Unterkurse in Oberstufe ( Niedersachsen .)
Hallo :) ich bin in der 12. Klasse und recherchiere im Moment nach den Unterkursregeln ( also sprich wie viele unterkurse man in den 4 semestern haben darf ) ,aber ohne Erfolg .. darum lautet die Frage : wie viele Unterkurse darf man in Leistungskur und Grundkursen haben , damit man in die abi-prüfung zugelassen wird .. Danke vorraus :)
2 Antworten

@ FoxyGreen:
Mit Unterkursen sind die Fächer gemeint, in denen man in der Zeugnisnote unter 5 Punkten steht.
Nun aber zur Fragestellerin: Es sind 2 Unterkurse in den LKs möglich und 4 in den Grundkursen, jedenfalls ist es bei mir der Fall, ich sitze nun jedoch in der 13. Klasse, da ich auf ein berufliches Gymnasium gehe. Soweit ich weiß, sind die Regelungen jedoch aktuell an den Schulen dieselben. Die Lehrer können da sicher weiterhelfen.
Viel Erfolg beim Abitur! ;)

danke für die antwort :) das hat sich bei mir schon geklärt ,denn ich hatte bei den lehren nachgefragt und fand heraus ,dass ich bei den LKs max. drei unterkurse haben darf und bei den GKs 4.

Wikipedia ist deine Freund: http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur_in_Niedersachsen
Ins Abitur einzubringen sind 8 Leistungskurse (also je 4 Semester in 2 Fächern), plus 22 Grundkurse (das ist das, was du als "Unterkurse" bezeichnest).
Deine Frage soll wohl sein, wieviele Grundkurse du haben MUSST, denn es ist natürlich möglich, mehr als die 22 zu belegen (die dann als "Streichergebnis" fungieren), wenn die Schule über die Kapazitäten verfügt.