Wie Hacker loswerden?
Ich habe ein anderes Gerät genommen, Verbindung ist aber die gleiche.
Die wird auch von anderen genutzt, wahrscheinlich beschäftigt er sich mit allen Geräten, ob ich das bin; war ziemlich schnell da. Verbindung ist langsam.
Ich nutze Windows 10 Pro, habe AVG Internet Security zum Testen besorgt, angeblich hat man den vollen Schutz, hat überhaupt nichts gebracht. Ich weiß nicht, was sonst noch machen, außer einer Anzeige.
Bei dem zweiten Bild handelt es sich um Dateien, von denen ich nichts weiß. Bei beiden steht unten, dass die von einem anderen Gerät stammen.
Was noch interessant ist: Die Verbindung wird ja auch von anderen genutzt, ich hatte eine Datei, wo so einige Geräte aufgelistet waren; das muss er mitbekommen haben. Der Laptop war da auch aufgelistet, dort ging es dann weiter, aber beim Tablet war erst mal Ruhe; aber irgendwann war er auch dort wieder da. Er konnte sich die Datei ansehen. Und auch sonst, wenn es eine neue Datei gab, war er ziemlich schnell da, wahrscheinlich wollte er wissen, worum es geht. Ich kenne mich damit nicht aus, keine Ahnung, wie man so etwas macht, aber irgendwie ist das möglich. Er weiß, dass ich die Verbindung nutze, also beschäftigt er sich mit der Verbindung und mit allen Geräten, deswegen war er auch ziemlich schnell da, als ich jetzt ein anderes Gerät genommen habe.
Es wäre schön, wenn sich hier jemand findet, der sich damit auskennt und weiß, wie ich das beenden kann.
1 Antwort
Bei beiden steht unten, dass die von einem anderen Gerät stammen.
Völlig normal bei Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
Ob das bewusst oder unbewusst passiert, interessiert die Dateien nicht.
wahrscheinlich beschäftigt er sich mit allen Geräten
Bei "er" muss es sich nicht um einen Hacker handeln. Da reicht auch digitales Ungeziefer, welches dir bereits das Heimnetzwerk lahmlegt und versucht, alle darin vorhandenen Geräte systematisch durchzugehen und ebenfalls zu befallen.
Und auch sonst, wenn es eine neue Datei gab, war er ziemlich schnell da,
Das macht es doch sehr unwahrscheinlich, dass hier jemand Zugriff auf die Geräte direkt hat. Niemand sitzt permanent am Rechner und wartet darauf, dass auf den Systemen seiner Opfer irgendwo eine Datei neu auftaucht. Das deutet auf digitalen Schädling hin, der vielleicht von deinen AV-Scannern gar nicht als solcher erkannt werden muss, weil es ein Prozess ist, der auf dem Gerät ausgeführt die vorhandenen offenen Ports nach Außen öffnet. (Und sowas kann als regulär aussehender Systemdienst auftauchen, was erst bei genauerer Analyse als Schadsoftware identifiziert werden kann.)
Sowas kann auf Geräten problemlos passieren, die den gleichen Betriebssystemtyp verwenden. Jegliche Windows-Variante z.B.! Ein Zugriff von Windows auf Linux oder Android wäre jedoch eher unwahrscheinlich, da die Systeme sich nicht ähneln und die Berechtigungen grundsätzlich unterschiedlich arbeiten.