Dnsmasq DHCP failover?
Kann ich das selbst irgendwie mit einem Skript lösen, sodass der zweite DHCP-Server einspringt, wenn der Haupt-DHCP ausfällt? Und wenn der erste wieder funktioniert, soll der zweite automatisch wieder aufhören.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie wichtig das mit den Leases ist. Hat jemand eine Idee? Es ist nur für mein Heimnetz – ich bastle gerne.
Ich könnte zwar Kea verwenden, der kann nativ Failover, aber mir ist die Konfiguration nicht gelungen – vor allem nicht mit PXE. Mit dnsmasq klappt das fehlerfrei, deshalb würde ich lieber dabei bleiben.
1 Antwort
Ich bin mir auch nicht sicher, wie wichtig das mit den Leases ist. Hat jemand eine Idee?
Genau da liegt das Kernproblem. Ein potentieller failover muß nicht nur anspringen, er braucht auch den aktuellen Stand der Leases für eine reibungslose Transition.