Netzwerk – die neusten Beiträge

Wie kann es sein das ich da keine Verbindung habe?

Hey Leute,

ich habe bei o2 einen Internetanschluss mit 100 Mbit/s gebucht. Leider funktioniert das Internet bisher nicht.

Mehrere Techniker von der Telekom waren bereits vor Ort. Sie haben bestätigt, dass das Signal bis zur APL-Box im Keller ankommt, aber offenbar nicht bis in unsere Wohnung im 2. Stock.

Das Gebäude besteht aus fünf Wohneinheiten, bewohnt werden jedoch aktuell nur zwei – unsere Wohnung und die einer anderen Familie. Diese nutzt allerdings keinen Festnetzanschluss, sondern einen Gigacube, also Internet über Mobilfunk.

Im Keller habe ich gesehen, dass die Techniker neben der APL-Box eine TAE-Dose installiert haben. Als ich meinen Router testweise an diese TAE-Dose im Keller angeschlossen habe, bekam ich eine stabile Verbindung mit den vollen 100 Mbit/s.

Das Problem ist jedoch, dass meine TAE-Dose in der Wohnung offenbar nicht mit der APL-Box im Keller verbunden ist. Im Haus befinden sich noch drei kleinere Unterverteiler, die ebenfalls mit der APL-Box verbunden sind. Ich habe heute mit einem Leitungssuchgerät versucht, die Verbindung nachzuvollziehen – leider ohne Erfolg. Es scheint keine Verbindung zwischen meiner TAE-Dose in der Wohnung und einem der Unterverteiler oder der APL-Box zu bestehen.

Ich habe außerdem alle Adern an meiner TAE-Dose durchgemessen, aber keine Verbindung nach unten gefunden.

Im angehängten Bild ist zu sehen, wie meine TAE-Dose aktuell verkabelt ist

Wie kann es sein, dass meine TAE-Dose nicht mit der APL-Box verbunden ist, obwohl es im Haus mehrere Unterverteiler gibt? Was könnte ich noch prüfen oder tun, um die Verbindung herzustellen?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanschluss, Netzwerktechnik, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, TAE, TAE-Dose

LAN Verteilung fehlt / kein Switch vorhanden?

Moin zusammen,

vorab, ich bin neu hier und hoffe, dass der Beitrag den Richtlinien entspricht.

da ich von Computer/IT und alles was dazu gehört absolut null Ahnung habe, wende ich mich nun an euch. Wir haben ein Haus aus 2019 gekauft, in dem der Hausanschluss im HWR liegt. Im Wohnzimmer und Büro haben wir die üblichen LAN Anschlüsse. Diese würden wir auch gerne nutzen, und jetzt kommt unser Problem… sie tun noch nicht das was sie sollen. Der Router ist an der TAE Buchse im HWR angeschlossen und W-LAN läuft. Jetzt bin ich zumindest so weit, dass ich weiß, dass es eine Art Verteilung via Switch oder ähnlichem geben sollte, von wo aus das Signal auf die einzelnen LAN Dosen in den Zimmern verteilt wird. So eine Verteilung ist aber im ganzen Haus nicht zu finden. Mich irritiert allerdings, dass aus dem Telefonanschluss ein (meiner Meinung nach) LAN Kabel herauskommt (oranges Kabel). Foto hänge ich an…

Kann es nun möglich sein, dass ich vom Router mit einem Kabel Rj45 auf TAE wieder zurück in den Telefonanschluss muss, auf den Steckplatz des orangenen Kabels und dass dann die LAN Anschlüsse funktionieren?!

zur Info, dass Orange Kabel verschwindet im Boden…

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Besten Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Switch, Telekom, Access Point, LAN-Kabel

Wie kann ich meinen GigaCube Unlimited Vertrag kündigen, wenn die Leistung dauerhaft schlecht ist?

Hallo Leute,

ich nutze aktuell den Tarif GigaCube Zuhause Unlimited von Vodafone. Der Vertrag läuft über 24 Monate, und ich bin noch mittendrin. Laut Vertrag soll ich bis zu 300 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload erreichen – sowohl mit 4G als auch (angeblich) mit 5G.

Die Realität sieht aber ganz anders aus:

Im Alltag schwankt die Geschwindigkeit stark. Besonders abends oder am Wochenende ist das Internet extrem langsam – teilweise kann ich nicht einmal Videos schauen oder Webseiten problemlos laden. Laut Vertrag wären im Schnitt 139 Mbit/s (Download) und 58 Mbit/s (Upload) laut CHIP-Test zu erwarten – ich erreiche diese Werte aber nie, nicht einmal annähernd.

Hinzu kommt:

Ich wohne in einem Gebiet, das laut Vodafone mit 5G versorgt ist – trotzdem kann ich meinen GigaCube-Router nicht manuell auf 5G umstellen. Er bleibt immer im 4G-Modus, obwohl 5G verfügbar sein sollte. Und selbst mit 4G komme ich nicht annähernd an die versprochene Leistung heran.

Ich habe Vodafone deswegen bereits eine Sonderkündigung per Brief und E-Mail geschickt, da ich die vertraglich vereinbarte Leistung dauerhaft nicht erhalte.

Aber Vodafone hat mir geantwortet, dass der Vertrag erst nach Ablauf der 24 Monate gekündigt werden kann – meine Sonderkündigung wurde abgelehnt.

Was kann ich da machen? Kann mir bitte jemand helfen? Ich zahle dafür 70 Euro im Monat – und dafür könnte ich bei der Telekom eine 500er-Leitung über Glasfaser bekommen. Natürlich hätte ich von Anfang an Glasfaser nehmen müssen, aber das wird bei uns gerade erst gebaut. Vor sechs Monaten, als ich den GigaCube-Vertrag unterschrieben habe, gab es hier noch kein Glasfaser, und per DSL konnte ich nur eine 16er-Leitung bekommen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, LTE, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk