Oberstufe – die neusten Beiträge

Sollte ich die 11. Klasse wegen 5 punkten in Mathe LK wiederholen?

Ich befinde mich nun im 2. Halbjahr der 11. Klasse an einem sächsischen Gymnasium und muss mich bis zum 20. Juni entscheiden, ob ich die Klasse wiederhole oder nicht. In einem meiner beiden Leistungskurse stehe ich leider nur 5 Punkte im Schnitt beider Halbjahre der 11. Klasse, obwohl meine mathematischen Kenntnisse nicht dermaßen schlecht sind. Bei uns ist die Lehrerin das Problem, selbst ein Mathestudent, bei dem ich in Nachhilfe gehe sagt, dass die von ihr gestellten Aufgaben das Niveau der 11. Klasse bei weitem übersteigen. Zudem ist der Zeitdruck bei ihren Arbeiten enorm. Dieses ungewöhnlich schwere Niveau bringt dafür aber in den Mathe-Abitur-Prüfungen, basierend auf den Ergebnissen vorangegangener Kurse, einen Schnitt von ca. 8 Punkten. Die anderen Fächer bereiten mir kaum Probleme (2. LK Geschichte: 11 Pkt.; Deutsch: 8 Pkt.; Englisch: 12 Pkt.; Französisch: 11 Pkt.; Biologie: 11 Pkt.; Chemie: 8 Pkt.; Physik: 9 Pkt.; Geographie: 12 Pkt.; Ethik: 11 Pkt.; Gemeinschaftskunde: 13 Pkt.; Kunst: 13 Pkt.; Sport: 11 Pkt.). Die Berufsberaterin sagte mir allerdings, das 5 Pkt. im Mathe LK zu wenig sind, um sich später behaupten zu können. Andererseits raten mir alle Lehrer und auch eine Mathelehrerin des Mathe-Leistungskurses einer anderen Schule davon ab zu wiederholen, da ja immer die Gefahr besteht sich "gehen zu lassen" und ich zum Wiederholen in den Augen meiner Lehrer zu gut bin. Ich bin mir aber nun vollkommen unschlüssig darüber, was ich nun machen soll. Wenn ich wiederholen würde, würde ich in den Mathe-Grundkurs gehen und dort wahrscheinlich 12 oder mehr Punkte erreichen. Ich bin mir aber nun nicht sicher, ob ich nur wegen eines schlechten Matheschnitts das Jahr wiederholen sollte, obwohl ich Mathe eigentlich verstehe und meiner Meinung nach später zumindest ausreichend gut anwenden könnte. Denn der "harte Kurs" unsere Mathelehrerin trainiert einen doch sehr gut. Auch hat sich meine Mathenote nun schon von anfangs 3 Punkten auf derzeit 5 Punkte verbessert. Durch die Abiprüfungen könnte ich sogar noch 8 Punkte erreichen. Meint ihr ich sollte nicht wiederholen und die Risiken eingehen oder lieber auf Nummer sicher gehen und dabei allerdings ein ganzes Jahr nochmal wiederholen, obwohl mir eigentlich nur Mathe Probleme macht? Habt ihr damit Erfahrung, wie wichtig der Matheschnitt für ein späteres Studium und/oder einen späteren Job ist? Bitte teilt mir eure Meinung über das ganze mit!

Mit freundlichen Grüssen Basti

Schule, Mathematik, Oberstufe, berufliche Zukunft

Norwegisch, Dänisch oder Schwedisch als 2. Fremdsprache in Deutschland

Guten Tag :)

Ich bin 17 Jahre alt und werde das nächste Schuljahr in Norwegen verbringen um die Sprache zu lernen, da ich von Skandinavien generell begeistert bin. Weniger begeistert bin ich allerdings von der Sprache Französisch, was mich in den letzten Monaten zum grübeln gebracht hat.

Mein Ziel ist es nach diesem Austauschjahr das Abitur abzulegen, die zweite Fremdsprache steht mir dabei aber schon jahrelang im Weg. Momentan gehe ich auf ein berufliches Gymnasium in Leipzig, in dem ich vertieft medizinische, biologische und soziale Fächer und Aufgaben habe. Allerdings ist das leider nicht so wirklich das, was ich mir wünsche.

Ich würde gerne die Fremdsprachen Englisch und Dänisch lernen, da Dänisch ja recht einfach zu erlernen sein soll wenn man Norwegisch kann (wovon ich nach einem Jahr dort leben ausgehe ;)). Im Moment sieht das natürlich sprachlich alles noch sehr mager aus und die Internetseiten die auf dänische Schulen leiten helfen mir nicht wirklich weiter.

Was ich suche und was meine Frage eigentlich beinhaltet ist, ein Gymnasium zu finden an dem ich Englisch & Dänisch lernen kann, Französisch abwählen kann & auf dem ich das Abitur erreiche. Ich wäre dafür auch bereit umzuziehen (wäre dann schon volljährig), die meisten Schulen die dänisch anbieten liegen ja sowieso recht nördlich ;D

Bekommt man in diesem Fall Unterstützung vom Staat, denn am Gymnasium würde ich ja kein Geld verdienen und müsste mir trotzdem eine Wohnung o.Ä. suchen.

Kennt sich jemand damit aus? Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet, da ich wirklich gerne ein solches Gymnasium für mich finden würde.

Lernen, Schule, Prüfung, Abitur, Dänisch, Gymnasium, norwegisch, Oberstufe, Schwedisch

Führerschein in der 12. Klasse/während des Abis machen?

Ich bin gerade noch 17 und in der 11. Klasse des Gymnasiums, komme also im Herbst in die 12. Klasse und werde dann in einem Jahr mein Abi schreiben. Da meine Mutter von dem Führerschein mit 17 nicht begeistert war, habe ich ihn auch nicht machen können und da ich ohnehin in weniger als 3 Monaten 18 werde, ist es nicht mehr wirklich sinnvoll, mit dem den Führerschein mit begleitetem Fahren zu machen. Darum geht es nun aber gar nicht. Ich hab seit einem knappen Monat einen Nebenjob bei dem ich durchschnittlich 200 Euro im Monat verdiene. Da ich ab und zu auch ein paar Ausgaben habe, schätze ich, dass ich etwa bis Februar/März 2013 sparen muss, um genügend Geld für den Führerschein zu haben. Denn ich muss ihn wahrscheinlich komplett bezahlen. Das einzige, was passieren könnte, wäre, dass ich im August zu meinem 18. Geburtstag von meinen Verwandten so jeweils 50 bis 100 Euro (oder mehr?) bekommen würde, die ich dann auch für den Führerschein verwenden würde. Über 500 Euro werden das aber sicher nicht sein, da meine Familie nicht wahnsinnig groß ist.

Daher gehe ich eben davon aus, dass es schon so Anfang 2013 wird, bis ich genug Geld habe. Nun ist da ja aber ziemlicher Stress. Das zweite Halbjahr der 12. Klasse ist verkürzt, damit rechtzeitg mit dem Abi begonnen werden kann und dann... ja das Abi!

Nun weiß ich nicht was ich tun soll. Sollte ich lieber warten, bis ich mein Abi fertig habe und dann erst mit dem Führerschein beginnen oder kann ich damit schon während der 12. Klasse anfangen?

Dabei kommt es besonders darauf an, wie viel man für den Führerschein lernen muss...

Für mich besteht halt einfach der Anreiz den Führerschein so früh wie möglich zu machen, da ich schon zum 18. Geburtstag, also in knapp 3 Monaten, ein (gebrauchtes) Auto geschenkt bekommen werde und es mich tierisch aufregen würde, wenn das dann ein Jahr da rumstehen würde und ich nicht damit fahren könnte.

Nebenbei ist es auch so, dass ich schon fast 19 bin, wenn ich mit dem Abi fertig bin und ich wollte eigentlich den Führerschein schon noch mit 18 machen.

Doch ich weiß nicht, wie stressig das sein würde, wenn ich Führerschein und das letzte Schuljahr + Abi gleichzeitig bestreiten müsste. Hat man in der 12. Klasse überhaupt Zeit für sowas? Ich sehe bei den 12. Klässlern meiner Schule jetzt nicht so wirklich, dass die nichts anderes mehr machen als lernen....

Naja.. 12. Klasse und Führerschein - gleichzeitig machbar?

Ich bitte um euren Rat und eure Erfahrungen!

Danke im Vorraus :)

Führerschein, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, 12 klasse

Ist eine 3 eine schlechte Note?

Hallo!

Ich besuche momentan eine 10. Klasse eines Gymansiums in Hessen und bin somit in der Einführungsphase (G8). Nun, ich hatte nie Glanzleistungen in der Schule, bis auf die Grundschule natürlich xD ich hab zwar auch mal einsen gehabt, aber in Fächern die ich mag oder kann hab ich 2en, in denen die ich gar nicht kann 4 und ansonsten 3en. Meine Zeugnissdurschnitte hatten immer 2,3 - 2,8. Nun, jetzt bin ich in der Oberstufe. Und es hat sich nicht viel verändert. Klar meine 4rer Kanditaen will ich abwählen, Chemie und Physik, bin einfach schlecht in Naturwissenschaften und Mathe, aber dann bleiben die restlichen 3er, ich hab leider nur 4x 2stellig, also 2en, in diesem Halbjahrszeugniss. Aber iwi ist es auch so, dass die Lehrer kaum 1nsen vergeben oder vllt ist meine Klasse so leistungsschwach O_o ich weiß nicht, aber mir kommt es so vor, dass es teilweise unmöglich ist 14, geschweige denn 15 Punkte zu bekommen (ausgenommen Kunst/Musik oder Sport) . Unser Deutschlehrer ist genrell der Meinung, dass 6 Punkte eine absolut ausreichende und gute Note ist. Meine Mutter ist da völlig anderer Meinung, sie ist ausgerastet, als sie es erfahren hat. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass für meine Mom eine 3 wie eine 5 ist. Ich hab in Erdkunde die klassenbeste Klaussur geschrieben, mit 11 Punkten. Klar, keine Glanzleistung aber der Durschnitt lag bei 7 und ich war die einzige mit 11 Punkten und ich werde von der Erdkundelhererin wie die Pest gehasst, daher bin ich iwi ein bisschen stolz auf die Leistung. . Aber meine Mom meinte darauf hin nur, dass es eher schlecht ist und eine 1 sein sollte. Das ist so, wenn ich mal eine gute Note schreib, meint sie nur, ja wieso nicht besser? wieso keine 1 ? und wenn ich mal schlecht schreib, sagt sie mir ich bin dumm. Und dann kommen immer diese Gespräche, dass mein Zuegniss viel zu schlecht ist und es sich überhaupt nicht lohnt, Abi zu machen, weil ein Abi mit einem Durschnitt von 2,5 kann ich mir sonst wohin stecken. Und ich hab auf dem Gym nichts verloren, Real wäre für mich viel einfacher. Na ja, ich weiß nicht, einserseits hör ich immer auf meine Mom, es ist einfach so, man macht lieber dass was sie sagt und es gibt keine Chance sich durchzusetezn sonst regelt sie es mit Gewalt und das hab ich ehrlich gesagt nicht nötig :D

Aber ich wollte mal wissen, ob meine Mutter recht hat. Ob ich zu nichts tauge mit einer 3? Und ob es für mich eig eine Chance gibt, ein gutes Abi zu machen. Weil ich weiß nicht, mit der momentanen Situation hab ich einfach so enorm Schiss davor, dass es teilweise zu einer Lernblockade kommt und es nur regenet mit schlechten Noten >_<

Und falls ihr mir ratet, mit meiner Mom zu reden, dann muss es ein extravagantes Gespräch sein, denn einfach reden bringt nichts, das versuche ich schon 2 Jahre lang :D

Danke im Voraus! Liebe Grüße

Mutter, Schule, Noten, Abitur, Oberstufe, Zeugnis

Versagensangst bezüglich Oberstufe und Zukunft.. :(

Ja, also hallo. Ich bin jetzt seit diesem Jahr in der 11. Klasse eines bayerischen Gymnasiums, also in der Oberstufe, wo die Klausurnoten im Abizeugnis stehen und wo halt alles viel ernster ist. Meine erste Klausur schreibe ich am 06. Dezember in Mathe, und bisher haben wir halt einige Exen geschrieben. Meine beste Punktzahl war dieses Jahr ein einziges Mal 10 Punkte (= 2-) und sonst einige Male 8 Punkte (= 3) und auch ein paarmal nur 5 Punkte (= 4). Jetzt hab ich Angst, dass ich in den Klausuren abkacke, weil die ja wie gesagt alle im Abizeugnis stehen und ich glaube keiner will schlechte Noten im Abizeugnis stehen haben. Ein großes Problem von mir ist, dass ich irgendwie, wenn ich lernen will, sehr leicht abgelenkt werde.. Da steht halt mal der PC oder der iPod da und dann schau ich halt mal schnell auf Facebook, oder Ähnliches halt.

Außerdem hab ich keinen Plan, wie´s nach der Schule weitergehen soll. Ich weiß nur, dass ich studieren will, und einen Job bekommen will, der mir Spaß macht, und bei dem ich relativ viel Geld verdiene. Aber was ich genau machen will, weiß ich nicht. Vielleicht irgendwas, was mit Kunst zu tun hat, oder wo man Dinge entwerfen kann, so als grobe Richtung, aber wie gesagt, da bin ich mir gar nicht sicher.. Ferienjobs oder Praktika hab ich, blöd wie ich bin, natürlich noch nicht gemacht.

So, jetzt wisst ihr bescheid über meine Selbstzweifel wegen der Schule und meiner eigenen Zukunft. Des is irgendwie ja schon traurig, dass ich mir in dieser Hinsicht selbst so wenig zutraue, oder zumindest meine Zweifel habe, aber gut, so is des halt. Aber kann ich da irgendwas machen, dass ich da weng optimistischer werde, oder sogar in der Schule besser werde?

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten! MfG, DerMitDenFragen

Schule, Zukunft, Angst, Oberstufe, Zweifel, versagensangst

Ist Religionsunterricht Pflicht in hessischen Oberstufen?

Hallo, ich gehe zur Zeit in die Einführungsphase (Klasse 10. bzw. 11) in einer hessischen Schule. Dort besuche ich zur Zeit den evangelischen Religionsunterricht, da bisher alles klasse war. Nun haben wir aber eine Lehrerin (fangt mir nicht damit an mit finde dich ab oder so, wir haben echt nur zwei schlimme Lehrer.. :D) die irgendwie völlig durch ist und uns damit droht uns zu duzen etc.. ? :D Nunja, mich reizt das Fach nicht besonders und da das die 5&6 Stunde ist könnte ich Dienstags schon um halb 12 nach Hause gehen. Auch ne gute Sache. So, nun habe ich von einem Freund in einer Parallelklasse gehört, dass ein Lehrer zu seiner Klasse gesagt hat: "Ich dürfte es euch zwar nicht erzählen da die Schulleitung mir das verboten hat weil sonst keiner mehr zum Reliunterricht gehen würde, aber eigentlich müsst ihr nicht hier sein. Da besteht keine Pflicht.."

So nun meine Fragen: 1.Stimmt es, dass ich in der Oberstufe den Religionsunterricht nicht mehr besuchen muss? Ich meine, eigentlich besteht für mich ja nichtmal mehr Schulpflicht..

Wenn ja, 1.a) -An unserer Schule wird außerdem Ethikunterricht angeboten. Müsste ich diesen belegen, wenn ich mich vom ev. Unterricht abmelde? 1.b) -Was muss ich tun um mich vom Reliunterricht abzumelden? 1.c) -Was steht dann in meinem Zeugnis? 1.d) -Hat eine Abmeldung irgendwelche Auswirkungen auf mein Abiturzeugnis?

Religion, Schule, Recht, Grundgesetz, Gymnasium, Oberstufe, Schulrecht, Einführungsphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe