Natürlich solltest Du das machen, wenn Du wirklich eine Seelenverwandte gefunden hast oder zumindest überzeugt davon bist. Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Im Leben gibt es fast nichts was es nicht gibt und niemand kann in die Zukunft schauen und sooo groß ist ja Deutschland nicht. Wenn sich das gut entwickelt, dann wird sich dafür eine Lösung finden. Gib der Liebe eine Chance!
Beides stimmt. Beim Herumgoogeln hast du besteimmt auch gelesen, dass es zu Sulfit und Sulfat oxidiert wird, dazu reicht auch der vorhandene Luftsauerstoff schon aus. Wenn du es ganz genau machen willst, kannst du ja erst eine Teil-Oxidationsgleichung vom Dithionit zum Sulfit und dann eine weitere vom Sulfit zum Sulfat aufstellen. Als Gesamtgleichung ergäbe sich dann deine obige Gesamt-Oxidationsgleichung. Okay?
Liebe Blabla, gerne will ich dir hier nochmal antworten. Das, was du beschrieben hast, gibt dir doch eigentlich sehr genau eine Antwort auf deine Frage und auf dein Problem, das du beschreibst. Du musst nur etwas zwischen den Zeilen lesen.
Du hast ja mit deinen Schreiben eine ziemlich eindeutige Liebeserklärung abgegeben. Und du hast ja auch eine lange Antwort erhalten, allerdings ohne den entscheidenden Satz: "ich habe dich auch lieb".
Meine Interpretation:
Dieser Mann hat dich wirklich sehr gerne, er hat dich als einen sehr netten, tollen, sympathischen Menschen kennengelernt, aber er kann oder will keine Liebesbeziehung mit dir eingehen. Vielleicht ist er bereits gebunden und/oder er sieht, dass bei einem großen Altersunterschied keine Grundlage für eine dauerhafte Beziehung gegeben ist. Natürlich verwirrt es ihn als Mann auch, von einer tollen jungen Dame so einen "Liebesbrief" zu erhalten, das ist ganz normal..Er will dich aber auch auf keinen Fall verletzen, dazu hat er dich zu gerne, er möchte gerne eine freundschaftliche Verbindung zu dir bewahren. Er hat dir einen langen Text geschrieben um dir das klar zu machen, dass er dich zwar sehr schätzt, aber sich nicht mehr vorstellen kann oder will. Ich finde es sehr anständig von ihm, dass er das, was du für ihn empfindest, nicht ausnutzt, er ist wirklich ein Gentleman. Ich würde dir raten, dich zu freuen, dass du diesen tollen Mann kennengelernt hast und er zu deinen Freunden zählt. Es wäre aber nicht gut, wenn du ihn weiter mit "hab dich lieb"-Aussagen in Bedrängnis bringst. Behalte ihn so, wie du ihn jetzt kennst, man weiß nie, was noch passieren kann, aber akzeptiere den Status quo wie er jetzt ist.
Das ist meine Interpretation und mein persönlicher Ratschlag an dich!
Das sind aber drei Fragen! ;)
- Ein Lehrer findet einen Schüler sympathisch, der dem Lehrer offen gegenübertritt, während des Unterrichts auch mal den Blickkontakt sucht, mal lächelt, außerhalb des Unterrichts freundlich ist und auch mal für einen small talk auf dem Gang oder Pausenhof zu haben ist. der auf berechtigte Kritik oder einen Scherz nicht beleidigt sondern verständnisvoll reagiert und auch mal von sich aus das feed back des Lehrers sucht, ach da gäbe es soviel Punkte, die ein Gesamtpaket ergeben.
- Ein Lehrer findet einen Schüler gut nicht nur deshalb, weil er gute Noten schreibt, sondern auch weil er merkt, dass er sich bemüht, nachfragt, wenn es mal schwierig ist und nicht gleich aufgibt und sagt, das kapier ich sowieso nicht.
- Dass der Lehrer den Schüler gut leiden kann, das merkt der Schüler irgendwie sowieso. Natürlich sollte der Lehrer alle Schüler gleich gut und gerecht behandeln, der Lehrer ist aber auch nur ein Mensch, und manche Schüler bereiten halt mehr Kopfzerbrechen als andere. Solange sich das nicht durch ungleiche Behandlung bemerkbar macht, ist es ja auch nachvollziehbar. Es gibt halt auch mal Schüler, die keinen Hehl daraus machen, dass sie Lehrer nicht leiden können, die muss der Lehrer auch nicht "mögen", auch wenn er die gleichen Anstrengungen wie bei allen Anderen macht, ihnen etwas beizubringen.
Hallo Emelie Marie, Lehrer ist einer der schönsten Berufe die es gibt, wenn man gerne mit jungen Menschen umgeht und viel Geduld und Verständnis für sie aufbringen kann. Gleichzeitig braucht man sehr viel Ausdauer, Konsequenz und die Bereitschaft, auch zusätzliche Zeit investieren zu wollen und zu können.
Andererseits erhält man dafür auch die Gelegenheit, seine Arbeitszeit außerhalb der reinen Unterrichtszeit frei einteilen zu können. Dann muss man halt auch mal Wochenende und Abende dafür hernehmen.
Wichtig ist auch: du brauchst die Gelassenheit, hinzunehmen, dass alle möglichen Leute behaupten werden, du habest den halben Tag frei und ein viertel Jahr Urlaub... und das bei bester Bezahlung ;) Okay, das war nicht ganz ernst gemeint...
Allerdings musst du auch bedenken, dass Vieles in den Schulen sich in den letzen Jahren nicht zum Positiven verändert hat, das betrifft z.B. die Einstellung der Schüler und die zunehmende Bürokratie im Schulalltag.
In Bayern ist ja glücklicherweise das G9 zurückgekehrt, das ist eine positive Sache.
Wenn du Interesse hast und mehr darüber reden willst, gerne mehr in Kommentaren.
Also ich finde, das passt alles sehr gut. Du hast ja auch durchgehend Kreuzreime, auch in der zweiten Strophe.
Das mit grünen und dienen ist zumindest akzeptabel, evt. könnte man noch andere Wörter suchen...
Sag mal, ist das Gedicht echt von dir? Gut gemacht. Wie war die Aufgabenstellung?
Das Einzige was mich etwas stört ist die erste Zeile der letzten Strophe, die klingt irgendwie unverständlich.
Ja, um mit einer letzen Frage anzufangen, ich finde, du übertreibst, ein kleines bisschen zumindest.
Ich kann dein Problem sehr gut verstehen, da bist du etwas in einer Zwickmühle. Da kannst du ja nichts dafür, aber eine von den Coolen ist nun halt mal deine Banknachbarin. Und normalerweise quatschen Banknachbarinnen miteinander und fragen sich gegenseitig mal etwas.
Meine Meinung dazu: da musst du jetzt erst mal durch und vielleicht auch mal etwas aushalten, was dir gegen den Strich geht. Bleib selber gelassen und höflich, eben "cool" und verhalte dich möglichst normal deinen Nachbarinnen gegenüber. Es wäre bestimmt nicht gut, wenn du ihnen offen deine Ablehnung zeigst und dich irgendwie feindselig verhältst, du musst sie dir ja nicht zu Feinden machen. Rede mit deiner Nachbarin, wenn sie dich was fragt, vielleicht zeigt sie sich ja auch von einer netteren Seite und du kannst etwas Sympathie ihr gegenüber entwickeln, damit es dir nicht zu schwer fällt.
Aber das ist auch alles, in den Pausen und in deiner Freizeit bist du mit Menschen zusammen, die du dir aussuchst. Wenn du denkst, dass sie sich mit dir befreunden will, und dir irgendwelche gemeinsamen Treffen anbietet, kannst du ja ganz höflich ablehnen und mit irgendwelchen Ausreden begründen.
Vielleicht kannst du das ja für dich selbst als so etwas wie eine kleine Herausforderung, eine challenge, sehen: wie komme ich, ohne mir charakterlich eine Blöße zu geben durch eine Situation, bei der ich neben einer Banknachbarin, die ich eigentlich nicht leiden kann, aber die mir auch nichts getan hat, ein Schuljahr aushalten muss. Zeige, dass du stark bist, ohne kleinliches abweisendes Verhalten zu zeigen und dich selber dadurch bloßzustellen, so dass sie dann einen Grund haben über dich lästern zu können. Verstehst du was ich meine?
Irgendwann ergibt sich bestimmt auch die Möglichkeit eines Platztausches oder so?
Was meinst du zu meinen Überlegungen?
Naja, wenn du etwas in der Stoffebene aus chemischer Sicht betrachtest, dann betrachtest du z.B. die gasförmigen Stoffe (Elemente) Wasserstoff und Sauerstoff und erkennst, dass sie zu der flüssigen Verbindung Wasser (einem neuen Stoff) reagieren, sich vereinigen.
Was hier genau abläuft erkennst du, wenn du die Teilchenebene heranziehst: Zwei Moleküle Wasserstoff reagieren mit einem Molekül Sauerstoff zu zwei Molekülen Wasser.
Hier in der Teilchenebene wird durch Betrachtung der H2-Moleküle und der O2-Moleküle deutlich, wie sie zu H2O-Molekülen werden. Diese Teilchen sieht man nicht direkt, man kann aber ihr Vorhandensein erschließen und die Reaktion somit erklären.
Besser jetzt? Sonst frage nach....
Du fragst nach meinem Sinn des Lebens?
Du siehst, dein Wunsch ist nicht vergebens!
Zunächst mal möchte ich dir danken,
für philosophische Gedanken.
Sehr oft stell' ich mir diese Frage,
auch heut an diesem trüben Tage,
hab' Zeit ich drüber nachzudenken,
und möchte dir die Antwort schenken:
Der Sinn ist ...... einfach nur zu leben,
mehr kann sich später noch ergeben.
Im Lauf der Zeit konnt' ich erkennen,
welch' Schatz ich darf mein eigen nennen.
Die Meisten werden nie geboren,
und ihre Zellen geh'n verloren.
Doch ich hab Glück, dass es mich gibt,
drum bin ich froh, und oft verliebt...
...in dieses Leben, es ist schön!
Und mag es auch vorüber geh'n,
viel wichtiger ist zweifelsfrei,
zu sagen: "oh, ich war dabei!"
Das ist der Punkt! Klar gibt es mehr,
darüber kann man sich wohl streiten,
die Meinungen, die schwanken sehr,
man sieht das oft von andern Seiten.
Ein Sinn des Lebens muss auch sein,
nicht nur an sich dabei zu denken,
'nen Baum zu pflanzen, ziemlich klein,
heißt andern dessen Schatten schenken.
Ich wünsche dir... und allen andern,
die nach dem Sinn des Ganzen fragen:
ihr sollt sehr gut durchs Leben wandern
an guten und an schlechten Tagen.
Du fragst nach einem Sinn des Lebens?
Ich fürchte, das ist fast vergebens!
Und trotzdem möchte ich dir danken,
für philosophische Gedanken.
Nicht viele stell'n sich diese Frage,
doch heut' an diesem Regentage,
hab Zeit ich drüber nachzudenken,
und möchte dir 'ne Antwort schenken:
Der Sinn ist ...... einfach nur zu leben,
der Rest wird später sich ergeben.
Im Lauf der Zeit wirst du erkennen,
welch' Schatz du kannst dein eigen nennen.
Die Meisten werden nie geboren,
und ihre Zellen geh'n verloren.
Doch du hast Glück, dass es dich gibt,
sei froh, sei munter, sei verliebt...
..in dieses Leben, es ist schön!
Und mag es auch vorüber geh'n,
viel wichtiger ist zweifelsfrei,
zu sagen: "oh, ich war dabei!"
Herr Müller ist ein cooler Mann,
von dem man sehr viel lernen kann!
Sein Unterricht ist ganz famos,
Sein Wissen das ist riesengroß!
In Mathe ist er ein Genie,
was er erklärt, vergisst man nie!
Ich glaub' für unser spät'res Leben,
hat er uns ganz viel mitgegeben!
Das war eine Version auf die Schnelle, ich habe gerade nicht viel Zeit. Eventuell kommt morgen noch eine andere Version.
Zwei Dinge möchte ich dazu ausdrücklich betonen:
- Auch wenn Transsexualität nicht die Norm ist, bin ich der Meinung, das Transsexualität keine Krankheit oder dergleichen ist, sondern von allen "Cismenschen" toleriert und akzeptiert werden soll und muss. Jeder soll mit dem Geschlecht leben können, das er als das für ihn richtige erkennt. Und diese Auffassung lebe ich und meine transexuellen Bekannten einvernehmlich und ohne Probleme.
- Die Diskussion, die der Fragesteller anspricht ist mir bekannt. Und ich finde es wie er unerträglich, wenn (egal ob es tatsächlich ernst gemeint ist oder ein satirisches "Spieß umdrehen" auf das, was sich manche Transsexuelle wahrscheinlich leider immer noch oft anhören müssen) hier bei gutefrage behauptet wird, dass Cissexualität psychisch krank und behandlungsbedürftig sei. Wir müssen erreichen, dass gegenseitige Toleranz und Akzeptanz normal wird und keine unnötigen Auseinandersetzungen heraufbeschwören, die in gegenseitige Hass und Hetze münden könnten.
Hallo!
Danke für diese schöne Frage mit der ausführlichen Darstellung deines Anliegens, das ist hier leider sehr selten geworden, deshalb drängt es mich zu einer Antwort.
Ich kenne deine Empfindungen in so einem Zusammenhang sehr gut und Ich finde es toll, dass du dir diese Gedanken über deine Cousine machst und nachfragst.
Zunächst mal: am wichtigsten ist es natürlich, wie du selber deine Cousine kennst und beurteilst und was du direkt von ihren Lehrern für Einschätzungen gehört hast. Da liegst du mit Sicherheit völlig richtig und solltest dich auch niemals durch so etwas wie eine Abizeitung irgendwie verunsichern lassen. Aufgrund deiner Schilderungen würde ich auch aus der Ferne sagen: deine Cousine ist voll in Ordnung.
Was die Darstellung in dieser Abiturzeitung anbelangt, und das lässt sich auch verallgemeinern, sollte man wissen, dass es ja nicht immer so einfach ist, Leute zu finden, die sich diese Arbeit für alle machen, eine Zeitung zum Abschluss der Schulzeit zu erstellen. Oft ist das eine kleinere Gruppe von Schülern, die dann meistens auch untereinander enger befreundet sind, die sich, aus welchen Gründen auch immer, für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Oft steht dabei bestimmt auch der Gedanke im Hintergrund, Schüler, die dieser Gruppe nahestehen, gut dastehen zu lassen und andere, mit denen sie nicht so gut zurecht kamen, so ein bisschen durch den Kakao zu ziehen. Dazu gehört es dann auch, Lehrer, die man nicht leiden konnte, so ganz zum Schluss noch etwas ungestraft fertig machen zu können.
Was dabei herauskommt, hängt also sehr stark von der zufälligen Zusammensetzung der Redaktion der Zeitung ab. Meist finden sich dann Schüler und auch Lehrer, die sich im Nachhinein (zu recht) sehr unfair dargestellt fühlen, und über die eben einfach sehr subjektive und teils auch falsche Informationen veröffentlicht wurden. Das war hier bei deiner Cousine und anderen Personen offensichtlich so, das ist natürlich ärgerlich, da es sich halt dann auch nicht mehr ändern lässt. Wenn sich halt der Bock zum Gärtner macht... :)
Also, lange Rede, kurzer Sinn: alles ist gut, deine Cousine ist wie sie ist, nämlich voll okay, und eine Abizeitung ist eine Abizeitung und kein neutrales objektives Medium. Manchmal gelingen diese Art von Zeitungen gut, du hast es ja selbst erlebt, manchmal eben nicht, so ist es wohl in diesem Fall.
Ich hoffe dir geholfen bzw. in deiner Meinung bestätigt zu haben.
Liebe Grüße an dich und deine nette Cousine (verbunden mit guten Wünschen für Ausbildung und Studium) vom Valentin :)
Hier sind zunächst mal meine Änderungsvorschläge, du kannst gerne nachfragen:
1. Absatz:
Zur Zeit befinde ich mich...
2. Absatz:
Ich liebe den Umgang.... (in diesem Satz steht zweimal gerne! einmal gerne weg)
Mir gefällt ihr Geschäft und wie nahe...
...beitragen und Teil einer tollen Belegschaft werden.
... gehe ich auf Menschen zu, um ihnen zu helfen ...
...in Ihrem Unternehmen als genau den richtigen Weg, um eine fundierte...
Ersetze bitte: " zu genießen" besser durch "auszufüllen"
Sehr gerne möchte ich durch Einsatzbereitschaft... ...bei Ihnen mitarbeiten, da...
Aufgrund ihrer Qualität.... (Diesen Satz weglassen, dafür:)
Deshalb würde ich mich sehr freuen, bei Ihnen mitarbeiten zu dürfen.
See ya later alligator,
erst muss ich schnell mal noch zum Peter,
dann schwimme ich noch tausend Meter,
und wir zwei sehen uns dann später...
Diese Frage ist sehr interessant, sie ist zwar eher theoretischer Natur, und das ist dir auch klar, aber sie ist eine gute Diskussionsgrundlage. Du hast ja auch schon die Antworten bekommen, die man dazu erwarten würde, bis hin zu eher persönlichen Angriffen.
Nun, etwas provokant ist es schon, frühere Verhältnisse zum Maßstab zu nehmen, aber nachdenkenswert. Zur Zeit sehe ich unseren Rechts- und Sozialstaat schon in großer Gefahr und zwar von links und von rechts. Aktivisten und Populisten jeglicher Art versuchen über social media und auf der Straße ihre Ideologien voran zu bringen. Sowohl unser Rechtsstaat hat zunehmend mehr Probleme, die notwenige Ordnung aufrecht zu erhalten als auch unser Sozialstaat gerät in zunehmende Finanzierungsnot. Respekt und Toleranz ist für Viele zum Fremdwort geworden. Die Anzahl der Menschen, die Rechte für sich in Anspruch nehmen ohne Pflichten akzeptieren zu wollen und ohne Bock zu haben, aktiv am Gemeinwohl teilzunehmen, zu arbeiten, Steuern zu zahlen und Verantwortung zu übernehmen, nimmt leider immer mehr zu. Genau diese Leute sind aber oft die, die am lautesten in den Netzwerken und auf der Straße ihre Forderungen stellen. Andererseits sehen Sie kein Problem darin, sich ihr Leben vom Staat finanzieren zu lassen.
Unter diesen Umständen und Gedanken finde ich deine Frage schon interessant. Früher hat man ja gesagt: "wer zahlt, schafft an" , und "solange du deine Beine unter meinen Tisch stellst...."
Allerdings steht es natürlich außer Frage, dass am allgemeinen Wahlrecht kein Weg vorbeiführt, vielleicht wären ja aber gewisse Nuancen oder Varianten denkbar. Aber, wie gesagt, das können keine ernsthaften Überlegungen sein. Aber drüber reden kann man ja mal...
Hallo liebe Blabla!
Ich habe deine beiden Fragen gelesen und etwas darüber nachgedacht. Du hast ja schon einige ziemlich merkwürdige Antworten bekommen, deswegen möchte ich dir etwas ausführlicher meine Gedanken mitteilen, denn ganz so einfach ist die Situation nicht, in der du dich befindest.
Zu Dir: du interpretierst deine Gefühle als "unsterbliche Liebe". Glaube mir, in einiger Zeit und mit mehr Abstand wirst du dich darüber amüsieren, dass du das so bezeichnet hast. Ich sage jetzt mal, ohne dich näher zu kennen, dass du bestimmt noch sehr unerfahren in diesen Dingen bist und wenn überhaupt, noch wenig feste Beziehungen hattest. Du bist einem sehr netten Mann begegnet, der sich dir gegenüber sehr charmant wie ein Gentleman einer schönen Dame gegenüber benimmt, und was du nun empfindest, würde ich als "Schwärmerei" bezeichnen. Dieser Mann erfüllt deine Vorstellungen von einem perfekten Partner, wie du ihn dir vorstellst. Er gibt dir das Gefühl, wunderschön und begehrt zu sein und dabei ist dir das Alter erst mal egal. Aber das ist es nicht und du weißt auch selbst schon, dass eine Beziehung mit diesem Mann keine Zukunft haben wird.
Zu ihm: auch ihn kenne ich nicht und ich würde, zu seinen Gunsten, zunächst einmal annehmen wollen, dass er für dich so etwas wie väterliche Gefühle entwickelt hat. Du bist ihm sehr sympathisch und er ist begeistert von Deiner ganzen jugendlichen Art, du bringst damit ein ganz neues, frisches Gefühl in sein Leben und in seine Arbeit. Dass er sich so lobend gegenüber deiner Mutter geäußert hat, spricht meiner Meinung nach für diesen mehr väterlichen Aspekt.
Das kann aber natürlich auch umschlagen in eine etwas andere Richtung. Es gibt wohl wenig Männer, die nicht empfänglich dafür sind, wenn sie merken, dass sie von einem jungen hübschen Mädchen "angehimmelt" werden. In dieser Situation könntet ihr euch nun befinden und es kommt darauf an, was ihr zwei draus macht.
Wenn er ein wirklicher Gentleman ist, wird er das auch in Zukunft nicht ausnützen und mit dir etwas anfangen, was sehr zerstörerisch enden kann. Und was dich betrifft, so kann ich dir nur raten, dir bewusst zu machen, dass du irgendwie so ein bißchen kurz vor einem Abgrund stehst. Bitte gehe keinen Schritt weiter.
Ich weiß nicht, ob ich dir raten soll, dich komplett zurückzuziehen. Du klingst in dem was du schreibst auch sehr vernünftig und du reflektierst sehr viel. Das ist gut. Vielleicht schaffst du es, ihn weiterhin gern zu haben und für ihn zu schwärmen wie für einen zweiten tollen Vater, und er freut sich, so etwas wie eine zusätzliche grßartige nette Tochter gewonnen zu haben. Vielleicht kannst du ihm das irgendwie signalisieren, bevor ihr euch in etwas verrennt, was in einer Katastrophe enden kann. Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher, ob das ein guter Weg ist, aber vielleicht diskutieren wir ja hier noch etwas weiter darüber und deine Erwiderung bringt mich auf zusätzliche Gedanken und Ratschläge.
Oweh, soviel wollte ich jetzt auch wieder nicht schreiben, aber so gehts manchmal. Machs gut!
Hallo ad1011, deine Frage ist zwar schon fast einen Tag her, aber vielleicht interessiert dich meine Meinung dazu auch noch...
Beim Durchlesen deiner ausführlichen Schilderung der Vorfälle ist mir nichts aufgefallen, was du selber falsch gemacht haben könntest. Du hast dich wie eine "gute" Tochter verhalten. Sicherlich ist es oft etwas schwierig, wenn du noch bei deinen Eltern wohnst aber gleichzeitig auch zu deinem Freund und seiner Familie guten Kontakt halten willst. Ich finde, du hast es perfekt gemacht, dann auch einen gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes mit deinen Eltern einzuplanen, nachdem du vorher bei deinem Freund übernachtet hast. Viele kämen da gar nicht auf die Idee.
Naja, du vermutest es schon richtig, deine Mutter ist einfach schwer eifersüchtig. Etwas musst du dafür auch Verständnis aufbringen, denn sich von den eigenen Kindern "abzunabeln" und sie loszulassen nachdem man das lange gemeinsame Familienleben gewöhnt ist, fällt oft schwer. Da kommt oft das Gefühl von Leere und Sinnlosigkeit des eigenen Lebens auf. Aber das ist normal und passiert oft, da muss auch deine Mutter durch.
Deine Mutter übertreibt allerdings gewaltig, die Vorwürfe, zu denen sie sich hinreißen lässt sind absolut nicht in Ordnung. Ich würde dir dringend raten, auf diese Art der Auseinandersetzung dich gar nicht einzulassen. Sei wie du bist, bleibe freundlich, mache keine Gegenvorwürfe aber mache auch was DU für richtig hältst. Denn ich glaube, du bist schon richtig erwachsen, nicht nur nach Jahren und du kannst alles sehr gut einschätzen. Immerhin haben es deine Eltern geschafft dich zu dem zu bringen, wie du jetzt bist, das ist ja auch einen Gedanken wert. Aber jetzt bist du auf dem Weg, über deinen Freund auch in dessen Familie hineinzuwachsen und das muss man deiner Mutter klar machen. Vielleicht findest du einen guten ruhigen Zeitpunkt dafür.
Lass dir nichts gefallen, was du nicht auch selber vertreten kannst, aber rede und diskutiere so, dass du deiner Mutter auch immer einen Weg offen lässt, damit sie sich nicht total verrennt, bis alle Türen zugeschlagen sind. Weißt du was ich meine? Wenn nicht, können wir noch weiter darüber reden.
Machs gut, aber davon bin ich überzeugt. Valentin
Hallo YuuKanda, du hast es da zur Zeit wirklich nicht einfach. Mein Beileid zum Tod deines Vaters. Ich finde, du solltest dir und deiner Schwester Hilfe und Rat von außen suchen. Ob du hier bei GF sinnvolle Unterstützung findest, weiß ich nicht.
Ich gebe dir folgenden Rat: gehe allein oder mit deiner Schwester zusammen zu einer Familienberatungsstelle, die gibt es in jeder Stadt, meistens sind sie von Diakonie oder Caritas organisiert, google einfach mal wo bei dir die nächste Stelle ist.
Auf jeden Fall sitzen dort kompetente und nette Menschen, denen du dich anvertrauen kannst und die dir auch Rat und Hilfe geben können. Du wirst sehen, du gehst nach den Gesprächen mit einem besseren Gefühl heraus, wenn du mit einem verständnisvollen Menschen gesprochen hast.
Nimm dir ein Herz, überwinde eine eventuelle Scheu davor und mach es einfach, kannst ja dann mal erzählen, ob es dir auch wirklich geholfen hat. Ich drück dir die Daumen.
LG Valentin
Hallo Salka, immer dann wenn Muslime den Vorwurf bringen, dass Hitler und die Nazis Christen waren und die Verbrechen, die sie begangen haben, damit in Verbindung bringen wollen, sollte man einige Fakten dazu aufzeigen.
Ich gebe dir zwei links, in denen gezeigt wird, dass Hitler, zurückhaltend ausgedrückt, dem Christentum nichts abgewinnen konnte, aber im Verlauf der Kriegsjahre mit zunehmenden Problemen den Islam bewunderte. Er versuchte mit mehr oder weniger großem Erfolg, einen Pakt und eine Allianz mit Muslimen zu schmieden. Er sagte z.B., dass die Bolschewiken der gemeinsame Feind der Deutschen und der Muslimen seien. Es gibt zahlreiche Belege, dass muslimische Führer von den Nazis eingeladen wurden.
https://www.deutschlandfunk.de/islam-im-nationalsozialismus-fuer-fuehrer-und-prophet.886.de.html?dram:article_id=410286
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-03/muslime-zweiter-weltkrieg-adolf-hitler-islam-juden
Lies dir das mal durch, dann weißt du genügend zu dem Thema und kannst manches besser einordnen.
LG Valentin