Oberstufe – die neusten Beiträge

abwählen oberstufe

ich schreibe dieses jahr mein abitur. ich bin jetzt noch am überlegen ob ich noch etwas abwählen soll oder nicht. ich wollte ursprünglich englisch abwählen nicht weil ich in englisch schlecht bin sondern nur um stunden abzubauen. jedoch wurde mir davon abgeraten, weil es immer gut ist 2 sprachen bis zum abi durchzuführen insbesondere wenn man noch gute punkte hat und englisch eben die weltsprache ist. deswegen habe ich diese idee wieder verworfen.

ich überlege jetzt powi abzuwählen (politik und wirtschaft). ich konnte powi schon von anfang an nicht leiden (seit der 7. klasse) aber ich habe auch immer ganz gute noten bekommen und auch in der oberstufe hatte ich immer punkte im 2-stelligen bereich zum letzten halbjahr hin hat sich jedoch der lehrer gewechselt und ich hab es total verkackt... außerdem weiß ich gar nichts von der wirtschaft und es interessiert mich auch nicht ich habe auch nie wirklich zu gehört und habe angst das ich dann eine riesen lücke aufzuarbeiten habe... die reine politik geht ja noch aber wirtschaft...?!

mein ziel ist es gewesen nur 2-stellige punkte ins abi einzubringen und bisher gelingt mir das auch nur in powi würde mir das nicht gelingen es wären einmal 11 was super ist und einmal 7... ich bin mir jetzt total unsicher ob ich powi trotzdem abwählen sollte und die zeit die ich dann mehr habe in andere fächer zu invertieren. die ich mehr mag und auch wichtiger für mein abi sind oder ob ich powi weiterhin belegen sollte, mich noch ein jahr quäle und versuche noch mal 2 stellig zu bekommen und außerdem mehr schulstunden habe und somit weniger zeit um für meine abiprüfungen zu lernen.

was würdet ihr machen, war jemand schon mal in der selben situtation oder in einer ähnlichen...?

danke für euren rat jued

Schule, Wirtschaft, Politik, Abitur, Oberstufe, abwaehlen

Oberstufe in Düsseldorf und Umgebung wo Japanisch und Koreanisch unterrichtet wird?

Hallöchen ihr intelligenten Menschen da draußen die hoffentlich Antworten auf meine Fragen haben :)

Ich bin jetzt in der 10. Klasse einer Gesamtschule und habe vorraussichtlich den Schulabschluss FORQ. Ich habe auch vor in die 11. zu gehen, wenn ich die Prüfungen nächstes Jahr bestehe und deshalb schaue ich mich jetzt nach Oberstufen um.

Um Abitur zu machen braucht man zwei Fremdsprachen. Englisch kann ich schon. Allerdings kann ich mit Französisch, durch was ich mich jetzt seit 4 Jahren kämpfe, Latein, Spanisch und dieses ganze Zeugs nicht viel anfangen, denn ich finde man sollte schon Spaß am lernen haben und den habe ich mit den genannten Sprachen definitiv nicht. Deshalb würde ich gerne wissen, ob es in Deutschlnd, am allerallerbesten in Düsseldorf, Oberhausen, Essen und Umgebung eine Schule gibt, die Koreanisch, Japanisch, oder am besten beides unterrichtet, da ich diese zwei Sprachen sowieso drauf haben möchte.

Bei Google habe ich nicht viel gefunden, irgendwie nur so Reise Urlaub blaa 0-0

Deshalb wär es echt hilfreich, wenn ihr mir irgendwelche Schulen in den genannten Umkreisen empfehlen könnt, denn weitere drei Jahre möchte ich mich wenn möglich nicht mit Französisch und weiß der Himmel was rumschlagen :')

So, ich hoffe ihr habt etliche Antworten für mich, denn es ist mir wirklich extrem wichtig mich nicht widerwillig durch die Oberstufe kämpfen zu müssen, sondern die Sache mit Motivation angehen zu können :)

Bis denne, Tori :) xx

Düsseldorf, Japanisch, Abitur, koreanisch, Oberstufe, 2. Fremdsprache

Kann ich meinen Kurs wechseln?

huhu! ich bin seit 2 tagen in der oberstufe, dementsprechend hab ich keine klasse mehr, sondern bin jetzt in kursen. kurz gesagt - ich hasse dieses system, hab mich bis jz aber durchgeschlagen und komme noch "naja" klar. heute hatte ich meine erste spanisch stunde, lehrerin ist - ach was bin ich bloß für ein glückspilz - jemand, wegen der mein bruder einen riesigen stress hatte und fast von der schule geflogen wäre (aus ungerechtem grund). so, bis jz kann ich noch nicht so richtig sagen, ob sie mich wirklich wegen des vorurteils auf dem kicker hat. ist mir aber auch ziemlich egal, ich möchte den kurs wechseln. das klingt zwar super oberflächlich, aber ich fühl mich in dem kurs super unwohl, ich kenne keinen, sitze in meiner eigenen bank, was noch geht, ich kann mit sowas umgehen, weil ich eigtl kein opfer von mobbing oder ausschluss bin, ich hab meine freunde, die aber nicht die ganze stufe, sondern nur einen kleinen teil meiner ehemaligen klasse umfasst. ich kann mich nur so nicht wirklich beteiligen, klar, sitzt überhaupt jemand gerne in seiner eigenen bank - nope. ich brauch keine ermuntigungen von wegen, blabla kurssystem kann dazu beitragen neue leute kennenzulernen; du bist bestimmt nicht die einzige, das macht jeder durch. das stimmt aber nicht, alle haben ihre kleine gruppe von freunden, was es für mich einfach noch tausendmal schwieriger macht. ich fühl mich so so so unwohl und möchte nummero eins eine andere lehrerin und nummero zwei meine freunde. es stecken noch weitere gründe dahinter, ich bin aber nicht hier um mich rechtzufertigen. meine frage ist - denkt ihr ich kann meinen kurs wechseln? ich will kein gespräch mit meiner jetzigen spanischlehrerin riskieren, wobei sie dann fragt, was sie denn falsch gemacht habe, falls ich denn als grund ihr unfaires verhalten gegenüber mir wegen vorurteilen genannt habe. es sind schon einige dinge vorgefallen, kann aber nach nur einer stunde nicht einschätzen, ob das einfach aus versehen oder mit absicht war. das erscheint mir aber als einziger triftiger grund, der einen kurswechsel möglich macht. kann ich auch sagen, ich fühle mich unwohl wegen der leute und etc. (roman von da oben); das ist ja nämlich auch ein hauptgrund.

sorry für mein rumgeheule, aber ich brauch dringend ieine art von rat. lg

Kurs, Gymnasium, Oberstufe, Schulsystem

Ordner oder Schnellhefter in der Oberstufe?

Ich bin jetzt in der 11. Klasse eines Gymnasiums und ich habe mich dazu entschieden einfach mal einen Ordner zu verwenden. Ich habe ihn mir heute angelegt und für jedes Fach einen Abschnitt mit diesen bunten Registerdingern angefertigt. Außerdem habe ich hinten 2 Folien in denen ich liniertes und kariertes Papier aufbewahre und noch eine Folie für wichtige Sachen, wie Briefe oder Entschuldigungen. Ganz vorne habe ich diese bunten Post-its die man überall draufkleben kann und einen Locher.

An sich finde ich das super praktisch. Man hat alles sehr übersichtlich auf einem Blick und ich persönlich finde das besser und organisierter. Die meisten raten jedoch davon ab, weil der Ordner auf dauer schwer wird, ich will das aber so machen, dass ich die Fächer, die ich an dem Tag nicht habe einfach aushefte und am Abend wieder das einhefte, was ich brauche, also wäre das auch nicht das Problem.

Mein einziges Problem, weshalb ich auch darüber nachdenke wieder zu Schnellheftern zu greifen, ist, dass meine Tasche zu klein für den Ordner ist. Wenn er drin steckt, geht die Tasche nicht mehr zu und ein fünftel des Ordners guckt raus. Ich habe so eine Tornistertasche, bei der man eine Art "Deckel" auf der Tasche hat, ich mach nochmal ein Bild rein.

Kann ich den Ordner einfach so tragen oder sieht das eher komisch aus? Die Frage ist vielleicht etwas komisch, aber an sich ginge das schon. Meine Tasche ist sehr klein, also würde ich nur Bücher, Etui usw. reintun und den Ordner Tragen. Sähe das eher seltsam aus? Ist das überhaupt üblich? Sorry für die Frage, aber ich mache mir echt nen Kopf deswegen :D

Bild zum Beitrag
Schule, Mode, Schreiben, Ordner, Gymnasium, Oberstufe, Organisation, Schreibwaren, Tasche

Lieblingsfach oder Lieblingslehrer?

Hallo :)

Meine Freundin ist gerade in einer ziemlich bescheuerten Situation und ich wollte mal Leute von "außerhalb", nach ihrer Meinung fragen :)

Also: Wir mussten vor den Sommerferien unsere Kurse für die Oberstufe wählen. Meine Freundin und ich haben beide Chemie als Leistungsfach gewählt, einfach weil wir das Fach lieben und weil der Lehrer, den wir hatten, uns auch ermutigt hat und er sogar versuchen wollte, dass wir in seinen Kurs kommen.

Nun haben wir dann am letzten Schultag unsere Stundenpläne bekommen und wir waren beide in dem anderen Chemie Kurs. Leider ist die Lehrerin total unsympathisch und sie kann gar nicht den Stoff erklären. Somit waren wir beide sehr enttäuscht und traurig.

Unser Lehrer schrieb uns abends dann noch eine Email, dass es ihm leidtue, er hat alles versucht aber wir mussten in den anderen Kurs. Er wusste genau, wie viel es uns bedeutet hat zu ihm zu kommen und er findet es auch sehr schade.

Ich hab ihm daraufhin geantwortet, ob es wirklich gar keine Möglichkeit mehr gibt zu ihm zu kommen.

Er hat dann daraufhin tatsächlich noch einmal nachgefragt und bei mir konnte man mit einigen Mühen den Plan so ändern, dass ich wirklich bei ihm bin.

Meine Freundin hingegen hat genau in der Zeit ihren Leistungskurs Physik, wenn unser Lieblingslehrer Chemie macht.

Meine Freundin überlegt nun statt Physik Bio zu wählen (So wie ich), damit sie es auch in seinen Kurs schafft.

Nun muss sie sich entscheiden: nimmt sie Physik und ist dafür bei der Frau im Kurs, und verliert möglicherweise die Begeisterung an der Chemie und versteht fast nichts im Unterricht, oder wählt sie Bio und kommt mit mir zu unserem Lieblingslehrer, verliert dann aber Physik als Fach, welches sie eigentlich sehr gerne mag und auch sehr gut ist.

Ich kann ihr leider auch nicht bei der Entscheidung helfen und so wollte ich euch mal fragen, was ihr ihr raten würdet. Lieblingslehrer oder 2. Lieblingsfach (das 1. ist Chemie xD) ? Weil eigentlich macht doch der Unterricht viel mehr Spaß mit einem Lehrer, der einen kennt und mag, aber andererseits muss sie ja dafür ihr 2. Lieblingsfach Physik aufgeben.

Vielen Dank schonmal :)

Lilli

Schule, Chemie, Kurs, Biologie, Lehrer, Oberstufe, Physik

Freiwilliges wiederholen in der Oberstufe? Ja oder Nein?

Hallo,

ich gehe zurzeit in die 12. Klasse eine Wirtschaftsgymnasiums. Das ist noch nach dem G9-System. Also bin gerade im 2. Kurshalbjahr. Ich habe aktuell sicher insgesamt drei Unterkurse und werde vermutlich noch ein oder zwei dazu bekommen. Selbst wenn nicht, hätte ich schon drei Unterkurse und würde dann höchst wahrscheinlich im nächsten Halbjahr wieder ein paar Fächer unterpunkten.

Nun ist meine Frage, ob es nicht besser wäre, wenn ich die 12. Klasse freiwillig wiederhole. Ich würde zwar dieses Jahr vermutlich noch packen, aber auch nur mit Hängen und Würgen. Spätestens nächstes Halbjahr oder zu den Prüfungen würde ich hängenbleiben. Würde das überhaupt gehen oder müsste ich in die 13. Klasse kommen/gehen? Ich kann insgesammt, wenn ich 36 Kurse ins Abi fließen lassen, nämlich 6 Unterkurse haben. Max. aber 7 Unterkurse. Ich hab ja jetzt, bei der Hälfte der Qualifikationsphase schon 3 oder 4.

Wenn ich sie freiwillig wiederholen möchte, was muss ich dann alles dafür machen? Brauche ich das einfach meinem Klassenlehrer/Tutor sagen und der bzw. die Klassenkonferenz/Schulleitung regelt das dann oder muss ich da noch irgendetwas machen. Ich würde nämlich aus privaten Gründen [familiäre Probleme, Konzentrationsprobleme] wiederholen wollen.

LG Amy

Schule, Noten, Abitur, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, sitzenbleiben, wiederholen, Unterkurse

Projektarbeit in der 12. Klasse

Hallo

Ich besuche zurzeit die 11. Klasse eines Wirtschaftsgymnasium. Wir sind erst ab der 12. Klasse im Kurssystem. Ich schreibe meistens In den Klausuren bzw. Klassenarbeiten 15 Punkte. Deswegen werde ich immer von meinen MItschülern geärgert, gemobbt und als Streberin und Lieblingsschülerin der Lehrer bezeichnet. Ich gebe nie mit meinen Noten an und würde auch gerne anderen helfen. Nach meinem Abi möchte ich Wirtschaft und Mathematik vielleicht auch Englisch auf Lehramt studieren und unterrichten.

Ich habe letzte Woche in der Schule erfahren, welche Lehrer wir im Kurssystem bekommen und mit welchen Schülern ich in einem Kurs bin. Wir konnten bei den LK nur zwischen den Hauptfächern Mathe, Englisch und Deutsch wählen. Ich habe Mathe und Englisch als LK genommen, Deutsch mache ich dann im GK.

In allen anderen Fächern bleiben wir so in der Klasse. Im Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling müssen wir in der 12. Klassse eine Projektarbeit machen. Diese Projektarbeit müssen wir in Gruppen machen.

In der 11. Klasse war bei Gruppenarbeit immer das Problem, dass die anderen nicht mitgearbeitet haben und ich dann alles alleine gemacht habe.

Wie schaffe ich es in der 12. dass die anderen mitarbeiten ?

Ich kann die Projektarbeit ja nicht allein machen.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen

LG Micky

Englisch, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Oberstufe

Warum bin ich schlecht in Deutsch? (Gymi, Oberstufe, 11.)

Ich bin schon lange unglaublich schlecht in deutsch.

Ich hab zwar in psychologischen Sachen (in Biologie, Religion) immer 1er, und steh auch in anderen Sprachen, Englisch und Spanisch auf einer 1.

Mein bestes Fach ist Kunst und mit Naturwissenschaften (Physik (abgewählt) Chemie (abgewählt) und Biologie) kam ich schon immer schlecht zurecht, genau wie Mathe.

Aber sogar in Mathe und Biologie stehe ich zwischen 8 und 10 Punkten. (2-3 Note)

Gibt es denn nicht eine art Survival, was ich tun kann um in Deutsch über 7 Punkte (oder zumindest 7 Punkte zu bekommen? Eine Art rezept, das man nicht verfehlen kann?

Irgendwelche Tipps, und bitte nicht sowas, wie:

  • Googlen, -Lernen -Rechtschreibung -Epochenhintergrund -Autoren

Das hab ich bereits gelernt und versucht, es hilft nicht viel. Ich benötige direkte Hilfe von Personen die eine 3 haben oder immer eine 3 bekommen, oder sich auf eine 3 verbessert haben.

Wir behandeln nur Gedicht, Dramen analysen und Erörterungen.

Bitte gebt mir keine Übungen, ich kann leider nicht sagen was an meinen Kenntnissen in deutsch so schlecht ist. Ich verstehe immer die Texte und die Gedichte, doch scheine ich mich vielleicht nicht koordiniert ausdrücken zu können.

Ich hätte gerne 7 -9 Punkte in der nächsten Klausur. Tipps würden mich retten, am besten einfache Sätze, Grundlagen, die zu befolgen sind um eine 3 zu bekommen.


Kurz um, wer den Oberen abschnitt nicht lesen möchte, hier in kurz:

Ich bitte um ein Rezept um in einer Gedichtanalyse/Dramenanalyse/Erörterung eine 3 (7-9 Punkte) zu bekommen.

Deutsch, Schule, Gymnasium, Muster, Oberstufe, schlechte noten, Survival, besser werden, 11. Klasse

Keine Motivation, um das Abitur zu machen :(

Ich bin echt deprimiert, weil ich immer schlechter in der Schule werde. Momentan befinde ich mich in der 11. Klasse eines Gymnasiums in NRW, um mein Abitur zu machen. Als ich 2012 meinen Realschulabschluss, mit einem Schnitt von 1,4, bekam war für mich klar, dass ich Abitur machen möchte. Doch leider war das die falsche Entscheidung. Die Einführungsphase (10.Klasse) lief noch ziemlich gut. Ich hatte einen Schnitt von 2,2, doch dann kam die 11. Klasse, wo ich began mich zu verschlechtern. Ich bekam Migräne und Depressionen, weil sich Familienprobleme häuften und ich unter enormen Leistungsdruck stand bzw. immer noch darunter stehe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse war ich noch gut und erreichte, trotz meiner 5+ in Mathe, einen Schnitt von 2,2. Doch jetzt im 2.Halbjahr schreibe ich nir noch schlechte Noten, obwohl ich mich bemühe. In fast jedem Fach habe ich mich um eine Note verschlechtert. Ich schreibe noch paar Klausuren und bin mir sicher, dass mein Zeugnis schlecht sein wird. Meine neuen , schlechten Noten demotivieren mich und meine Depressionen nehmen zu. Ich überlege nach der 11.Klasse aufzuhören, weil ich mit dem Druck nicht mehr fertig werde. Mit einem Praktikum hätte ich dann wenigstens Fachabitur. Danach würde ich ein freies soziales Jahr machen und anschließend eine Ausbildung. Ich bin zu schwach, um weiter "Abitur zu machen". Außerdem habe ich nicht gerade viele Freunde und niemanden, der mir helfen könnte. Was meint ihr? Lohnt es sich aufzuhören oder sollte ich doch lieber weiter zur Schule gehen?

Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Ungerechte Deutschnote?

Hallo

Ich besuche zurzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Meine Frage bezieht sich auf meine Deutschnote bzw. meinen Deutschlehrer.

Also wir haben Mittwoch eine Deutscharbeit zurückbekommen. Ich hatte die Note 5. Unsere Klassendurchschnitt lag bei 4 Punkten (also Note 4-)

Die Klausur bezog sich auf das Buch Homo faber. Wir haben eine Textstelle bekommen (für alle die das Buch kennen: es war die Textstelle auf dem Schiff, wo walter das erste mal auf Sabeth trifft). Die Aufgabe war: "Analysieren Sie den Textauszug im Hinblick auf den Unterschied zwischen dem rational denkenden Walter und der Emotionalen Sabeth. Gehen sie auch auf die sprachlichen Stil ein."

Jeder bekam eine Begründung für die Note. Bei mir stand: Die Einleitung enthält alle Informationen und gibt enen guten Überblick über den Roman. Die Figuren, Walter und Sabeth, wurden sehr gut charakterisiert. Die Sprachlichen Mittel werden geschickt in die Analyse eingebaut, aber die Analyse leidet darunter. Die Zitate wurden passend in den Satzbau integriert. Der Schluss ist sehr gut gelungen, da die Figuren bewertert und analytisch betrachtet werden.

Diese Notenbegründung klingt doch eher nach einer 3 als einer 5 ? Meine Ausarbeitung bestand aus 6 Seiten und ich hatte 2 Rechtschreibfehler.

Insgesamt gab es zwei 3er, alle anderen hatten eine 4, 5 oder 6.

Unser Deutschlehrer unterrichtet auch den Leistungskurs 12. In diesem Kurs gab es einen Durchschnitt von 3 Punkten (also 5+). Im Gegensatz dazu der Grundkurs 12: Die haben einen anderen Lehrer und einen Durchschnitt von 10 Punkten (also 2-).

Jetzt zu meiner Frage: Ich möchte gerne den LK Deutsch ab der 12. Klasse machen. Habe dann immer noch bei dem selben Lehrer.

Was kann man gegen diese ungerechte Benotung machen?

Ich habe bereits mit meinem Klassenlehrer geredet. Er sagt, dass er dagegen nichts machen kann und wir mit dem entsprechenden Lehrer selber reden sollen.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen

LG

PS: Ich mache G9, muss also noch die 12. und 13. Klasse machen.

Deutsch, Schule, Sprache, Noten, Gymnasium, Oberstufe, ungerecht, Benotung

Hilfee! 5- in Mathe was tun? :(

Ich habe ein großes Problem. Ich besuche zurzeit die Oberstufe eines Gymnasiums, um mein Abitur zu machen. Nun bin ich im zweiten Halbjahr der Q1. Mein Schnitt betrug letztes Halbjahr 2,2. Dieses Halbjahr werden es 2,4 oder 2,5 sein, weil ich Depressionen habe. Wie auch immer. Wir haben unsere Matheklausuren vom ersten Quartal wiederbekommen und was habe ich... eine glatte 6. Ich könnte heulen. Mündlich bekomme ich eine 5-, obwohl ich mich ab und zu beteilige und meistens meine Hausaufgaben mache. Unentschuldigte Fehlstunden habe ich keine. Ich finde das die 5- nicht gerechtfertigt ist, weil ich mich doch im Unterricht einbringe, aber der Lehrer lässt nicht mit sich reden. Er hasst mich und hat es mir sogar gesagt. Ich weiß nicht was ich tun soll. Wenn er mir die 6 gibt bleibe ich sitzen, obwohl ich in den anderen Fächern 1-3 stehe. In den sprachlichen Fächern und in Pädagogik stehe ich 1 bis 1-... Nur Mathe ist meine Schwäche. Sogar in Biologie kriege ich eine 2-. Ich bin echt verzweifelt. Letztes Jahr hatte ich eine 5+. Davor das Jahr hatte ich eine 4, aber da hatte ich auch bei einem Lehrer, der meine Mühe gesehen hat und mir trotz 5er in den Klausuren, eine 4 gegeben hat. Mein Mathelehrer, den ich jetzt habe , zeigt kein Verständnis und hat mir sogar Punkte in der Klausur abgezogen, weil ich Zwischenschritte benutzt habe. Aber wenn ich mit ihm redem will, schnauzt er mich an. Ich möchte meine Oberstufenkoordinatorin fragen, ob ich den Mathekurs ab der Q2 wechseln kann. In 3 Wochen schreibe ich noch eine Matheklausur. Die letzte in diesem Jahr. Wenn ich nicht mindestens eine 3 schreibe, gibt's die 5- oder 6 auf dem Zeugnis. Der Lehrer bewerter die schriftliche Leistung mehr als die mündliche, obwohl dies nicht erlaubt ist. Das würde einfach nicht schön aussehen, wenn ich eine 5- auf dem Zeugnis hätte, falls er mir diese noch gibt. Mathe versaut mein Zeugnis. Ohne Mathe hätte ich womöglich einen Schnitt von 1,7 - 2,0. Das macht mich depressiv. Nachhilfe kann ich mir nicht leisten, weil meine Eltern einfache Berufe haben und wenig verdienen. In meinem Mathekurs habe ich keine Freunde. Meine ganzen Freunde sind in den anderen Mathekursen und bearbeiten die Themen in anderer Reihenfolge. Außerdem sind sie auch keine Mathegenies, aber haben einen guten Lehrer, der ihnen trotz 5er Klausuren eine 4 auf dem Zeugnis gibt.... Was soll ich nur tun?

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Unterricht, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Zeugnis

LK- Wahl? Mathe? Bio? Hausfrauenabi? Aaaaah hilfe :(

Hallo Leute!!

Ich bin total überfordert mit meiner Wahl für die Fächer in der 11., wozu natürlich auch die Leistungskurse zählen. Ich habe einfach keine Ahnung was ich als 1. LK nehmen soll. Ich nehme auf jeden Fall Pädagogik, aber sonst keine Ahnung. Bio wäre eine Möglichkeit, aber das fach mag ich eigentlich nicht. Mathe finde ich ok, aber da habe ich ein paar Lücken, meint ihr, die kann man aufarbeitrn?? Eigentlich wollte ich deutsch nehmen aber deutsch und päda lk ist doch irgendwie langweilig, hausfrauen abi eben, da kann man doch später nichts großes machen. .. ahja, wie nehmen die lk eigentlich überhaupt Einfluss auf z.b. den studiengang, oder interessiert das den Arbeitgeber gar nicht?

Ich habr leider auch noch keine Ahnung was ich später mal machen will..und dazu habe ich auch noch zur 10. Total falsch gewählt und bin dadurch ziemlich eingeschränkt :( ich muss z.b. mein hassfach weiterwahlen bis zum abi! Am liebsten würde ich einfach nochmal ganz von vorne anfangen oder auf die realschule gehen, aber dazu ist jetzt ja zu spät. Man ich hab keine Ahnung mehr, ich überlege auch einfach irgendwas zu wählen und dann die shule einfach zu schmeißen, hab dann ja 10 jahre voll und ob ich das abi überhaupt packe weiß ich auchnicht :(

Und es kann auch noch passieren, dass ich nicht in den Pädagogik LK reinkomme und dann bin ich völlig aufgeschmissen! Ivh kann nichts amderes :(

Schule, Abitur, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe