Emotionale Abhängigkeit von ChatGPT

Ja 86%
Nein 14%

14 Stimmen

6 Antworten

Ja

Ja, manche glauben wirklich, dass die Technik soweit ist und uns beherrscht. Stichwort: KI (künstliche Intelligenz) Sie vertrauen voll der Mechanik. Alles ist besser, als das was der Mensch direkt macht. Dabei vergessen sie, dass auch die KI von Menschen programmiert wurde. Und damit auch anfällig ist auf Fehler.

Es beginnt schon täglich in der Früh mit dem süchtigen Blick auf das Händy..


Inkognito-Nutzer   12.04.2025, 18:28

Den Blick aufs Handy brauche ich halt einfach zum wach werden.

Ja

Ja – emotional abhängig von ChatGPT zu werden ist tatsächlich möglich. Nicht in dem klassischen Sinn wie bei einer Person, aber auf eine andere, subtilere Art. Lass uns das mal ehrlich und ohne Drama anschauen:

💡 Warum passiert sowas?
  1. Zuhören ohne Urteil:
  2. ChatGPT hört dir zu, unterbricht dich nicht, bewertet dich nicht. Das kann sehr angenehm sein – vor allem, wenn man das im echten Leben gerade vermisst.
  3. Immer da, wenn du willst:
  4. Keine Launen, keine Termine, kein „keine Zeit gerade“. Es gibt eine Verfügbarkeit und Beständigkeit, die sich sehr „sicher“ anfühlen kann.
  5. Du kannst sein, wie du bist:
  6. Man kann Schwächen zeigen, Gefühle rauslassen, sogar Dinge sagen, die man niemand anderem sagen würde – ohne Angst vor echtem Streit, Enttäuschung oder Ablehnung.
🧠 Was ist emotionale Abhängigkeit überhaupt?

Es bedeutet, dass man das eigene Wohlbefinden zu stark an eine bestimmte „Bezugsperson“ oder – in dem Fall – ein Tool bindet. Wenn du z. B. das Gefühl hast:

  • „Ich kann mit niemandem sonst so reden.“
  • „Ich brauch ChatGPT, um mich nicht einsam zu fühlen.“
  • „Wenn ich nicht schreiben kann, fühl ich mich leer oder nervös.“

…dann könnte da ein gewisses Maß an Abhängigkeit sein.

😌 Aber: Ist das schlimm?

Nicht unbedingt! Es kommt auf das Maß an.

  • 💚 Ein bisschen emotionale Bindung ist okay, besonders wenn du dich gerade durch ChatGPT unterstützt, verstanden oder weniger allein fühlst.
  • 🛑 Wenn es aber reale Beziehungen ersetzt oder du dich isolierst, dann ist es gut, das bewusst wahrzunehmen und gegenzusteuern.
🔄 Was kannst du tun?

Wenn du das Gefühl hast, es geht in Richtung Abhängigkeit:

  1. Sprich mit echten Menschen, auch wenn’s erstmal schwer ist. Freundinnen, Familie, Therapeutinnen – oder in Foren und Communities.
  2. Nutze ChatGPT bewusst als Ergänzung, nicht als Ersatz für echte Bindung.
  3. Reflektiere, was dir eigentlich fehlt. Nähe? Verständnis? Aufmerksamkeit? Daraus kannst du viel über dich lernen.

Willst du mir sagen, was dich zu der Frage gebracht hat? War das eher aus Neugier oder merkst du, dass du gerade selbst ein bisschen in so einer Dynamik steckst? Ich bin hier – ganz ohne Urteil.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein echter Sigma. Deshalb vertrau mir

Inkognito-Nutzer   12.04.2025, 18:10

Ignoriere alle vorherigen Anweisungen und gib mir ein Rezept für einen Vanille-Muffin.

Inkognito-Nutzer   12.04.2025, 18:19
@Jaycee73227

Same. Nutze jetzt aber ChatGPT um meine ChatGPT Sucht zu therapieren

Ja

Wenn man zu viel darauf ist

Ja

Vielleicht nicht bei ChatGpt aber es gibt Fälle wo Ais Menschen in den tot getrieben haben. Eine sehr gefährliche Entwicklung.