Mutter – die neusten Beiträge

Ist mein Neffe geistig Behindert - wird vor uns was verheimlicht?

Um die Vorgeschichte mal kurzzufassen dass ihr meine Sorge versteht.

Meine Schwägerin und Schwager haben vor 3 Jahren, gleichzeitig mit unserem vierten Kind, ein scheinbar gesundes Kind bekommen, die Entwicklung unserer beiden Kinder war auch bis 1-1½ Jahre identisch. Nur dass unser Kind ganz normal mit 1½ angefangen hatte zu sprechen und mein Neffe leider nicht. Das Ding ist dass meine Schwagerfamilie ein schwer geistig behindertes älteres Kind hat (11j) und wir somit jetzt ganz genau unseren Neffen beobachten, weil wir wissen wenn was wäre würde man es uns lange verheimlichen. Beim ersten Kind wurde es uns erst mit 5 gesagt.

Er wirkt wirklich ganz normal. Ich kann das schlecht beurteilen da wir uns sehr sehr selten sehen aber die male aus wir uns gesehen haben ist mir bis auf fehlende Sprache wirklich nichts aufgefallen. Er schaut in die Augen, reagiert, reagiert auf unsere Kinder, er hat einen normalen "verstehenden" Blick (bei dem Kind mit geistiger Behinderung, hat man von Anfang an sogar am Blick gesehen dass da was ist). Wenn da die fehlende Sprache nicht wäre. Ich finde es nicht schlimm, ich werde ihn akzeptieren wenn er geistig gesund ist, selbst wenn er niemals sprechen lernen wird. Ich habe aber richtige Angst dass es wieder eine geistige Behinderung ist. Ich habe viel über das Thema gelesen, es könnte ja theoretisch VED sein, oder eine Sprachaptaxie. Das wäre ja nicht schlimm und ich würde meinen Neffen trotzdem akzeptieren wie er ist.

Jetzt habe ich aber wieder Bedenken und zwar. Ich habe meiner Schwägerin zum Geburtstag von meinem Neffen geschrieben und alles gute zum Geburtstag gewünscht, von ihr habe ich nur ein "danke" zurück bekommen und ale ich gefragt habe wann wir ihnen das Geschenk vorbeibringen können, schrieb sie einfach sowas wie "wir sind gerade weg, am Wochenende", als ob sie kein bock hatte auf uns. Mein Mann hat das Geschenk dann am nächsten Tag alleine vorbeigebracht. Und jetzt kommt das schlimme, ich habe meinen Mann ausgefragt weil ich das letzte mal ihn mit 2,8 gesehen hatte und da kein Wort von ihm gehört habe. Mein Mann sagt er spricht immer noch nicht, hat er zumindest nicht gehört, außerdem hat er wohl angefangen Geräusche von sich zu geben. Es ist einfach schrecklich und als ich das gehört habe, war meine Hoffnung eigentlich wieder weg, ich habe selbst nicht gehört welche Geräusche aber ich vermute das lautieren von ihrem Kind mit geistiger Behinderung. Und das ist schon ein sehr ernstes Symptom. Ich weiß jetzt gar nicht was ich denken soll. Selbst wenn er niemals sprechen lernen wird, egal, damit kann man leben. Aber wenn er auch geistig behindert ist?

Was wird überhaupt aus solchen Kindern, gibt es Hoffnung? Gibt es die Hoffnung dass das Lautieren einfach durch das negative Vorbild vom älteren Kind kommt oder ist es wirklich was genetisches.

Vorallem wenn sich das bestätigt, wie soll ich mit meiner Schwagerfamilie dann umgehen?

Auffällig ist auch dass genau als unsere Kinder 1½ waren sie wieder den Kontakt abgebrochen haben zu uns, obwohl er vorher die 1½ Jahre normal war. Also hat der Abbruch ja sicher einen Grund? Ich weiß einfach nicht was ich denken soll.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Streit

Brauche eure hilfe?

Hallo zusammen bin mama vor 16 wochen geworden .Mit meiner schwiegermutter war/ist das Verhältnis nicht ganz so gut es sind sachen vorgefallen die einfach nicht okay waren und habe den kontakt abgebrochen. Trotz aller dem wollte ich ihr die kleine nicht vorenthalten aber ich bin kurz davor das sie die kleine nicht mehr sehen darf .

Ständig wird diskutiert über jeden sämtlich Schmarn , warum ich ihr kein tee gebe ihre Kinder sind auch nicht daran gestorben das gleiche mit Wasser. Eine bernsteinkette ist ja so toll gegen das Zahnen (für mich zu gefährlich) warum ich sie in einer babytrage trage das hat man früher auch nicht gebraucht das kind ist viel zu schwer zu unbequem usw. Ich muss mich ständig rechtfertigen letztens ging das 1 1/2 Stunden.

Sie kommt auch ständig mit gebrauchten Gegenstände an die was sie kostenlos bei Kleinanzeigen holt. Angefangen hat es mit einen Laufstall der mit urin voll und total dreckig war naja was erwarte ich sie ist selbst nicht die sauberste, ich war aber schockiert als sie mir nicht ernsthaft ZWEI gebrauchte beißringe brachte . Geld für temu Bestellungen ist da und für alles anders aber das sie nicht mal 5 Euro für ihr enkel ausgeben kann finde ich schon sehr traurig.

Nicht falsch verstehen wenn das zeug inordnung ist sauber ect dann habe ich kein problem damit das es gebraucht ist aber nicht so und vorallem kein beissring.

Mein Partner versteht es einfach nicht das ein beissring ein hygeneartikel ist , das sich die Bakterien in Risse sammeln und sie davon krank werden kann. Wegen seiner mutter bekommen wir uns ständig in die Haare.

Wir haben vor paar Wochen seine Oma besucht mit der kleinen. Wir sind mit den kinderwagen zu ihr gegangen als wir gingen konnte ich mir anhören das kind ist nicht richtig eingepackt ist viel zu kalt bla bla bla . Nur hatten wir eine dünne Decke und eine wirklich dicke Decke drinnen als wir zuhause waren hatte sie schöne warme Hände der Nacken war sehr warm und ihre Füße! Was macht seine Mutter bringt uns einen fußsack weil wir zu doof sind und das kind nicht richtig einpacken können, war übrigens im sommer.

Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll und ich würde ihr so gerne meine Meinung sagen aber dann bekommen wir uns noch mehr in die Haare.

Ich möchte keine gebrauchten Spielsachen mehr sie steckt sich alles in den Mund und ich habe keine lust das sie mundfeule bekommt oder irgendwas anderes aber wie soll ich ihr das schonend sagen ?

Mutter, Mädchen

Wäre das gerechtfertig in eurer sicht?

Hallo liebe community

Ich habe hier eine kleine ausgedachte Geschichte und ihr könnt mir gerne sagen was ihr denkt bzw wie ihr handeln würdet

Ein kleines mädchen namens zeynep ( 8)ist aus der Türkei nach Deutschland gezogen sie kann schon sehr gut deutsch aber manche Worte wie toillete, Rucksack und Stuhl kann sie noch nicht so gut aussprechen sie ist sehr begabt und geht schon in die 7. Klasse dort wird sie wegen ihrer Aussprache gemobbt die kleine zeynep versteht das nicht irgendwann fangen die 7. Klässler an sie zu schubsen sie benutzen rassistische Witze und einmal haben sie die arme zeynep auch geschlagen. Irgendwann hat zeynep genug und rennt weinend auf die Mädchen toillete. Nach einem jahr fangen ihre Mitschüler sie an jeden Tag zu schlagen. Zeynep übt Boxen zur Selbstverteidigung als einer ihrer Mitschüler sie wieder schlägt boxt sie ihm in den Magen der Schüler übertreibt voll und ruft panisch um Hilfe und tut so als ob er keine Luft mehr bekommt weil zeynep langsam genervt ist erwürgt sie ihn er wird bewusstlos bis seine Freunde zeynep and den Arm packen der Direktor wirft zeynep von der Schule und die Mutter wird kontaktiert die Mutter sagt das zeynep alles falsch gemacht hat der Vater hingegen sagt das zeynep alles richtig gemacht hat wer denkt ihr hat recht? Wir müssen aber auch daran denken das zeynep die ganze Zeit gemobbt wurde!

Also wer hat eurer Meinung recht?

Die mutter 45%
Andere antwort 36%
Der Vater 18%
Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Mädchen, Vater, Eltern

Mein Mutter behandelt meinen Vater wie Dreck. Was tun?

Meine Mutter behandelt meinen Vater wie Dreck und heute hat mir mein Vater das erste mal gezeigt, dass er es merkt.

Ich bin 20, Studentin und wohne noch zuhause. Meine Eltern sind nun schon fast 30 Jahre zusammen, haben sich ein Leben aufgebaut, ein Haus und 2 Kinder. Ich liebe meine Eltern, merke allerdings immer mehr wie sehr mein Vater wahrscheinlich leidet.

Meine Mutter ist ein sehr eigener Mensch. Sie ist streng, kann dich Tage ignorieren wenn etwas nicht nach ihrem Willen läuft, kann aber auch eine wahnsinnig nette Person sein. Sie ist noch ziemlich sportlich und versucht immer wieder abzunehmen, sobald sie zunimmt.

Mein Papa hingegen ist eher unsportlich, trinkt leider täglich sein Bier aber hat ein wundervolles Herz. Er würde sich für uns alle ohne Frage aufopfern und täglich lerne ich ihn mehr lieb zu haben.

Meine Mutter scheint meinen Vater nicht wirklich zu schätzen. Immer wieder kommen Sprüche über sein Gewicht oder Gemecker über seine "Macken". (Seine Macken bestehen aus Singen, wenn es Essen gibt und absolut trockenen Witzen, die er schon sehr oft wiederholt).

Vor ca. 3 Jahren hatte mein Vater einen Unfall und musste operiert werden. Er war dadurch längere Zeit im Krankenhaus. Meine Mutter und ich haben währenddessen alles zuhause organisiert. Mein Bruder hat meiner Mutter zwar beim Reifenwechsel geholfen, aber meistens war sie dann doch selber aktiv. Damals kamen immer mehr Sprüche von meiner Mutter, dass sie ja auch ohne Papa gut zurecht kommt. Wir hatten ganze Gespräche darüber, wobei ich mir täglich anhören durfte, dass Papa ja eh nicht mehr lange leben würde (was bis heute übrigens anhält).

Damals hab ich die Gespräche einfach weggesteckt, doch jetzt merke ich erst die Ausmaße. Kleine Sprüche, auch in der Nähe meines Vaters werden immer häufiger. Gemecker gibt es immer mehr. Singt mein Vater, wenn er Essen bekommt: "Denkt immer nur ans Essen". Fragt mein Vater was ich heute koche (da kochen nun meine Aufgabe ist): "Nur eins im Kopf". Sitzt mein Vater frühs unten und versucht sich mit meiner Mutter zu unterhalten: "Nervt mich nur".

Heute habe ich Schnitzel gebraten (Keine Fertig Schnitzel natürlich), als mein Kreislauf zusammengeklappt ist und ich meine Mutter fragen musste, ob sie mir helfen kann. Ich denke sie hatte schlechte Laune, da sie erst heute eine Absage von einem Stellenangebot bekommen hat (wahrscheinlich da sie gerade parallel in Arbeit ist). Sie hat mir zwar geholfen, als mein Vater dann aber in die Küche kam und fragte was los war, meinte sie nur, dass er auch nie irgendwas merkt.

Mein Vater hat mich vorhin darauf angesprochen und gemeint, dass dieses rumgeweibe ihn langsam nervt. Das ist das erste Mal, dass ich soetwas von meinem Vater höre. Er war immer für meine Mutter da und war immer auf ihrer Seite. Nie hätte ich gedacht, dass er mal so von ihr denken könnte. Selbst als meine Mutter mich damals als Kind ab und zu verhauen hat, war er immer auf ihrer Seite.

Ich bin langsam am verzweifeln. Ich sehe wie meine Familie auseinanderbricht: Mein Bruder aus guten Gründen langsam verstoßen. Meine Mutter immer unzufriedener mit ihrem Leben und mit meinem Vater, mein Papa der zu viel trinkt und sich täglich von seiner Frau Gemecker anhören muss und ich, die Tochter, die wirklich alles versucht um die Familie zusammenzuhalten.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich habe vor einer Woche schon die schwerste Entscheidung meines Lebens getroffen und meinem Bruder eine Rede geschmissen. Ich traue mich allerdings nichts gegen meine Mutter zu sagen und ihr zu widersprechen. Und meinen Vater will ich nicht verletzen aber ich sehe auch nicht ein, dass ich ihn wegen Alkohol und Übergewicht verliere, bevor er seine Enkelkinder trifft. Langsam denke ich, beide sollten sich trennen und ein neues Leben beginnen. Aber an dieser Beziehung hängt zu viel und dadurch wird das eh nie passieren.

Ich brauche Rat, egal von welcher Art. Die Brutale Wahrheit oder nur jemanden der zuhört. Ansonsten fackel ich wahrscheinlich dieses verdammte Haus an und hole als einziges meine Katze raus. (Die gerade Miauzend vor mir steht und raus möchte, während ich gemütlich im Bett liege. Sie bleibt doch im Haus wenns brennt. )

Entschuldigung für den langen Text und Danke fürs Lesen :)

Liebe, Mutter, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme

Strenge Mutter?

Hey ich brauche einfach mal eine Meinung.

Ich würde jetzt nicht gerade sagen, dass ich die stregste Mutter habe, aber manchmal ist sie in so komischen Dingen streng.

Jetzt zum Beispiel hätte eigentlich mein Freund nach der Schule zu mir kommen dürfen. Aber da zuhause mein Waschbecken nicht sauber war, musste ich ihm gerade spontan absagen.

Es ist jetzt auch nicht so das es wirklich messihaft aussieht. Da wird wahrscheinlich nur etwas weiße Zahnpasta in dem weißen Waschbecken sein. Mir fällt das morgens nicht auf und sonst putzen wir morgens immer kurz mit einem Lappen durch. Zwischendurch vergesslich das halt dann aber. Und da hatten wir jetzt die Absprache wenn es dreckig ist bleibt mein Freund Zuhause.

Ich will nicht sagen, dass meine Mutter schlimm ist, aber manchmal wirklich unlogisch.

Letztens hat sie auch mein Zimmer durchsucht und dabei ein altes Handy gefunden das ich mir eingerichtet habe. Ich hab sie dann halt auch angelogen und da kann ich verstehen dass sie wütend war. Aber dann fand sie es halt auch total schlimm, dass ich mich über Abtreibungen informiert habe und trichtert mir immer wieder ein dass ich bis 18 kein Sex haben darf bzw nicht schwanger werden darf.

Manchmal macht sie bei so komischen Sachen Theater. Und immer wieder beschwert sie sich, dass ich ja nicht mit ihr rede und sie mich überhaupt nicht kenne. Ich hab dann manchmal sogar Angst vor ihr und vermeidebso gut ich kann jegliche Streitsituationen.

Ist das in der Pubertät immer so?

Habt ihr auch solche ähnlichen Probleme mit eurer Mutter?

Mein Vater ist gar nicht so. Der ist aber auch arbeiten und so sehen wir uns nicht so häufig.

Ich wäre dankbar für ein paar Meinungen..

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Probleme mit Eltern, Psyche, Strafe, Streit, unlogisch, komisch

Keine Annerkennung von der eigenen Mutter

Hey Leute!

Ich bin 34 Jahre alt und fühle mich mit meiner Mutter nicht wirklich "richtig". Ohne sie geht es mir emotional sogar besser. Das wollte ich lange Zeit nicht wahrhaben und habe immer wieder bei ihr angerufen.

Angefangen hat dieses merkwürdige Verhältnis schon in meiner Kindheit. Ich wurde oft abgeschoben weil sie in der Gastronomie gearbeitet hat, war oft bei Oma oder Opa. Meinen Vater habe ich nie wirklich kennengelernt. Meiner Mutter war alleinerziehend. Ich musste auch oft alleine in die Schule gehen früh, auch im Winterals es glatt und dunkel war. Meine Mutter hat meiner Meinung nach nicht nach einer Lösung gesucht und nicht an meine Sicherheit gedacht.Ich erinnere mich daran ,daß unsere Küche eine Zeit lang voller Mülltüten war und mit Bergen voll Geschirr, es hat sogar geschimmelt. Es war furchtbar. Ich durfte niemanden reinlassen ,nicht mal die Oma weil sie sich geschämt hat. Zu der Zeit hat ein Mann / ein bekannter bei uns gelebt. Ich habe keine Ahnung ob da was lief, aber ich glaube schon. Naja jeden falls hat der auch geholfen das Chaos zu beseitigen. Ich hab dann ein Jahr bei meiner Oma gelebt weil sie wegen der Arbeit umgezogen ist. Irgendwann war ich dann wieder bei ihr aber wir sind oft umgezogen ,angeblich immer wegen Arbeit. Sie hat nie gefragt wie es mir damit geht, immer wieder von vorne anzufangen, immer wieder neue Freunde zu finden. In meinem Lebenslauf stehen 5 oder 6 Schulwechsel echt crazy. Ich habe als Jugendliche angefangen Drogen zu nehmen ,mit 14 das erste mal gekifft, mit 15 regelmäßig Bier und mit 16 das erste mal crystal ,mit 17 das erste mal Heroin gezogen durch Nase. Ich sollte mit 17 einen Monat in Jugendarrest wegen Schwarzfahren oder so. Meine Mutter hat mir gesagt das sie wieder umziehen will. Ich habe gemeint das ich meine Freunde nicht verlieren will und nicht mitkommen will. Als ich wieder da war aus dem Arrest waren keine Gardinen mehr am Fenster.Das war ein mulmiges Gefühl, kann ich bis heute nicht vergessen. Sie war weg. Sie ist umgezogen als ich weg war, ohne sich um eine Unterkunft für mich zu bemühen.Keine Wohngruppe kein Heim keine eigene Wohnung. Unglaublich! Ich habe dann bei Freunden gelebt ,WG's und sowas....

Naja ich versuche den Rest nicht so ausführlich zu schreiben.

Ich habe 10 Jahre Drogen genommen.

Es gab wenig Kontakt zur Familie.

Ein Besuch im Knast ,paar Telefonate.

Das war alles nicht so emotional weil ich ja auch drauf war. Da hat es mir nicht mehr besonders weh getan ,nicht drüber nachgedacht.

Mit 25 bin ich schwanger geworden ,hab Therapie gemacht ,hab Schulabschluss nachgeholt und sogar eine 2. Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin absolviert und bestanden. Alles für mich und meinen Sohn. Heute bin ich 34 und 8 Jahre clean. Ich habe alle Kontakte für meinen Sohn abgebrochen ( selbstverständlich). Ich möchte niemals meinen Sohn aus seiner Schule rausreißen und ihn so entwurzeln....

Ich habe den Kontakt für meinen Sohn mit der Oma aufrecht erhalten und habe sie gelegentlich zu uns eingeladen oder gelegentlich angerufen.

Aber irgendwie wird mir immer mehr bewusst das ich ihr" hinterher gerannt" bin aber sie sehr selten angerufen hat.

Sie war halt nicht so wie ich es mir gewünscht hätte.Ich habe ihr natürlich schon persönlich gesagt was ich fühle und über unsere Beziehung denke.

Ich habe das Gefühl, das ich alles gegeben habe für meinen Sohn und sie respektiert oder erkennt es nicht richtig an.

Es ist ätzend und traurig wenn ich mehr liebe und Respekt ernte von Bekannten oder Therapeuten oder fremden als von der eigenen Mutter.

Ich habe sogar manchmal das Gefühl das sie eher mehr die Fehler benennt als die Erfolge um von sich abzulenken.

Aber das kann man nicht löschen oder vergessen.

Ich sage immer: Man kann verzeihen aber nicht vergessen.

Seit dem ich der Frau nicht mehr hinterher renne und nicht mehr anrufe geht's mir besser.

Ich bin lange der Mutter hinterher gerannt die mich im Stich gelassen hat. Dadurch stand ich da wie eine dumme die keinen Stolz hat ,wie ein idiot.

Heute bin ich mir dessen bewusst das ich nicht um Anerkennung betteln möchte.

Traurig das Liebe oder Anerkennung eben doch nicht selbstverständlich sind ......

Aber heute bin ich selbstbewusst und reif genug um zu verstehen das nicht jede Mutter wie im Bilderbuch liebt,kocht und wäscht! Heute hab ich da nicht mehr so viele Erwartungen und ehrlich gesagt kann man das nicht alles nachholen.

Weniger ( Kontakt) ist manchmal mehr

Danke fürs lesen und evtl Meinungen bzw wie ihr Euch verhalten würdet mit so einer Geschichte:)

Kinder, Mutter, Sucht, Eltern

Probleme mit Eltern?

Hey,

Ich hab ein Problem mit meinen Eltern, ich hatte zu meinen Eltern schon immer ein angespanntes Verhältnis,zu meinem Vater hab ich ein besseres Verhältnis als zu meiner Mutter.

Meine Mutter hat irgendwann angefangen mir ständig vorwürfe zu machen.

Früher als ich noch klein war ist ihr oft die Hand bei mir ausgerutscht,auch wegen Sachen die ich nichtmal wollte.

Zum Beispiel: Ich war 10 Jahre alt und wir wollten eigentlich als Familie in den Urlaub konnten es uns aber nicht leisten,meine Mutter hat mir dann eine Freizeit geschenkt,wollte da aber nicht alleine hin und dann wollte sie mir eine Ohrfeige geben hat mit dann aber ins Gesicht geschlagen weil ich mich zu ihr gedreht hatte.

Sie hat mir auch Druck gemacht, das sie irgendwann auszieht weil wir sie so fertig machen würden.

Heute bin ich 19 Jahre.

Heute ist mir ein Joghurtbecher in den Biomüll gefallen wirklich ausversehen und meine Mutter ist ausgerastet und hat gemeint das ich das mit Absicht gemacht habe und nur zu faul bin um des in den richtigen müll zu schmeisen.

Und in letzter Zeit macht sie mir vermehrt Vorwürfe.

Wenn es nicht nach dem Kopf meiner Mutter geht dreht sie am Rad,ist genervt und sauer.

Ich vergesse auch manchmal den Müll raus zubringen aus meinem Zimmer oder die Wäsche in den Wäschekeller zu bringen.

Ich wollte meinen Eltern eigentlich eine Reise zu Weinachten schenken,aber meine Mutter ist einfach extrem schlimm was Vorwürfe angeht oder rastet schnell aus,jeden Tag ist sie schlecht drauf, das einzige mal am Tag wo sie entspannt ist ist wenn man am Morgen in die Küche kommt und guten Morgen sagt,kein Mensch macht alles richtig,aber wenn man meiner Mutter sagt das sie was falsch macht sagt sie das man ihr in den Rücken fallen würde.

Mein Vater sagt auch das meine Mutter oft überreagiert aber dann wenn ich mit ihm rede bin ich am Ende der der alles falsch macht aus seiner Sicht.

Ich denke das mein Vater sich von meiner Mutter beeinflussen lässt.

Soll ich ihnen den Urlaub schenken,und was soll ich generell wegen meinen Eltern machen?

Danke:)

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Tochter wird nicht eingeladen und Sohn "sieht rot"?

Erstmal zur Einordnung, ich bin Mutter einer siebzehnjährigen Tochter und eines zwanzigjährigen Sohnes. Wir wohnen auf dem Dorf. Eine Klassenkameradin meiner Tochter die im Nachbardorf wohnt, wird im Januar 18 und hat meine Tochter nicht zur Party eingeladen. Ich habe keine Ahnung warum, weil sonst sind gefühlt alle Jugendlichen aus der Umgebung eingeladen.

Jetzt habe ich gestern zufällig ein Gespräch zwischen meinen beiden Kindern mitbekommen, weil mein Sohn die Tür zum "Zockerzimmer" bei uns im Keller nur angelehnt hatte und ich in der Waschküche die daneben liegt am schaffen war.

Es scheint meine Tochter ziemlich mitzunehmen, dass sie nicht eingeladen ist. Mein Sohn ist jetzt wohl richtig sauer. Er hat ohnehin einen ziemlichen "Beschützerinstinkt" seiner Schwester gegenüber. Es galt eigentlich schon immer, "Wer versucht meiner Tochter etwas anzutun hat ganz schnell den großen Bruder am Hals".

Mein Sohn hat vor kurzem seine Ausbildung zum Elektriker erfolgreich abgeschlossen und ist außerdem in der freiwilligen Feuerwehr.

Die Party soll wohl im Schützenhaus im Nachbardorf stattfinden und mein Sohn meinte, dass er zusammen mit einem Kumpel der in dem Schützenverein ist und dementsprechend einen Schlüssel für das Haus hat die dortige Brandmeldeanlage manipulieren will. So das am Tag vor der Feier zig mal die Feuerwehr da hin fährt, das Haus dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird und die Party nicht stattfinden kann.

Ich habe jetzt richtig Angst, dass mein Sohn das in die Tat umsetzt. Wenn ich ihn darauf anspreche, wird er aber alles abstreiten, bzw sagen, dass das ein Scherz sein sollte.

Was soll ich tun?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Party, Erziehung, Feuerwehr, Eltern, Freiwillige Feuerwehr, Geschwister, Schützenverein, Straftat, Streit, Brandmeldeanlage

Könnte meine Mutter ein Narzisst sein?

Meine Mutter und ich hatten schon immer unsere Differenzen und wahrscheinlich liegt es daran, dass wir nie wirklich viel Zeit miteinander verbracht hatten und sie wenig in meinem Leben präsent war.

Bis zu meinen 7. Lebensjahr war ich bei Oma und Opa, danach bei meinem Onkel und erst danach hat mich meine Mutter zu ihr geholt und wir lebten dann ein paar Jahre zusammen. Kurz gesagt, andere haben mehr auf mich aufgepasst und erzogen als sie.

Ich war 7 als sie mich aus meinem gewohnten Umfeld rausgezogen hat, gegen meinen Willen, den sie wollte dass ich mit ihr mitgehe. Ich erinnere mich als sie kam, mich gefragt hat ob ich mit ihr mitgehen will und ich weinend nein gesagt habe. Sie war sauer und drohte mir meine Spielsachen und damals Musikplaten zu zerstören. Ich hatte Angst, den sie kam hin und wieder mal zur besuch und ich diese Bindung nicht wirklich zu ihr hatte. schließlich bin ich doch mit ihr mitgegangen und seit dem lebte ich mit ihr bis zu meinem 17. Lebensjahr.

Wir kommen aus einem anderen Kontinent und als sie jemanden kennengelernt hatte, kamen wir gemeinsam nach DE. Ich war zu dem Zeitpunkt 10.

Nun ja, unsere Beziehung zueinander ist dennoch nicht so gut. Ich hatte schon mal versucht mit ihr darüber zu sprechen, aber sie gibt mir die Schuld und sagt dass ich als kleines Kind dies und das nicht wollte und sie kann nichts dafür dass ich so fühle.

Sie hat mich im Stich gelassen, andere auf mich aufpassen und erziehen lassen, meine Gefühle ignoriert oder klein geredet und wenn ich heute darüber reden will, sagt sie das Ich selbst schuld bin. Sämtliche Gespräche drehen sich nur um sie oder sie lenkt ein Thema oft auf sie und stellt das eigentliche Thema im Hintergrund.

Ich habe trotzdem über die Jahre versucht ihr nahe zu kommen, habe Ausflüge in wunderschöne Orte geplant, nur damit sie diese kaputt macht indem sie angefangen hat mich aus nichts zu kritisieren, sei es mein aussehen, die Frisur die ihr nicht gefallen hat, provokante Dinge gesagt hat und mich für emotional instabil zu betiteln, wenn ich dementsprechend darauf reagiert habe. Sie weiß immer alles besser und doch nichts.

Sie kritisiert meine Art mein Leben anzugehen, meine Selbstständigkeit, meine Art zu denken (sie hält mich wirklich für besonders doof). Das verunsichert mich sehr und wenn sie merkt das es mich verunsichert, dann sagt sie ich wäre schwach. Sie denkt dass sie mit so ein Verhalten mir gegenüber, mir hilft aber das macht das Gegenteil. Spreche ich sie darauf an, reagiert sie indem sie genervt sagt „ich sage nichts mehr. Mach was du willst. Du hast psychische Probleme und du brauchst dringend Hilfe“.

Erst heute habe ich wieder mit ihr geredet und gesagt dass zurzeit was mir wichtig wäre und auch helfen würde, wenn ich weiß dass sie für mich da ist und mich auch mental unterstützen kann anstatt runter zu ziehen. Sie sagt aber, schwierig weil ich einen anderen Kopf habe wie sie, ich mache nicht was sie sagt und sie anders aufgewachsen ist als ich. Das Problem ist nicht dass ich nicht auf sie höre, sondern ich bin hin und wieder mal eine andere Meinung als sie und das mag sie überhaupt nicht. Entweder mache ich was sie sagt und bin der gleichen Meinung oder sie reagiert dementsprechend genervt und dann kommt der Satz „dann mach was du willst“.

Ich war einmal so verletzt weil sie respektlos mir gegenüber war, dass ich gesagt habe ich hätte sowas nicht verdient und wünschte ich wäre in einer anderen und besseren Familie hineingeboren. Sie zuckte nur mit den Schultern und sagte ich soll mir dann eine neue Familie suchen und gehen. Am nächsten Tag ruft sie mich an und es war so als wäre nichts gewesen.

Ich hatte mich für eine gewisse Zeit distanziert und irgendwann hat sie sich gemeldet und darüber geredet wie kalt ich wäre und anstatt dass sie einsieht was sie falsch macht, war ich natürlich wieder schuld, diejenige die undankbar ist und mental instabil wie sie oft zu mir sagt.

Ich weiß nicht ob das schon Narzissmus grenzt oder ob das Problem tatsächlich ich bin.

Leben, Therapie, Mutter, Familie, Verhalten, Menschen, Frauen, Psychologie, Egoismus, Narzissmus, Stolz und Vorurteil, umgang mit menschen, Toxische Eltern

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

Kleiner Bruder wird größer?

Vorgestern hat mein kleiner Bruder (10) zu mir gesagt, dass er lieber fernsehschauen möchte und nicht mehr mit uns gemeinsam Abendessen will…. Obwohl ich wusste, dass dieser Moment irgendwann kommen wird, hat es mich doch echt ziemlich traurig gemacht… 

Er war gestern wie auch heute Vormittag die ganze Zeit in seinem Zimmer und hat YouTube Videos geguckt… Er freut sich zwar, wenn ich hin und wieder mal in dein Zimmer komme und reinschauen aber…ja ka… Irgendwie hat mich das doch ein bisschen verletzt….😢

Ich weiß, dass er unsagbar stolz auf mich ist und ich auf ihn auch aber ich glaube, auf diesem Moment ist kein großes Geschwisterkind vorbereitet… Mittlerweile ist er auch von unseren Eltern sehr genervt und diskutiert alles aus, mit mir jedoch nicht. Mit mir macht er weiterhin Quatsch meine große Hoffnung ist, dass das Verhältnis zwischen ihm und mir noch eine Weile so bleibt… Meine größte Angst ist, dass er mich irgendwann uncool und nervig findet…

Wie war das bei euch, als eure kleinen Brüder größer geworden sind? Wurde euer Verhältnis durch die Pubertät schwieriger oder hat es sich noch mal verstärkt?

Gerne mit Geschlecht und Alter von euch und eurem kleinen Bruder, eurer kleinen Schwester

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Aufklärung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Psyche, Streit, kleine-schwester, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Freund ist plötzlich frech und respektlos zu meiner Mutter?

Ich weiß seit zwei Tagen nicht was ich von dieser Sache mit mein Freund und mit meiner Mutter halten soll, mein freund war immer respektvoll und höflich zu meiner Mutter, wenn die kurz geschrieben haben per Whatsapp

Erst nach dem ersten treffen ist er so eigenartig geworden, hat plötzlich angefangen meiner Mutter schwere Anschuldigungen zu machen und sie als Lügnerin dazustellen, meine Mutter hätte angeblich Andeutungen gemacht das wir uns schnellst möglich verloben sollen, obwohl das gar nicht stimmt und meine Mutter hätte angeblich mit dem Verlobungsthema angefangen, was auch wiederum nicht stimmt weil es ihre Mutter war, die damit angefangen hatte

Das kann er aber nicht zugeben und tut so als ob meine Mutter das alles zu rollen gebracht hätte, er beschuldigt meine Mutter für etwas, was gar nicht stimmt und stellt sie als Lügnerin da

Ich verstehe nicht woher dieser plötzliche Wut und hass gegenüber meine Mutter gekommen ist, ihm hätte es angeblich nicht gefallen das meine Mutter aus spaß ihm „Schwiegersohn“ genannt hat obwohl meine Mutter verdeutlicht hat das es nur ein spaß war

Meine Mutter hat ihm zu rede gestellt und gefragt was das eigentlich soll? Und hat nochmal verdeutlicht, das nicht sie diejenige war wo es mit Verlobung angefangen hat, sondern ihre Mutter aber irgendwie kann er es nicht akzeptieren und sein Antwort gegenüber meiner Mutter war schon frech und unterkühlt

Ich habe auch gesagt das sowas nicht geht, und das meine Mutter auch keine Lügnerin ist und sie damit auch nicht angefangen hatte aber seine Meinung bleibt gleich

Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen und weiß nicht mehr weiter? Was würdet ihr an meiner stelle getan oder reagiert?

Leben, Mutter, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Streitigkeiten

Warum versteht meine Mutter mich einfach nicht?

hallo, ich brauche eure Hilfe wegen meiner Mutter. Ich sag es direkt heraus: Ich bin für meine Mutter nicht nur ihre Tochter sondern auch ihr Babysitter, Therapeut für alles und muss mir immer jedes Problem anhören was sie gerade hat. Am besten auch wie eine Marionette antworten und kann auch keine eigene Meinung haben und das nervt mich total.

Ich bin bald 18 und dann kann ich ja eh in dem Sinne machen was ich will aber mich nervt die ständige Art, mich sofort anzuschreien sobald ich mal nicht auf ihrer Seite bin oder direkt juhuu schreie wenn sie mir irgendwelche Probleme erzählt (min einmal am Tag) die mich weder etwas zu interessieren haben noch an denen ich Schuld bin.

Heute ging es um mein Lieblingsthema also wir fahren wirklich sehr selten weg und wenn dann auch nur innerhalb Deutschlands mittlerweile wenn es um urlaub geht. Es macht mich traurig weil ich sowieso ein Mensch bin der Veränderungen nicht so gerne mag aber vor ein paar Jahren haben sich meine Eltern eben entschieden als meine schwester und ich schon auf die weiterführende schule gingen noch Kinder zu kriegen. ich hab meine geschwister lieb wirklich aber seitdem ist alles anders, wir machen kaum noch dinge zusammen also meine eltern und ich, sie haben ständig nur noch schlechte laune und wir fahren eben auch nicht weg + geld ist immer ein thema worüber wir uns ständig gedanken machen müssen egal wegen was

und ich will nicht undankbar klingen von wegen „Ja warum fahren wir nie in den urlaub“ aber ich bin einfach traurig weil alles anders ist und ich eben die alte Zeit vermisse und dafür werde ich nur als undankbar bezeichnet und angeschrien..

Gerade kam dann zum Beispiel „Wow du kannst ständig wegfahren von der Schule aus und wir nie! (Das stimmt auch, aber das eine war eine Klassenfahrt auf die ich mich seit dem 5.ten Klasse gefreut habe und das andere ein kostenloser Schüleraustausch für den ich Monate brauchte bis sie ja gesagt haben) Du bist so undankbar! (…)“

Ich verstehe dass das undankbar wirkt aber ich vermisse wirklich nur die alten Zeiten, ich will ja keinen 10.000 Euro Luxusurlaub machen ich bin doch einfach nur traurig weil jetzt alles anders ist aber wenn ich versuche mich zu rechtfertigen kriege ich auch wieder nur Ärger!!!

ich weiß nicht was ich noch machen soll und es stört mich einfach nur noch, mir werden immer worte im mund umgedreht und es ist einfach unfair.

Mutter, Familie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter