Freundin findet keine Wohnung nach Trennung mit 2 Kindern?
Hallo, ich und meine Ex Freundin befinden uns grade in der Trennung. Wir haben 2 gemeinsame Kinder je fast 2 Jahre alte und 3 Monate. Sie hat leider grade andere Prioritäten als sich aktiv eine Wohnung zu suchen und Ihre Mama möchte sie auf keinesfalls aufnehmen. Ich könnte zu meinen Eltern ziehen, im Notfall auch die Kinder nehmen. Was macht man wenn sie bis zum Auszugstermin keine Wohnung hat ? Soll ich im Notfall aufenthaltsbestimmungsrecht einklagen ? Ich hätte gedacht dann erstmal zu meinen Eltern zu ziehen und meine Mutter auf die Kinder aufzupassen zulassen, da ich immer bis 14 Uhr arbeite. Meine Mutter müsste jedoch ihren Job kündigen. Würde ich dann Anspruch auf das Kindergeld und Unterhalt haben ?
8 Antworten
- Wer steht im Mietvertrag/ Wer ist Eigentümer
- Als sorgeberechtigter Elternteil, hast du automatisch das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder. Allerdings heißt das nicht, dass du die Kinder einfach einpacken kannst - das entscheidet ein Familiengericht wenn ihr euch nicht einig werdet und bei einem lediglich 3 Monate altem Baby wird man das Kind nie der Mutter wegnehmen solange diesem keine Gefahr droht (allein wegerm Stillen)
- Je nach Wohnungskonstellation ist auch denkbar, dass du aus der Wohnung musst und sie das vorrangige Recht auf die Wohnung hat (wenn denn zahlbar)
- Hängt auch davon ab was für persönliche Probleme sie hat : Wenn sie selbst die Kinder gerade aufgeben muss und sie dir allein anvertrauen "möchte", sieht es halt wieder komplett anders aus.
Wir stehen gemeinsam in Mietvertrag, die wohnen ist jedoch viel zu teuer für sie und der Vermieter möchte nicht, dass sie hier lebt. Ja das mit dem kleinen ist echt schwierig, sie stillt jedoch nicht. Sie möchte natürlich die Kinder bei sie, aber ich denkt in eine Mutter Kind Unterkunft oder Ähnliches ist auch nicht das, was wir uns wünschen.
So lange ihr euch nicht gegenseitig schaden wollt, wäre die Inanspruchnahme einer Mediation eine sinnvolle Sache. Teilweise wird dies von bestimmten Sozialverbänden (z.B. Caritas) sogar kostenlos angeboten.
Wenn sie das mit zwei kleinen Kindern alleine nicht auf die Reihe kriegt, unterstütze sie!
Engagiert einen Makler und findet einen Weg, den zu bezahlen. Im schlimmsten Fall musst du (für deine Kinder!!!) eben vorübergehend einen Nebenjob annehmen oder einen Privatkredit von Freunden oder Verwandten organisieren.
Oder die Ex zieht dahin, wo es immer noch preiswerte (und freie) Wohnungen gibt, in den Osten, ins Ruhrgebiet, "aufs Land"...
Es muss ja keine Dauerlösung sein.
Deine Idee, die Kinder "zu dir zu holen" und deine Mutter für die Enkel ihren Job aufgeben zu lassen, finde ich absolut daneben.
Wenn du Vater sein willst, gib DEINEN Job auf oder arrangiere mit deinem Arbeitgeber eine Elternzeitregelung, die dir erlaubt, dich erst mal selbst um den Nachwuchs zu kümmern.
Alles Gute!
Es sind deine Kinder. Wenn deine Ex also keine Wohnung findet, die groß genug für 3 Personen ist, dann wohnen die Kinder eben bei dir. Da musst du nichts einklagen, wenn ihr beide sorgeberechtigt seid. Ihr einigt euch einfach und fertig.
Und wenn es für dich okay ist, dass die Kinder bei ihr leben, dann können sie ja zu ihr ziehen, sobald sie eine Wohnung hat.
Na ja, sie hat als Alleinerziehende mit zwei kleinen Kindern und ohne Job (oder nur mit Elterngeld) kaum Chancen auf den Wohnungsmarkt.
Wenn die Wohnung nicht zu gross ist, müsste sich diese irgendwie mit Kindergeld, Unterhalt und Elterngeld übergangsweise bezahlen lassen, bis sie in 1 Jahr wieder einen Job hat.
Es währe am besten, wenn sie mit den Kindern in der Wohnung blribt und du zu deinen Eltern ziehst. Du kannst dir dann eine neue Wohnung suchen, aks Single mit Einkommen dürftest du leichter eine Wohnung bekommen.
Deine Mutter sollte ihren Job nicht kündigen, denn sie könnte Pribleme haben, nach 1-2 Jahre wieder einen Job zu bekommen.