Oberstufe – die neusten Beiträge

Wie kann ich Geld verdienen während ich zur Schule gehe?

Hallo alle zusammen!

Ich bin 17 und gehe momentan in die 11. Klasse. Ich werde das Schuljahr wiederholen.. womöglich auch auf einer anderen Schule, weil ich das auf meiner aktuellen Schule einfach nicht mehr schaffe. Wie man sieht, habe ich momentan einiges mit der Schule zu tun. Dazu kommt aber, dass momentan alle ihren Führerschein machen. Auch mir wurde jetzt schon häufiger geraten (von Freunden, Verwandten..) meinen Führerschein zu machen, solange ich noch nicht volljährig bin.. Nächstes Problem: Ich habe kein Geld. Niente. Ich bekomme zwar Taschengeld, aber die 20 Euro reißen das Ganze auch nicht raus. Klar, sparen muss ich sowieso, aber selbst das klappt auch nicht immer, da ich ja auch gerne noch ein Leben hätte. Ich bin also jemand von der Fraktion "dauerpleite".. Auf jeden Fall kann mir meine Mutter den Führerschein nicht bezahlen (es geht jetzt auch nicht nur um den Führerschein.. es gibt natürlich immer noch andere Wünsche, wie Handy, Laptop etc.). Sie ist alleinerziehend und ihr Verdienst als Sekretärin...... wir haben einfach nicht viel Geld. Großeltern gibt es seit ein paar Jahren leider auch nicht mehr..

Ich bin momentan einfach leicht am Verzweifeln. Von allen Seiten kommt dieser Druck.. Ich muss das mit der Schule schaffen und irgendwie Geld auftreiben.

Hat vielleicht irgendjemand einen Rat für mich, was ich tun könnte, wie ich es tun könnte.. Irgendwas...

Danke! Liebe Grüße:)

Arbeit, Schule, Geld, Oberstufe

About my self, Englisch Prüfung

Hey Leute, ich hab die Frage schon mal gestellt:

In 2 Wochen habe ich meine Englische Prüfung, und dazu gehört der about my self teil, ich hab gestern ein Text geschrieben und jetzt zur meiner Frage: könntet ihr bitte ein Blick Trüber zu werfen, da meine Grammatik miserabel ist, der Text findet ihr weiter unten.

Danke jetzt schonmal für eure Hilfe und Zeit :)

PS: denkt ihr das reicht für 3-4 min ?

Good morning ... My name is Rohan... and i would like to talk a little bit about my self. I was born in Hamburg on ... so I am 16 years old. I am a friendly an polite person. I went to the primary school ... and since 2010 I attent the ... I am in class 10b and my class teacher is ... and the stundents in my class are all friendly and different. My favorite subjekts are physiks, chemistry and biology. I dont like art, because it just makes me no fun. In my freetime I meet friends, do sports and watch Anime. I speak German, Hindi my mothertounge and a little bit English. My favorite movie is Shutter Island and my favorite colours are black and green.

Now I will talk about my familie and in the end about my future plans

I have two brothers one junger and one older The older brother ist 21 years old and does bis highschool graduation here in the school My junger brother is also here in the school in the 5 class, he is 11 years old. My father is 48 Years old and his profession is salespeeson and has his own asia shop My mother visit a german course and she is a realley good cook. She dont know when she was born, because she grew up in Kabul and in Kabul nobody cares of the date and she also dosent have a zertifaktion of birth. My parents an they families cames to Germany, because of the war and the Tahliban so that they cant live there.

And my future plans: I will do my highschool gradiation and if I was good enough, I will study and if it not possible to study, I will search a training course in a bank or something like that. Ortherwise i would like to travel around the world.

Englisch, Schule, Prüfung, Grammatik, korrigieren, MSA, Oberstufe

Bio oder Chemie in der Oberstufe (G8/Bayern)

Wie die Frage schon sagt, bin ich mir unschlüssig darüber, ob ich Chemie oder Biologie in der Oberstufe wählen soll. Vorab erstmal: Bin sehr in Richtung Sprachen orientiert und Mathe und Physik sind meine absoluten Hassfächer. Die letzten Jahre hatte ich in Bio immer eine eins, in Chemie letztes und dieses Jahr auch. Momentan stehe ich in Bio auf einer zwei und habe das Gefühl, dass ich die Verständnisfragen( in den letzten beiden Exen die Transferaufgabe in Form eines Diagramms gar nicht verstanden) überhaupt nicht begreife. Außerdem kommt es mir so vor, als wäre Chemie nur stures Auswendiglernen, außer vielleicht das Prinzip der Redoxreaktionen etc. Grundkenntisse sind bei mir auch vorhanden. Jetzt habe ich schon viele gefragt, v.a. die diesjährigen Abiturienten, und die sagen, dass Chemie in der 11. nur Auswendiglernen ist und in der 12. ein bisschen chemisches Rechnen drankommt. Eigentlich haben wir schon gewählt, jedoch zweifle ich langsam an meiner ursprünglichen Entscheidung Bio zu wählen und überlege doch Chemie zu nehmen. An Disziplin zum Lernen mangelt es bei mir nicht, würde nur gerne wissen, in welchem Fach der Verständnisteil größer ist, bzw. ob ich mich nächstes Jahr sehr in Chemie verschlechtern kann und ob es wirklich stimmt, dass Bio nur ein reines Lernfach ist. Würde mich darüber freuen, wenn ein paar antworten würden.

Vielen Dank im Voraus :D

Chemie, Biologie, Abitur, Bayern, G8, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe

Wahrscheinlichkeitsrechnung Glückskekse.....

Hallo, liebe Community.

Vorab: Es ist nicht mein Ziel, dass die Hausaufgaben von anderen für mich erledigt werden, ich komme an einer Stelle in der Aufgabe nur leider nicht weiter und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Es geht, wie schon oben angegeben um Wahrscheinlichkeitsrechnungen.

Die Aufgabe lautet: Wie alle Chinesischen Restaurants verteilt auch Familie Sho an die Gäste "Glückskekse". Dabei handelt es sich um kleine Botschaften, die auf Papier gedruckt, danach in Teig eingebacken und zum SChluss in Cellophan verpackt werden. Während der Produktion werden der Reihe nach zuerst die Füllzettel, dann der Teigmantel und zum Schluss die Verpackung kontrolliert. Bei dem Zettel, der eingeschlossen wird, treten 14%, bei der Teigkruste 10% und bei der Verpackung 18% fehlerhafte Produkte auf.

a) erstellen Sie für diese Qualitätsprüfung ein Baumdiagramm (erledigt)

b) Berechnen Sie, welcher Anteil der gesamten Produktion alle drei Fehler aufweist. (erledigt)

c) Wie groß ist der prozentuale Anteil von Glückskeksen an der Gesamtproduktion, die zwar einen fehlerfrei gefüllten Zettel haben, deren Teigmantel und deren Verpackung jedoch Mängel aufweisen? (erledigt):

D) Welchen Anteil an der Gesamtproduktion haben diejenigen Kekse, die mindestens einen der drei Mängel aufweisen?

Bei Aufgabe D habe ich nun Schwierigkeiten. Frage: Muss ich in meinem Baumdiagramm einfach schauen, welcher Strang nur einen Fehler hat? (Wobei das dann eigentlich höchstens ein Fehler wäre o.O)..

Hilfe, bitte :(

Danke im Vorraus,

NiNi

Schule, Mathematik, Hausaufgaben, Oberstufe, Wahrscheinlichkeitstheorie

Oberstufe Fehlstunden! Dringende Hilfe :/

Hallo ihr lieben. Ich besuche die 11 Klasse (G9) einer Gesamtschule in NRW. Aufgrund eines Unfalls und ständigem krank sein in diesem Jahr, habe ich schon insgesamt, wenn man 1 Halbjahr und 2 Halbjahr zusammen rechnet: 95 Fehlstunden, die alle entschuldigt sind. Ich habe mal ein Bild dazu gelegt, die meine fehlenden Stunden zeigen. Jetzt im 2 Halbjahr, habe ich 44 Stunden gefehlt. So oft habe ich noch nie in meinem Leben in der Schule gefehlt. Aber dieses Jahr ist mein Immunsystem irgendwie total in Keller! Auf jeden Fall hatte ich im 1 Halbjahr 38 Stunden die Woche und in 2 Halbjahr habe ich 36 Stunden die Woche! Meine Frage ist, ob irgendeiner weiß, wie oft ich eigentlich in der Oberstufe fehlen darf ? Also ich meine wegen der Versetzung. Ich habe Angst, dass das schon zu viele Fehlstunden sind. Irgendeiner meinte mal was mit so und so viel % darfst du fehlen, aber das hat kein Mensch verstanden bei uns. Vielleicht weiß einer was davon ? Bin schon etwas in Panik deswegen, weil das schon viele Stunden sind. Zusammengerechnet wäre das fürs 1 und 2 Halbjahr von dem stunden her: 2 Wochen und 3 Tage ( ich weiß jetzt nicht ob das richtig zusammenrechnet ist, also bei Bedarf, könnt ihr das noch ändern)! Das wäre pro Halbjahr 1 Woche! Und paar Tage. Ist das wirklich viel 95 Fehlstunden ? Das kommt mir so unglaublich viel vor:/ ich bitte dringend um Hilfe.

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Bildung, Abitur, G9, Gesamtschule, Oberstufe, Bildungssystem, Nordrhein-Westfalen, Fehlstunden

Chemie in der Oberstufe (BaWü)

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse auf einem Gymnasium in Baden Württemberg. Wir haben vor den Osterferien eine Vorwahl zur Kursstufe getroffen, die noch nicht verbindlich war. Die endgültige Wahl kommt irgendwann in den nächsten Wochen. Ich stehe aktuell vor dem Problem, ob ich Chemie weiter mache oder abwähle. Als Kernfächer habe ich (natürlich) Deutsch, Mathe und Englisch, außerdem BK und Biologie. In besagter Vorwahl hatte ich Französisch statt Biologie, jedoch habe ich viel abgewogen und Bk/Bio sind mir eindeutig wichtiger, aus den letzten 2 Jahren (ich bin in einer Klasse die seit 5 Jahren Franz. hat, aber kam später dazu und habs eben nachgeholt) habe ich gute Grundkenntnisse in Französisch erworben, ich denke, falls ich möchte kann ich das auch in Eigenregie weiterlernen.

Mich interessieren Naturwissenschaften sehr, aber Chemie in der letzten Zeit am wenigsten, weil es doch ein wenig zu abstrakt ist/wird und im Alltag einiges nicht nützlich (das empfinde ich bei Mathe und dem Chemiestoff von letztem Jahr nicht so). Andersrum kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, gar keine Chemie mehr zu machen und hadere, es weiter 2-stündig zu nehmen. Da ich einen Seminarkurs und Psychologie im ersten Halbjahr wählen möchte, käme ich mit Chemie auf 37/37/32/32 Stunden und ohne auf 35/35/30/30 Stunden. Aktuell habe ich 35 Wochenstunden und komme damit gut klar, auch wenn mir bewusst wird, dass in der Oberstufe der Stundenplan vermutlich eher zerstückelt daherkommt und trotzdem mehr Nachmittagsunterricht stattfinden wird.

Meine Frage ist nun, hat vielleicht jemand Erfahrungen mit allen 3 Naturwissenschaften (also ich meine Bio/Physik/Chemie) in der Oberstufe und/oder kann berichten, was denn in Chemie 2-stündig so dran kommt? Dann könnte ich mich eher entscheiden, ob das was für mich wäre oder nicht. Möglichst mit Angabe des Bundeslandes, weil ich von meiner Freundin (NRW) weiß, dass sich die Lehrpläne sehr stark unterscheiden. Aber auch Berichte aus anderen Bundesländern lese ich gerne ;)

Chemie, Biologie, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, kurswahl, Seminarkurs

Was kann ich machen?/ Folgen bei Arbeitsverweigerung im Schulsport?

Hallo Leute, Ich bin momentan in der 11. Klasse. Ich hab als wir unser Sport Kurs wählen konnten (die Wahl war zwischen: Gymnastik,Tanz/ Schwimmen/Geräteturnen/Leichtathltik ) natürlich Leichtathletik genommen (trotz das ich wirklich null sportlich bin). Das Ding ist ich würde dann einfach in Geräteturnen eingeteilt.. da ich eine Riesenangst vor den Geräten hab und auch mich in der 10. Immer vor den Barren etc gedrückt hab , hab ich mir ein Attest geholt, wegen Rückenproblemen bzw. Einer verkümmern Wirbelsäule (was wirklich auch stimmt) . Auf den Attest steht drauf das ein Wechsel zu Leichtathletik empfohlen wird. Wie man Lehrer so kennt machen die natürlich was sie wollen, die wollen mich jetzt in schwimmen einteilen. Dazu muss ich sagen das ich mich auch in schwimmen schon die jahre davor immer gedrückt hab, ich bin extrem schüchtern und kann mich einfach nicht überwinden schwimmen zu gehen.. mir ist es schlicht weg auch zu peinlich ich kann das einfach nicht.. hängt auch zusammen mit andren Sachen noch ich fühl mich generell unwohl bei sport.. Naja aufjedenfall hat der geräteturnLehrer gemeint mit so einem Attest bräucht ich kein Leichtathletik machen er will mit meinen Vater mal reden. Soweit so gut da mein Vater von dem allen Bescheid wusste hat er da heute angerufen. Die Argumentation von dem Lehrer ist natürlich das Leichtathletik nicht mit dem Attest geht und schwimmen gut für meinen Rücken ist. Mein Vater und der Lehrer haben sich am Telefon geeinigt das ich an dem tag wo ich sport hab mal schwimmzeug und Leichtathletik zeug mit nehme weil die noch schauen.. kurz nachdem Telefonat aber kam die Lehrerin die zuständig für schwimmen ist auf mich zu und meinte ich bin in schwimmen jetzt.. da ich nicht wirklich will das mein Vater da jetzt noch mal anruft , weil ich Angst habe dann das mich die Lehrer noch weniger mögen (80% der Note ist Sympathie.. ist einfach so :( ) , und auch so keine Argumente hätte selbst wenn er reden würde (was ich echt nicht will) ( muss dazu sagen mein Argument ist wegen schwimmen ich hab Kontaktlinsen und ohne seh ich nix.. die können ja auch nicht verlangen das ich ne schwummbrille mir Stärke hol oder?) . Naja warum ich nicht schwimmen will hab ich oben ja schon geschrieben aber das kann ich ja auch nicht einfach sagen Vorallem wäre mir das echt peinlich..

Was soll ich machen weil es gibt ja eigendlich nur die Möglichkeiten zu reden aber dann zieht man den Hass auf sich (bitte schreibt nicht das es völliger Blödsinn ist ich weiß wo von ich rede :/) und man hat die Möglichkeit in Leichtathletik zu kommen oder ich geh zum schwimmkurs und sage ich möchte 0 punkte und mach nie mit.

Meine 2. Frage ist was die machen können wenn ich sage ich will 0 punkte und mach nie mit.. kann ich da ein Verweis bekommen oder sogar von der schule fliegen?

Freue mich auf eure Antworten.. LG

Sport, schwimmen, Schule, Leichtathletik, Oberstufe, Schulsport, Schwimmunterricht, arbeitsverweigerung

Eltern lassen mich nicht lernen

Moin,

ich bin zur Zeit in der 11. Klasse und durch die Schule ziemlich gestresst. In Klausurenblocks lerne ich neben den Hausaufgaben und dem Wiederholen in der Woche am Wochenende teilweise insgesamt 19 Stunden. Auch in der Woche sitze ich bis halb 11 am Lernen. Wenn mal kein Klausurenblock ist habe ich ziemlich viele Hausaufgaben auf und deswegen sehr wenig Zeit für mich selbst. Diese nehme ich mir meist direkt nach der Schule, wenn ich um halb 5 Zuhause bin. Meistens entspanne ich dann, um anschließend nach ca. 1 Stunde wieder zu arbeiten. Vor allem gegen Abend, wenn ich nicht richtig zur Ruhe gekommen bin, bin ich teilweise wieder fit und habe richtig Lust Hausaufgaben zu machen. Auch momentan sitze ich noch an den Hausaufgaben.

Mein Problem ist, dass meine Eltern mich ständig lernen sehen und deshalb immer wollen, dass ich Abends nichts mehr mache. Zum Teil werde dazu gezwungen die Sachen weg zu legen. Es ist schon anstrengend, aber ansonsten schaffe ich das alles nicht. Die meisten meiner Klassenkameraden lassen deshalb auch die Hausaufgaben weg.

Ich weiß nicht was ich tun soll: Auf der einen Seite dieser Druck zu lernen, auch aus Verzweiflung, da man es alles am Wochenende nicht schaffen würde, auf der anderen Seite die Eltern die ständig einen dazu bringen früher aufzuhören.

Es gab schon viele Diskussionen mit meinen Eltern, doch ich weiß nicht wie ich sie dazu bringen kann, mich einfach machen zu lassen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, um sie umzustimmen, mich auch Abends noch arbeiten zu lassen?

Lernen, Schule, Stress, Eltern, Oberstufe, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe