Will man in Deutschland überhaupt das Mütter Karriere machen?
In Deutschland ist immer so zu wenig Kita Betreuungs Plätze für Kinder 1-6
Halbtags arbeiten in vielen gut bezahlten Jobs nicht möglich (wenn doch verliert oft sehr viel Geld
NachBetreuung Angebote unzureichend
Großeltern andere verwandte nette Nachbarn nicht immer vorhanden
Private betreuung kosten Geld (sprich für die Kosten der Betreuung müssen wieder beide arbeiten in vollzeit
4 Antworten
Es ist eben keine Priorität und viele Firmen diskriminieren Mütter.
Da die Geburtenrate am sinken ist und die Boomer in Rente gehen, könnte sich das vielleich in den nächsten 20 Jahre ändern. Oder eben nicht
Wie gesagt, wenn die Boomer in Rente gehen, werden viele Arbeitnehmer fehlen. Und Arbeitgeber werden darauf reagieren müssen.
Die heutigen Arbeitgeber reagieren so darauf
Die heute Jugend will gar nicht arbeiten und die wollen alles im Leben haben und dafür vollzeit Lohn bekommen aber maximal virtel Arbeitsleistung geben ach ja wenn Kinder haben wollen das wir Rücksicht nehmen
Zur Zeit hat es in Deutschland viel zu wenige Kinder. Für die Allgemeinheit wäre es besser, wenn mehr Frauen mehr Kinder kriegen und diese auch gut betreuen würden. Denkbar wäre auch, dass die Grosseltern sich mehr an der Kinderbetreuung beteiligen würden. Aber die müssen ja auf Kreuzfahrt gehen.
Viele Grosseltern müssen arbeiten. Da das Rentenalter angehoben wird, werden sie in Zukunft noch weniger Zeit für ihre Enkelkinder haben.
Mal ganz abgesehen davon, das die berufliche Mobilität von Eltern einer der Hauptgründe für im Alltag nicht aktiv beteiligte Grosseltern ist.
Deshalb sind Kits rappel voll? Erzieher am Limit? Und wenn ja erwähnt ich würde gerne Kinder bekommen heißt sorry das ist uns zu Risiko reich
Das Risiko war vor 100 Jahren sicher grösser. Und die Erzieher sind unter anderem deshalb am Limit, weil viele Kinder zu Hause nicht mitarbeiten müssen und es nicht vertragen, dass ihnen eine erwachsene Person Aufträge gibt. Und weil sie keine Geschwister haben und deshalb nicht ertragen, mit anderen Kindern zusammen in einem Zimmer zu sein. Und weil sie vom Lehrer erwarten, dass er jederzeit auf Abruf für sie da ist, so wie ihre Eltern ständig auf Abruf für sie da sind.
Wieso bleiben die Väter nicht bei den Kindern?
es hat sich sehr viel getan in den letzten 30 Jahren. Früher gab esdeutlich weniger Kitas, nicht für Kinder unter 3 Jahren, keinen Rechtsanspruch darauf. Ausserdem gab es nicht das Teilzeit und Befristungsgesetz. Das macht die Organisation zwischen Beruf und Kindern deutlich leichter.
Wenn du kein Personal hast, kannst auch keinen Kita Platz zur Verfügung stellen. Ganz einfache Rechnung. Da kann der Staat nicht direkt was dafür. Aber er könnte dafür sorgen, dass der Beruf wieder attraktiv wird.
Aber da gibt es Problem und nennt sich schuldenbremse selbst ohne würde Ausbau und Gehaltserhöhung nur zu langsam vorangehen
Das Gehalt ist ja für die Meisten gar nicht das Problem. Meine beste Freundin ist Erzieherin. Daher kenn ich viele Erzieher und die Meisten arbeiten gar nicht mehr in dem Beruf. Meine Freundin hat aufgehört, weil man durch die ganzen Regeln in seiner alltäglichen Arbeit beschnitten wird. Außerdem gingen ihr die heutigen Eltern auf den Keks. Und da ich selber Kinder hab weiß ich was sie meint, denn ich hab auch viel mit Eltern zu tun und die spinnen alle
Ja, das sehe ich auch so. Früher waren die Kitas mehr "Verwahrung" mit jeweils vorgegebener Beschäftigung - und keiner kam uauf die Idee, sich darüber zu beschweren. Heute haben sie einen hohen Bildungsauftrag, aber dürfen kein Kind zu irgendwas zwingen. Da hat dann der eine zu dem keine Lust und der andere möchte das machen und wehe sie kriegen nicht ihren Willen, dann geht die Beschwerdekette los...
Ja genau, das hast du super auf den Punkt gebracht 👍 sowas in etwa hat meine Freundin gesagt. Und ich war letztens bevor meine Tochter eingewöhnt wurde 2 Stunden in der Kita, weil die davor mit einem so einen dicken Schnellhefter an Informationen und Datenschutzunterweisungen mit einem durchgehen. Ist ja schön, dass die das so sorgfältig machen. Aber diese Kita hat 90 Kinder. Wenn da alle Eltern in 2er Gruppen im Vorfeld antanzen müssen, haben die da ja auch den totalen Mehraufwand. Und dann schicken die noch den Eltern, also mir zumindest, fast täglich ne Nachricht mit Bericht und Fotos was mein Kind heute so erlebt hat. Also ja, echt nett von denen. Aber woher nehmen die ihre Zeit 🤣
Ja, ich habe auch schon Berichte gehört, dass von den Eltern praktisch erwartet wurde, ständig in Bereitschaft am Handy zu sitzen. Gut dass ich kein Kind in der Kita habe, weder mein Mann noch ich können berufsbedingt ständig das Handy im Auge haben.
Dann beschweren Sie Firmen wir finden kein Leute obwohl sie es gefördert haben das kinderlos nur karreie machen wird