Lieblingsfach oder Lieblingslehrer?
Hallo :)
Meine Freundin ist gerade in einer ziemlich bescheuerten Situation und ich wollte mal Leute von "außerhalb", nach ihrer Meinung fragen :)
Also: Wir mussten vor den Sommerferien unsere Kurse für die Oberstufe wählen. Meine Freundin und ich haben beide Chemie als Leistungsfach gewählt, einfach weil wir das Fach lieben und weil der Lehrer, den wir hatten, uns auch ermutigt hat und er sogar versuchen wollte, dass wir in seinen Kurs kommen.
Nun haben wir dann am letzten Schultag unsere Stundenpläne bekommen und wir waren beide in dem anderen Chemie Kurs. Leider ist die Lehrerin total unsympathisch und sie kann gar nicht den Stoff erklären. Somit waren wir beide sehr enttäuscht und traurig.
Unser Lehrer schrieb uns abends dann noch eine Email, dass es ihm leidtue, er hat alles versucht aber wir mussten in den anderen Kurs. Er wusste genau, wie viel es uns bedeutet hat zu ihm zu kommen und er findet es auch sehr schade.
Ich hab ihm daraufhin geantwortet, ob es wirklich gar keine Möglichkeit mehr gibt zu ihm zu kommen.
Er hat dann daraufhin tatsächlich noch einmal nachgefragt und bei mir konnte man mit einigen Mühen den Plan so ändern, dass ich wirklich bei ihm bin.
Meine Freundin hingegen hat genau in der Zeit ihren Leistungskurs Physik, wenn unser Lieblingslehrer Chemie macht.
Meine Freundin überlegt nun statt Physik Bio zu wählen (So wie ich), damit sie es auch in seinen Kurs schafft.
Nun muss sie sich entscheiden: nimmt sie Physik und ist dafür bei der Frau im Kurs, und verliert möglicherweise die Begeisterung an der Chemie und versteht fast nichts im Unterricht, oder wählt sie Bio und kommt mit mir zu unserem Lieblingslehrer, verliert dann aber Physik als Fach, welches sie eigentlich sehr gerne mag und auch sehr gut ist.
Ich kann ihr leider auch nicht bei der Entscheidung helfen und so wollte ich euch mal fragen, was ihr ihr raten würdet. Lieblingslehrer oder 2. Lieblingsfach (das 1. ist Chemie xD) ? Weil eigentlich macht doch der Unterricht viel mehr Spaß mit einem Lehrer, der einen kennt und mag, aber andererseits muss sie ja dafür ihr 2. Lieblingsfach Physik aufgeben.
Vielen Dank schonmal :)
Lilli
9 Antworten
Auch wenn es schwierig ist, von außen einen Rat zu geben, würde ich deiner Freundin den Rat geben, Bio zu wählen um mit dir in dem Chemiekurs zu sein. Ich möchte euch drei Gründe nennen:
Grund 1:
Gerade in Chemie kommt es schon sehr darauf an, ob man einen Lehrer hat, der den Stoff gut und verständlich rüberbringen kann. Leider gibt es schon relativ viele Lehrer, die das dann nicht so schaffen, nicht umsonst gilt Chemie (leider) oft als "verhasstes" Fach. Es kann tatsächlich sein, dass sie die Freude an Chemie verliert und dass sich das auch in ihren Noten auswirken wird ist klar.
Grund 2:
Sie wäre ja dann mit ihrer Freundin, also dir, in einem Kurs, ihr könntet zusammen lernen und sie müsste nicht ständig "neidisch" auf dich in dem anderen Chemiekurs schauen.
Grund 3:
Zu Chemie passt Biologie viel besser als Physik, viele Lehrinhalte der Biologie, z.B. aus dem Bereich des Stoffwechsels (Fotosynthese, Dissimilation uvm.) überlagern sich und sind im Zusammenhang besser zu verstehen. Das heißt, wenn ihr Chemie gerne habt und darin gut seid, fällt euch Bio mit Sicherheit auch leicht.
Also wenn ich vor dieser Entscheidung stände, würde ich es so machen und auf Physik verzichten, aber entscheiden muss sie das natürlich selbst. Alles Gute euch zweien. :)
naja angenommen sie will chemie studieren, dann ist die abinote eh egal xD
aber ich stimme deinem Vorschlag zu ;) allerdings hauptsächlich wegen dem Aspekt des Interesses, das man an Chemie ziemlich schnell bei einer sagen wir mal nicht leidenschaftlichen Lehrerin schnell verliert...
Zuerst sollt ihr euch die Frage stellen, welches Fach ist wichtiger für eure Zukunft. Wenn deine Freundin später Ingenieurwesen studieren möchte, dann ist Physik für sie wichtiger. Und zweitens, wo liegen die Stärken. Also, wie ich verstehe, liegt bei deiner Freundin in Physik, und Chemie kann sie nur wegen dem Lieblingslehrer. Ich hatte meiner Zeit auch ein Lieblingslehrer und es war toll. Aber man muss seine Stärken ausbauen. Denn vielleicht irgendwann geht ihr in eine andere (weiterführende) Schule und versteht wieder nicht so viel von Chemie, weil dort ein Lehrer sein wird, der unvollständig erklärt. Und die Chance seine Stärke in Physik auszubauen hat man auch verpasst.
Wenn sie in Bio auch gut ist würde ich wechseln.
Naja ich an ihrer Stelle würde Physik weg lassen zumindest wenn sie in Bio auch gut ist weil Chemie als Leistungskurs und dann nix verstehen und alles zu verkacken wär auch dumm
Naja, ich habe in der Oberstufe geschaut, dass ich nach Fach gehen kann, d.h., ich habe Physik und Chemie genommen, und meine Meinung bzgl. des Chemielehrers, mit der ich in die Oberstufe gestartet bin, revidiert.
VG, dongodongo.
Und noch was: Der Einwand, dass sie vielleicht mit Physik in ihrem Studium mehr anfangen kann, wenn sie ein entsprechendes Fach wählt, zählt nicht. Wichtig ist erst mal ein gutes Abi mit entsprechenden Noten, damit man dort zugelassen wird, wo man es will. Entscheidend für ein Studium ist dann eher weniger, welche Fächer man in der Schule belegt hat, für das fachliche Wissen ist dann ja das Studium da.