insgesamt war ich da ja schon ziemlich enttäuscht und traurig. doch heute habe ich dann bio wiederbekommen und nur 2 PUNKTE!!! :( in mir ist fast ne welt zusammengebrochen. ausgerechnet das fach, wofür ich am meisten gelernt habe, und wofür meine mutter am meisten übungsmaterial (bücher,...) gekauft hat.

eigl bereue ich alle meine LK wahlen. nur leider ist es jettzt zu spät die umzuändern.

ich habe so angst, dass ich 2014 mein abitur nicht schaffe!

ich weiß echt grad nicht weiter, mir gehts einfach nur beschissen und ich habe überhaupt keine lust und motivation mehr noch zur schule zu gehen oder was dafür zu machen, wenn es letzendlich sowieso nur schlecht wird!

Schule, Oberstufe

Können Lehrer in der Oberstufe Schülern die Kurse aberkennen?

Hallo!

Ich bin in der MSS 13 und belege einen Grundkurs Physik, den ich de facto nicht fürs Abitur brauche. D.h. ich könnte theoretisch auch mit 0 Punkten abschneiden, es wäre egal, weil ich ihn einfach nicht einbringen muss. Deswegen hab ich mir von Anfang an eben keine Mühe gemacht, was den Kurs angeht. Ich wusste, ich muss ihn nie einbringen, und jetzt haben wir einen Lehrer, von dem ich nicht ein Wort verstehe und hab dementsprechend alle Mühen aufgegeben. In der Kursarbeit hab ich 0 Punkte geschrieben und ich muss ehrlich sein: ich hab ziemlich blöde Antworten hingeschrieben, Sachen wie "Tut mir leid, der Physikzug ist längst abgefahren für mich" etc....also nichts sinnvolles. Die Sache ist: er hat es sehr persönlich genommen, und sich extrem angegriffen gefühlt, dabei hab ich das gar nicht gemeint. Ich hätte auch ohne maximal 2 Punkte geschrieben, da ich teilweise nicht mal verstanden habe, was die Aufgaben bedeuten. Und ich nicht nach 1 Minute ein leeres Blatt abgeben wollte.

Dieser Lehrer hat auch meine Schwester im Unterricht und letztens hat er wohl Andeutungen gemacht, von wegen, er würde Schülern, die sein Fach nicht ernstnehmen und 0 Punkte in der Arbeit schreiben, das Fach eben aberkennen, denn er wolle nicht, dass die später Abi bekommen und sich dann über ihn lustig machen, wie blöd er doch gewesen wäre. Dabei hat er sie wohl andauernd angeguckt.

Jetzt bin ich mir eigentlich sicher, dass er nicht viel machen kann. Beleidigt habe ich ihn ja nicht, und Leistungsverweigerung ist dasselbe wie 0 Punkte..die ich halt bekommen kann. Sieht zwar nicht so toll aus auf dem 13er Zeugnis, kann mir aber fürs Abi scheißegal sein.

Meine Frage ist jetzt: gibt es irgendeine Möglichkeit, dass dieser Lehrer mir den Kurs aberkennen kann und das wirklich Auswirkungen hat auf das Abitur? Hat er die Macht, mir das Abi zu verweigern?

Ich brauch ernsthafte Antworten und keine hingekritzelten "ne kann er nicht" oder Moralpredigten oder was auch immer, denn meiner Ansicht nach sollte er kein Problem daraus machen, wenn ich offensichtlich keins habe und es meine Sache ist, ob ich 0 oder 10 Punkte bekomme.

Ich würde nachfragen in der Schule, aber ich will auch nicht irgendwas anregen, dass irgendjemand von der höheren Ebene mit ihm redet oder was auch immer. Ich will eben aus der Mücke ungern einen Elefanten machen ;)

Ihr würdet mir sehr helfen und danke, dass ihr euch den Text überhaupt durchgelesen habt!

LG

Schule, Abitur, Oberstufe, Grundkurs, Mainzer Studienstufe

totaler klausurenstress...

hey,

gehe in die 12. Klasse (G8) in Nrw und mach im April Abi. Momentan kommts mir vor als gäbs nur noch Noten und keinen Unterricht mehr... Andauernt ist Klausurenphase, vor den ferien waren 3, jetzt in der ersten woche danach wieder 2 (eine heute...), nächste Woche noch eine. Dann kommen noch Vokabeltests und ein Test (wie klausur) in sport!! In 4 Wochen ist dann auch wieder Klausurenphase, d.h. ich hab gerade mal 2 Wochen wo nix ist!! Und da muss man sich teilweise schon vorbereiten, z.b. fuer mathe Lk brauch ich 2x die Woche nachhilfe, weil ich nicht mitkomme... dann hab ich noch fahrschule, wo ich mich anstrengen muss, da ich bald Praxispruefung habe..d.h. ich hab kaum Freizeit!! Nächste Woche ist auch schon das Quartal zuende, das heisst da kommen wieder gespräche mit allen lehrern ueber meine Noten, ausser spanisch, die hat schon mit allen darueber gesprochen... und im dezember ist schon das halbjahr um, d.h. bis dahin muessen alle 12 klausuren geschrieben sein.... seid heute hab ich erst 5 geschrieben!! d.h. in 2 monaten kommen noch 7 !! 1 davon nächste woche, 1 ende november und 5 bis zu den ferien im dezember!! Das ist alles so viel.. und bald kommt noch die lernerei fuers Abi... Anfang februar sind schon Vorabi klausuren... sry das ich so rumjammer, aber mir wirds langsam zu viel!! habt ihr tipps wies weniger stressig ist, oder wie ich mir das lernen gut einteilen kann? danke!! :)

Schule, Stress, Abitur, Oberstufe

Habt ihr Themen für Facharbeit in Englisch?

Hallo, ich schreibe meine Facharbeit (11. Klasse) im Fach Englisch. Wir sollen unserem Lehrer Themenvorschläge machen, welche wir dann in ein paar Tagen mit ihm besprechen und weiter eingrenzen. Ich hab leider noch überhaupt keine Vorstellung von der Facharbeit an sich und was man da so schreiben kann, da wir das erst nach der Themenwahl richtig besprechen (was ich überhaupt nicht logisch und gut finde aber egal). Jedenfalls würden mich Themen, die mit der UK und ganz besonders England zu tun haben interessieren. Da ich geschichtlich kein großes Interesse zeigen kann, fällt mir die Themenwahl schwer, da eigentlich alles mit der Geschichte zusammenhängt, was ich bis jetzt gefunden hab, was ich auch verstehe... Naja, unsere Facharbeit muss auf jeden Fall zu einen literarischen Thema sein, also sollte es auch möglichst ein Buch zum Thema geben, welches ich dazu lesen kann.. Das Thema muss nicht mit dem Unterricht zusammen hängen, eben nur einen Bezug zu einem Buch aufweisen. Vielleicht hat hier jemand eine Facharbeit in Englisch geschrieben und kennt gute Themen? Wenn es dann nicht anders geht, werde ich mich auch mit geschichtlichen Themen zufrieden geben :) Ich würde nur sehr gerne ein paar Vorschläge haben, da ich nach langer Suche noch nichts gefunden habe, was ich mit gutem Gewissen als Thema angeben kann.. Danke.

Englisch, Schule, England, Thema, Facharbeit, Großbritannien, Gymnasium, Oberstufe, UK

Geschichte LK wählen? :/

Hi......... Ich muss am Ende des Schuljahres ein Profil wählen für die Oberstufe........ Ich hab keinen Plan was ich nehmen soll, da ich in jedem Bereich Stärken und Schwöchen habe, z.b. Bin ich gut in Englisch, gut in Bio, aber schlecht in Mathe, gut in Erdkunde aber schlecht in Geschichte..... Aber Geschichte interessiert mich schon. Ich bin in der 10. und hatte bis jetzt nur 4en auf dem Zeugnis außer einmal da hatt ich mal ne 3, aber in der 6. Klasse hatte ich auch mal ne 5 auf dem Zeugnis. Ich würde gerne den gesellschaftlichen Schwerpunkt oder wie mans auch nennt wählen, aber da muss ich Geschichte als 1. Lk nehmen. Das Problem -> Ich habe denke ich Lücken noch von den frühreren Jahren.... Ich hab Angst dass ich es nicht packe, ich würde schon was dafür tuen. Aber ich weiss nicht ob ich mit dem Stoffumfang klarkomme , in Klausuren kommen ja immer Quellen vor und sowas und mein Wortschatz istt nicht grad der größte :/ Also verstehe ich oft die Bedeutung einiger Wörter nicht..... Naja macht es in Geschichte was aus wenn man die Jahre zuvor nicht so gut war oder kann man trotzdem eine gute Note schreiben? Ich hab bemerkt dass ich mich insgesamtI überall verbessert habe, ich weiss nicht woran das liegt. Aber in der 5 und 6 Klasse war ich fast in allen Fächern mittelmäßig/schlecht, ab der 7. Klasse gings dann plötzlich aufwärts. Ich bin jetzt in der 10. und hatte noch ein paar Tiefpunkte, aber eigntlich nur in den Fächern Mathe Geschichte und Phsyik. Der Rest war gut bis durchschnittlich. n den anderen Fächern vom selben Schwerpunkt bin ich sonst gut, also z.b Erdkunde..... Das sprachliche Profil will ich nciht nehmen, weil ich keine guten Texte schreiben kann, das musisch künstlerische auch nciht, weil mir sowas nicht liegt und das naturwissenschaftliche.....tja ich bin zwar gut in Bio und Chemie , aber in Mathe gibts viele Lücken bei mir, ich hab auch keine Lust auf vieles Rechnen, da kann man sofort einen Fehler machen. Lieber will Ich viel schreiben ........ Also mir gefallen die Fächer -> Erdkunde, Politik, Geschichte (Interesse, aber bis jetzt nicht so gute Ergebnisse) Werte und Normen undsowas. Danke für Antworten! :)

Geschichte, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Angst vor den Oberstufen Kursen (Einteilung)

Tut mir leid für den langen Text, aber mein Problem ist etwas länger :s :) ...

Morgen haben wir wieder Schule und ich komme in die Oberstufe, ich habe grade einen riesen Bammel davor.

Denn ich habe Angst, dass ich mit keinem aus meiner Klasse in einem Kurs bin, weil das wohl weitestgehend nach dem Alphabet aufgeteilt wird und ich ganz am Anfang stehe. Meine Freunde befinden sich alle im letzten Drittel.

Mit den anderen Klassen habe ich nicht wahnsinnig viel zu tun, man hat eventuell auch schon mal ein, zwei Wörter gewechselt, kennt sich aber nicht näher.

Ich sehe mich jetzt schon ganz alleine im Eck hocken :D. Dabei bin ich eigentlich nichtmal sehr schüchtern und kann auch gut auf Leute zugehen, aber irgenwie mach ich mir gerade ziemliche Panik. Ich bin ein Mensch, der sich mit jeden gut verstehen will und will, dass jeder ihn mag.

Außerdem haben wir einige nicht so tolle und nette Leute in meiner Stufe und sie sind alphabetisch gesehen alle in meinen Kursen :( Ih bin kein Mensch der gemobbt wird oder ein Aussenseiter ist :D! (nicht dass es jemand jetzt falsch versteht). Ich wurde nur ein paar mal zum beispiel von so dummen "raucher-Jungs" und den Bonzen auf mein Aussehen angesprochen (Ich sehe total normal aus habe auch einen guten Freundschaftskreis, und nein ich bin nciht der Glöckner von notre dame :D!). Ich habe nur eine nicht allzu "schöne" Nase. Sie ist jetzt nciht der Horror oder eine Hexennase, aber es ist ja Anischtssache. Ich habe deshalb ein wenig Angst fertig gemacht zu werden, ich kann mich verteidigen aber bei sowas, wo es mich auch verletzt ist es anders...

Ich weiß jetzt nicht ob ich mir unnötigen Stress schiebe, aber ich habe grade wirklich Panik :D!

Schule, Angst, Aussehen, Freunde, Oberstufe

Vor Klasse vorgeführt

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und besuche, bzw. wiederhole die Einführungsphase (11. Klasse) einer gymnasialen Oberstufe. Dadurch bin ich jetzt mit G8-Schülern zusammen, die natürlich nur in geringer Zahl älter als 15 Jahre sind.

Im Laufe des zweiten Schultages kam die Lehrerin unseres Leistungskurses zu Besuch um sich kurz vorzustellen, ich kannte sie schon (wir hatten schonmal kurzzeitig das Vergnügen wenn man es so nennen kann, es ging um die Beschaffung eines Praktikumplatzes, sie kennt auch meinen Namen, sowie mein Alter!). Wir sollten uns alle kurz vorstellen (Name, Alter usw.). Die Schüler die sie bereits kannte ließ sie aus, somit auch mich.

Als die Vorstellungsrunde vorbei war stellte sie die Frage wer denn der Älteste sei. An ihrem Unterton erkannte ich sofort dass das ganze eine Stichelei sein sollte, da ich schon ein paar mal mit ihr gesprochen habe kann ich das sehr gut einschätzen. Sie ist als arrogant einzustufen und hat auch sonst keinen guten Ruf bei den Schülern. Jedenfalls meldete ich mich daraufhin und sie fragte mich nach dem Alter (obwohl sie es bereits wusste!). Nachdem ich ihr und allen anderen mein Alter verriet fing sie lautstark an zu lachen und, warum auch immer, der Rest der Klasse lachte mit. Mich hat das ganze ziemlich kalt gelassen, ich schaute sie nur mit finsterer Miene an worauf das Lachen doch recht schnell aus ihrem Gesicht verschwand.

Meinen Eltern habe ich jedenfalls davon berichtet, sie waren empört darüber und nun wollen sie einen Brief an die Schulleitung schreiben. Meine Frage wäre nun ob man dafür einen Zeugen benötigt der das ganze bestätigt oder geht das auch so? Meine Zukunft auf dieser Schule mal außer acht gelassen, ich werde dort nicht mehr lange bleiben. So nicht.

MfG

Mobbing, Schule, Diskriminierung, Lehrer, Oberstufe, Schulrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe