Ist Internet echt so teuer?
Also ich hab aktuell eine 250er Leitung über Kabelinternet. Also 250 Mbits Down und 50 Mbits upload. Und davor 1000er aber nur wegen Startguthaben und 20€ pro Monat für 1 Jahr. Aber jetzt bin ich auf 250 gegangen um Geld zu sparen aber finde 50€ trotzdem viel. Und ich weiß wenn man ein Techniker braucht, kostet das nichts, aber sowas passiert selten. Ich würde eher 20€ bis 40€ vlt dafür zahlen, je nach Geschwindigkeit. Bin übrigens bei Vodafone.
3 Antworten
Das hört sich normal an für einen 250K Vertrag bei den geläufigen Anbietern.
Da bei mir auf dem Land Telekom und Co. schlecht ausgebaut haben, hat hier ein Privatanbieter Glasfaser zu den Verteilerkästen gelegt und bietet mit Supervectoring bis zu 100K Down und 25K Up an, kostet dafür aber auch 47,95,- im Monat.
Es kommen dafür aber auch 100mbit/s an und ca. 20mbit/s im Upload sind auch sehr gut.
Alternative wäre eine 16K über die Telekom bei der nur die Hälfte ankommt und 37,95,- kostet...
Internet ist teuer in Dland... alles über 20€/Monat ist überteuert, wenn man durchschnittliches Datenvolumen (10GB/Monat) hat... die Maximal-Bitrate sollte egal sein... es kommt nur auf das Datenvolumen und den Servicelevel (3Tage Störung ist für viele unakzeptabel... für die meisten ist aber kein echtes prob...) an...
ja... anstatt das Datenvolumen zu bezahlen, bezahlt man die Maximal-Bitrate, obwohl die Maximal-Bitrate gar nix kostet... 😋
und teuer sind 20€/Monat auch schon...
iwi lohnt es sich in Dland nich richtig, weil soviele Anbieter ihr teures Netz so wenigen Leuten anbieten... ich hatte mal die Wahl zwischen 3 gleich guten/teuren Anbietern... wenn es nur ein Netz gäb, wäre es na klar viel billiger, aber durch die Marktwirtschaft würde der Preis explodieren, weil kein Konkurrent da ist, der den Preis drückt... der Staat müsste also Gebiete versteigern und dann einen fairen Preis diktieren... so macht man es in NL, glaub ich...
könnte man denken... aber die sind schon am Rand zum Selbstkostenpreis, wenn sie einen Neukundenvertrag machen...
wenn sie die dreifache Menge Kunden im selben Stadtteil hätten, dann könnte der Preis runter gehen...
ja... kann sein... ich kümmer mich um sowas seit Corona nich mehr selbst... hab ne Mitarbeiterwohnung mit ner Warmmiete, die immer gleich ist... Nebenkostenabrechnung ist meiner Arbeitgeberin zu aufwändig... 😋
Wenn man sich mal die verscheidenden Tarife der einzelnenen Anbieter genauer anschaut, dann stellt man fest, dass da garkeine wirklich großen Preisprünge drin sind. Weder bei den Kosten pro Bandbreite, noch untereinander.
Wer dann nicht glaubt dass da eine gehörige Portion Kartell dahinter steckt, der möge sich mal vor Augen halten, dass es z.B. in Rumänien 1 GBit/s Glasfaser schon vor Jahren für 10 € monatlich gab angeboten von der deutschen Telekom!
Also 10€ für 1000er Leitung ist krass. Ich wäre froh wenn ich 20 oder 30€ für 250 zahlen würde.
250 ist echt wenig. Ja, Internet ist teuer. Starlink kostet übrigens auch 50€, aber ist nur bei gutem Wetter nutzbar. Unlimitted kostet so 24€ im Monat und der Vorteil ist, dass du dein Internet überall nutzen kannst. Allerdings macht das nur in Großstädten Sinn, wo man genug Netz hat.
250 reicht wahrscheinlich für mich laut Vodafone, aber ca 50€ ist viel dafür.
Laut Vodafone.
Das, was bei einer Leitung durchkommt ist meist nicht einmal ein Zehntel. Wir haben eine 1000er Leitung und ich habe im Endeffekt ca. 150 Megabit/s.
Als ich 1000er hatte, da hatte ich meistens 600 bis 850 Mbits 🤷🏻♂️ also bei mir kam alles an.
Bei mir kommt auch alles an. Gab nur einmal eine Störung für 3 Tage was aber nur den Upload beeinträchtigt hat.