Oberstufe – die neusten Beiträge

Punkte in einem Halbjahr (Oberstufe)?

Hallo!

Ich bin Schülerin der 11. Klasse (G8, mache also in einem Kalenderjahr Abi) eines Gymnasiums in Baden-Württemberg. Gestern wurden uns die Halbjahreszeugnisse ausgeteilt und ich bin im Vergleich zur 10. Klasse minimal schlechter geworden, aber das ist alles im Rahmen, es sind schließlich auch überall neue Lehrer in meinen Kursen und die Anforderungen sind gestiegen.

Jedenfalls bin ich am grübeln, wie ich mir die eingebrachten Punkte für dieses Halbjahr errechne und damit im Blick behalte, wieviel ich mindestens brauche, um ein 1,0er Abi zu schaffen. Ich muss zugeben, ich weiß noch nicht, was (oder ob) ich studieren werde, möchte mir aber auf jeden Fall alle Türen offenhalten und bin nunmal so ein ganz-oder-garnicht-Typ, NOCH habe ich schließlich die Chance ;)

Hat jemand eine Ahnung oder kennt einen Rechner, mit dem man einzelne Halbjahres-Punktesummen berechnen kann? Denn pro Halbjahr kann man ja maximal 150 Punkte erzielen.. ich habe mehr Kurse als benötigt, kann also Sport klammern, weil ich da einfach keine Chance habe (obwohl ich sehr sportlich bin), zumal häufig wegen Lehrerkonferenzen 2-3 Wochen der Sportunterricht entfällt (Freitagnachmittag) und ich dann erst recht nicht üben kann, wenn es sich beispielsweise um Hochsprung oder Basketball handelt.

Hier meine Noten für besagtes 1. Halbjahr:

(4 HJ, 4-stündig) Mathematik: 15

(4 HJ, 4-stündig) Deutsch: 14

(4 HJ, 4-stündig) Englisch: 12

(4 HJ, 4-stündig) Biologie: 12

(4 HJ, 4-stündig) Bildende Kunst: 12

(4 HJ) Geschichte: 15

(4 HJ) Ethik: 14

(2 HJ) Gemeinschaftskunde: 11

(4 HJ) Chemie: 15

(4HJ) Physik: 15

(4 HJ) Sport: 10

(2 HJ) Psychologie: 12

Zusammen mit den 2 Halbjahren Geographie habe ich 46 Kurse, die verrechnet werden können (40 werden verlangt).. kann jedoch nur Sport klammern, da ich BK schon 4-stündig habe. Psychologie und BK wollte ich eigentlich zu meiner Stärke ausbauen, da muss ich mich jetzt etwas reinhängen ;) Möglicherweise kann ich die Note mit den ALN noch aufbessern.

So.. ich hoffe, jemand liest das hier und kann mir helfen :D

LG

Lernen, Schule, Kurs, Noten, Punkte, Abitur, halbjahr, Oberstufe, abischnitt

Wäre es klug, Physik LK zu wählen?

Hallo, ich bin jetzt in der 10. Klasse und muss bald meine Entscheidung für meine Leistungskurse wählen. Ich ziehe es in Betracht, Physik zu wählen, ich bin mir aber nicht sicher, weil:

Einerseits macht Physik mir Spaß und ich habe ganz gute Noten (1er-Bereich im schriftlichen, 2er Bereich im mündlichen). Außerdem würde ich auch Mathe LK wählen,

aber andererseits, habe ich schon oft gehört, dass Physik ziemlich schwer sein soll und ein anderes Problem ist, dass ich, seit ich Physik habe, immer die selbe Lehrerin hatte und die nicht so gut ist. Viele sagen, dass man, wenn man diese Lehrerin in Physik hatte, große Lücken hat und da habe ich auch Angst, dass ich dann in der Oberstufe nicht mitkommen werde. Man muss auch zur Lehrerin sagen, dass sie keinen Leistungskurs mehr übernehmen darf, da sie einfach keinen guten Unterricht macht. Das wurde von jmd höherem bestimmt (ich bin mir grad nicht sicher, wie man diese Person nennt).

Noch ein paar "Grundinformationen" mit denen ihr vielleicht besser sagen könnt, ob ich Physik-Lk nehmen könnte: Ich gehe auf ein Gymnasium in RLP (G9) und werde dort auch mein Abitur machen. Als andere Leistungsfächer nehme ich wahrscheinlich dann noch Englisch und Mathe. Die anderen Naturwissenschaften werde ich abwählen.

Würdet ihr mir raten, Physik als Lk zu wählen? Als anderes LK würde mir noch Geschichte oder Sozialkunde offen stehen.

Abitur, Oberstufe, Physik, Physik LK, Leistungskurs

Kann man sich nach einem Halbjahr am Berufskolleg auch an einem Gymnasium bewerben und eben erst dann in die Oberstufe gehen?

Wir hatten heute Schülerspechtag und hab leider gesagt bekommen,dass mein Zeugnis doch schlechter ist als ich dachte..Ich bin mir sowieso nicht sicher, was ich machen will... Aber würde es denn gehen,sich nach einem Halbjahr am Berufskolleg an einem Gymnasium zu bewerben und dann in die Oberstufe zu gehen..?? Oder geht das erst nach einem ganzen Jahr? & erneut möchte ich fragen,ob ich mich an einem Gymnasium (dem Mercator Gymnasium hier in Duisburg übrigens) nicht doch erst Anfang Juni mit meinem Abschlusszeugnis bewerben kann? Ich weiss nicht,ob es auf jeder Realschule so läuft, aber bei uns ist es ja so,dass wir eben im Mai ganz normal alle ZAPs schreiben und dann eigentlich schon die Noten feststehen ,weil wir dann eben nur noch einen knappen Monat Unterricht haben,da wir genau am 6.Juni bis zum 8.Juni (sind Montag, Dienstag&Mittwoch) dann auch nur noch die Projekte vor uns haben und ein Tag danach (also an dem Donnerstag) haben wir unseren ChaosTag den wir halt mit der ganzen Schule "feiern" und dann an (am Freitag) bekommen wir unser Abschlusszeugnis und haben am Abend die Abschlussfeier. Also dann würde ich mich direkt an dem Montag danach also am 13.Juni am Gymnasium bewerben,da die anderen ja ganz normal erst am 11.Juli Ferien haben hier in NRW. Ich weiss,dass mit den Plätzen ist so ne Sache,aber es geht doch theoretisch trotzdem oder?

Schule, Duisburg, Abitur, Berufskolleg, bewerben, Oberstufe

Anschreiben für die Bewerbung der Gymnasialen Oberstufe?

Hey, Ich werde mich in den nächsten Wochen an ein paar Gymnasien bewerben und habe erstmal diesen Text zusammengeschreiben:

Bewerbung um einen Aufnahmeplatz für die Gymnasiale Oberstufe

Sehr geehrter XXX, sehr geehrte Frau XXX, sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich um einen Aufnahmeplatz für die gymnasiale Oberstufe am XXX-Gymnasium bewerben. Durch Recherchen im Internet und im Freundeskreis konnte ich überwiegend positive Eigenschaften über Ihre Schule feststellen. Außerdem bin ich von dem Angebot der Unterrichtsfächer Ihrer Schule sehr begeistert. Zur Zeit besuche ich die 10. Klasse der XXX-Realschule in XXX, die ich voraussichtlich im Sommer 2016 verlassen werde und an welcher ich die Fachoberschulreife mit Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe erreichen werde. Zu meinen Lieblingsfächern zählen Mathe und Erdkunde. Entscheidende Gründe, warum ich das Abitur am XXX-Gymnasium erreichen möchte, sind u.a. die gesonderten Klassen, die es für Schüler anderer Schulformen gibt, die Nähe zu meinem Wohnort und den guten Eindruck den ich durch die Informationsveranstaltungen im Januar über die Schule erlangen konnte. Zudem denke ich, dass ein Abschluss an Ihrer Schule gute Bedingungen für ein späteres BWL-Studium darstellen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen XXX

Wie findet ihr das Anschreiben? Verbesserungsvorschläge wären auch nett Danke schonmal.

Bewerbung, Gymnasium, Oberstufe

Wo (mit einem Durchschnitt von 3,3) bewerben? Oberstufe,Berufskolleg, Ausbildung?

Ich muss mich jetzt langsam wirklich für einen Weg entscheiden und mich bewerben. Ich geh davon aus,dass mein Durchschnitt nach diesem ersten Halbjahr nur 3,3 sein wird. (1.) Soll ich mich trotzdem an Gymnasien und Gesamtschulen bewerben? Steh ich dann auf deren Wartelisten bis ich mich im zweiten Halbjahr gebessert habe,wie zb mein jetziger Klassenkamerad,der die 10.Klasse doch noch freiwillig wiederholt hat.., gesagt hat? (2.) Oder soll ich mich nur an Berufskollegen bewerben? Soll ich da dann ganz normal weiter zur Schule gehen und nach einem Jahr halt Fachabi machen? Oder soll ich da nur zwei mal die Woche zum Unterricht und drei mal die Woche schonmal ein Praktikum machen? (3.) Oder soll ich einfach eine Ausbildung machen? (4.)Oder mich an mehreren Schulen/Stellen also überall bewerben? Ich weiss nicht was bzw vor allem nicht wo ich was machen soll. Ich hab schon tausende Tests gemacht, ob online oder nicht,Erwachsene gefragt usw und alle meinen überall bewerben und sonst entweder was Soziales (zb eine Ausbildung zur Erzieherin) oder meine Lehrerin meinte zb,wenn sich mein Durchschnitt nicht nach dem zweiten Halbjahr bessert, mich lieber jetzt schon auch für was im Kaufmännischen Bereich also für eine Ausbildung zu bewerben. Aber wo denn zb (hier in Duisburg)? Ausserdem bin ich mir in dem Bereich nicht so sicher,weil man da doch gut in Mathe, Informatik usw sein muss oder? Naja..hier eine Beschreibung von mir: Ich liebe die Musik und die USA,ich singe,bin eher einfach gestrickt, eher schüchtern,sage aber ob nett oder nicht das was ich denke, male mir immer zu allem tausend Szenarien aus und denke (zu) viel nach,bin eigentlich ehrgeizig und zielstrebig ausser in Mathe,bin da eben ne Niete,bin zwar anpassungsfähig aber organisiere also plane lieber,bin nicht so Party-süchtig,bin nicht wirklich sportlich,will aber auch nicht nur rumsitzen,bin eher abenteuerlustig und neugierig,höre gerne zu und bin ehrlich,bin ne Mischung aus Realist und Pessimist,wäre aber schon lieber Optimist xd und joa... Achja eine etwas ältere Freundin von mir meinte letztens was von Eventmanagerin wegen der Musik und den organisatorischen Dingen,aber auch da bin ich mir nicht sicher. Und wie und wo soll ich mich denn da bewerben? Bitte helft mir. Bin total am verzweifeln,weil ich mich halt nicht entscheiden kann was ich wo machen soll. Also bitte nennt mir nicht noch mehr verschiedene Vorschläge, denn das verwirrt mich noch mehr. Macht mir lieber weitere kleine Vorschläge, die denen hier schon etwas ähneln mich aber sicherer machen. Oder findet ihr ich sollte doch wirklich einfach eins dieser drei Berufe also Ausbildung zur Erzieherin, Kauffrau oder Eventmanagerin machen? Wo? Oder eben das Gegenteil und also noch keine Ausbildung, sondern erst zum Berufskolleg/Gymnasium?^^ ... DANKE.

Beruf, Schule, Duisburg, Ausbildung, 10.Klasse, Abitur, Berufskolleg, bewerben, Fachabitur, Oberstufe

Abitur Angst zu versagen, Tipps?

Hallo,

Ich werde dieses Jahr im April mein Abitur machen. Bin von der Realschule auf eine Gesamtschuld gewechselt. Jetzt bin ich extrem abgerutscht. Stand in Deutsch eins auf der Realschule und nun in der 13, kurz vor dem Abitur schaffe ich gerade mal eine 4. Das sieht in den anderen Fächern genauso aus & ich lerne total viel. Ich machen gar nichts anderes mehr, wenn ich Klausuren schreibe. Die Schule macht mir sogar mittlerweile krank, gehe nicht mehr so gerne dahin und komme mit Bauchschmerzen nach Hause. Ich sehe immer wie gut die anderen sind und dann fühle ich mich immer schlecht. Sie lernen fast nie und ich lerne so viel und alles auswendig. Selbst mit den Lehrern komme ich nicht klar. Ich kann mich mündlich beteiligen wie ich möchte, ich werde ignoriert oder bekomme nur schlechte Noten. Langsam kann ich echt nicht mehr.. Ich möchte mein Abitur schaffen aber ich werde es nicht schaffen wenn es so weitergeht. Nachhilfe habe ich schon, das bringt auch nicht viel. Ich hab das Gefühl ich bin zu dumm und wenn ich mit den Lehrern reden möchte, dann hören sie nie zu. Ich bin jetzt schon am Ende.. Würde am liebsten alles schmeißen. Selbst meine Eltern sagen, sie hätten mich lieber auf eine andere Schule schicken sollen.. Ich weine jeden Abend und schlafe auch nur noch schlecht. Hatte wegen schulischem Stress schon 2 Gürtelrosen, Magenkrämpfe und ganz starke Kopfschmerzen, die ich nicht weggekommen habe.

:-(

Schule, Abitur, Oberstufe

Angst vor schlechten Noten, Oberstufe, Abitur, Studium?

Ich besuche die 10.Klasse eines Gymnasiums in Bayern! Mein Notendurschnitt ist im Zeugnis immer im 1er Bereich, manchmal im sehr Guten manchmal eher im 'Schlechteren'! Ich habe fast immer 1er und 2er, 3er eher selten, 4er so gut wie nie! Ich lerne in den Fächern die mich interessieren immer recht gut mit, in den anderen so dass ich ein gutes Gefühl hab. Das hört sich jetzt wahrscheinlich auch nicht schlecht an, aber ich hab einfach unglaublich 'Schiss' davor mein Abi nicht so zu schaffen, wie ich mir das vorgestellt habe( guter 1er Bereich)! Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Lehrer dieses Jahr ganz schön 'angezogen' haben, was sich zwar nicht unbedingt auf meine Noten auswirkt, sondern eher auf mein Lernverhalten. Aufgrund der hohen Anzahl der Fächer ( 16 ) muss ich mich jeden Tag mehrere Stunden hinsetzen und Zeit für die Schule investieren. Wie schon gesagt, auf meine Noten wirkt sich das nicht unbedingt auf, aber ich merke selber, dass ich mich unglaublich selber ( NICHT meine Eltern) unter Druck setze immer so gut wie möglich zu sein, sodass ich auch bei anderen Freizeitaktivitäten, die ja eigentlich Ablenken sollen, oder beim Einschlafen, den Kopf über das Lernen, das Abitur und meine Zukunft zerbreche. Wie schon erwähnt habe ich Angst, dass die Lehrer in der Oberstufe noch stärker anziehen, ich dadurch noch 'verbissener' werde und auch meine Noten schlechter werden. Auch jetzt ist es so, wenn so eine Zeit ist wo die Lehrer im gleichen Zeitraum meinen alle Tests und Schulaufgaben zu schreiben, am Ende bei mir die Luft raus ist und ich nicht die gewünschten Ergebnisse erziele. Vorallem wenn eine Arbeit "schlechter" ist ( ich weiß eine 3 in Fächern in denen ich 'normal' bin oder eine 2 in 'guten' Fächern ist nicht schlecht) mache ich mir unglaublich Gedanken, und trauere regelrecht der verpassten Möglichkeit einer guten Note nach, wodurch ich leider auch ein wenig unmotiviert zum weiterlernen werde! Deswegen habe ich folgende Fragen: 1. War/ ist jemand in einer ähnlichen Situation und was hat euch geholfen 2. Ist die Oberstufe wirklich noch sehr schwerer als die 10., also muss ich einen schlechteren Schnitt befürchten 3. Interessiert später ( wenn man Iura, Medizin, Ingenieurwesen.. also etwas höheres wenn ich das so sagen kann), die Noten der Zehnten ( ist für diese eine 3 schlecht?) ? 4. Hat jemand Tipps, wie ich entspannter an das ganze rangehen kann? 5.Ist es normal, dass man sich sehr viele Gedanken über das Ganze macht?

Bitte nur ernst gemeinte Vorschläge bringen! Ich hätte auch allgemein Interesse daran, was manche, die das ganze schon hinter sich haben, zu ihrer Schulzeit sagen! Liebe Grüße

Studium, Noten, Abitur, Druck, NC, Oberstufe, Zeugnis

Wieso haben sich meine Noten so drastisch verschlechtert?

Hallo erstmal!

ich bin 16 Jahre alt und auf einem Gymnasium in NRW, davor habe ich in Bayern gewohnt und bin schließlich mit 10 hierher nach Nordrhein-Westfalen gezogen, d.h. ich bin hier auf die Grundschule gegangen und ebenso habe ich die Sekundarstufe 1 auf dem allgemeinbildenen Gymnasium absolviert. Nun stehe ich vor einer großen Entscheidung und weiß nicht mehr weiter! Ich hatte mein letztes Zeugnis 9.Klasse/ Unterstufe mit einem Durchschnitt von 2,3 gepackt und bin ja schließlich in die Oberstufe bzw. Einführungsphase versetzt worden. Nun ist das Halbjahr der 10 fast rum und die Klausurphase ist auch überstanden.. ABER ich fühl mich ganz und gar nicht wohl! Ich hatte so einen enooormen Druck in letzter Zeit, musste sau viel lernen und mir echt den Ar*** aufreißen um gute Noten zu erlangen. Im Endeffekt stand in jeder Klausur die ich zurück erhalten hatte eine 3! Manchmal sogar 4?! Ich habe gelernt und andere nicht trotzdem hab ich die 2 nicht geschafft.. Woran liegt das, dass ich in der Unterstufe noch so gute Noten im Zeugns erzielen konnte und jetzt plötzlich mein Wissen für die guten Noten nicht mehr reicht?? Wie kann ich das ändern? Gehöre ich überhaupt auf das Gymnasium? Und wie sieht es bei aus? Bitte sagt mir dass das nur vorrübergehend so sein wird und ich nicht die Einzige bin die sich verschlechtert hat! Und meine letzte Frage: HABT IHR IRGENWELCHE TIPPS?

Danke im vorraus !!

LG Jasmin

Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulform

Tipps wie ich für Bio lernen soll, bitte?

Ich schreibe diesen Donnerstag meine erste Bio Lk Klausur in der 11. Klasse. Und ich möchte heute schon anfangen alles zusammenzufassen und mir Lernblätter machen. Diese Themen werden wahrscheinlich in der Klausur vorkommen: Tier/-Pflanzenzelle (Aufbau, Funktionen), Endosymbiontentheorie, Die Biomembran, Osmose und Diffusion (plasmolyse, Deplasmolyse), Mitose und Meiose.. noch weitere themen, aber die sind nicht so groß. :-) ich wollte fragen, wie man sowas am besten lernen kann? Ich muss ja das ganze verstehen und nicht auswendig lernen dürfen, da meine lehrerin ganz gerne Transferaufgaben in die Klausur dran nimmt (habe ich zumindest gehört, und das lässt sich auch im Unterricht zeigen...) Und ja, ich habe Angst, dass ich alles gelernte kann, aber den stoff in der Arbeit nicht umsetzen kann. Das war auch im Test so. Ich habe gelernt, ich konnte alles, doch dann konnte ich das gelernte Stoff nicht einordnen, umsetzen (weil es einfach zu viel stoff war) und so hatte ich den Test verkackt (3punkte also eine5+) Und jetzt bei einer Klausur... wie wird das wohl ausgehen? Aber, ich muss sagen, In bio eine 3 zu kriegen, ist wirklich Möglich, weil es ein lernfach ist (im gegensatz zu deutsch) Aber mir würden auch vollkommen 5 punkte reichen, also eine glatte 4... nur ich muss wissen, in welchert Art und weiße ich Bio lernen soll

Tipps, Lernen, Schule, Bio, Biologie, Gymnasium, Oberstufe, 11.klasse, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe