Netzwerk – die neusten Beiträge

Dyn. DNS, Portfreigabe, Remote Zugriff Hilfe?

Hallo, seit ein paar Tagen habe ich mir ein Ziel gesetzt, dass wie folgt aussieht / ich so durchgeführt habe;

Meinen Windows server (/Mini pc) Via Remote zu überwachen.

Also mit einer App auf einem Android Handy (name: Remote System Monitor) die auslastung des Server einzusehen.

Dafür musste ich auf ip.config meiner ip4 Adresse einen alias geben da sich diese alle 3 Tage ändert (ip4 Adresse auto. Änderung DHCP)

Das hab ich gemacht und in der Router config unter dynamisches DNS eingetragen.

Dann bin ich zu NAT & Portfreischaltung gegangen und habe einen neuen Port freigegeben;

Protokoll: TCP

Externer Port: 8070

Server ip Adresse 192.168.XXX.XXX (X = die anderen Zahlen ^^)

Interner Port: 8070

So und nun habe ich das Problem, dass mein Port geschlossen ist (auf yougetsignal getestet, ebenfalls in der App / keine Verbindung möglich aka lädt ewig mit wiederholten re-trys)

Andere Infos falls relevant;

- die config habe ich über zyxekwifi.com eingestellt (darüber, wo halt der router / das wlan configuriert werden kann ^^)

- Der Server ist via LAN verbunden.

- Das lan kabel verläuft vom Router zu einem lan Verteiler und von dort zum Server.

- Das lan kabel ist an einem verstärker (kein kleiner zum mal irgendwo in die Steckdose stecken) und der verstärker wiederum ist am richtigen Router angeschlossen, unmittelbar daneben.

Der verstärker ist schneller als der richtige Router, daher am verstärker angeschlossen.

Weiß nicht mehr weiter. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus.

Internet, Netzwerk, DNS, IP-Adresse, Port, Router, Remote Control, IPv4

Wie stelle ich Internetoptionen wieder auf original?

Hallo zusammen,

in Folge der Suche nach der Ursache meiner womöglich eingeschränkten Netzwerkkarte (habe den Internetprovider unter Verdacht) habe ich Einstellungen verhunzt. Dachte, vielleicht darf ich dir mal mein Problem schildern. Ich würde mich über die Einschätzung eines Experten sehr freuen:

Gemäß des unteren Links habe ich in den Internetoptionen von Windows 11 die automatische Konfiguration der LAN-Einstellungen deaktivert. Nun kann ich es nicht rückgängig machen, der OK-Button streikt. In den Registry-Einträgen geht das vielleicht auch? Unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ gibt es die Optionen „DefaultConnectionSetting“ und „SavedLegacySettings“. Ich weiß jedoch nicht wie ich die ändere und in welchen Wert?

Desweiteren hatte ich die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/mein-computer-drosselt-grundlos-die-netzwerk/f3e4a21f-4d8f-40a2-a96c-196b01d798b1

Internet funktioniert über andere Geräte, Notebook erkennt nun nach diesen Aktivitäten überhaupt keine Interneteinstellungen mehr. Kann in den Einstellungen überhaupt nix aufrufen wie Ethernet etc.. Soundeinstellungen sind auch betroffen. Rechts-Klick Taskleiste führt zu „Soundproblemen beheben“ und das Fenster geht nicht mal auf.

Reboot vom USB-Stick Betriebssystem geht auch nicht, Fenster wird geblockt.

Vielen Dank für jede Hilfe.

Viele Grüße,

Patrick

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk