Oberstufe – die neusten Beiträge

Wahl für die Einführungsphase - Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel?

Hallo!

Der erste von zwei Zeitpunkten, vor denen es mir schon seit Jahren graut, ist gekommen:

Wir müssen uns entscheiden, ob wir die Kombination KU-DS, KU-MU oder DS-MU wählen!

Kunst möchte ich wohl auf jeden Fall wählen, da ich dieses Fach mag, auch meistens eine 1 habe und somit auch (falls ich DS wähle) ein Fach habe, bei dem ich sicher gehen kann, dass es mir Spaß macht (weil ich es ja schon kenne).

Nun ist es so, dass ich Musik zwar (sehr) gut kann (habe meistens eine 1), aber einfach nicht mag! Steht hinter Geschichte & Politik auf Platz drei meiner meistgehassten Fächer...

Jedoch habe ich irgendwie ein bisschen Angst davor, DS zu wählen... Darum frage ich auch gleichzeitig, was man da macht. Denn eigentlich liebe ich es zu schauspielern (ich kann es auch sau gut) und möchte dies auch in meinem zukünftigen Leben gerne tun (wie man einigen Fragen von mir auch entnehmen kann). Außerdem schreibe ich auch sehr gerne & gut (ich meine mal irgendwann aufgeschnappt zu haben, dass man auch mal kreatives Schreiben macht).

Dazu sagen muss ich noch, dass ich 1er-Schülern bin (d.h. eine 2 zieht meinen Schnitt schon herunter; habe nur 1sen und 2en auf dem Zeugnis) und somit ja jetzt nicht einschätzen kann, wie gut ich in DS abschneiden werde...

Also, was würdet ihr tun/wählen? KU-MU, mit relativ großer Sicherheit, in beiden eine 1 zu bekommen (wobei es ja auch immer auf das, was man macht und natürlich auch auf den Lehrer ankommt) oder KU-DS, mit relativ großer Sicherheit Spaß zu haben und evtl. eine 2 zu "riskieren"?

Was macht man denn eigentlich in Musik und Kunst in der 10. Klasse? Wenn es etwas Gutes ist, würde ich vielleicht doch lieber zu diesen beiden Fächern tendieren...

Sagt mir bitte auch, was ihr gewählt habt bzw. an meiner Stelle wählen würdet! :-)

Vielen Dank,

Wunderkerze2012

P.S.: Man sagt ja immer, der erste Gedanke sei der beste... Als ich das erste mal in meinem Leben (etwa 5. Klasse) davon hörte, dass DS existiert und man sich in der 10. Klasse für zwei der Fächer KU, MU und DS entscheiden kann, war ich sofort Feuer und Flamme (also für KU-MU)!

Musik, Kunst, Schule, Darstellendes Spiel, Gymnasium, Oberstufe

Wegen häufiger Fehltage gemobbt?

Hallo. Ich bin in der Oberstufe (11. Klasse) eines Gymnasiums in Bayern. Ich war in letzter Zeit sehr häufig krank (z.B. Wegen Grippe, Mandelentzündung, Magen-Darm-Viren etc). Das hat sich bei mir in letzter zeit so gehäuft, dass ich mittlerweile über 50 Fehltage habe. Meine Noten sind nicht so schlecht. Ich stehe zwischen 12 und 7 Punkten, was in Noten ca. 2-3 ist. Für die vielen Fehltage ist das für mich in Ordnung. Da ich immer ein Attest vom Arzt als Entschuldigung bei den Lehrern vorzuweisen hatte, gab es mit diesen keine größeren Probleme. Aber meine Mitschüler fingen schon bald an zu reden: "Die macht sicher blau" waren noch die harmlosesten Aussagen. Dieses Gerede habe ich versucht zu unterbinden, indem ich mit einigen Mitschülern das Gespräch suchte. Leider ohne Erfolg. Ich wurde immer mehr ausgegrenzt und habe jetzt nur noch zwei Freundinnen an der Schule. Das Gerede der Mitschüler und die Ausgrenzung machen mir so zu schaffen, dass ich es morgens fast nicht schaffe, mich aufzurichten und in die Schule zu gehen. Mich plagen immer starke Übelkeit, Bauchkrämpfe und Migräne, weil ich mich mit den Mitschülern so unwohl fühle. Der Unterricht an sich macht mir Spaß und es ist für mich immer nervig, die Einträge nachzuholen und alles zuhause zu lernen, aber ich schaffe es einfach nicht mehr unter den Mitschülern zu sein. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, denn Schule wechseln nach der 11. Klasse stelle ich mir problematisch vor, wegen den Kursen und dem neuen Anschluss.. Hattet ihr schon ähnliche Fälle? Und was habt ihr dagegen getan? Gab es einige Motivationspunkte? Ich danke schon mal für eure Antworten. Lg

Mobbing, Schule, Krankheit, Gymnasium, Oberstufe, Fehltage

Deutsch- oder Bio-LK?

Abend zusammen,

wir müssen die Prüfungsfächer fürs Abi demnächst gewählt haben und ich bin mir da noch sehr unschlüssig, was mein drittes LK-Fach angeht...

Da ich in Niedersachsen zur Schule gehe und für mich nur der gesellschaftswissenschaftliche Zweig in Frage kommt, stehen mit Geschichte und Politik schon zwei LKs fest, die laut Hörensagen ja sehr lernintensiv sein sollen. Die beiden Fächer werde ich auch nicht ersetzen können (Geschichte ist vorgeschrieben und Politik liegt mir mehr als die Alternativfächer Erdkunde/Religion, Philosophie wird nicht angeboten).

Jedenfalls fällt es mir jetzt sehr schwer, mich zwischen Bio- und Deutsch-LK zu entscheiden. Zurzeit stehe ich in beiden Fächern auf einer guten Zwei, die Leistungen sind also gleich (wobei ich langfristig gesehen in Deutsch etwas besser war).

Rein rational betrachtet wäre es intelligenter, Deutsch zu nehmen, weil ich da laut Hörensagen mit wesentlich weniger Lernaufwand auf die gleiche Note kommen würde und Bio in der Oberstufe ja vom Lernstoff her sehr umfangreich sein soll. Bin mir nicht sicher, ob das in Kombination mit den Fächern Geschichte und Politik die schlauste Wahl wäre.

Problem: Mein Bauch sagt mir aber, dass ich trotz allem Bio nehmen soll, da es mich unglaublich interessiert und wesentlich mehr als Deutsch. Würde schon fast behaupten, dass ich für ein paar Extrabiostunden sogar freiwillig länger in der Schule sitzen würde, weil ich nach jeder zweiten Biostunde ziemlich geflasht vor meinen Unterlagen sitze in Anbetracht der mitreißenden Dinge, die da auf den Zetteln stehen (ums leicht überspitzt auszudrücken) ;-) In Deutsch habe ich zwar keinerlei Probleme, eher im Gegenteil, allerdings ist das Schuldeutsch eher "Gequäle" für mich...ich schaffs einfach nicht, wirkliches Interesse für aufzubringen und arbeite die Stunden mehr oder weniger nur ab.

Was würdet Ihr mir raten? Bin mir grad wirklich unsicher und hab auch schon mehrere Tage drüber gebrütet, ohne wirklich zu einem Entschluss gekommen zu sein...würde so gern Bio machen, mit Deutsch hätte ich allerdings eine höhere Sicherheit, dass ich das mit dem ganzen Lernstoff auch packe.

Naja, wie auch immer, würd mich sehr freuen über ein paar Meinungen... Vielleicht ist hier ja sogar wer dabei, der eine ähnlich lernintensive Kombi wie Geschichte - Politik - Biologie hatte und berichten kann, inwiefern sowas machbar ist.

LG

Deutsch, Schule, Biologie, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs, prüfungsfächer

Meine Lehrerin macht sich Sorgen um mich?!

Hey,

meine Chemielehrerin macht sich Sorgen um mich. Ich vermute, dass sie sich schon länger um mich sorgt, da ich schon letztes Jahr in Prüfungsphasen sehr müde, z. T. mager und krank ausgesehen habe. Seit diesem Schuljahr hat sich das noch gesteigert, so dass ich in ihrem Unterricht die letzten 10 Mal praktisch nur noch physisch anwesend war. Das ist ihr u. a. wahrscheinlich aufgefallen (habe mich vorher auf jede Frage, jetzt auf gar keine mehr gemeldet). Dazu hat sich mein Verhalten ihr ggü. stark verändert. Ich grüße sie nicht mehr, wische die Tafel nicht mehr (sonst immer) und beteilige mich weder an Experimenten noch sonst wie im Unterricht. Daraufhin hat sie mich in der Stunde vor den Ferien mal abgepasst (bin in letzter Zeit immer verschwunden so schnell ich konnte). Sie hat gefragt, ob sie Schuld sei an meinem Verhalten, ob sie irgenwas falsch gemacht hätte. Ich habe versucht, sie zu beruhigen und es ihr auszureden. Ich musste dann gehen, hätte aber gerne noch weitergeredet, aber da waren noch andere im Raum, das war mir dann zu öffentlich. Leider hat sie meine Antwort, dass alles in Ordnung sei, wohl nicht gerade überzeugt. ^^

Mit meinem z. T. unbewussten Verhalten in den letzten Wochen habe ich sie, wie mir scheint, sehr verletzt. Klar, ich wäre auch sauer, wenn meine beste Schülerin, die ich auch mag und die meiner Tochter ähnelt (hat sie mir mal gesagt), nicht mehr mit mir redet und mich und meinen Unterricht ignoriert.

Es tut mir so leid für sie, weil sie ein wirklich netter Mensch ist! Ich weiß nicht, warum ich auf einmal so zu ihr bin. Ich bin nur so schrecklich wütend und traurig, weil ich im Unterricht einfach ab einem gewissen Punkt nicht mehr mitgekommen bin und seitdem alles den Bach runtergegangen ist (nicht nur in ihrem Fach). Es lief von Anfang an schlecht (11 P. in der Ex). Ich kam/komme mir sehr allein vor mit meinen Problemen und bin echt sehr oft verzweifelt. Irgendwie habe ich diese Wut und diese Verletztheit wohl auf jmd. anderen übertragen wollen/müssen. Und da war sie halt irgendwie das perfekte Opfer. Das hört sich sehr gemein und hinterhältig an, aber ich hatte einfach keine Kraft mehr, diese "perfekte" Fassade aufrecht zu erhalten. Ich hatte keine Kraft mehr zum Lernen, Konzentrieren, Aufpassen, Mitdenken, Mitmachen, Aufschreiben, Abschreiben. Ich bin nach Hause gekommen und hab bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen.

Mit meinen Depressionen klar zu kommen, ist nicht einfach und ich mache es ihr auch nicht einfach, indem ich ihre Hilfe abblocke. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mich nochmal drauf ansprechen wird. Ich hab sie sehr gern und möchte sie nicht verlieren.

Was kann ich ihr sagen, damit sie mich nicht weiterhin so wehmütig und verletzt anschaut? Meinr Freundin sind ihre Blicke auch aufgefallen. Sie meinte, sie würde mich immer und ausnahmslos mitleidig und wehmütig anschauen, so als würde sie mir gerne helfen, könne es aber nicht. So hat sie es beschrieben.

:( Eure traurige Abbi

Schule, Lehrerin, Oberstufe

2 schlechte Noten in Englisch in der Oberstufe?

Hi Leute,

ich bin gerade im ersten Halbjahr der Q11 im Gymnasium in Bayern und es läuft eigentlich ziemlich gut, ich habe in fast allen Fächern im Moment mehr als 10 Punkte. Aber es gibt ein Problemfach: Englisch. Ich war nie wirklich schlecht in den Fach, ich hatte die letzten Jare immer eine 3 im Zeugnis.

Doch am Anfang dieses Jahres hatten wir eine extrem unerwartete Ex geschrieben, in der auch Vokabeln abgefragt wurden, die ich leider nicht gelernt hatte (wie viele andere auch). Ergebnis: 4 Punkte. Ich hatte mir nach der Ex vorgenommen, nun richtig viel Englisch zu lernen. Ich hab mir sogar so ein Buch gekauft, womit man Vokabeln zu bestimmten Themenbereichen lernen kann, was ich dann auch gemacht hatte.

Unser Lehrer sagt uns generell nie dass wir Vokabeln lernen müssen, wir müssen sie immer selbstständig zu dem aktuellen Text lernen, was ich auch gemacht hatte. Leider an einem Tag nicht, ich hatte nicht drangedacht. Und ich wurde abgefragt. Ich erwarte ein Ergebnis unter 5 Punkte.

Nun meine Frage: Kann ich diese Note im Laufe des Halbjahres wieder ausgleichen? Mein Ziel war es eigentlich mind. 9 Punkte zu bekommen. Mit diesen 2 schlechten mündl. Noten wird dies aber schwer. Wie viele Noten bekommt man in Enlisch im Halbjahr ungefär? Hab ich noch die Mäglicheit die 9 Punkte zu erreichen, wenn ich in der Klausur mindestens 10 Punkte habe (Klausur und münd. zählt 1 zu 1)

Danke schonmal!

Englisch, Lernen, Schule, Bildung, Noten, Punkte, Abitur, Bayern, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe