Mutter – die neusten Beiträge

Hat meine mutter Krebs?

Hey bin 15 und eigentlich läuft grade alles gut.Sei es schule oder generell im Leben.Das einzigste was mich in letzter zeit mitgenommen hatte war der tot von meinem Opa,dass war schlimm für mich aber ich habe es überstanden.Als ich vorgestern nachhause kam sah ich einen brief auf dem Tisch.Diese Briefe haben immer so ein kleines Plastikfenster wodurch man den Namen und sonstiges sehen kann.So konnte ich sehen das er an meine mutter war,und oben stand was mit memographie was mir aber nichts sagte,aber ganz unten konnte man klein Lesen ,,Verdacht auf Brustkrebs.." und so weiter den rest konnte ich nicht lesen.Als ich das sah bin ich in mein zimmer gegangen und hab soffort memographie gegoogelt und sah das es eine untersuchung ist für Brustkrebs.Als ich das sah habe ich mir gedacht alles ist vorbei.Ich hab direkt geweint und gebeten da ich sehr gläubig bin.Das schlimme ist das ich eher so ein mutter Kind bin und meine Mutter hat wirklich so viel für mich getan und mir so oft geholfen.Das Problem an der Sache ist das ich nicht wirklich weiß ob sie es hat da ich nicht sehen konnte was im brief steht,ich konnte nur etwas lauschen und hörte wie sie stöhnte und ein wenig traurig ja sagte.Also gehe ich davon aus das sie es hat:(.Als ich ihr aber gestern und heute begegnet bin sagte sie nichts und sie scheinte eigentlich normal also kann es vielleciht sein das der tumor sehr klein und frisch ist und alles wieder gut wird?Ich hoffe es,ich wollte fragen was ich am besten tuhen sollte.Sollte ich auf sie zugehen und sie danach fragen?Ich will halt nicht das es unangenehm wird.Hoffe ihr versteht das:)

Mutter, Eltern, Psyche

Schwiegereltern interessieren sich nicht für ihre Enkelin?

Hi 🙋🏻‍♀️

Ein paar Details zu mir bevor ich in die Thematik einsteige: Ich bin Ende 20, im Achten Monat schwanger & erwarte eine kleine Tochter. Sie ist mein erstes Kind

Bevor ich schwanger wurde, waren unsere Eltern, vor allem seine, sehr erpicht dass wir endlich ein Kind kriegen. Versehentlich ist es dazu gekommen. Zu Anfang waren sie sehr hilfsbereit, haben sich gemeldet & wollten auch gefühlt bei allem mitreden &dabei sein. Auch als es um die Planung einer Babyparty ging waren sie sofort bereit diese in ihrem Haus zu veranstalten sowie auch für das Essen zu sorgen.

Ich hatte damals abgelehnt dass wir das in ihrem Haus machen, da meine Schwiegermutter nicht mehr die fitteste ist. . Bezüglich des Essens - so hätte mein Schwiegervater das übernommen. Er ist vom Beruf Koch

Vor ein paar Wochen haben wir das Geschlecht des Babys bekanntgegeben &was soll ich sagen- meine Schwiegereltern waren geschockt & bestürzt. Es wäre ihnen viel lieber gewesen, wenn wir einen Jungen bekämen.

Es kamen keine Nachrichten mehr & auch die Bereitschaft mir zu helfen schwand. Derweil plante ich die Babyparty (ursprünglich ihre Idee) zunächst mit meinem Mann & nahm dann die Eltern mit. Ein Angebot zu helfen kam nicht mehr, sie wollten viel lieber über die Gästeliste reden. Es passte ihnen nicht, dass wir den Onkel (Bruder von Schwiegermutter) einluden. Wir hatten kein Problem mit dem - im Gegenteil, die waren ständig zu Besuch bei uns und bei denen.

In der Zwischenzeit gab es Komplikationen mit dem Baby. Der Stress und eine Grippe von mir wirkte sich negativ auf die Entwicklung aus & das Baby galt als unterentwickelt. Das erzählte ich meinen Schwiegereltern, da ich große Sorge hatte, dass ich das Kind verliere. Das einzige was sie mir entgegengebracht hatten war dass ich zu viel Sport mache und zu wenig esse. Wochenlang erkundigte sie sich gar nicht mehr nach mir. Mittlerweile geht es dem Kind jedoch gut und die Feindiagnostik hat es bestätigt

Ich kann nicht sagen ob das auf die Babyparty oder auf das Geschlecht des Babys zurückzuführen ist, aber dass wir erst gestritten haben nachdem ich das Geschlecht verkündet habe, gibt mir das Gefühl das es wirklich daran liegt.

Die einzigen Male, wo sie sich meldeten, waren als sie etwas brauchten. Und das taten sie nicht bei mir, sondern bei meinem Mann. Mein Schwiegervater brauchte mein Auto für bestimmte Transporte

Kurzzeitig dachte ich, dass der Streit damit wohl beendet ist. Zudem hatte ich nun viel mehr das Gefühl, dass sie sich sicherlich noch melden werden, um wie versprochen bei der Party zu helfen.

Fehlanzeige! Gestern fragte ich mal, was sie denn genau machen werden und beide entgegneten mir, dass ich entscheiden soll. Kurze Zeit später fragten sie mich, wie und wo sie das machen sollen. Das war sehr fraglich für mich, weil die ein Riesen Haus mit Grill und Garten haben. Etwa zwei Stunden später folgte ein Anruf. Da erklärten sie mir, dass ich das doch selbst machen kann. Ich soll die Sachen kaufen und in den Ofen stecken.

Ich hätte die nicht gefragt, wenn ich es selbst machen kann. Ich habe etwa 7 Gerichte, die ich mit Unterstützung machen werde. Meine Mutter macht zwei und sie hatte vor kurzem eine Herzoperation. Dabei will ich anführen, dass meine Schwester, die ausführende Kraft ist&meine Mutter sie anleitet.

UND JETZT KOMMT DER OBERHAMMER. Wieso machen die nix? Weil sie auf eine Gedenkfeier gehen von jemanden den sie gar nicht kennen. Der Mensch scheint wohl ein ehemaliges Mitglied der Gemeinde zu sein. Entweder bin ich total unemphatisch oder asozial aber wie kann ein Fremder (verstorben) wichtiger sein, als die eigene Familie (lebend) - vor allem die erste Enkelin.

als wäre das nicht genug, da wollten die mir echt noch den kleinen Bruder von meinem Mann aufdrücken. Ich soll einen Tag vor der Party auf ihn aufpassen - er soll übernachten. Als hätte ich nicht alle Hände voll mit kochen, mich selbst herrichten, die Party ausstatten etc.
der Bruder leidet auch unter einer Behinderung- bedeutet ich kann ihn nicht einfach aus den Augen lassen und er kann sich auch nicht selbst beschäftigen

Ich habe das sofort abgelehnt &mein Mann hat dann auch gesagt, dass man mir nicht so viel aufbürden kann.

es gibt auch keinen Grund wieso er nicht mit kann auf diese Feier. Außer vllt dass die sich für den schämen. Das tun die nämlich. Keiner darf über die Behinderung reden

Mein Mann ignoriert das alles. Er merkt dass etwas nicht stimmt, aber er möchte es nicht aussprechen. Er ist extrem nett und hilfsbereit gegenüber mir und verhält sich trotz eigener Probleme echt vorbildhaft. Manchmal meckert er zwar, dass ich die Eltern nicht einbinde, er merkt jedoch leider nicht, dass die beiden absolut kein Interesse haben. Ich kann niemanden zwingen mit dabei zu sein, Interesse an mir und der Enkelin zu haben oder mir zu helfen. Ständig sagt er auch, dass die Eltern nach der Geburt hier sein werden, aber ich glaube nicht daran.Reagiere ich über?

Liebe, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Babyparty, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegermutterproblem

Ist meine Mutter narzisstisch?

Ich frage mich, ob meine Mutter narzisstische Züge hat. Es fällt mir schwer, das objektiv einzuschätzen, weil sie eben meine Mutter ist – da ist man emotional viel stärker involviert.

Ein Beispiel: Wenn sie krank ist, steigert sie sich extrem hinein. Neulich hatte sie nur leichte Halsschmerzen, aber wollte sofort ihren Blutdruck messen. Es wirkte so, als würde sie sich absichtlich Sorgen machen, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen – was sie eigentlich immer macht. Als dann rauskam, dass ihr Blutdruck ganz normal war und sie merkte, dass ich das gesehen hatte, hat sie plötzlich nichts mehr dazu gesagt.

Wenn ich ihr erzähle, dass es mir nicht gut geht – egal ob psychisch, körperlich oder einfach nur eine Erkältung – redet sie sofort nur über sich. Sie lenkt das Gespräch direkt auf ihre eigenen Probleme, anstatt mir zuzuhören oder Mitgefühl zu zeigen.

Oft verhält sie sich auch widersprüchlich. Zum Beispiel hat mein Vater ihr angeboten, ihr Geld mitzugeben, bevor sie in die Stadt geht. Sie meinte, sie hätte genug. Später, als ich sie in der Stadt getroffen habe, hat sie sich die ganze Zeit darüber beschwert, dass sie „nie“ Geld bekommt. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Ich finde es schwierig, ihr Verhalten einzuschätzen – gerade weil sie meine Mutter ist. Bei anderen Menschen könnte ich das vielleicht klarer beurteilen, aber bei ihr bin ich mir einfach unsicher. Was denkt ihr?

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Konflikt

Frage zu rechtlichen Schritten bezüglich meiner Kindheit und familiären Misshandlungen?

Heyho liebe Comnunity

ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wende mich an Sie, weil ich Unterstützung in einer Angelegenheit benötige, die mich seit meiner Kindheit belastet. Es geht um Misshandlungen, emotionale Ausnutzung und eine sehr instabile Familiensituation, die ich bis heute nicht vollständig verarbeitet habe. Ich möchte rechtliche Schritte prüfen lassen, um Gerechtigkeit für das, was mir damals wiederfahren ist, einzufordern.

Ich wurde in eine sehr schwierige familiäre Situation hineingeboren. Meine Mutter hatte mehrere gewalttätige Ex-Freunde, die sie sowohl emotional als auch körperlich misshandelten. Diese beiden Ex-Freunde waren aggressiv und haben sie regelmäßig verprügelt. Aus diesen beiden Partnerschaften entstanden meine kleine Schwester und ich. Wir lebten als Patchwork-Familie, was in unserer Situation mit vielen Konflikten und Instabilität verbunden war.

Früher haben wir in Minden gewohnt, aber aufgrund der eskalierenden Gewalt und der Drohungen meines damaligen Stiefvaters, uns umzubringen, sahen wir keine andere Möglichkeit, als unterzutauchen. Dieser Mann stalkte uns und bedrohte uns, weshalb wir gezwungen waren, die Stadt zu verlassen. In den nächsten Tagen flohen wir in ein Frauenhaus in Bielefeld und zogen mehrmals um. Durch die ständigen Umzüge war es für mich und meine kleine Schwester auch immer wieder schwierig, in der Schule Fuß zu fassen, da wir oft die Schule wechseln mussten.

Neben der physischen Gewalt erlebte ich auch emotionale Ausnutzung, sowohl durch meine Mutter als auch durch die Partnerschaften, in denen sie sich befand. Als Kind musste ich mich oft um meine kleine Schwester kümmern, was mich früh überforderte und eine immense Belastung für mich darstellte. Leider war meine Mutter in dieser Zeit nicht in der Lage, uns zu schützen oder für uns zu sorgen.

Im Laufe meiner Kindheit und Jugend habe ich die Auswirkungen dieser Erlebnisse verdrängt. Ich erinnere mich nur noch vage an die Ereignisse, insbesondere ab dem 13. Lebensjahr, als ich schließlich zu meinem Vater nach Minden zog. Ich konnte jedoch nie die emotionalen und psychischen Folgen dieser traumatischen Erfahrungen verarbeiten.

In meiner jetzigen Situation befinde ich mich in psychiatrischer Behandlung, in der ich auch viel über meine Kindheit und die damit verbundenen Traumata gesprochen habe. Es gibt Akten beim Jugendamt sowie bei meinem damaligen Psychotherapeuten, die weitere Informationen zu meiner Situation enthalten könnten.

Ich möchte wissen, welche rechtlichen Schritte möglich sind, um sowohl gegen meine Mutter als auch gegen die Verantwortlichen aus der Zeit, in der ich als Kind misshandelt wurde, vorzugehen. Gibt es Möglichkeiten, rechtlich gegen die Misshandlungen und die emotionale Ausnutzung vorzugehen? Welche Beweismittel könnte ich verwenden, und was wäre der beste Weg, dies anzugehen?

Für eine Rückmeldung von euch bin ich sehr dankbar.

Mutter, Angst, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Ich komme nicht mit meinen Eltern klar, was tun?

Hallo,

Ich bin ein Mädchen und nun 17 Jahre alt, meine Eltern und ich haben kein gutes Verhältnis Miteinander. Ich habe dazu noch 3 ältere Brüder, 2 davon kommen mit meinen Eltern auch nicht zurecht. Der eine wurde schon rausgeworfen und dem anderen wird damit gedroht.

Ich weiss leider nichtmehr weiter, mir geht es psychisch garnicht gut und habe sehr viele Probleme über die ich mit meinen Eltern nicht reden möchte. Sie sind der Meinung das Depressionen und Mentale Probleme „schwachsinn“ sind und das ich das alles für aufmerksamkeit mache. Leider habe ich wegen meinen mentalen Problemen angefangen die Schule zu schwänzen und habe nun auch Stress mit der Schule. Ich mache grade mein Abi was ich nun aber abbrechen möchte um eine Ausbildung anzufangen. (Bewerbungen sind schon rausgeschickt) Meine Eltern finden diese Idee jedoch garnicht toll. Sie sagen mir ich wäre dumm und eine „verdammte Göhre“ was mir wohl einfällt einfach die Schule abzubrechen. Zudem haben sie angefangen mir bei jeder Kleinigkeit mein Handy oder meinen PC abzunehmen. Das letzte mal als dies passiert ist habe ich versucht mein Handy festzuhalten woraufhin meine mutter meinen Arm gekratzt hat und er daraufhin angefangen hat zu bluten. Jedoch ist sie der Meinung das sie dies nicht getan hat und mein Vater natürlich hinter ihr steht.

Meine probleme werden hier nurnoch schlimmer und meine emotionen weniger was meine Eltern noch viel saurer macht. Sie hacken auf mir rum beleidigen mich und wollen einfach alles wissen was ich tuhe. Ich will jedoch nicht mit ihnen über diese Probleme reden da sie sowieso sagen werden das es schwachsinn ist und das sie viel schlimmer behandelt wurden. Zudem haben wir schon ein langes gespräch darüber geführt wo ich nur fertig gemacht wurde und mir niemand richtig zugehört hat.

Ich sehe keinen Ausweg mehr, ich kann einfach nichtmehr mit ihnen Reden oder sonst was. Ich weiss jedoch nicht was ich machen kann um hier einfach wegzukommen. Hat jemand tipps?

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Schwere Belastung durch kranke Mutter, Lösung?

Meine Mutter ist psychisch krank und nimmt schon sehr lange keine Medikamente mehr ein. Wir wohnen zusammen in einer Wohnung, sie hat Psychose, ist Mitte Sechzig. Reden kann ich nicht mehr mit ihr, sie ist sofort aggressiv. Tagsüber arbeite ich und wenn ich auf dem Weg nach Hause bin und schon von weitem das Haus sehe, dreht sich mir der Magen um. Dann frage ich mich, was mich heute wieder erwartet.

Sie ist optisch komplett heruntergekommen, verweigert jegliche ärztliche Hilfe. Sie hat mehrere Zähne verloren und sich selber die Haare geschnitten. Tagsüber geht sie prakisch gar nicht aus dem Haus, schleicht nachts heraus und schleppt Sperrmüll an. Auch durchwühlt sie anscheinend den Hausmüll, da ich Fragmente von zerrissenen Briefen in ihrem Zimmer gefunden habe, mit Namen von Hausbewohnern.

Ihr Zimmer ist zugestellt, ihr Bett versifft. Ich würde ihr gerne ein neues kaufen, sie lehnt das ab, wird sofort laut. Als ich einen Teil des angeschleppten Sperrmülls entsorgt habe, ist sie ausgeflippt. Habe mal mit der Krankenkasse telefoniert und angefragt, ob man sie nicht ins Krankenhaus bringen kann, die Antwort lautete, meine Mutter könnte selbstbestimmt leben. Soll sie auch gerne machen, aber ihre Psyche leidet doch und ich leide mit.

Auszuziehen bringe ich nicht übers Herz, ich weiss nicht was dann mit ihr passiert. Hat einer einen Rat?

Mutter, Verhalten, Angst, Müll, Krankheit, Psychologie, Psychose, Familienprobleme, Psyche, Sperrmüll, Verhaltensweisen, Verwahrlosung, Belastung

Wie kann ich meine Eltern übereden nicht mit in den Urlaub fahren zu müssen?

Hallo

Ich habe ein Problem unswar meine Eltern wollen in den Osterferien nach Polen zu meiner Oma und Opa usw aber ich hab KB dahin zu fahren da ich 10 Stunden im engen Auto mitfahren muss und wo ich kein Platz habe und ich kann auch nicht fortnite GTA oder so spielen weil meine Switch alt ist und FN auf der Schule schlechtesten grafig nur ruckelt und es kein spaß macht(ich spiele eig keine Handyspiele da sie auf Langerzeit langweilig werden)

In Polen kann ich auch nix machen weil ich kaum polnisch kann,dort keine Freunde habe und weil ich meinen e scooter nicht fahren darf weil Mann in Polen ein fürerschein braucht deshalb kann ich auch nicht so in die Stadt laufen weil es weit ist und ich relativ langsam gehe und asma habe

Ich kann dort nix machen weil es eif langweilig wird und ich nicht zocken kann und nicht in die Stadt gehen kann

Ich beneme mich eigentlich gut ich kann mir alleine essen machen und es ist nur eine Woche

Wie kann ich meine Eltern übereden Zuhause zu bleiben

Ich bin M/13 und baue keine scheiße

Es ist nur für eine woche

Ich habe nix gegen meine Oma Opa usw es ist einfach nur langweilig weil ich nix machen kann und kaum polnisch kann

Bitte nicht falsch verstehen

Ich weiß dass ich mich paarmal wiederholt habe ich bin nur gestresst weil ich es 10 Stunden im Auto nicht aushalte(ohne Stau gerechnet) und es eif langweilig ist

Bitte ich kann es nicht ertragen

Danke für jede Antwort

Sorry wegen Rechtschreibung ich habe LRS

Urlaub, Langeweile, Mutter, Angst, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Beziehung nur wegen gemeinsamem Kind?

Hey, ich befinde mich in einer wirklich dummen Situation und brauche einfach mal eine andere Meinung dazu. Meine "Partnerin" und ich haben ein gemeinsames Kind (9 Monate alt), verstehen uns aber bereits seit etwa kurz vor der Schwangerschaft wirklich gar nicht mehr miteinander. Irgendwie ist alles was ich mache verkehrt und ich merke auch, dass ich ihr gar nichts mehr wirklich zu erzählen habe geschweige denn mich noch freue, sie zu sehen. Wir waren auch bereits für etwa 4 Monate getrennt, in denen ich dann aber auch mein Kind so gut wie gar nicht sehen durfte, teilweise mehrere Wochen am Stück weil ihr irgendwas neues nicht gepasst hat. Als ich z.B. nur erwähnt habe, dass ich gerne mal für zwei Tage wegfahren würde hat sie mich überall blockiert und den Kontakt für drei Wochen gekappt. Das Jugendamt ist ebenfalls involviert, hat mir aber auch schon gesagt, dass ich machtlos bin.

Das hat mich mental so fertig gemacht, dass ich nochmal das Gespräch mit ihr gesucht habe und tada: Wir "probieren" es noch einmal. Leider hat sich in meinen Augen absolut gar nichts geändert auch wenn sie das anders sieht: Wir streiten uns wieder so oft wie damals (nicht vor der Kleinen), haben keine gemeinsamen Interessen mehr und generell keine Grundlage die eine Beziehung rechtfertigt.

Warum also die Beziehung? Weil ich eine verdammte Angst davor habe, dass sie mir mein Kind schon wieder wegnimmt wie sie es bereits mehrfach getan hat und dass ich die essenziellen Momente der Kindheit dadurch verpassen werde. Ja, ich könnte mir Sorgerecht und Umgangsrecht einklagen, aber in was für einem Zeitraum? Laut Gericht kann das gut und gerne mehr als ein Jahr gehen, in denen ich meine Tochter dann GAR NICHT sehen würde. Und parallel darf ich natürlich Unterhalt zahlen, ich finde das überhaupt nicht fair.

Ich habe ehrlich gesagt die Hoffnung, dass ihr diese ganze Situation hier auch zu dumm wird und sie die Gefühle für mich verliert, damit wir endlich wie Erwachsene Menschen unsere Trennung klären können. Aktuell ist das aber leider nicht möglich und dann ist es mir lieber, in so einem Mischmasch zu stecken als mein Kind nicht zu erleben.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen? Was kann ich machen?

Vielen Dank.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Als Soziopath hilfe bekommen?

Hi Leute. Vorne weg möchte ich einmal sagen das ich nichts von Selbstdiagnosen halte, ich mit aber zu 100% sicher bin das ich ein Soziopath bin.

Meine Kindheit war echt nicht schön. Meine Mutter misshandelte mich psychisch, weil sie auch von ihren Eltern psychisch fertig gemacht worden ist. Es ist ein problem den Generationen mit den Eltern die die Kinder nicht anständig mit liebe erziehen. Mir wurde angedroht meine Spielsachen in den Müll zu werfen, bei einem Streit. Ich durfte nicht weinen. Ich wurde nicht in den Arm genommen um zu kuscheln da sie lieber an ihrem Handy spielte. Mir wurde auf die Lippe geschlagen wenn ich Wiederworte gehabt habe, etc. Mein Vater hingegen ist ein super Mann. Das problem nur: Ich sehe ihn kaum, da sie sich getrennt haben.

Nun zu mir:

Ich habe mich wirklich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.

Ich bin nicht in der Lage Trauer zu empfinden, selbst wenn mein Vater sterben würde. Ich bin nicht in der Lage zu Empathie oder Reue. Ich weiß wie man Menschen manipuliert und es ist mir eigentlich echt egal wie es anderen geht. Ich handle impulsiv und bin extrem launisch. Darum auch der hohe Alkohol, Nikotin und Cannabisgebrauch bei mir. Darum liebe ich auch Horrorfilme/Spiele. einfach weil ich den Kick brauche. Ich bin extrem hinterlistig und schaffe es mich aus JEDER situation rauszulügen indem ich Phatologisch lüge. Zudem bin ich einfach nicht in der Lage mich an Regeln zu halten. Zu schnelles fahren mit dem Motorrad, im Unterricht den Lehrern auf den Sack gehen, Spicken, nie für eine Klassenarbeit lernen, unpünktlich sein. All das sind Sachen die bei mir fast an der Tagesordnung stehen. Als ich 7 war starb meine Uroma(2015) und da habe ich Trauer empfunden. Ich habe wirklich extrem geweint. Ich vermute ich konnte es da noch fühlen, da die schlimme Phase der Misshandlung erst in der Coronazeit war als wir 2 Jahre eingesperrt waren und ich jeden Tag meine Mutter erleben musste. Wir hatten in den letzten vergangenen Jahren 4 Kaninchen von denen 3 gestorben sind und nicht einmal habe ich auch nur eine Sekunde trauer empfunden. Liebe kann ich zu meinem Hund nur mit Körperkontakt fühlen und das auch nur wenn ich mich anstrenge.

Ich werde am Montag 18 und möchte hilfe.
Warum möchte ich mich aber ändern wenn ich doch nicht in der Lage bin Reue zu empfinden? Wegen 4 Punkten.

1: Ich bin so ein schlechter Mensch aber mein Dad denkt ich bin anständig. Jedes mal wenn er mir in die Augen sieht denkt er ich bin so ein guter Sohn aber bin genau das Gegenteil.

2: Ich habe ein Mädchen monatelang manipuliert so das sie mir gehört und sie dann scheiße behandelt weil mir langweilig war. Aber dann wenn sie sich abwendet bin ich so Charmant und sie bleibt bei mir. Und dann wird mir wieder langweilig und immer so weiter. Es ist verrückt aber wenn sie geht will ich sie und wenn sie bei mir ist ist sie mir zu langeweilig und ich spiele mit ihr. Ich habe ihr seit fast 2 Monaten nicht mehr geschrieben und habe sie gehen gelassen, einfach weil ich weiß das es das richtige ist und sie nicht mehr verletzen will. Auch, wenn ich es nicht fühle.

3: Ich möchte wenn ich alt bin nicht auf ein Leben zurückblicken in denen ich ein schlechter Mensch gewesen bin. Ich möchte eine Frau haben die mich liebt und nicht meine charmante „Maske“ die ich mir aufsetze.

4: Ich möchte meinen Kindern nicht das antuen was mir angetan wurde. Ich bin mir sicher, dass die einzigen Menschen die ich je lieben werde meine Kinder wären.

Ich möchte so nicht mehr sein denn ich weiß das es das falsche ist.

Nun zu meiner frage:

Wo kann ich mir Hilfe holen. Und 2. Therapiesitzungen oder so kosten ja Geld, allerdings kann ich es nicht bezahlen da mein Vater ja sonst sieht wofür ich es ausgeben und er dann sieht was ich für ein Mensch bin. Das würde ihm das Herz brechen. Hilft mir. Bitte.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Soziopathie, Streit

Kinder beschenken in einer Ehe?

Ich bin der Meinung in einer Ehe oder einer ehe-ähnlichen Partnerschaft sollte man die Kinder immer gemeinsam beschenken - aus pädagogischen Gründen und um zu zeigen dass man eine "Einheit" ist. Das heißt also Geschenke besprechen und dann gibt jeder ungefähr gleich viel Geld, auch wenn es kein gemeinsames Kind ist.

Auf Grundlage dieser Meinung eine fiktive Situation:

Wie würdest du dich verhalten wenn du nun mit jemandem zusammen bist der seinem (also nicht deinen bzw. kein gemeinsames) Kind oft teure Geschenke macht - dem kleinen Sohn zu Weihnachten mal eine Playstation im Wert von 600€, dem großen Sohn zum 20. Geburtstag mal eben 1000€ für einen Motorradführerschein (er hat schon den fürs Auto, aber noch nichtmal ein Auto und wünscht sich das trotzdem)...

Natürlich kann man seinem Partner nicht vorschreiben was er den Kindern schenkt, vor allem wenn es nicht die eigenen Kinder sind... Meine Frage dazu ist aber: Würdet ihr euch angesichts so höher Ausgaben unwohl fühlen wenn ihr das finanziell nicht mittragen könnt oder es einfach unangebracht/verschwenderisch findet? Sollte der Partner da mehr Rücksicht nehmen und bescheidenere Geschenke machen? Im Grunde wird man ja bloß gestellt, vor allem wenn das Kind weiß: Mama hat mir 900€ für den Führerschein gegeben, ihr Mann aber nur 50 oder 100€ 🤔

Wie seht und bewertet ihr eine solche Situation?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Überreagiere ich oder liegt es an meiner Mutter?

(Vorab ich achte beim Schreiben gerade nicht auf Rechtschreibung sorry)

ich bin 15 Jahre alt, werde Nächsten Monat 16 jahre alt.

Ich schreibe dies wegen meiner Mutter.

Seit dem ich ins Teenager Alter gekommen bin ,will meine Mutter mir das

„ selbstverständig“ sein beibringen , was ansich ja garnicht schlecht klingt, für mich aber manchmal einfach zu viel wird, was sie nicht akzeptieren will.

am meisten stört es mich im Bereich der Arzt termine.

ich hatte in diesem Jahr schon viele gesundheitliche Beschwerden gehabt und musste dementsprechend öfter zum Arzt, alleine.

Ich war teilweise richtig doll krank mit einer Bronchitis und konnte garnicht richtig reden und hatte meine Mutter darum gebeten mich vielleicht zu begleiten, worauf sie jedesmal(!) sauer wird und mir davon erzählt wie schlimm sie in ihrer Kindheit alleine gelassen wurde und vergleicht alles mit ihrer Kindheit.

genauso erwähne ich jedes Mal das ich auch mich noch nicht so richtig bereit fühle immer alleine zu gehen und ich gerne eine Person an meiner Seite hätte ,da ich auch Angst habe.

und wenn ich dies meinen Freunden erzähle schauen die mich komisch an und sagen „bei mir ist das nicht so“.

ein zweites Beispiel ist das ich vor ungefähr einem Monat ein Zahn von mir Wurzelbehandelt lassen musste, aufgrund einer Entzündung die ich nicht bemerkte , da dies ein größerer Eingriff ist und ich wirklich sehr dolle Angst hatte und mich sogar eine Nacht vorher übergeben hatte vor Angst, habe ich meine Mutter mal wieder darum gebeten, bitte mit mir zu gehen da ich wirklich respekt vor diesem Termin habe.
darauf wurde sie wieder sauer und sagte „ ich begleite dich hin und den Rest machst du alleine punkt!“

das hat dazu geführt, dass ich noch mehr Angst hatte und nach der Behandlung durch meine große Angst und den Schock total geweint hab.

Oder zum Beispiel im Bereich der Schule, immer wenn in der Schule eine Veranstaltung ist oder sowas wie Lern Entwicklungsges Gespräche, bei denen meine Mutter immer anwesend war.
hat sie irgendwann plötzlich angefangen zu sagen, dass ich auch ein Vater hätte und dass mein Vater sich anfangen muss, mehr um mich zu kümmern muss.

und dann weißt sie mich jedes Mal auf freche Weise darauf hin“Du hast ja auch einen Vater „ .
Das Problem an der ganzen Sache ist meine Eltern sind getrennt.
Mein Vater kennt mein Schulleben nicht und weiß nichts über meine Noten und über das System meiner Schule und es interessiert ihn eigentlich nicht, deshalb hab ich es bevorzugt, dass meine Mutter mit mir hingeht. Jedes Mal, wenn ich sie drauf anspreche, wird sie sauer und sagt „nein, immer muss ich alles für dich machen“.

Eigentlich finde ich das mit der Selbstständigkeit gar nicht so eine schlechte Idee nur ich finde das sie mich hätte unterstützen können in einigen Bereichen, vor allen , weil ich noch minderjährig bin und meine Mutter das Sorgerecht hat.
findet ihr überreagiere?

Mutter, Angst, Eltern

Angehörige aus Pflegeheim regelmäßig nach Hause holen. Go oder Nogo?

Liebe Mitstreiter,

ich habe eine Frage. Wir haben zwei Pflegefälle in der Familie, welche seit längerer Zeit in einer Einrichtung untergebracht sind. Mein persönlicher Bezug zu diesen ist gering. Ich lebe allein in einem Bungalow, auf den Nachbargrundstücken lebt ein Teil der Familie mütterlicherseits.

Meine Tante ist nun Pensioniert und meint mittlerweile mehrfach wöchentlich ihre Mutter (fortgeschritten dement, Mitte 90) aus dem Heim abzuholen und bei mir abzuladen, damit sie dort mit ihr Kaffee trinken kann und damit sie hier Fernsehen kann. Mein Haus ist so gesehen komplett barrierefrei.

Ich habe aber mehrfach betont, dass beiden keinen Einlass bekommen werden.

Gestern eskalierte der Konflikt. Meine Tante holte mal wieder ihre Mutter ab, setzte Sie bei mir vor der Tür ab und klingelte Sturm. Ich sagte ruhig aber bestimmt, dass sie bitte mein Grundstück verlassen möchte. Sie schrie nur herum ich soll sie hereinlassen. Als ob das nicht genug gewesen wäre, rief sie noch die Polizei und erhoffte sich so Einlass zu verschaffen. Nach Klärung der Situation wurde sie auch von den Polizisten aufgefordert, mein Grundstück zu verlassen. Kurz nachdem die Polizei weg war, stürzte die Mutter meiner Tante und verletzte sich. Ich rief natürlich sofort den Rettungsdienst, welcher sie mitnahm.

Seit gestern ist jetzt wirklich Krieg. Meine Tante schreit regelmäßig unverständliches Zeug herüber und kippte die Mülltonne über den Zaun.

Ich schreibe gerade an einer Hausarbeit für die Uni und die Nerven liegen blank.

Bin ich wirklich so ein Unmensch oder agiere ich hier richtig? Lasst doch mal eure Meinung da. Vielen Dank!

Mutter, Pflege, Verwandtschaft, Polizei, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Nachbarschaftsstreit, Pflegeheim, Streit

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wie umgehen mit uneinsichtigen, aggressiven Müttern?

Hallo, 

Diesmal hat mich die Bekannte streit lustige Mutter auf dem Parkplatz erwischt. Ich wurde von einer Mama angefallen, die mit jedem hier Streit in der Umgebung hat. Sogar Lehrerinnen greift sie an. 

Alles wegen ihren Töchtern. Ihre beiden Töchter sind eifersüchtig, Streitlustig und Querulant.  Sie möchten über die anderen Kinder dominieren und die Kinder haben natürlich keine Lust mehr drauf. Die Schlussfolgerung ist das die zwei Schwestern keine Freundinnen haben, die mit ihnen etwas unternehmen wollen oder in den Pausen sich mit Ihnen unterhalten möchten.

sie Sind mittlerweile jetzt zwölf Jahre alt.  Sie hat mich und meine Tochter auf dem Parkplatz angesprochen, warum meine Tochter ihre Tochter nicht mehr begrüßt und sie ignoriert und sie ist wirkte angestachelt von der Tochter glaubt ihrer Tochter alles . 

Hat mich und meine Tochter nicht mal aussprechen lassen.. Unglaubliche Frau und wir wollten nicht mit ihr diskutieren. Hab dann gesagt, wir streiten uns lieber nicht wegen Kinder. Kinder sind heute gut Morgen wieder Schlecht miteinander . 

Da können wir nicht mithalten,  ich meine, die sind doch gar nicht in dem Schulalltag dabei. Es würde sowieso auch nichts bringen, weil diese Familie sieht Nix ein verteidigt immer ihr Kinder ist aggressiv.  Ich habe ihr nur gesagt lass uns bitte nicht in die Sachen der Kinder uns einmischen. 

 Ich kann ja mit meiner Tochter reden, dass sie hallo sagt aber ich kann meine Tochter nicht mehr zum Umgang mit ihrer Tochter zwingen. Ich weiß nicht wie ich mit solchen Frauen umgehen soll. Bitte gib mir rat ich will kein Stress haben einfach nur meine Ruhe und ich möchte mich auch nicht in meiner Umgebung blamieren.

Was würdet ihr in so einer Situation tun? Die Frau scheint ein großes Problem zu haben.

Mutter, Angst, Mädchen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter