Kind schlägt Mutter?

4 Antworten

Ich finde dieses Verhalten auch nicht gut und mir würden auch Fragezeichen kommen.

Allerdings möchte ich mir nicht anmaßen, wegen einer Momentaufnahme über eine Familie oder deren Erziehung zu urteilen.

Ich bin selbst Mutter und weiß, wie es ist, wenn Kinder in der Öffentlichkeit am Rad drehen. Ich reagiere dann eher streng mit klaren Worten. Und irgendwer tuschelt dann neben mir, warum die Mutter so gemein zu ihrem Kind ist.

Als Mutter kriegt man so oft das Gefühl, dass alle meinen es besser zu wissen, wenn sie mal 5min miterlebt haben.

Darum vermeide ich da ein Urteil.


Selin844 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 22:19

Ja kann ja sein das die Mutter alleinerziehend ist

Da hat wohl die Erziehung auf der ganzen Linie versagt wenn die Geschichte wirklich stimmt.

Das einzige was man dem Kind nicht vorhalten kann: Die Schwangerschaft. In dem Alter können Kinder da noch keine spezielle Rücksicht nehmen.


Htdd1  22.11.2024, 21:31

Siehst du täglich, das Ergebnis der Antiautoritären Erziehung.

Nordseefan  22.11.2024, 21:33
@Htdd1

Na täglich bestimmt nicht. Aber es stimmt schon: Geauso wenig wie eine Autoritäre Erziehung gut ist ist eine antiautoriätre Erziehung gut fürs Kind. Aber das pendelt halt immer wieder.

Ein Mittelmaß finden, das fällt halt vielen Eltern schwer, besonders wenn sie eh schon gestresst sind

Htdd1  22.11.2024, 21:54
@Nordseefan

Seit wann wird die Antiautoritäre Erziehung in Deutschland gepredigt? Seit 1970.

Wenn ich so einen Schwachsinn lese. Nicht jeder Mensch ist Grundsätzlich gut. Die Gefängnisse sind voll von antiautoritärer Erziehung. Moslems erkennen nur den Islam als Autorität an. Afrikaner nur ihren Häuptling. Sozis niemanden.

Mit Rousseau und Reformpädagogen wie Berthold Otto, Maria Montessori und Gustav Wyneken gingen die Apologeten der antiautoritären Erziehung davon aus, dass der Mensch grundsätzlich gut sei und dass man das Kind sich selbst entsprechend seiner Natur entfalten lassen müsse, ohne es negativ zu beeinflussen. 

Nordseefan  22.11.2024, 21:59
@Htdd1

Am besten wäre die bedürfnisorientierte Erziehung. Was aber auch viele kritiesieren. Weil sie das Wort bedürfnisorientiert missverstehen. es geht hierbei nämlich nicht darum was das Kind gerade WILL. Sondern was es wirklich braucht. Das aber zu merken und umzusetzen ist schwer.

Ich will ein Eis! Jeztzt. Kind hat das bedürfnis nach Eis, aber das heißt eben NICHT du sollst dem Kind ein Eis kaufen. Aber ihm zeigen dass es ok ist wütend/traurig zu sein dass es kein Eis gibt. In dem Moment braucht das Kind eben jemanden der seine Gefühle versteht.

Dem Kind ist wurst, dass die Mutter die schwanger ist. Eine solche Rücksichtnahme kann man von einem Kind nicht erwarten.

Abgesehen davon finde ich es super, dass deine Freundin eingegriffen hat (auch wenn anschreien vielleicht nicht die beste Lösung ist). Die Mutter war dazu anscheinend nicht fähig. Sie hätte schon früher eingreifen können, und dem Kind den Spiegel abnehmen müssen.