Oberstufe – die neusten Beiträge

Bin ich zu ehrgeizig (krankhaft ehrgeizig)?

Hey,

ich bin momentan in der Q1 (in Hessen), mache also mein Abi 2016. Und ich bin sehr gut in der Schule, immer schon gewesen. Momentan stehe ich in fast allen meinen Prüfungsfächern im Abitur 14-15 Punkte, in einem 13 , in den anderen Fächern ist es ähnlich. Allerdings ist es für mich schon eine Niederlage, wenn ich die zweitbeste Klausur geschrieben habe. Ich weiß, das klingt verrückt... Aber ich habe dieses Halbjahr in allen Klausuren außer einer die beste gehabt. Für mich fühlen sich 10 Punkte an wie für viele andere 3 Punkte oder so. Ich fühle mich auch schlecht deswegen, weil ich weiß, wie viele sich über die Note freuen würden. Aber ich kann mich nicht darüber freuen...

Ich bin auch nicht zufrieden mit meiner Leistung, wenn ich nicht mindestens 13 Punkte habe. Wirklich darüber freuen tu ich mich meistens erst bei 14 oder 15 Punkten. Ich lerne schon auch nicht wenig (aber längst nicht so viel wie viele andere) . Früher habe ich überhaupt nicht gelernt und die (sehr) guten Noten sind mir irgendwie sowieso zugeflogen, in eigentlich allen Fächern. Jetzt, wo alles für das Abitur zählt, bin ich viel angespannter. Ich habe doch nur eine Chance, um das Abitur zu machen. Ich will es so gut wie nur möglich machen... Es ist so, dass es mich total fertigmacht, wenn ich eine Klausur wiederbekomme und sie ist nicht so gut wie sonst...

Es ist halt auch so, dass ich unbedingt Medizin studieren will. Dazu hätte ich am liebsten natürlich 1,0 im Abitur...

Ich komme vor allem darauf, dass ich zu ehrgeizig bin, weil zwei Lehrer was in der Richtung angedeutet haben... Dass ich aufpassen soll, dass ich keine psychischen Probleme bekomme und dass es auch nicht tragisch ist, mal zum Beispiel 9 Punkte zu haben.

Bin ich zu ehrgeizig? Was kann ich dagegen machen oder muss ich nichts dagegen machen?

Schule, Abitur, Ehrgeiz, Oberstufe

Welche Abiturfächer sind empfehlenswert? Deutsch mündlich oder schriftlich? (Hessen)

Hallo zusammen :)

Ich habe noch ein gutes Jahr bis zu meinen Abiturprüfungen, aber ich mache mir trotzdem schon Gedanken darüber, welche Abiturfächer ich nehmen soll.

Ich wohne in Hessen und mache 2016 Abitur. Meine Leistungskurse sind Englisch und Mathematik. Es ist ja in Hessen Pflicht, Abitur in Mathe und Deutsch zu machen. Deshalb frage ich mich, ob es einfacher ist, Deutsch schriftlich oder mündlich zu machen? Bin in Deutsch relativ gut (12-13) und ich habe keine Probleme mit dem Fehlerquotienten.

Dann stellt sich noch die Frage, was die anderen zwei Abifächer sein sollen. Ich brauche ja noch auf jeden Fall mind. eine Gesellschaftswissenschaft. Da würde ich gerne Geschichte machen, das steht eigentlich fest, und das dann wahrscheinlich mündlich. (Oder ist da schriftlich doch besser?)

Das größte "Problem", was ich habe, ist allerdings, ein geeignetes fünftes Prüfungsfach zu finden. Ich könnte eine Präsentation machen oder eine mündliche Prüfung - auch das weiß ich nicht. Als Fächer in Frage kommen würden PoWi, Bio und Reli. Ich bin in Powi und Reli besser als in Bio, aber Reli interessiert mich eher weniger und deshalb ist es auch schwieriger für mich dafür etwas zu lernen. Bio ist vielleicht sehr viel zu lernen, auch wenn man es mündlich macht? Oder sollte ich dann, falls ich Bio nehme, lieber das schriftlich machen und Deutsch + Geschichte dann mündlich?

Habt ihr zu dem Thema vielleicht Erfahrungen oder Tipps? Wo ist die mündliche Prüfung am machbarsten? Deutsch lieber schriftlich oder mündlich? Die fünfte Prüfung lieber als mündliche oder als Präsentation?

LG und vielen Dank im Voraus :)

Schule, Abitur, Gymnasium, Hessen, Oberstufe, abifächer

Wie kann ich mich in der Oberstufe (G8) verbessern?

Hallo, ich bin in der J1, auf einem G8-Gymnasium. Letztes Jahr hatte ich ein Durchschnitt von 3,1. Aber dieses Jahr haben sich meine Noten extrem verschlechtert. Ich habe schon 4 Arbeiten unterpunktet (2 davon sind Hauptfächer). Mir ist aufgefallen, dass die Fächer, in denen ich letztes Jahr gut war (außer Französisch), sehr gute Noten und in denen ich schlecht war, sehr schlechte Noten habe (meistens ca. 3 NP), die mittleren Noten bleiben ok.

Wie kann ich mich verbessern? In Physik kann ich meine Note noch durch eine GFS ausgleichen und in Mathe lerne ich auf die 2. Arbeit einfach mehr und besser, aber wie kann ich mich in Biologie verbessern? Meine Lehrerin hasse ich, ihre Bewertungen sind einfach ungerecht und sie erwartet viel zu viel von uns (Gespräche haben keinen Sinn). Und in Englisch versuche ich mich natürlich auch zu verbessern, jedoch ist das wahrscheinlich kaum zu schaffen, da mein Grundvokabular fehlt (ich will mein Abitur sowieso in Franz machen, nicht in Englisch).

Könnt ihr mir Tipps geben? Ich bewerbe mich in den Weihnachtsferien für ein berufliches Gymnasium, aber ich denke eher weniger, dass ich mit meinen Noten aus dem Halbjahr angenommen werde. Wiederholen ist für mich die letzte Lösung. Ich will auf jeden Famm mein Abitur machen, da ich Grundschullehrerin werden möchte. Vielen Dank für Antworten, sportskanoneLB

Schule, Noten, G8, Gymnasium, Oberstufe, Verbesserung, Schlecht

Werde die Matheklausur morgen 6 schreiben! Ist mein Grund nachvollziehbar? Habe große Angst..

Hallo, Ich habe folgendes Problem, ich bin Schülerin der 11. Klasse des Gymnasiums und soll morgen eine Matheklausur nachschreiben. Da ich in den letzten Monaten viele private Probleme hatte( meiner Mutter wurde Schizophrenie diagnostiziert, meine erste große Liebe hat mich gegen eine ältere ausgetauscht und ich bin wegen der großen psychischen Belastung nun in Therapie,wegen meiner Depression). Ich muss sagen, dass ich demnach keinen Nerv mehr für die Schule hatte, da meine Kraft gefehlt hat. In Mathe ist es am schlimmsten. Ich habe versucht, mich in den letzten Tagen vorzubereiten und mir wieder Nachhilfe besorgt, aber einen ganzen Themenkomplex kann man in so kurzer Zeit schlecht aufholen. Ich hänge sehr hinterher und es ist wirklich voraussehbar, dass diese Klausur morgen 6 wird...ich mein ich geb mein bestes, bin nicht faul, nur einfach so enttäuscht von mir selber. Ich wünschte, ich könnte das alles perfekt unter Kontrolle kriegen, aber das geht nicht. Da es mir momentan besser geht, gehe ich nun auch aktiv vor, um diese Lücken aufzuholen. Ich habe nur so Angst vor der Reaktion der Lehrerin...habt ihr einen Rat? Ich schäme mich so.....ich bin immer gut gewesen in der Schule...soll ich ihr den Grund in die Klausur schreiben? Ich trau mich nicht es ihr persönlich zu sagen...

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Kein Verständnis für Abiturregelung in Bayern!

Liebe User, Ich bin in der 12. Klasse in einem Gymnasium in Bayern und stehe also kurz vor meinem Abitur. Im Januar müssen wir uns endgültig festlegen, in welchen Fächern wir schriftlich Abitur machen wollen! Nun gibt es ja die Regelung, dass man in einer Naturwissenschaft, in einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach (also: Geschichte, Erdkunde oder Religion) Abi machen muss! (Deutsch und Mathe sind eh klar!). Und man kann das Abi in einer Naturwissenschaft durch entweder Kunst-, Sport- oder Musikabi ersetzen... Nun hab ich mich am Anfang der 11. Jahrgangsstufe für Kunstadditum - sprich fürs Kunst-Abitur entschieden, und darf somit nicht mehr in Biologie schriftlich oder mündlich Abitur machen.

Nun hat sich jedoch Biologie als ein Fach entwickelt, in dem ungeahntes Potential steckt und ich dort unglaublich gerne Abitur machen würde, was ich allerdings durch mein Kunstadditum nicht mehr darf! Durch die baldige Festlegung für das 3. schriftliche Abi habe ich viel mit den Lehrern in den potentiellen Fächern geredet, so auch mit meiner Bio-Lehrerin, die es ebenso schade findet, wie ich, dass ich kein Bio-Abitur machen darf. Mein erster Gedanke war, eben das Sozialwissenschaftliche Abifach durch das mogliche Bio-Abi zu ersetzen, was ja aber nicht geht! Warum?

Später möchte ich einmal Psychologie studieren und warum sollte es dann nötig sein, eher in Erdkunde Abitur zu machen, als in Biologie mit der Verhaltensbiologie??? Gleich integriert stelle ich mir häufig die Frage, warum man auch überhaupt in Mathe noch zwangsläufig Abitur machen MUSS?! Dass man sein logisches Denken in Form von Matheunterricht bis in die 12. Klasse trainiert, sehe ich ja ein, aber warum gleich Abi darin machen??? Und zurück zur Biologie-Problematik: wisst ihr eine Möglichkeit... vielleicht irgendeine Ausnahmeregelung, wie ich in Bio Abi machen kann, ohne dafür auch Kunst aufzugeben???

Tut mir Leid für den langen Text, und ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen! Liebe Grüße, MondPhoenix

Lernen, Kunst, Schule, Biologie, Abitur, Bayern, Fächer, Gymnasium, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe