Mutter – die neusten Beiträge

Streit zwischen Mutter und Bruder ?

Hallo Leute

Meine Mutter (ca. 50) und mein Bruder (18) streiten nicht oft, aber wenn, dann ziemlich fest.

Heute hat meine Mama Winterschuhe für meinen Bruder und mich bestellt. Mein Bruder hat ziemlich grosse Füsse und deshalb ist es nicht so einfach schöne Schuhe zu finden die ihm passen.

Die ersten Schuhe hat er gesagt waren nicht bequem und bei den zweiten hat er gesagt sie passen auch nicht richtig, sind aber besser als die letzten.
Er hat aber nicht so ein freudiges "danke Mama, dass du dir Zeit genommen hast für mich" sondern ein "ist mir doch egal was du machst" Gesicht auf gehabt (er war wahrscheinlich hangry -> hungry + angry) und wirklich nicht dankbar.

Meine Mama hat dann gesagt, da die zweiten Paar Schuhe nicht so viel kosten und ihm eigentlich gut gehen, kann er sie trotzdem behalten. Er hat dann gesagt "ja ich will sie aber nicht, ich find sie nicht toll" und wirklich nicht sehr nett. Daraufhin hat dann meine Mama gesagt, dass er sie nicht behalten muss wenn er nicht will. Er hat dann den Zettel an den Schuhen abgerissen und ist weggelaufen.
Meine Mama hat dann angefangen zu weinen und ich ging meinem Bruder nach. Ich habe ihm gesagt, dass er sich bei meiner Mama entschuldigen soll. Er hat gesagt nein und dann habe ich gesagt, dass sie wegen ihm weint und dass er ein Egoist ist.

Hat irgendjemand einen Tipp wie ich ihn dazubringen kann sich zu entschuldigen? Weil ich finde das sehr wichtig, weil er verletzt meine Mama immer so bei Streiten und das will ich nicht.

Danke für eure Antworten

P.S. Mein Bruder hatte nie wirklich diese Mood Swings in der Pubertät, die sind bei ihm erst so vor einem Jahr gekommen. Das heisst das könnte seine "attitude" auch erklären.

Ergänzung: Er hat sich mittlerweile bei ihr entschuldigt und es ist alles wieder gut!

Mutter, Beziehung, Eltern, Pubertät, Bruder, Familienprobleme, Streit, weinen

Wie viel kostet eine Bestattung und Trauerfeier im Saal wenn man verstirbt?

Hallo, die Frage fällt mir nicht leicht zu stellen aber ich muss es einfach ma loswerden um zu wissen, woran man genau ist. Es geht um meine Mama, die im Hospiz aufgrund Lungenkrebs ist und sich eher in einem eher schwachen Zustand befindet.

Das Problem worüber ich mich fürchte ist: ich habe mir eine Eigentumswohnung angeschafft, weil ich mich nicht mit mein Vater mich verstehe und wir uns paar mal streiten. Ich habe soweit alles geregelt. Einzig fehlt noch das ich die volle Summe an die Verkäuferin überweisen muss um den Schlüssel für nächsten Anfang Monat zu erhalten.

Nun aber habe ich dann auf mein Konto geschaut, dass ich mit Kauf der Wohnung (140.000€ Eigenkapital) + 110000€ Darlehen von der Bank + Möbelkauf/Anfahrtskosten/Lieferung/Montage bei etwa 12.000€ lande.

Wir sind 4 Kinder in Familie und jede/r hat 6400€ von Mama erhalten, falls sie bald schafft.

Ich habe auf mein Konto geschaut und gerechnet, dass ich mit all drum und dran dann nur 6500€ über haben werde und halt Reserve für Monatliche Bezahlung an die Bank (1072€ Monatlich) + Nebenkostenabrechnung/Versicherungen (etwa 650€ Monatlich) + 230€ für Einkauf und das nur für mich benötige.

Da es zwischen mir und den anderen Geschwistern (27 - 35 Jahre) zur Zeit sehr sehr dünn ist, was Verhältnis angeht, habe ich die Befürchtung, dass besonders beide Schwester an mich rächen könnten, dass ich noch mehr in die Trauung usw. reinstecken soll, weil ich nun mal aus der Familie das meiste Geld habe, versuchen die mich auszunutzen. Auch weil ich mich mit denen gestritten habe, weil die damals Mama psychisch fertig gemacht haben , aber so tun als sei jetzt friede freude Eierkuchen.

Ich hatte schon überlegt einen Anwalt zu nehmen, wenn die Einigung zwischen uns nicht vorhanden ist und die eine Schwester mehr Geld von mir verlangt, obwohl ich Ihr sage das ich nur so viel Betrag auf dem Konto habe.

Was sagt Ihr dazu ?

Wie viel kostet es ?

Und könnte ich einen Anwalt dafür nehmen, um nicht ausgenutzt zu werden `?

Danke im Voraus

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, sterben, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, Sarg

Hatte gerade Streit mit meine Mutter, war mein Benehmen unangemessen?

Heute hatte ich mit meiner Mutter wieder ein Streit über genau derselben Thema. Und zwar ging es über unsere Meinungen über mein Leben.

Was ihr noch zu das Ganze wissen solltets ist das ich gerade in der 5. Klasse HAK gehe und maturiere nächstes Jahr. Mein Ball wird diesen Samstag statt finden. Das ist daher sehr wichtig, weil das mir zurzeit sehr viel Stress verursacht und Zeit kostet. Die Schule in der Abschlussklasse ist jetzt auch nicht beaonders stressfrei und leicht. Die ganzen Tests, Schularbeiten und Diplomarbeit schreiben machen jetzt mein Leben auch nicht ganz leichter. Die schon sowas durchgemacht haben, wissen, dass man außer lernen kein Zeit mehr für sich selbst übrig hat. Bin zurzeit auch sehr gereizt und ich werde mit mein Vater auf tanzen was jetzt auch nicht so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe.

So was noch ganz wichtig ist, ist das wir vor ca. 10 Jahren nach Österreich gezogen sind in der Hoffnung auf einen besseren Leben. Deutsch lernte ich von meinen Mitschülern, jedoch sitzen mir die Artikeln nicht so gut. Durch die vergangenen Jahren hatte ich immer mit meiner Grammatikfehlern gekämpft aber es wird einfach nicht besser, schreibe noch leider immer 5 er in meiner SAs. Dementsprechend geht mir in der Schule auch nicht immer so gut. +Stress

Heute war ich nicht in der Schule da ich schon seit Tagen wenig schlafe und von Qualität her sind die jetzt auch nixht so gut. Hatte in der Früh voll Kopfschmerzen und meine Nase fing auch an zu bluten, die ein Zeichen dafür ist, dass ich jetzt wirklich mal eine Pause machen sollte. Da wir jetzt voll mit der Ball beschäftigt sind und fast jeden Tag Auftanz und Mitternachtseinlage Proben haben, Basteltreffen und jetzt auch Ball Aufbau fast täglich bis 8 Uhr am Abend neben Schule, hatte ich gedacht, das ich heute Vormittag mich gscheid Ausschlafe, (sowas mach sehr selten), dass ich kein Burn Out bis Samstag bekomme.

Und da Begann mich meine Mama wider ein Streit an. Dass ich faul bin und nur über Stress und Ball rede und dass ich meiner Zeit schlecht einteile und noch sehr viele Sachen. Ja sie hat ihr Vetrauwn in mich verloren seitdem ich in der 3. Klasse sehr viel geschwänzt hab. Da nahm ich meine Ausbildung auch nicht ernst und hatte sehr viele mentale Probleme. Aber dieses Jahr bin ich sehr ernst über meine Ausbildung und fehle nie! Nur ich kenne mich körperlich sehr gut und weiß das wenn ich bis Samstag keine Pause mache, werde ich bis dahin safe kaputt.

Und mir hat es heute gereicht. Bin voll ausgerastet und schrie sie voll an. Sie ist komplett anders ausgewachsen und weiß nicht, wie es da in Österreich ist. Wir sind in 2 komplett anderen "Welten" aufgewachsen und sie versteht nixht, dass es wir schon andere Zeiten leben und sich die Welt schon sehr verändert hat. Und ich erkläre ihr das jedes Mal aber sie ist darüber sehr stur, aber ich auch.

Heute wurde offiziell mein Brennpunkt erreicht und da ich schon eh zurzeit sehr gereizt bin, sagte ich ihr, das sie mal ihre Fresse halten soll da sie nicht das durchgehen musste, was ich jetzt muss. Ja ich weiß ihr gang es auch nicht leicht, aber immerhin vergisst sie, dass ich trotz der 10 Jahre hier, noch immer sehr viele Schwierigkeiten mit alles habe.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr Tipps wie man sowas lösen kann, weil wir haben das bisher nicht ganz gut hinbekommen...

Srry wegen die Grammatikfehlern...

Mutter, Schule, Streit

Wie mit kaputter traumatisierter Familiengeschichte umgehen?

Hallo. Ich muss bisschen ausholen, aber versuche es kurz zu fassen. Ich wurde als kleines Kind misshandelt, missbraucht, geschlagen, eingesperrt usw. Und all das von meinen Eltern. So etwas wie Prügel wenn ich mir nachts in die Hose gemacht habe.
Oder einsperren in dunkle Räume und so etwas, war normal.

Danach kam ich in Pflegefamilien und diversen Heimen.
Meine Geschwister wurden adoptiert oder lebten auch in Heimen.
Nur mein kleiner Bruder. Der jüngste von uns wuchs bei unserer Mutter auf. Wir hatten immer mal wieder sporadisch Kontakt. Was schwer war weil unsere Mutter es nicht wollte und irgendwie immer wieder schaffte unsere Kontaktversuche zu zerstören. Auch machte Sie uns beinander schlecht.

Jetzt habe ich vor kurzem wieder Kontakt zu meinem kleinen Bruder, also den Jüngsten aufbauen können.
Und vor paar Tagen unterhielten wir uns lange darüber wie kaputt unsere Familie eigentlich ist. Dabei kam heraus das er das Selbe erlebt hat wie ich. Die Schläge fürs nächtliche Einnässen. Das einsperren. der sexuelle Missbrauch. Und das sie als er in Suizidaler Absicht auf dem Balkon stand nur meinte er soll einfach springen.
Oder als er Blutüberströmt mit einer Platzwunde nach Hause kam, rief sie erst einen Arzt als er ihr ewig weinend und bettelnd in den Ohren lag.
Sie hat auch ihm gegenüber lügen über mich erzählt. Zb das ich mit einem unserer Brüder Sex gehabt haben soll. Was gar nicht stimmen kann da wir so gut wie nie Kontakt hatten.

Und dabei stellte ich auch fest das die Hälfte von uns Kindern psychisch so kaputt ist das wir nicht mal arbeitsfähig sind. Wir haben mit ständigen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Phobien usw zu kämpfen. Ständige Behandlungen gehabt und gelten quasi seit Schulende als arbeitsunfähig.

Ich sehe unserer Mutter extrem ähnlich und ehrlich gesagt habe ich total Angst das ich wie sie werde. Mein Bruder meint das bin ich auf keinen Fall. Er kennt mein Kind und wie ich mit ihm umgehe und wie ich selbst agiere und das unsere Mutter niemals so wäre.
Sie hatte keine Liebe für uns.

Das Gespräch geht mir seit dem nicht mehr aus dem Kopf. Ständig muss ich daran denken. An unsere zerstörte Familie. An die Traumata meiner Geschwister und mir. An unsere grausamen Eltern.
Ich weiß gar nicht wie ich damit umgehen soll.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche

Kind wird von Mutter psychisch manipuliert

Mein Bruder ist in der Scheidung mit seiner Ex. Es sind nun einige Dinge vorgefallen und wir wissen nicht, was wir machen sollen und wie wir damit umgehen sollen.

Sie haben zusammen eine 9 jährige Tochter. Sie lebt bei ihrer Mutter und kommt jedes zweite Wochenende zum Vater.

Nun ist es so, dass die Mutter das Kind so manipuliert, dass es nicht mehr zum Vater möchte. Sie erzählt ihr, dass er sie im Stich lässt und dass er nichts für sie tut. Auch sagt sie ihr, dass solange das Internet auf dem Handy der Tochter nicht bezahlt wird, sie nicht mit ihrem Vater sprechen darf. Denn sie muss dabei das Internet der Mutter nutzen und das geht ja nicht, wenn sie mit dem Vater sprechen möchte.

Auch ist noch vorgefallen, dass die Ex zu meinem Bruder gegangen ist und sie verlangte, dass er ihr Auto repariert, weil er Mechaniker ist. Er hat das abgelehnt und seitdem versucht sie alles, um das Kind abzuhalten ihn zu mögen und zu ihm zu gehen. Ausserdem ist es nur eine Lampe die leuchtet und sie kann mit dem Auto fahren.

Wir wissen nicht was wir tun wollen. Die Frau ist doch psychisch total krank. Immer wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte, übeträgt sie es auf das Kind und stellt den Vater schlecht dar.

Dabei hat er nicht einmal verboten, mit der Mutter zu sprechen oder etwas in der Richtung.

Ich bin die Tante vom Kind und es tut mir so Leid, dass sie das alles miterleben muss. Ich finde es nicht richtig, wie das gehandhabt wird. Es ist einfach nicht gesund für das Kind.

Das macht mich psychisch so kaputt, dass ich mich in den Schlaf weine aus Angst, sie nicht mehr sehen zu können und dass sie uns nicht mehr gern hat.

Ich habe dem Kind schon einige Male eine Nachricht geschrieben und versucht anzurufen, jedoch kam nie eine Antwort zurück.

Die Ex hat auch unserem Vater rine Nachricht geschrieben, dass sie es nicht gut findet, dass er keinen Kontakt mit der Ex möchte und sich anscheinend nicht um seine Tochter kümmert.

Er möchte auch keinen Kontakt haben, da jedes Gespräch mit ihr zu einer Eskalation führt.

Was sollen wir tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Aufsichtspflicht Praktikantin?

Eine 17jähriges Mädchen absolviert ein unbezahltes Pflichtpraktikum im Rahmen der Höheren Berufsfachschule was zur Fachhochschulreife führt.

Im Betrieb kam es zu Unstimmigkeiten da der Praktikantin ungerechtfertigt fehlende Motivation unterstellt wurde. Dies würde man nicht an der Arbeit sondern am Auftreten und der fehlenden Bereitschaft zu Überstunden fest machen.

Heute verabschiedeten sich die Ausbilder und Betreuer auf eine geschäftliche Weihnachtsfeier ohne Praktikanten. Den Praktikanten wurde mitgeteilt, dass sie nach erledigter Arbeit Feierabend machen können. Der Praktikantin wurde als einzige mitgeteilt, dass sie zusammen mit einer Mitarbeiterin bis 16.00 bleiben müsste und danach alleine den gegenüber liegenden Weihnachtsmarkt aufsuchen soll um ein Reel zu erstellen und anschließend zu schneiden für den daily content. Also nach 16.00 Uhr, Ende der eigentlichen Arbeitszeit und ohne Aufsichtspflicht.

Da in der Gegend viel passiert und auch Alkohol bzw Glühwein ausgeschenkt wird, war die Mutter gegen diesen Arbeitsauftrag ihrer minderjährigen Tochter ohne Begleitung und forderte sie auf nach Arbeitsende nach Hause zu kommen wenn sie niemand begleiten würde. Daraufhin rief die Praktikantin die Ausbildung auf dem Handy an und teilte mit dass die Arbeitszeit erreicht ist und sie jetzt nach Hause geht.

Der Betrieb unterstellt nun Arbeitsverweigerung. Wie ist hier die rechtliche Situation zur Arbeits- und Fürsorgepflicht.

Arbeit, Mutter, Schule, Ausbildung, Eltern, Familienprobleme

Benimmt sie sich so weil sie mich vermisst?

Hey. Meine 7 Jährige Schwester wohnt seit 1 und halb Jahren in der Türkei (waren davor unzertrennlich) mit meiner Mutter und meiner noch jüngeren Schwester. Sie geht dort in die 1 Klasse auf eine russische Schule. Naja jedenfalls benimmt sie sich sehr schlecht. Sie beißt Lehrer, weigert sich in den Unterricht zu gehen und setzt sich auf den Boden, wird zum Direktor geschickt und anschließend nachhause. Jedoch erzählte sie ihrem Direktor oft dass sie mich sehr doll vermisst, weshalb der Direktor nach einigen Malen schon anfing lauter zu werden, dass sie endlich verstehen soll, dass ich nicht herkommen kann in die Türkei.
Oft erzählt meine kleine Schwester mir auch beim Telefonieren, dass sie immer in der Schule an mich denken muss und traurig wird, vorallem wenn sie ihre Klassenkameraden von deren Geschwistern reden hört.

Liegt das aber wirklich daran weil sie mich vermisst ihr Verhalten in der Schule? Naja ich selbst habe große Schwierigkeiten in der Schule seit dem meine Eltern sich trennten und meine Geschwister mit meiner Mutter in ein anderes Land gezogen sind. Ich wurde frech zu den Lehrern und stritt mich viel mit denen, mein Vater wurde jeden 2ten Tag zum Gespräch zur Schule gerufen, ich sammelte viele Fehltage und benahm mich allgemein sehr schlecht, ebenso wurde ich gemeiner zu Freunden.

aber ich wusste nicht, dass genau die selben Effekte sich bei einer 7 Jährigen in der 1.Klasse auswirken können..

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Was soll ich jetzt tun?

Ich bin verheiratet und meine Frau behandelt mich wie ein Kind. Inmer wenn wir zusammen streiten, schreit Sie mich an. Redet nie in einem normalen Ton mit mir. Sie scheisst mich für kleine Dinge zusammen. Ich weiss nicht weiter ehrlich. Und dann sind auch meine Gefühle für Sie erloschen. Ich liebe meine Frau nicht mehr. Ich fühle mich neben ihr gedrängt, und möchte ausziehen.

Was soll ich tun? Ich habe mit ihr über ihr verhalten oft gesprochen. Aber Sie ändert sich nicht. Sie ist immer noch die gleiche Person die mich anschreit. Das hat dazu geführt das meine Gefühle verschwunden sind. Sie hat den Respekt in unserer Ehe komplett verloren. Es interessiert Sie nicht ob es mich verletzt. Es schmerzt tief wenn ich von einer Frau so blossgestellt werde. Man darf nicht vergessen ich bin ein Mann, und behandle Sie gut. Ich schreie Sie nicht an. Ich werde nicht sofort aggressiv und lasse meine Wut auf Sie aus. Sie tut das eben schon gegen mich.

Ich glaube nicht mehr an die liebe die zurückkommt, und auch nicht an unserer Ehe die funktionieren kann. Es braucht immer 2, und wenn einer nicht mitmacht, dann klappt nichts. Wir streiten sogar vor unserer Kinder. Aber Sie ist die, die rumschreit, und mir vieles vorwirft. Und mich sogar zum durchdrehen bringt. Und dabei muss ich dann weinen. Wo ist meine Männlichkeit geblieben. Sie macht mich fertig. Und tut mir definitiv nicht gut. Egal was danach passiert. Ich nehme alles im kauf. Ich bin ehrlich zu ihr. Ich liebe Sie nicht mehr. Was bringt es noch zu kämpfen wenn man nicht mehr liebt. Es bringt einen scheiss.

Ich werde Sie verlassen. Es ist das beste für mich.

Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ist es in ok, die verwitwete Mutter (Pflegegrad 3) in den Sommerferien 2-3 Wochen in Kurzzeitpflege zu geben, damit die Söhne gleichzeitig in Urlaub können?

Folgender Fall:

Von einem über 80 Jahre alten Ehepaar, das noch zu Hause lebte, starb kürzlich der Mann. Er war, obwohl selbst schwer herzkrank, der Pfleger seiner Frau, die Pflegrad 3 hat.

So wurde, obwohl beide gebrechlich waren, die Änderung der Wohnsituation vermieden.

Seine Witwe möchte nun in der Wohnung bleiben, obwohl sie eine Knieprothese, ein weiteres kaputtes Knie, 2 Bypässe, hochgradig Rheuma, Arthrose und Ischias, Diabetes 2 und einen Herzinfarkt, sowie einen Schlaganfall mit Reanimation und einen Oberschenkelhalsbruch hinter sich hat.

Sie stellt sich das nun so vor, dass sie mit Hausnotruf und gelegentlicher Unterstützung beider Söhne beim Einkaufen und bei zahlreichen Arztbesuchem ohne Pflegedienst alleine zu Hause wohnen bleibt.

Wenn die Putzfrau kommt, will sie alleine duschen. Einer der Söhne fährt sie seit dem Tod ihres Mannes mehrmals in der Woche zur Physiotherapie, zu diversen Ärzten und Kliniken, z.B. mehrmals am Tag zum Zahnarzt zum Anpassen, zum Lungenfacharzt usw.

Ausserdem zur Fußpflege, zum Friseur, zur Bank und zum Einkaufen. Sie zeigt sich für die Hilfe großzügig, hat aber eigentlich für Arztbesuche einen Taxischein, kann sich aber nicht damit arrangieren, wenn mal ein anderer Fahrer kommt.

Sie hat 2 erwachsene Söhne. Beide sind voll berufstätig. Beide gehen mental seit geraumer Zeit wegen der häuslichen Situation der Mutter emotional und gesundheitlich am Stock.

Sohn 1 hat Diabetes und extremes Übergewicht und ist ständig überreizt, überfordert und müde. Sohn 2 war längere Zeit aus psychischen Gründen wegen Panikattacken krank.

Sohn 1 ist ihr Liebling, kümmert sich extrem oft um sie..fährt sie umher und überlässt seinen eigenen Haushalt und familiäre Dinge dafür permanent seiner Frau.

Er ist in der Freizeit viel ohne seine Familie unterwegs, macht aber jeden Sommer mit Frau und Kind gemeinsam Urlaub. Sowohl er als auch seine Frau müssen sich wegen der Urlaubszeiten mit Kollegen abstimmen.

Sie haben ein eigenes Haus mit großem, pflegeintensivem Garten und seine Frau hat als Hobby viele Zimmerpflanzen.

Bisher haben sie sich in den Ferien mit den Nachbarn direkt nebenan abgestimmt und gegenseitig die Häuser Briefkasten, Zimmerpflanzen und Garten während der Abwesenheit versorgt.

Nächstes Jahr sind die Nachbarn wegen Kollegen in der ersten Ferienhälfte im Sommerurlaub und bekommen zu anderer Zeit nicht frei.

Deshalb kam die Anfrage, ob Sohn 1 und Frau in der 2. Ferienhälfte fahren würden.

Beide könnten das von den Kollegen her, allerdings kann Sohn 2 aus beruflichen Gründen nur in der 2. Ferienhälfte, so dass die alte Mutter unversorgt wäre.

Sohn 2 hat auch ein Haus und Frau und Kind.

Nun gibt es 3 Optionen:

  • Sohn 1 fährt in der ersten Ferienhälfte, damit die Mutter nacheinander von den Söhnen versorgt werden kann. Dann bleiben aber sein Haus, Garten und die Zimmerpflanzen unversorgt, da die gegenseitige Vertretung mit den Nachbarn nicht klappt. Der Briefkasten wird mit Werbezeitschriften voll laufen und vieles an Pflanzen wird eingehen, da in der Nähe niemand wohnt, der das in Vertretung machen kann. Es ist auch niemand da, der das Haus beobachtet und bewohnt wirken lässt.
  • Sohn 1 fährt in der 2. Ferienhälfte, müsste dann aber mit seinem Bruder die Mutter in Kurzzeitpflege geben, die Krankenhäuser hasst und bisher auch keinen Pflegedienst zu Hause will. Sohn 1 will das deshalb der 8Mutter nicht antun. Er ist der Meinung, dass er vielleicht bald noch seine Mutter verlieren könnte, und man für sie deshalb die Sicherheit und Versorgung von Haus und Garten hintenan stellen muss. Die Wünsche von Frau und Kind möchte er immer dann hintenan stellen, wenn der Bruder nur zu bestimmten Zeiten Urlaub bekommt.
  • Sohn 1 und seine Frau könnten auch separat in den Urlaub fahren, so dass er zu Hause bleibt und nach seiner Mutter schaut, während Frau und Kind alleine in den Urlaub fahren. Seine Mutter hätte hier Priorität vor Frau und Kind.

Frage: kann von der Seniorin und Sohn 1 erwartet werden, dass sie sich mit einer Kurzzeitpflege arrangieren, so dass die Familie gemeinsam in den Urlaub fahren kann und Haus und Garten versorgt sind?

Oder sollte man es in Anbetracht eines möglichen Todes der Seniorin (dessen Eintreten auch erst in vielen Jahren sein kann) und des Verlusts ihres Mannes auf eigene Interessen verzichten und das Haus mit Garten im Urlaub unbeaufsichtigt lassen, auch, wenn das viele Pflanzen nicht überleben werden und man den Nachbarn auch nicht auf Gegenseitigkeit unterstützen kann?

Sollte man auf automatische Bewässerung setzen und die Zimmerpflanzen sich selbst überlassen? Es gibt niemanden anders in der Nähe.

Oder sollte das Ehepaar getrennt verreisen, was es zuvor noch nie gemacht hat?

Wie würdet Ihr das handhaben?

Mutter sollte in Kurzzeitpflege 84%
Die Seniorin sollte ohne Pflege gar nicht mehr zu Hause wohnen 11%
Sohn 1 und Familie sollten getrennt urlauben 5%
Haus unbeaufsichtigt lassen zu Gunsten der Mutter 0%
Um Seniorin zu Hause kümmern und einen Haussitter bezahlen 0%
Urlaub, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Kurzzeitpflege, Nachbarschaftshilfe, Pflegeheim, Seniorenheim, Verhinderungspflege, Urlaubsvertretung

Warum wird man so angefeindet wenn man nicht heiraten will und keine Kinder bekommen möchte?

Es gibt ja viele die ja Heiraten und Kinder kriegen nicht als Lebenspriorität haben (mich eingeschlossen).

Wenn man das sagt wird man so angefeindet als wäre man ein Monster.

Man muss ja bedenken das man nur einmal im Leben lebt und es gibt Menschen die sich nicht abhängig von anderen machen wollen.

Und dann kommen auch Kommentare wie:dann wirst du halt alleine sterben/ viel Spaß beim alleine sterben, deine armen Eltern werden dann keine Enkelkinder haben usw.

Mich macht sowas wütend wie Leute darüber denken

Zum Beispiel eine Schwester ist 30 und ich bin 23 und wir haben nicht die Priorität zu heiraten und nicht die Priorität Kinder zu kriegen. Unseren Eltern ist das komplett schnuppe und wollen das wir glücklich sind egal wie und machen uns auch keinerlei Druck bein Thema Kinder kriegen und heiraten, sie schauen mehr darauf das wir eine gute Karriere haben.

Vorallem Kinder heutzutage kosten so viel Geld genauso wie die Heiratengeschichte. Plus man muss zusätzlich extra Überstunden arbeiten damit man die Kinder halbwegs versorgen kann mit den wichtigsten Dingen.

Zudem wird die Welt immer schrecklicher und unsicherer und man muss mit der Angst um sein Kind Leben wenn es draußen ohne die Eltern unterwegs ist und so einen Stress wollen viele auch nicht.

Wie ist eure Meinung?

Wenn man keine Kinder kriegt wird man angefeindet, wenn man zu viele Kinder hat wird man auch angefeindet.

Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Mutter Krank, Fernbeziehung?

Hallo freunde,

ich wollt mir mal andere meinungen/sichtweisen anhören zu meinem "Problem".

Kurz zu mir, ich bin 20, mache eine ausbildung, wohne bei meiner mutter mit meiner schwester die 18 ist und ich führe eine fernbeziehung.

Meine Mutter ist vor einem Jahr an krebs erkrankt und ist durch zig chemos gegangen. Heute ist der krebs weg und sie ist auf dem weg der besserung. Sie kann sich langsam bewegen und leichten Haushalt machen(wovor wir sie immer abraten, aber darauf hört sie nicht.).

Es ist ja klar, das meine Mutter auf unsere Hilfe angewiesen ist und ich helfe so gut ich kann. Ich fahre sie immer ins krankenhaus, auch in meiner arbeitszeit. Ich mache hauptsächlich den Einkauf und sonstige kleinigkeiten. Jedoch streiten wir uns manchmal wenn es darüber geht, dass ich zu meiner freundin fahren will (2:30h entfernt mit dem Bus).

Heute zum Beispiel. Ich fahre nächste Woche für 2 TAGE! nach münchen. (Von Frei - Sonn., sonn bin ich wieder zu hause) Dazu musste ich sie schon überreden. Dann wollte ich nochmal für 2 tage, vom 24-26 zu meiner freundin fahren, um weihnachten mit ihr zu verbringen, weil wir es bei uns zu hause eh nicht feiern.

Dann gings los. Ich wurde wortwörtlich beleidigt und runtergeredet. Ich würde wohl ihre geduld ausnutzen und ich hätte keine Ahnung was es bedeutet, eine Familie zu sein. Ich vernachlässige unsere Familie und halt mich lieber bei "Fremden" auf. (Wir sind seit 9Mon. Zusammen und kennen uns seit mehr als einem Jahr)

Ich verstehe ja, dass sie auf meine Hilfe angewiesen ist, aber diese 2 tage kriegt sie doch wohl ohne mich hin? Meine 18 Jährige schwester ist ja auch noch da.

Und ins Krankenhaus muss ich sie nurnoch jeden zweiten Montag fahren.

Jetzt wollte ich Fragen, bin ich hier der "wirt"? Verstehe ich etwas nicht, mache ich was falsch?

Mutter, Krankheit, Familienprobleme, Freundin, Streit

Warum reden Mütter immer so negativ über Kindererziehung?

Die Frage kam in mir auf, als ich auf einer Familienhochzeit war. In meiner Generation in der Familie bin ich derzeit die einzige ohne Kinder. Meine Schwester und meine Cousine haben eins, meine Cousins haben jeweils drei (zusätzliches Zwilling—Boom sag ich nur)…

und ich klammere ein Kind bei mir auch nicht aus, nur erzwinge ich es nicht. Wenn es passiert es ist schön und wenn nicht dann ist es halt so, dann eben halt nur Katzenbabys. 😂

als bei meiner Cousine das Thema Baby aufkam, fing sie dann mit diesen Sprüchen an „Warte mal ab, bis…“ hallo, dein Kind ist gerade mal drei Monate alt. Was willst du mir groß erzählen? Auch meine Schwester meinte, ich soll es mir mit dem Kind gut überlegen, weil ihres so anstrengend ist. Gleichzeitig merke ich aber auch, dass sie mit ihrem Kind einfach nur dauerhaft überfordert ist und es gerne an ihren Mann abdrückt. Natürlich ist es gut, wenn die Eltern sich gleich viel um die Kinder kümmern würden. In diesem Fall merke ich aber, dass sie gerne Verantwortung abschiebt, sobald es unbequem wird. Oder sie einfach einknickt und dem Kind gibt was sie will, wenn sie mit dem Kind alleine ist (Sprich der Vater arbeiten ist).

auch meine Arbeitskollegin mit drei Kindern kam direkt so an vonwegen: warte mal ab wie sie in der Pubertät sind, warte mal ab bis das, warte mal ab bis jenes… Immer nur negativ Schlagzeilen über die eigenen Kinder.

ob in der Familie oder Bekannte, ich höre immer nur negative Bemerkungen über Kinder und Erziehung, die das Leben beeinträchtigen sollen.

wieso höre ich nie eine Mutter sagen: „es ist anders anstrengend, aber das alles ist es wert. Das Kind gibt auch viel zurück.“ ?

da ist es doch kein Wunder, wenn sich viele gegen ein Kind entscheiden bei solchen Aussagen. Oder wie seht ihr das? Natürlich lass ich mich davon nicht negativ beeinflussen. Dennoch nerven die Sprüche trotzdem.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Baby, Familie gründen, negative Gedanken, negativität

Mutter sehr sauer, hat wer eine idee?

kennt ihr das ? Eltern kommen einfachste in dein Zimmer und wollen etwas von dir von dem du eigentlich selbst weißt das du das tun musst? Ich saß also auf meinem Stuhl und habe mit einem Pinsel gespielt. Sie kommt rein setzt sich auf mein Sofa und und fängt an zu meckern ich hätte schon das Wochenende nicht gelernt und heute wäre die letzte Chance nochmal für die morgige Mathe Arbeit zu lernen. Das weiß ich selbst auch und ich hatte mir vorgenommen gleich damit anzufangen. Dann wird sie lauter und meint wenn ich schon meine nichts für die Schule tun zu müssen könnte ich doch wenigstens mein Zimmer aufräumen da sie mir das schon seid zwei Wochen täglich öfters sagt. Sie ist weiterhin sitzengeblieben und ich meinte zu ihr ich mag nicht aufräumen wenn sie mir dabei zusieht. Sie daraufhin ich mag ja auch nicht aufräumen wenn sie zusieht. Ich mein ihr müsst das verstehen ich hasse aufräumen wenn Eltern zusehen. Ich sagte zu ihr ob sie bitte rausgehen könne. Sie meinte nein und ich daraufhin ich sage auch nein zum aufräumen wenn du nicht gehst. Wir haben uns eine weile gegenseitig böse angeschaut bis ich ihr nochmal deutlich gesagt habe das ich will das sie geht. Vorhin im Wohnzimmer meinte mein Bruder er müsse jetzt zum Handball und Mama hat hinzugefügt dass sie danach zur Arbeit fährt. Ich meinte daraufhin und ich bin alleine? Sie sagte sauer du legst ja sowieso nicht viel wert auf meine begleitung. habe ich falsch reagiert oder sie? Was soll ich tun? Ich Bitteum eine Antwort danke schonmal!

Haushalt, Mutter, Schule, Eltern, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Was tun, wenn er ständig meint, ich habe die besseren Eltern erwischt?

Hallo!

Mein Mann streitet ständig mit mir darüber, dass ich die besseren Eltern erwischt habe. Seine Eltern haben ihn einfach in unseren Schwangerschaft ausgesetzt, weil sie nicht mit unserem Streitereien klar gekommen sind. Er redet ständig darüber wie schlecht ihn seine Eltern behandeln. Und wird manchmal aggressiv wenn ich mit ihm rede.

Meine Eltern haben mich gegen meinen Willen, obwohl ich österreichischen Staatsbürgerin bin, ständig meinen Reisepass abgenommen und mich mit irgendwelchen vorwände angelogen mit nach China zu gehen und mich dort in die Psychiatrie gesperrt. Als sie merkten dass ich durchaus meine rechten habe, da ich österreichischen Staatsbürgerin bin, probieren sie ständig mich zu überreden freiwillig den Pass abzugeben.

Er versteht das alles nicht und behauptet meine Eltern wären doch für mich da. Sie rufen wenigstens an und reden mit einem.

Am liebsten würde ich davonlaufen aber er versteht das auch nicht. Jedes Mal wenn ich versuche mit ihm zu reden heißt das, ich wolle ihn betrügen und sei eine F***, H***.

Meine Eltern wollen mich schon wieder zwingen nach China mit ihnen zu fahren.

Ich habe Angst. Mein Sohn ist hier bei ihnen im Haushalt. Ich habe Angst dass meinen Sohn etwas passiert. Er ist noch ein Kind.

Sie denken auch darüber nach, ihn nach China zu verfrachten, aber wiederum wollen sie selbst in Österreich von den Sozialsysteme leben. Aber ihn wollen sie das nicht gönnen. Mein Sohn ist verschreckt. Er spielt nicht mehr. Isst auch nur wenig. Dafür hat mein Mann überhaupt keinen Verständnis.

Ihn geht es doch gut hier. Und solange nichts passiert, ist alles gut, aber was mache ich wenn? Ich habe mein Kind ständig erklären müssen, dass was eigenes was eigenes bedeutet. Er kann frei darüber verfügen. Ohne Zwischenrede. Er versteht das manchmal schon gar nicht mehr.

Meinen Mann ist weiterhin alles egal. Mit ihm kann man auch nicht reden. Wenn ich Hilfe brauche, lässt er mich voll im Stich.

Kinder, Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, Entführen

Wie soll ich mich gegenüber meiner chinesischen Mutter in folgender Situation verhalten?

Liebe Community,

ich habe ein langfristiges Problem, welches immer wieder zu Streit zwischen meiner Mutter und mir führt:

Mein Vater ist Deutscher, meine Mutter Chinesin. Seitdem ich klein war, hat sie viel Wert daraufgelegt, dass ich Chinesisch genauso gut wie Deutsch beherrsche (Geboren bin ich in Deutschland). Schließlich ist ihr ihre Nation sehr wichtig.

Bereits sehr früh hat meine Mutter fast ausschließlich chinesisch mit mir gesprochen. Sie brachte mir das Lesen und fließende Sprechen bei. Später musste ich Gedichte auswendig lernen, Serien über die chinesische Geschichte schauen und Einfachere Bücher abschreiben / Schriftzeichen schreiben lernen. Dies ging sehr lange so und hat auch immer nur bedingt Spaß gemacht…

Seitdem ich in der Schule war, habe ich meinen sprachlichen Fokus aufgrund des sozialen Umfelds immer mehr auf Deutsch gelegt. Daher spreche ich kurzgefasst perfekt deutsch, allerdings rostet das so lang erlernte chinesisch etwas ein, bspw. hat insbesondere das Schreiben und Lesen etwas abgenommen. Sprechen ist aussprachentechnisch und grammatikalisch kein Problem, das Vokabular nimmt langsam etwas ab, jedoch merkt kein Chinese, dass ich Deutscher bin.

Früher sind wir jedes Jahr für einige Wochen zu unserer Familie nach China gefahren. Da es dort jedoch eine schwierige familiäre Situation gab, ist dies aktuell nicht mehr der Fall (seit ca. 3-4 Jahren). Ein weiterer Grund, warum ich chinesisch immer weniger benutze.

Daher versucht meine Mutter, mit mir viel Chinesisch zu sprechen / zu chatten, wobei ich allerdings Deutsch bevorzuge. Nun regt sich meine Mutter wiederholt darüber auf, dass ich doch zu 50 % Chinese sei und jetzt immer „deutscher“ würde und ganz meine Wurzeln vergessen würde. Es stimmt in gewisser Weise, trotzdem ist mir die chinesische Kultur, Geschichte und Sprache nachwievor wichtig. Das nimmt sie mir aber nicht ab. Deshalb möchte sie mit mir bestimmte Serien über China schauen. Allerdings bin ich daran weniger interessiert, da ich selbst wenig Zeit habe, Videos, die ich gerne schauen möchte, zu schauen (Klausurphase etc.). Sie möchte mich jedoch dazu „zwingen“. Man muss dazu sagen, dass sie viel für mich tut und mir viel hilft, aber trotzdem finde ich die Situation schwierig. Ich möchte ihr auch etwas Gutes tun und sehe ihren Punkt, möchte aber auch nicht gezwungen werden. So kommt immer wieder Streit zustande (und meine Mutter ist bei Streiten sehr unangenehm [schrille Stimme etc.].

Was soll ich konkret tun, um eine gute Balance zu schaffen? Vielen Dank im Voraus und Euch allen einen schönen Tag!

PS: Ich bin m15.

Mutter, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Nationalismus, Streit

Warum entsorgt meine mutte, meine Lieblingsjacke einfach im restmüll?

Hallo

Es geht um meine Lieblingsjacke die ich schon seit paar Jahren hatte, und zwar ist volgendes passiert:

Mine Mutter meinte vor paar tagen zu mir, dass es ja draußen kalt sei und ich desshalb lieber meine Winterjacke stat meiner Softshelljacke anzeihen soll. Außerdem meinte sie dass meine Softshelljacke mir ja langsam zu klein wird.

Ich trug also paar tage lang meine Winterjacke immer wenn ich draußen war. Vor paar tagen ferabredete ich mich mit einem Freund bei dem ich nach der Schule bin. Mine Mutter sagte dam am Morgen vor der Schulle dass sie mal paar alte Klammoten aussortieren wird die zu klein sind. Ich meinte zu ihr ist ok aber meine Lieblingsjacke will ich behalten. Sie meinte darauf dass ich mich nicht so anstellen soll wegen einer Softshelljacke aber sie meinte dass ise noch mal darüber nachdenkt. Als ich dann beidem Freaund war schrieb mit meine mutter dass sie fertig ist mit aussortieren und jetzt den Altkleidersack fertig macht, etwas später volgte ein BIld von dem Alkleidersack und daneben lagen ein paar klamotten und meine LIeblingsjacke, dazu schrieb sie: ,,So der Sack ist fertig, die Kleidungsstücke die neben dem Sack liegen müssen jetzt nur noch entsorgt werden,, .Das tat sie dann auch.

Als ich nach hause bin habe ich erstmall diskotiert mit meiner Mutter, bekamm aber dann Hausarest für drei Tage.

Warum hat sie dass gemacht ich verstehe es nicht?

Lg Nik

Mutter, Jacke, Eltern, entsorgen, Softshelljacke

Warum zählt meine Meinung nicht?

Hallo ihr lieben,

Ich bin weiblich und 29 Jahre jung und war neulich bei meiner Familie zu Besuch. Wir kamen dann auf das Thema Grünkohlessen und wie na dieses zubereitet. Ich habe dann erzählt , dass ich Grünkohl immer grob mache und meine Oma sagte dann, dass das so nicht schmecken tut und es ganz fein sein muss. Aber nur weil sie es grob nicht mag kann es doch sein, dass es anderen so schmeckt?

Ich habe dann auch zu ihr gesagt, dass ich es gern grob mag und es mir gut schmecken tut und meine Oma und meine Mutter sagten dann beide, dass das falsch ist und nicht schmecken tut, aber ob etwas schmeckt oder nicht empfindet doch jeder anders?

Wir haben dann auch kurz über Gemüseöfanne gesprochen und da meinte meine Oma, dass man bei einer Zucchini die Schale ab machen muss weil es nicht schmeckt wenn man die Schale dran lassen tut. Ich sagte darauf hin dann aber, dass ich die Schale immer dran lasse 1. Wegen den Vitaminen und 2. Weil es mir schmecken tut und meine Oma sagte dann, dass man das nicht tut und die Schale ab gemacht werden muss und meine Oma und meine Mutter haben dann noch auf mich geschimpft weil ich immer gegenan spreche

....aber ich habe doch einfach nur meine meinung gesagt? Und nur weil meine Oma etwas nicht mag heißt es doch nicht automatisch dass alle anderen Menschen es auch nicht mögen? Sie ist der Meinung, dass alle Leute die Schale bei einer Zucchini dran lassen es falsch machen und dass sowas nur bei den jungen Frauen heut zu Tage vor kommt weil die Frauen in der heutigen Generation immer fauler werden und zu faul sind die Schale ab zu machen. Sie kann es einfach nicht begreifen, dass es eine Geschmackssache ist und es auch menschen gibt, die es mit Schale mögen.

Wenn mein älterer Bruder aber seine Meinung sagen tut, dann wird es gehört und akzeptiert und es wird dann auch so gemacht wie er es haben will, aber warum darf er seine meinung äußern und ich nicht?

Ich habe zu meiner Oma auch gesagt, dass ich gern Hühnerleber esse und darauf sagte sie, nein hühnerleber schmeckt nicht, wenn man leben essen will dann muss es schweineleber sein.... aber jeder hat doch einen anderen Geschmack und nur weil sie keine hühnerleber mag darf ich es auch nicht mögen oder was? Und die schimpfen dass ich immer gegenan rede aber ich habe doch nur meine meinung gesagt.

Mutter, Familie, Oma, Lebensmittel, Geschmack, Familienprobleme, Hausfrau, Essen und Gesundheit

Mutter schreit wegen unnötigen Dingen rum, Problematisches Verhalten?

Ich habe das Problem, dass sie mich ständig wegen jeder Kleinigkeit anschreit. Ein Beispiel: ich habe die letzten Tage nach der Arbeit die ganze Wäsche sortiert, gewaschen, getrocknet, aufgehängt, angehängt, zusammengelegt und aufgeräumt. Da ich nach der Arbeit immer müde bin, ist mir passiert, dass ein Pulli und ein Rock, welche nicht in den Trockner gehören ausversehen mit reingemschmissen habe. Plötzlich fing sie mich an anzuschreien, dass ich beide Kleidungsstücke kaputtgemacht hätte (1 Teil war leicht verknittert, das andere sah so aus wie vorher) und hat mich die ganze Zeit deswegen fertig gemacht, mir direkt ins Gesicht geschrien, mir ein Kleidungsstück in Gesicht geschleudert und dann, weils sie es wahrscheinlich so geil findet mir eins reinzuwürgen, das Kleidungsstück, das ich in dem Moment aufgehängt habe, wegzureißen und auf den Boden zu werfen. Anscheinend sei ich ja auch so dumm und würde nichts auf die Reihe bekommen, es wundert mich, dass ich nicht angefangen habe zu weinen, was es schlimmer gemacht hätte.

Das lustige dann: Sie ruft ihre beste Freundin an und heult sich bei der aus, was sie ja für ein Opfer ist und hat ihr erzählt, was ich so falsch gemacht habe und wie blöd ich doch bin. Von dieser sogenannten besten Freundin halte ich aufgrund ihrer Art, wie sie ihre eigenen Kinder erzieht, nichts. Zum Beispiel hat sie ihrem Sohn, als er ein Baby war, immer auf den Hunterkopf geschlagen, wenn es zB nicht essen wollte oder geschrien hat. Jetzt ist er 17 und mental nicht sehr viel weiter als mein 12 jähriger Bruder.

Das regt so auf die heult sich bei der besten Freundin da immer aus, dass ich ja immer alles falsch mache und nix zu Hause mache den ganzen Tag außer rumzuliegen. Dabei arbeite ich um die 40 Stunden in der Woche und sie so ca 20-25 Stunden, wo dann klar ist, dass ich zB nicht immer kochen kann, weil ich dann auf der Arbeit bin. Und Stichwort ausheulen: Jedesmal wenn sie mich anschreit wie in dieser Situation geht sie davon aus, ich würde all meinen Freunden Lügen über sie erzählen und was für eine schlechte Mutter sie doch sei...weil ich mich meiner Freundin geschrieben habe, als ich hyperventiliert habe, um mich abzulenken. Eine Situation, die mir sehr in Erinnerung geblieben ist, war als ich um 17 Uhr von der Schule heim bin, danach gelernt habe und dann einmal aus dem Zimmer gekommen bin, hat sie mich ohne Grund hasserfüllt angeguckt, mich angeschrien, dass ich ausziehen soll und mir eine Arbeit suchen soll, WÄHREND sie mit dieser besten Freundin telefoniert hat.

Das wollte ich einfach irgendwo mal rauslassen und nicht meine Freunde oder den Menschen denen ich mich anvertraue auch so runterzuziehen. Ich frage mich ob das besser wird.

Mutter, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter