Mutter – die neusten Beiträge

Feedback zur Szene?

Hallöchen, ich hätte mal wieder eine Szene, für die ich gerne wieder Feedback hätte.

Es geht um einen Moment, in der die Protagonistin (Pearlie) erfährt, warum sie als Kind weggeben worden ist:

Ich erschrecke wieder und schaue zu, wie aus der Erde ein Mädchen schwebt. Sie hat lange, dunkelbraune Haare und ihr Gesicht ist angestrengt, als würde sie nachdenken. Ich schätze sie auf Mitte dreißig aber mit ihrem so reinen Gesicht könnte sie auch locker zehn Jahre jünger sein. Hinter ihr ist ein Mann in ähnlichem Alter mit schwarzen Haaren. Er hält ihre Hand fest, so als würde er sie aufhalten.

„Was willst du?“, faucht sie ihn an und dreht sich um.

„Reden.“, antwortet der.

„Worüber denn? Ich habe meine Entscheidung getroffen und du willst sie ja nicht nehmen. Oder etwa doch?“

„Nein, aber bitte überleg es dir noch einmal. Soll sie bei Fremden Menschen aufwachsen? Du wurdest auch adoptiert, Dineth, und deine Eltern haben dich nicht gerade gut behandelt. Willst du denn nicht, dass sie ein besseres Leben hat? Liebst du sie denn nicht?“

„Ich hatte ein tolles Leben. Und natürlich liebe ich sie, sie ist mein Ein und Alles. Aber sie wird mit mir nicht glücklich. In der Menschenwelt kann sie ein normales Leben führen. Ohne ständig in der Angst leben zu müssen, dass ihre Eltern sterben. Ich will nicht, dass ich sie verliere.“

„Und dafür lässt du sie los?“

„Ich muss. Ich hab keine andere Wahl.“

„Doch, hast du. Man kann sich immer entscheiden.“

„Aber du weißt, dass Eldoria in Gefahr ist und ich kann nicht riskieren, dass ich sie für immer verliere.“

„Aber zusammen können wir es schaffen. Wir leben in der Menschenwelt zusammen und …“

„Nein, es geht nicht. Ich kann nicht friedlich in einem Land leben, wenn ich weiß, dass meine Heimat früher oder später untergehen wird. Das würde mich wahnsinnig machen. Außerdem kann ich nicht tatenlos zusehen, wie die magischen Wesen, alle Kobolde und Elfen sterben, das wäre für mich der größte Verrat, sie im Stich zu lassen.“ Ihre Stimme wurde immer lauter und jetzt schreit sie ihn an.

„Aber dein Kind kannst du einfach weggeben, ohne dass es dich richtig kennengelernt hat?“, fügt der Mann leise hinzu.

„Ja Gildor, das kann ich. Aber nur, weil mein Zuhause in Gefahr ist. Es bricht mir auch das Herz, Pearlie wegzugeben…“ Als sie meinen Namen flüstert, zucke ich kurz zusammen. Den Rest ihres Satzes verstehe ich nicht mehr, weil ich versuche, alles eben Gesagte auf mich zu beziehen. Mein Kopf kann das alles noch gar nicht so richtig fassen. Ja Gildor, das kann ich, hallt die Stimme meiner Mutter in meinem Kopf nach.

Buch, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Fantasy, Adoption, Adoptiveltern, adoptivkind, Geschichte schreiben, Mama, Streit, streiten

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Warum?

Das ist ein frei erfundenes Szenario und mich würde echt interessieren, was ihr in der Situation machen würdet:

Angenommen ihr hättet ein Kind. Sagen wir mal, es ist 7 Jahre alt. Das Kind freundet sich mit einer Person an, die ca 18-21 Jahre alt ist. Der Freund oder die Freundin des Kindes ist nicht pädophil und auch sonst nicht gefährlich. Nur älter. Die Person würde nur mit dem Kind spielen und reden, hätte aber keine bösen Absichten. Wie würdet ihr als Eltern reagieren? Bitte begründet eure Meinung auch.

Ich persönlich fände das vollkommen in Ordnung, wenn ich in der Situation wäre. Meiner Meinung nach ist das Alter in einer Freundschaft total unwichtig. Daher fände ich es sogar gut, wenn das Kind nicht nur mit gleichaltrigen befreundet wäre (Freunde im selben Alter sind okay, aber ein größerer Altersunterschied wäre für mich auch kein Problem). Eine solche Freundschaft würde ich daher akzeptieren und unterstützen. Wenn die Person wirklich gefährlich wäre, würde ich es natürlich verbieten, aber solange es für mich keinen Grund zu dieser Annahme gäbe, fände ich das nicht schlimm. Es wäre mir nur wichtig, dass die beiden sich gut verstehen und die ältere Person das Kind nicht herumkommandieren würde. Die beiden müssten sich als gleichwertige Freunde betrachten.

Wenn ihr es verbieten würdet, ab wann wäre es für euch in Ordnung, dass euer Kind Freunde in dem Alter hat? Und wie alt dürften die Freunde des Kindes mit 7 maximal sein?

Ich würde es definitiv verbieten 40%
Ich würde ihn/sie kennenlernen und dann überlegen 27%
Ich würde den Kontakt nur unter Aufsicht gestatten 13%
Ich fände es völlig in Ordnung 13%
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen würde 7%
Ich würde etwas völlig anderes machen, was nicht zur Auswahl ist 0%
Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Alter, Jugendliche, Vater, Eltern

Wie kann ich es meiner Mutter sagen ohne das sie ausflippt?

Hallo ihr lieben. Ich bin endlos verzweifelt und dachte mir das ich einfach mal vielleicht die Meinung von anderen lesen kann.

Ich bin aktuell in einer Klinik und der Aufenthalt wird noch eine gewisse Zeit dauern.

ich bin 18 Jahre alt und wohne in einer eigenen Wohnung.

ich habe hier jemanden kennengelernt mit dem ich mich super verstehe und er hat es gerade nicht leicht aus privaten Gründen und somit auch kein festen Schlafplatz. Ich habe angeboten das er in der Zeit bei mir in die Wohnung kann weil ich ja noch einen längeren Aufenthalt habe als er. Ich vertraue ihm komplett und deshalb Trau ich es ihm zu. Ziehen wir auch so durch. Machen morgen zusammen einen privaten Mietvertrag und er zahlt 3 Monatsmieten zur Sicherheit voraus. In dem Fall hilft er mir wieder ein wenig Geld auf der Seite zu haben und er hat eine Unterkunft.

nun…. Meine Mutter hat noch meine anderen Schlüssel und ich fühle mich „verpflichtet“ dazu ihr das mitzuteilen das ich jemanden damit geholfen habe und ich als Sicherheit das Geld bekomme. Nur da ich meine Mutter kenne wird sie davon nicht grad ein großer Fan sein und ich weiß nicht wie ich es ihr auf verständliche Weise sagen soll weil belügen möchte ich sie nicht und zudem wird sie früher oder später in meiner Wohnung wegen Wäsche, etc.,… auftauchen und ihn sehen.

Ich denke das sie das schon verstehen kann aber ich scheiß mir voll in die Hose obwohl es keinen Grund gibt. Ist ja meine Wohnung. Zahle ich. Kann tun was ich will. Aber ich habe trotzdem schlechtes Gewissen…

was soll ich tun? Wie bringe ich es ihr verständlich bei?

Ich danke euch im Voraus!!!

Liebe Grüße

Mutter, Angst, Streit

Meine Eltern schließen meine Tür nicht?

Hallo liebe Community, ich wollte mal fragen wie ich meinen Eltern angewöhnen kann meine Tür zu schließen. Ich habe sehr viel Stress in der Schule mit Mitschülern und mein Bruder rennt immer in mein Zimmer und unterbricht mich beim beispielsweise telefonieren, zocken, Hausaufgaben machen etc. Und dann wenn ich genug habe schmeiße ich meinen Bruder raus welcher dann weinend zu meinen Eltern rennt. Soweit sogut dann rennen meine Eltern in mein Zimmer schreien mich an das ich mit meinem Bruder vernünftig umgehen solle und so dann gehen sie wieder weg und lassen die Tür auf.
Das war nur ein Beispiel auch wenn ich ein nickerchen mache Stürmen sie rein und keine Ahnung was sie machen denn sie gucken aus dem Fenster auch wenn sie genau die selbe Richtung haben zum durchgucken in ihrem Zimmer!

Wenn sie schlafen bin ich immer ganz euhig aber wenn ich schlafe kommt mein Bruder oder meine Eltern rein und müssen ihren Stress an mir auslassen.

ein paar mal ist es schon soweit gekommen das sie ohne Grund meine Tür aus den Angeln nahmen.

Ich bin ein Mensch der allerdings immer viel Privatsphäre braucht aber sie halt nicht kriegt.
Wenn ich aber bei ihnen die Tür auflasse dann werde ich wie auch so oft angeschrien das ich die Tür zumachen soll.

Versteht ihr das? Könnt ihr mir sagen warum meine Eltern das machen oder könnt ihr mir Tipps geben? Danke für jede antwort

Kinder, Mutter, Wohnung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Was tun, wenn Mutter mich nicht verstehen will?

Ich habe ein ganzes Jahr (ohne Krankheitsfälle) durchgearbeitet. Ich habe Burnout.

Mein Mutter hat mich dazu gedrängt, meinen kompletten Urlaub von 30 Tagen aufeinmal zu nehmen. Sie möchte in ihre Heimat reisen.

Obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass ich kein Interesse habe und lieber meinen Urlaub in Deutschland verbringen möchte. Durch Schlafen, Entspannung und Fitness. Ich habe nach mehrmaligem Fragen nachgeben und wollte meine Mutter nicht die Autofahrt zumuten.

Ich habe meiner Mutter angeboten, dass ich ihr 3 Wochen von meinem Urlaub anbiete. 2 Wochen Urlaub + 1 Woche Autofahrt.

Wir fuhren 3-4 Tage mit dem Auto. Ich bin 95% der Strecke gefahren.

Meine Mutter sagte mir schon vorher, dass wir am 27.08 von der Türkei nach Deutschland losfahren. Ich war damit überhaupt nicht einverstanden. Da ich am 02.09 die Arbeit aufnehme.

Ich sagte ihr, dass ich paar Tage Ruhe brauche, um mich zu erholen. Ich bin kein Roboter. Stattdessen war meine Mutter komplett kompromisslos und passiv aggressiv. Sie unterbrach mich und schrie herum. Aussagen wie "Wofür komme ich den hier her?".

Sie sagte, dass die Zeit nicht ausreichend sei, um ihre Arbeit erledigen zu können. Damit meinte sie "Einkäufe (Gewürze, Textilien), Grundstücke bei Behörden".

Wir haben uns die ganze Zeit angeschrien.

Ich habe diesen unfassbaren Egoismus nicht verstanden.

Irgendwann eigneten wir uns auf den 24.08 (von 27.08). Wir hatten uns so derart zerstritten, dass ich psychisch kaputt wurde. Ich konnte nicht nachvollziehen , dass die Muttter dafür kein Verständnis aufbrach.

Der Ort der Türkei, wo wir in unsere Ferienwohnung verbringen, ist sehr strengmuslimisch. Man hat keine Freizeitangebote. Kein Wlan-Internet. Es gibt keinen Laden, der Bier verkauft. Ich bin 2 Stunden durch die Stadt, und habe nichts gefunden. Es ist überhaupt nicht so wie Antalya, sondern Saudi-Arabien 2.0.

Zudem ist die Gegend komplett vom Erdbeben betroffen. Jeder ist depressiv. Ständig wird gelästert und getrascht.

Ich habe irgendwann mit Zigaretten angefangen, da ich depressiv wurde.

Irgendwann wurde es mir zuviel. Ich beschloss mir ein Flugticket zu kaufen. Mein Mutter soll doch die Autofahrt alleine fahren. Wenn Sie mein Angebot ablehnt und mir nicht mal Urlaub gönnen möchte. Warum sollte ich ihr hier Mitgefühl zeigen, wenn sie mir keine Kompromissbereitschsft zeigt?

Meine Mutter sagt ständig "Nein" - noch bevor ich ihr mein Angebot unterbreite. Sie möchte mich nicht verstehen.

Liebe, Urlaub, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meine Mutter ist ein Homewrecker, was tun?

Ich entschuldige mich bereits im voraus, da das hier ein etwas längerer Text werden könnte 🙈

Vor etwa 3 Jahren war meine Mutter noch mit ihrem damaligen Freund zusammen, schrieb allerdings, was sie mir erst vor kurzem erzählte, mit einem verheirateten Typen.

Mittlerweile hat sie sich von ihm getrennt, womit der immer noch verheiratete Typ wieder aktuell ist.

Sie und sogar ihre Mutter sind der Meinung, dass meine Mutter ja nicht die böse ist, immerhin ist sie ja Single. Er ist der verheiratete Mann der mit einer anderen schreibt und Co.

Ich dringe einfach nicht durch bei ihr, wenn ich ihr versuche klar zu machen, dass sie genauso böse ist.

Würde sie nix von seiner Frau wissen wäre das ja noch was ganz anderes.

Der Typ kommt Mittlerweile öfter auch mal zu uns, wenn er sich eine gute Ausrede für seine Frau überlegen konnte, aber offiziell läuft da nix (sagt meine Mutter zumindest).

Ich wollte meiner Mutter gestern morgen tschüss sagen bevor ich zur Arbeit los bin, und was hab ich da gesehen? Den nackten Oberarm von diesem Typen über ihr.

Es läuft nix zwischen denen aber er liegt um 6 Uhr morgens neben ihr im Bett.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, ich habe schon überlegt zu seiner Fau zu gehen, da ich weiß wo er wohnt, allerdings ist es halt meine Mutter und ich lebe mit ihr.

Ich hab ja auch niemanden in der Familie der mich dabei unterstützen könnte, was die Sache für mich nochmal schwieriger macht.

Hat jemand eine Idee?

Mutter, Affäre, Familienprobleme, Fremdgehen

Ist das ein toxisches Verhalten von meiner Mutter?

Funfact: ich gehe seit mehr als einem Jahr zu einem Therapeuten und muss bald in einer psychiatrischen Einrichtung, weil meine Eltern nicht gegangen sind. Beide hätten in der Vergangenheit sowas gebraucht und ich bin jetzt das Küken, dass das alles mit sich herum schleppt und alles ausbaden muss. Selbst einer meiner Schwestern ist psychisch angeschlagen, musste in Kliniken rein als sie noch bei meinen Eltern wohnte, diese ist jetzt aber doppelt so alt wie ich. Ich war schon mal in einer Psychiatrie, Allerdings nur für einen Tag, weil ich sofort abgebrochen habe, dort habe ich mehr Traumatisierte Inhalte gesehen bekommen als „mir helfen“ sollte.

Mein Traum war es schon mit 15 eine eigene Wohnung zu haben, um nicht mehr bei meinen Eltern zu leben. Hier käme ein Betreutes Einzel wohnen in Frage, dem sie aber nicht zustimmt. Ich bin jetzt 17 und meine Mutter sagt zu mir, dass sie erst ein BEW zustimmt wenn ich eine psychiatrische Einrichtung besuche und sie vollständig beende, bis ich wirklich psychisch stabil bin. Sie erfüllt mir quasi erst den einen Wunsch, den ich über Jahre mit schleppe, bis ich alles für sie ausgebadet habe.

Ist das nicht ein toxisches Verhalten von ihr? Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich in Zukunft laden soll, ich habe in meinem Lebenslauf schon bereits eine Jahres Lücke und ich kann zuhause einfach nicht selbstständig werden. Ich bin froh, dass sie mir vor kurzem mit hängen und würgen ein eigenes Bankkonto gemacht hat Mama damit ich wenigstens lerne mit Geld umzugehen.

Anderes… 80%
Ist toxisch 20%
Ist nicht toxisch 0%
Mutter, Beziehung, Vater, Eltern

Krise wegen der neuen Verlobten meines Vaters?

Mein Vater (65) hat seit sieben Monaten eine neue Verlobte (28) die leider in meinem Alter ist (29). Sie sagt zwar, dass sie ihn liebt, in meinen Augen liebt sie aber vor allem sein Geld. Nun bringt sie mein ganzes Leben durcheinander.

Für den Kontext, ich bin Einzelkind und wurde mein Leben lang schon darauf vorbereitet, das Hotel meines Vaters zu übernehmen, hab meine Ausbildung und mein Studium danach ausgerichtet und arbeite nun seit 5 Jahren als Managerin. Ich war Alleinerbin, weshalb ich die einzige war, die das Hotel übernehmen konnte. Nun wollen sie aber heiraten, sie will umbedingt ein Kind und sie will das mein Vater ihren Sohn aus einer vorherigen Beziehung adoptiert. Soweit, so gut, doch vor ein paar Monaten sagte sie mir, dass ich schonmal Geld beiseite legen sollte, um ihr und ihren Kindern ihren Anteil des Erbes auszubezahlen, wenn ich das Hotel erben will. Laut unserem Familienanwalt kann es sich hierbei um 2 bis 3 Millionen Euro handeln, die ich an sie ausbezahlen müsste, was ich niemals aufbringen kann.

Das heißt, der einzige Ausweg wäre es in Zukunft, das Hotel zu verkaufen und das Geld aufzuteilen. Ich verliere meinen Job, mein Haus, den Ort, an dem ich aufgewachsen bin. Meine Ausbildung, mein Studium waren nutzlos (in der Hotellerie werden Manager meistens aus der Familie eingestellt). Mein Mann und ich haben gerade unsere Wohnung im Hotel renoviert, sehr viel Geld in die Renovierung der Hotelzimmer gesteckt und wir erwarten bald ein Kind.

Diese Frau schafft es, nicht nur sein ganzes Geld in Fuhren aus dem Fenster zu schmeißen, sondern mein gesamtes Leben und alles, wofür ich gearbeitet habe, über den Haufen zu werfen. Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Liebe, Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit

Meine Schwester will mir meinen Sohn wegnehmen, was tun?

Hallo zusammen,

Ich bin gerade ziemlich entsetzt und weiß nicht was ich machen soll. Ich bin alleinerziehende Mutter eines Sohnes (11 Jahre). Jetzt sind ja Sommerferien und mein Sohn ist mit meiner Schwester und deren Tochter, also seiner Tante und seiner Cousine in den Urlaub gefahren.

Jetzt habe ich eine lange Nachricht von meiner Schwester bekommen in der sie mir sagt, dass mein Sohn ab sofort ein Mädchen sein will und Lara heißen möchte. Gefolgt von mehreren Bildern von den dreien unteranderem im Bikini am Strand. Für mich war das erstmal ein Schock, denn "er" hat mir nie etwas in diese Richtung gesagt. Das einzige war, dass "er" ebenfalls nach einem Besuch bei Tante und Cousine vor 2 Jahren lange Haare wollte. Gut, ich hatte mir nichts weiter dabei gedacht und es erlaubt.

Kurz darauf bekam ich jedoch noch einen größeren Schock. Denn meine Schwester möchte meinen "Sohn" zu sich nehmen, weil "er" angeblich bei mir todunglücklich ist. Sie arbeitet selbst beim Jugendamt und sagt mir, dass sie da alle Trümpfe in der Hand hat und ich es tunlichst lassen soll dagegen vorzugehen. Das würde nur schmerzhaft werden und ich würde mein Kind endgültig verlieren. Ich soll einfach ja sagen und fertig.

Ich bin mir jetzt völlig unsicher was ich machen soll. Ich will jetzt eigentlich zu einem Anwalt gehen und mich beraten lassen. Aber wie seht ihr das ganze?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Sorgerecht, Eltern, Adoption, Bikini, Familienprobleme, Jugendamt, Streit, Transgender

Ist meine Enttäuschung/Wut gerechtfertigt?

Seit einem viertel Jahr führe ich (24) mit meinem Freund (29) eine eigentlich solide Beziehung, wäre da nicht das enge Verhältnis zu seiner Mutter. Normalerweise schätze ich sowas, verstehe mich selbst sehr gut mit meinen Eltern, allerdings wirkt das bei ihm sehr ungesund.

Da sie nicht aus dem Ausland kommen und sie kein Wort Deutsch spricht, lebt er mit ihr zusammen und fungiert häufig als Übersetzer. Bis hier hin auch noch nichts Verwerfliches.

Allerdings wirkt sich diese Abhängigkeit natürlich extrem auf sein Leben aus. So "lässt" sie ihn z.B. nicht ausziehen, obwohl er trotz seiner Fürsorge eine eigene Zukunft plant. Er erzählte mir, als er dies einmal dezent ansprach, hätte sie ihn mit fiesen Vorwürfen bombardiert. Persönlich habe ich sie noch nicht getroffen, war allerdings auch schon indirekt von ihrem Verhalten wie folgt betroffen und frage mich nun, ob ich überreagiere:

Er wohnt 1,5 h von mir entfernt, hat mich dennoch schon des öfteren abends nach Hause begleitet, allerdings ohne auch nur einmal die Nacht dort zu verbringen. Bisher konnten wir immer nur etwas kuscheln, hatten GV, dann musste er in den frühen Morgenstunden auch schon wieder diesen weiten Weg aufbrechen, weil seine Mutter ständig anrief, sie könne unmöglich ohne ihn schlafen. Er "musste" ihrem Wunsch nachgehen, da sie ihn andernfalls mit Nichtachtung bestrafen würde.

Letztes Mal jedoch VERSPRACH er mir, bei mir zu schlafen, brach sogar von seiner Mutter selbstgekochtes Abendessen mit. Es schien, als hätten wir ihren Segen und ich war überglücklich. So albern es auch klingt: Es war zu schön um wahr zu sein.

Leider war es das tatsächlich. Kaum hatten wir es uns im Bett gemütlich gemacht, begann der Telefonterror. Im Zwiespalt zwischen seiner flehenden Mutter und meiner Enttäuschung, fing er an zu weinen, sodass ich ihn trotz meiner eigenen Fassungslosigkeit tröstete. Selbst als er sein Versprechen brach und wieder einmal heimkehrte, konnte ich ihm nicht, lediglich seiner Mutter böse sein, auch wenn es in seiner Verantwortung lag, sich freier von Ohr zu machen. Er liebt sie sehr (hat sich gar ihren Namen tätowieren lassen) und will sich weiterhin gut mit ihr verstehen, sie hingegen scheint ihn nur zu manipulieren.

Auf dem Heimweg, entschuldigte er sich per WhatsApp bei mir, sagte mir zu, beim nächsten Mal sein Handy auszuschalten und WIRKLICH bei mir zu bleiben. Ich beruhigte ihn, er solle sich keine Vorwürfe machen. Insgeheim ahnte ich, dass er sein Vorhaben nicht einhalten wird und musste die ganze Nacht durchheulen, so maßlos frustrierte mich die Lage.

Er ist meine große Liebe und ich gehe schon viele Kompromisse ein, aber langsam kann ich nicht mehr. Mittlerweile würde ich mich wenigstens über EINE EINZIGE gemeinsame Nacht mit ihm freuen, aber es scheint unmöglich. Oder übertreibe ich?

Dein Kummer ist absolut nachvollziehbar. 100%
Du reagierst über. Habe mehr Verständnis. 0%
Liebe, Mutter, Beziehung

Findet ihr, dass meine Mutter rassistisch ist?

Hallo Gutefrage Community!

Ich wende mich an euch mit einem für mich sehr wichtigen Thema und möchte gerne ein paar außenstehende Meinungen dazuholen. Die Frage ist extra im Inkognito, aber ich möchte erwähnen, dass ich männlich und unter 18 bin.

Ich bin generell sehr gegen Rassismus, setze mich auch dagegen ein und kann rassistische Aussagen zu Tode nicht ausstehen. 

Meine Mutter sagt zwar immer, sie sei nicht rassistisch, jedoch kommt dann immer ein aber. Sie lässt auch häufig sehr “abfällige” Kommentare über Migranten und dunkelhäutige Personen ab. Ich schreibe hier mal ein paar Situationen und Beispiele rein, um zu verdeutlichen, was ich meine. 

Situation 1:

Wir waren auf der Bank und wollten an den Schalter. Die Schlange war ziemlich voll und von 6 Schaltern nur 3 offen, weshalb es etwas langsamer ging. Jeder der drei Schalter war besetzt, und an einem Schalter war eine dunkelhäutige Frau. Sie hat länger gebraucht als die anderen, worauf meine Mutter sagte:” Das ist typisch bei den Schwarzen, die brauchen immer länger” und hat dabei sehr komisch in ihre Richtung geschaut.

Situation 2, da gibt es zwei Dinge, die mich stören:

Wir haben Toast gemacht. Der ist jedoch etwas verbrannt rausgekommen, worauf sie sagte:” Jetzt haben wir N*gertoast” und hat dann gelacht. Meine Mutter ist hellhäutig und hat keine Wurzeln von Personen, die das Wort sagen "dürfen". Ich finde das Wort generell schlimm, aber das fand ich schon sehr störend, dass sie es überhaupt in den Mund nimmt. 

Dann ging das Gespräch weiter und wir sind auf Schokoküsse gekommen. Da hat sie gesagt, dass die zu ihrer Zeit “N*gerküsse” genannt wurden und keiner ein Problem hatte, weshalb sie das Gezetere darum nicht versteht. Sie sagte auch “Die sollen sich nicht so anstellen”. 

Dann gibt es noch eine ganze Welle Abneigung gegenüber Migranten und Muslimen.

Migranten nennt sie meistens “Mulatten” und (muslimische) Frauen, die Kopftuch tragen, "Kopftuchgeschwader", aber immer in einem sehr genervten/herabwürdigen Ton.

Einmal hatte sie auch “Ich bin zwar bestimmt kein Rassist, aber diese Mulatten braucht niemand” gesagt. Als wir letztens in der Stadt waren sagte sie etwas ähnliches. Eine Frau mit Kopftuch ist über die Straße gelaufen (wir saßen im Auto und waren etwas in Eile) und sie sagte zum Fahrer: "Gib Gas und überfahr die alle, die braucht eh keiner”.

Über die arabische/türkische Sprache und die Leute, die es sprechen, macht sie sich auch “lustig” und äfft sie sozusagen nach, aber auch hier sehr herablassend.

Achja, und laut ihr bekommen Migranten alles in den Arsch geschoben und werden besser behandelt als wir Deutschen in Hinblick auf Arbeitslosengeld/staatliche Zuschüsse.

Das waren jetzt sehr viele Beispiele, aber es macht mich sehr wütend, was sie über diese Leute sagt und wie sehr diese Menschen auf ihre Herkunft/Aussehen negativ reduziert werden. Und im gleichen Atemzug sagt sie, sie habe nichts gegen “solche” Leute und wäre nicht rassistisch. 

Wie seht ihr das? Findet ihr diese Aussagen genauso problematisch wie ich? Ich bedanke mich für alle Antworten!

Mutter, Familie, Diskriminierung, Migranten, Migrationshintergrund, Muslime, Probleme mit Eltern, Rassismus, Schimpfwörter, Diskriminierend, problematisch, Rassist, rassistisch

Ich habe es nicht geschafft was ich noch Gutes meiner Mutter tun wollte, Sie sagte alles okay- warum plagt mich dennoch mein Gewissen?

Siehe meine vorigen beiträge zu meiner Mutter: Sie sagte zwischen uns ist alles okay, ich solle mir nicht mehr den Kopf zerbrechen alles okay- und es wird alles gut, ich würde auch wieder Arbeit finden. Trotzdem habe ich nicht akkes so geschafft/nicht erreicht was ich meiner Mutter noch Gutes tun wollte-hatte sie enttäuscht durch nen beruflichen Fehler

Hat Sie mir verziehen- Meine Mum war so eine liebe Mutter hat immer nach mir geschaut-selber nicht auf sich geachtet und bekam mehrere gesundheitliche probleme- Ich sagte ihr wenn ich gewisse fehler nicht getan hätte wäre sie nicht so angeschlagen was Sie verneinte-wäre auch so gekommen.

Sann kam Sie ins Krankenhaus- da war sie noch ganz klar im Kopf und ich sagte instinktiv lebe wohl und entschuldigte mich gleichzeitig weil sie mich seltsam ansah. ich spürte aber das ist das letzte Mal wo Sie so klar redet

Ich krankenhaus 2 Wochen dann war es so, keine Kraft mehr und sie konnte mur Laute von sich geben-nach für mich gesehen quälende Untersuchungen-konnte man ihr nicht mehr helfen- dann war sie 2 tage zu Hause und starb in meiner Gegenwart, das war kurz vor letzetm Weihnachten.

Wenn auch bekannte sagen-deine Mama hatte recht und für Sie war es Zeit zu gehen- warum habe ich mit meinem Gewissen so Kämpfe? ich bin ja noch in Trauer und jetzt auch ganz alleine.

Ich komme damit immer noch nicht klar. Ich war in einem Gottesdeienst für Entschlafene und seither konnte ich nicht mehr hingehen. Wenn doch meine Mum sagte alles ist gut warum hab ich dann innerlich Probleme?

Habe Hilfe bin im Trauergesprächskreis-da sagte mir jemand nur- es war einfach Zeit für deine Mutter- Sie wurde gerufen-mein Vater ist auch schon im jenseits

Mutter, Tod, Trennung, Eltern, trauerbewältigung

Aberglaube, Unglück oder logische Folge?

Guten Abend,

ich wollte fragen, ob das Aberglaube ist oder Unglück oder es aber eine nachvollziehbare Fügung bzw. logische Folge sein könnte.

Es fällt mir einfach auf, dass eine mir gut bekannte Familie seit dem Umzug in ein bestimmtes Haus nur Probleme hat. Krankheiten, Unfälle, Todesfälle, Streit in der Familie selber, Krach mit Nachbarn, eine Affäre des Mannes, Unzufriedenheit der Frau, psychische Probleme bei den Kindern und der Frau. Der eine Sohn ist noch während der Ausbildung ausgezogen und hat nur noch mit der Mutter Kontakt. Er macht dem Vater viele Vorwürfe wegen des Hauses.

Die Leute sind vor einigen Jahren in ein Haus gezogen, weil der Vater unbedingt ein Eigenheim wollte und das mit zahlreichen Versprechungen und Beteuerungen, aber auch durch Sturheit durchgesetzt hat. Er ist ein nicht direkt unfreundlicher, aber sehr strenger und arbeitsamer Mensch, der in der Hauptsache versprochen hat, er werde freundlicher und entspannter, wenn er sein Traumhaus habe. Dem war nicht so. Seit einem Jahr hat er eine Geliebte, wie jetzt herauskam.

Allgemein ist bei denen der Wurm drin, seit sie in dem Haus sind.Es waren immer biedere und solide Leute, bei denen es immer soweit lief, ich kenne sie seit über 25 Jahren und ziemlich gut. Der Umgangston war okay, der Vater für seine Kinder auch meistens da, die Mutter ist super, die Kinder sind wohl geraten.

Kann diese Problemserie mit dem Haus zusammen hängen oder ist das einfach Zufall?

Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Beziehung, Vater, Eltern, Immobilien, Psychologie, Aberglaube, Affäre, Eigenheim, Familienprobleme, Hauskauf, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter