Mutter – die neusten Beiträge

Wie gehe ich mit den Problemen um, die der Vater meines Kindes verursacht?

Hallo, ich habe seit dem ich schwanger bin große Probleme, mit dem Vater meiner jüngeren Tochter.

Es nimmt jetzt Ausmaße an, die nicht in ordnung sind. Kleine Info, ich hab das alleinige Sorgerecht.

Also er verlangt, vegane Ernährung, veganes waschmittel, Baumwoll Kleidung, Holz spielzeug, keine Impfungen etc.

In Gesprächen ist nur seine ansicht richtig.. Meine Meinung ist egal. Konfrontation funktioniert nicht, er bricht die Gespräche direkt ab, sieht alles als Angriff.

Wenn ich dinge anspreche fallen Sätze wie: "Du lebst nur in der Vergangenheit." Aber noch bestehende Probleme sind.

Er hat seit 4 Jahren schlaf Probleme unter die sie leidet, weil er absagt und kein bock auf sie hat. Wenn die Kleine bei ihm ist gibt es keine schlafenzeiten, keinen Alltag, keine Routinen. Seit 4 Jahren ist er wegen sämtlichen Themen überfordert, holt sich diese selbst ins Haus. Z.B Mutter und Bruder plötzlich eingezogen bei ihm, Bruder hat alle 2 Wochen seine 2 Kinder und Kindesvater hat seine Tochter am selben Wochenende.

Für ihn, grund zur Absage weil überfordert. Ich weiß das er und sein Bruder übermäßig kiffen, auch wenn kinder da sind. Ich fahre ihm seit 4 Jahren das Kind hinterher, jetzt sagt er, er macht den Führerschein, hätte Geld auf Seite (er war bekifft in dem Moment/ ist immer pleite wenn ich sprit angesprochen habe).

Er hat eine Therapie angefangen, wieder abgebrochen. Er spricht immer wieder das halbe sorgerecht an, da er damit in der Schweiz Gelder beantragen kann. Er hat mir 6000 Euro Kindergeld Schulden hinterlassen, da er in der Schweiz wohl Kindergeld bezogen hat, meinte es steht ihm zu und ich muss es in Deutschland beantragen. (ist das rechtens?) Wenn es mir schlecht geht, liegt es nicht in seiner Verantwortung mich zu unterstützen und verlangt aber von mir, ihn andauernd mit samt Handschuhen anzufassen.

Er erzählt seiner Tochter die 4 ist, dass die Tiere für sie sterben müssen um sie dann zu essen. Er erzählt ihr wie schlecht Impfungen sind oder wie schlecht die Kleidung ist, die ich kaufe. Ich fahre ihm seit 4 Jahren sein Kind hinterher, er wollte nie sprit zahlen, jetzt wo ich es durchsetze beschwert er sich, dass ja Kosten entstehen, wie erwähnt immer pleite ist in so momenten.

Er schläft immer wenn sie da ist. Wenn er hört, dass wir einen schönen Ausflug hatten muss er an dem Wochenende plötzlich immer ganz Große dinge unternehmen und ihr ganz viel zeugs holen. (Er versucht einen Konkurrenz Kampf auszuführen, bei dem ich allerdings nicht mit einsteige) Er nörgelt darüber, da wir nicht vegan essen und sie kommt dann aber von ihm selber mit nem Brötchen von Subway zurück wo definitiv Fleisch drauf ist.

Er möchte nur Holz spielzeug aber kauft selber Plastik ein und gibt es ihr mit.Er mixt irgendwelche Medikamente zusammen aus Kräuter, die nicht alle wirklich gut sind und er davon keine ahnung hat. Er findet die Medikamente wo ich aus der Apotheke hole alle beschissen und gibt sie ihr nicht, ruft mir aber an wenn sie krank ist, damit ich sie ab hole sobald sie nur bisschen schlecht schläft.

Er bricht jedes Gespräch ab weil er sich sofort angegriffen fühlt oder ich nicht die selbe meinung habe (ich bleibe immer respektvoll). Er spricht X male an, dass er mit ihr urlaub machen möchte und ist beleidigt wenn ich sage, dass es nicht geht solange er andauernd überfordert ist und man da auf einiges achten muss. Durch den Einzug seiner Familienmitglieder hat sie plötzlich kein Zimmer mehr, was sie davor aber hatte. Er redet ihre Schwester vor unserer gemeinsamen Tochter schlecht, obwohl er mit ihr nichts zu tun hat.

Er hat meiner anderenTochter was nich zu ihm gehört ohne mit mir zu sprechen, versprochen papa zu sein und sie dann fallen lassen.Er erzählt ihr das Ziegen ekelhaft sind weil wir hinterm Haus welche haben, damit sie da nicht mehr hin möchte. Er möchte immer besser, krasser und toller sein.

Er kauft der kleinen Sachen, damit sie mir nicht erzählt, dass er sie angebrüllt hat.Seit neustem hat die kleine Angst mir zu sagen, wenn sie was kaputt gemacht hat und macht sich dann ganz klein in der Ecke. Sie weint fast und hat richtig Angst das sie jetzt angebrüllt wird oder geschlagen wird und sie weiß eigentlich das es bei mir keinen Ärger gibt, kann ja mal passieren und ist nichts schlimmes.

Seit neustem is sie immer wie ausgewechselt, traurig und ganz komisch drauf, wenn ich sage bald is wieder papa Wochenende. sie verhält sich dann sehr bedrückt, möchte aber nie erzählen was wirklich los ist.Sie freut sich garnicht mehr wenn sie Papa sieht, steht dann neben ihm, schaut ganz gelangweilt und traurig auf den Boden.

Ich habe oft das jugendamt angerufen und wurde abgewürgt oder ignoriert ohne mich anzuhören was mein Anliegen ist. Jetzt haben sie der schulsozialarbeiterin aus der Schule meiner großen Tochter den Auftrag gegeben, sich darum zu kümmern.

Die empfindet es nicht auffällig oder ähnliches. Hat mir mal wieder nur ne andere Nummer gegeben und mich woanders hingeschickt.

Es gibt noch mehr, aber zu lang.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meine Familie leiht sich immer (mein) Auto aus?

Ich habe ein kleines Problem und komme da nicht weiter. Deswegen würde ich gerne mal schauen, was ihr so darüber denkt. Das würde mir weiterhelfen.

Es ist so, dass ich mit 17 von meinen Eltern ein Auto (Kleinwagen) "geschenkt" bekommen habe. So hat es mein Vater jedenfalls gesagt. Vorallem, dass ich damit für den Führerschein üben kann. Da ich noch studiert hatte, hat in dieser Zeit mein Vater alle Kosten für das Auto übernommen. Im Gegenzug hat auch meine Mutter das Auto benutzt, wenn sie es brauchte und auch meine Schwester hat mit dem Auto für den Führerschein geübt.

Mittlerweile habe ich mein Studium abgeschlossen und auch meine Schwester hat ihren Führerschein. Mein Vater hat mir das Auto übergeben, bedeutet dass ich jetzt auch alle Kosten trage. Soweit so gut.

Meine Mutter und meine Schwester benutzen jetzt aber mein Auto immer noch sehr regelmässig, da ich noch zuhause wohne und das Auto natürlich auch zuhause steht. Mittlerweile nervt mich das ein bisschen, da ich jetzt doch mehr mit dem Auto unterwegs bin und mich so ein Stück weit auch immer an die beiden anpassen muss. Mein Vater unterstützt mich zwar schon auch noch bei den Kosten, weil eben meine Mutter das Auto immer noch regelmässig nutzt und auch meine Schwester tankt ab und zu, wenn es nötig ist und sie aber das Auto bräuchte. Für mich ist das in Ordnung so, da sie auch noch studiert und meine Eltern das mit mir während meinem Studium auch so gehandhabt haben.

Es hat sich jetzt aber ergeben, dass ich am Auto sehr viel machen lassen musste (es ist nicht mehr das Neuste), damit ich es überhaupt weiternutzen darf und die Reperaturkosten für das Auto jetzt über 2000 CHF betragen. Leider wusste ich davon nichts, da ich mit meiner Mutter abgemacht habe, dass sie dies mit dem Auto erledigt, da sie es ja ebenfalls regelmässig nutzt (das ist wahrscheinlich mein grösster Fehler in der ganzen Geschichte) und ihr ist ein blöder Fehler unterlaufen, bedeutet, sie meinte, dass das ganze weniger kostet und hat mir vorgängig eine falsche Kostenangabe gemacht. Jetzt sitze ich auf diesen hohen Kosten. Mein Vater hat angeboten mich mit 500 CHF zu unterstützen, weil der Rest der Familie das Auto ja auch nutzt, was ich nett finde von ihm, aber meine Schwester weigert sich etwas dazuzugeben und auch von meine Mutter hat mir bis jetzt diesbezüglich kein Angebot gemacht mich irgendwie zu unterstützen. Sie arbeitet allerdings auch nicht.

Ich weiss wirklich nicht, was ich jetzt machen soll. Ich fände es fair, wenn ich auch meine Schwester und Mutter zu dem ganzen etwas beitragen würden, da sie das Auto ja ebenfalls ständig nutzen. Ausserdem ist es hauptsächlich der Fehler meiner Mutter, dass ich jetzt solche Kosten habe, weil sie die Kostenangaben nicht richtig angeschaut und mir auch nicht weitergeleitet hat. Am liebsten wäre ich selber zuständig für das Auto, weil es ja eigentlich auch mal ein Geschenk war. Dann wäre es auch klar, wer für die Kosten und alles andere, was mit dem Auto zu tun hat, zuständig ist. Meine Schwester hat auch schon eine Beule reingemacht und geht auch sonst nicht sehr sorgfältig damit um. Und eben meiner Mutter unterlaufen andauernd solche Fehler. Ich getraue mich allerdings nicht, dass einzufordern, vorallem nicht gegenüber meiner Mutter, da sie mich vielen Sachen sehr unterstützt. Meine Schwester kommt halt immer mit dem Argument, dass ich während meinem Studium auch nichts für das Auto bezahlen musste und sie bis jetzt von meinen Eltern noch kein Auto geschenkt bekommen hat. Ausserdem meinte sie, dass es im Grunde genommen gar kein richtiges Geschenk ist und meine Familie somit das Recht hat, das Auto zu benutzen.

Mittlerweile weiss ich nicht mehr, welche Rechte ich überhaupt noch habe, ausser den grössten Teil zu bezahlen. Der Witz ist, dass ich eigentlich gar nicht viel unterwegs bin und ich das Auto zum grössten Teil nur zum Arbeiten brauche. Bedeutet am Wochenende, wenn es nur rumsteht, benutzt es dann halt meine Schwester und Mutter, obwohl noch zwei weitere Autos zur Verfügung stehen würden.

Bin ich echt so undankbar, wie alle meinen?

Mutter, Geld, Vater, Eltern, Schwester, Streit

Problem mit Eltern?

Hey, ich habe ein großes Problem mit meinen Eltern. Ich habe schon länger das Gefühl, dass meine Eltern mein Bruder bevorzugen, mir wird immer gesagt, wie faul ich bin und wie toll mein Bruder wohl ist. Ich muss aber immer mehr machen, also zum Beispiel kochen, den Tisch decken und so weiter, dass würde mir ja nichts ausmachen aber es ist immer so das ich das machen muss und nie mein Bruder.

Gestern sollte ich dann mein Bad putzen und mein Zimmer aufräumen. Dass habe ich dann auch gemacht und ich habe mein ganzes Bad geputzt, nur das Waschbecken wollte ich später machen. Danach habe ich meine ganze Kleidung eingeräumt und mein Zimmer aufgeräumt. Danach hat meine Mutter sich das angeguckt, als ich mich ausgeruht habe. Dann hat sie mich angeschrien sie faul ich doch bin weil ich das Bad nicht gemacht habe und mein Zimmer nicht gesaugt habe. Ich habe ihr auch gesagt das ich das ganze Bad außer das Waschbecken gemacht habe und ich nicht wusste, dass ich mein Zimmer saugen sollte.

Sie hat aber gesagt dass ich das nie mache und hat dann gesagt, dass wir heute nicht shoppen gehen. Jetzt bin ich sehr traurig weil ich mich schon sehr lange drauf gefreut habe und das auch echt gut geplant habe, doch sie tut das einfach ab und schätzt das gar nicht wert was ich für sie mache. Ich möchte unbedingt shoppen heute shoppen gehen weil wir das sonst erstmal gar nicht machen können, deshalb wollte ich fragen was ich tun kann? Und ob mein Bruder das Lieblingskind ist? Und wie ich das ändern kann. Danke an alle die sich das durchlesen und antworten.

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Vater sein und Ausgehen - wie verhalten?

Guten Abend,

ich bin vor zwei Monaten Vater eines wunderschönen Jungen geworden. Mit der Mutter gab es schon während der Schwangerschaft häufiger Streit doch jetzt habe ich ein Thema außerhalb davon, welches mich beschäftigt.

Kurz vorab: Ich finde es super toll, Zeit mit dem Kleinen zu verbringen und freue mich um so mehr darauf, irgendwann "aktiv" was mit ihm machen zu können. Trotzdem habe ich seit der Geburt das Gefühl, das "restliche Leben" irgendwie zu verpassen. Die Mutter und ich sind zwar noch zusammen, wirklich gut verstehen tun wir uns aber nicht mehr. Wir wohnen auch getrennt, das aber schon länger.

Aktuell gibt es für mich nur Arbeit und den Kleinen, sie möchte nicht, dass ich mich mit Freunden treffe oder Abends ausgehe, weil sie das ja auch nicht kann. Zeit für mich habe ich seit der Geburt ebenfalls nicht mehr. Ich weiß, dass das absolut normal ist und auch zum Eltern werden zugehört, trotzdem habe ich irgendwie die Angst, nicht voll in der Rolle aufzugehen und nicht wirklich glücklich in der Konstellation zu werden. Sie einfach alleine lassen geht aber natürlich auch nicht.

Deswegen richtet sich die Frage an alle Väter da draußen: Wie war das die ersten Wochen / Monate bei euch? Wart ihr neben der Arbeit auch anderweitig draußen oder nur bei eurem Kind? Ich weiß selber nicht so ganz, wie ich mich richtig verhalten soll, da meine Mutter mich alleine großgezogen hat. Meine Partnerin und ich sind übrigens beide 24 Jahre und damit noch recht jung. Geplant war die Schwangerschaft nicht.

Vielen Dank!

Simon

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wenn man ein Kind adoptiert und jahre später stellt sich raus es ist behindert, hat man die Berechtigung die Adoption rückgängig zu machen?

Mich interesiert es weil ich heute dieses Video gesehen habe

https://www.youtube.com/watch?v=E4Z530qGD_M

Klar Respekt vor der Pflegemutter aber ich meine wenn eine frsu/Familie so ein kind nicht will, geistige Behinderungen sieht man ja erst nach frühstens 2 jahren, könnte die Familie theoretisch die Adoption rückgängig machen?

Ich kenne noch einen Fall da hat eine Bekannte familenbloggerin in USA oder England (?) ein Kind aus China (?) Adoptiert und es rückgängig machen lassen als sie mit 3 erfuhr dass er schweren Autismus hat. Kenne ihren namen nicht aber vielleicht wisst ihr ja wen ich meine. Aufjedenfall wurde sie nach ihrer Entscheidung dann voll gehatet da sie ihn abgegeben hat. Viele meinten wenn sie ihm adoptiert haben müssen sie ihn nehmen so wie er ist.

Was haltet ihr davon? Hat man als Familie wenn man ein vermeintlich gesundes Kind adoptiert hat die Berechtigung sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich ohne gehatet zu werden von den Mitmenschen, es wieder zur Adoption freizugeben nach der Diagnose?

Vorallem bei Adoption kennt man ja die Mutter nicht und die Frauen die ihre Kinder abgeben sind ja eher solche die Alkohol trinken oder Drogen nehmen, und vor der Adoption weiß man das ja nicht.

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung

Meine Mutter kann keine Kritik annehmen?

Hey,

eigentlich mag ich meine Mutter echt gerne, aber immer wenn ich oder jemand anderes etwas anspricht was ihn stört, fühlt sie sich direkt angegriffen, fängt an zu lügen und tut so als wären alle anderen Schuld nur sie nicht.

Ein Beispiel: Ich habe eine Essstörung und war deswegen auch in einer Klinik. Auf jeden Fall haben meine Eltern vor allen Therapeuten immer erzählt sie wollen alles tun, damit es mir besser geht. Komisch, dass wenn ich meiner Mutter sage, dass es mich triggert, wenn sie sagt ob ein Essen viel oder wenig Kalorien hat, sie direkt sagt: ,,Ja, aber du sagst ja auch Sachen die mich stören" oder ,,Es geht ja nicht das alle darauf achten müssen, was sie sagen, du aber nicht".

Oder heute, wir haben zusammen als Familie Abend gegessen. Meine Schwester hat gesagt, dass meine Mutter nächstes Mal am besten mehr vegetarische Pizza machen solle. Meine Mutter meinte daraufhin, ja ich weiß jetzt auch nicht warum [mein Name] aufeinmal die vegetarische Pizza weg isst, sonst beschwert sie sich immer, wenn es keine Fleisch-Pizza gibt. Ich habe ihr daraufhin gesagt, dass das nicht stimmt und ich immer die vegetarische Pizza esse und ich nicht verstehe warum sie jetzt lügt. Mein Vater hat mir so nebenbei zugestimmt. Sie hat sich dann natürlich direkt angegriffen gefühlt, weil wir natürlich alle immer nur sie kritisieren würden und wir ja alle immer gegen sie sind.

Oder wenn ihr ein Glas oder so von der Anrichte fällt, dann ist natürlich einer von uns Schuld, weil wir das Glas so nah an den Rand gestellt hätten.

Es nervt mich einfach, dass sie sich immer als perfekt darstellt und wenn sie etwas falsch macht immer alle anderen Schuld sind. Ich versuche nur normal mit ihr zu reden, aber sie fängt immer Streit an. Ich meine ich bin 16 und sie ist erwachsen. Sollte sie sich nicht auch so verhalten?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Hilfe! Meine Mutter will auswandern?

Hallo, hier ist Cafa w14, meine Mutter ist Verschwörungstheoretikerin, also mit Corona und so und es war die letzten Jahre schon schlimm und jetzt waren meine Mutter, meine Schwester und ich im Urlaub in Afrika (Madagaskar) und es hat sich herausgestellt, dass sie es sich nur angeschaut hat,weil sie auswandern will. Sie sagt, dass es in Deutschland bald richtig schlimm wird und nimmt alles als Grund für ihre Verschwörungstheorien und redet auch die ganze Zeit davon.. Jetzt will sie mich überreden, dass ich mit komme, aber ich möchte auf gar keinen Fall. Meine mentale Gesundheit ist seit Jahren am Ende und ich kann jetzt nicht auch noch meine Oma, meine Freunde und mein gewohntes Umfeld verlieren..

Ich hab meiner Mama gesagt ich bleib bei meiner Oma (74), aber geht das denn? Ich habe Angst, dass ich nichts dagegen tun kann. Ich habe immer versucht nicht mit ihr über Verschwörungstheorien zu reden, weil ich nicht möchte, dass sie mich beeinflusst..

In der Corona-Pandemie wurde ich auf meiner alten Schule auch gemobbt, weil meine Mutter dafür gesorgt hat, dass ich keine Maske tragen soll und impfen durfte ich mich auch nicht.. Wenn ich 18 bin habe ich vor mich ohne ihr Wissen zu impfen, aber dass ist ein anderes Thema...

Meine Schwester (19) zieht auch mit meiner Mutter mit und ist von der Idee, auszuwandern, begeistert. Meine Oma weiß noch gar nichts von dem Plan meiner Mutter weil sie nicht will, dass unsere Oma sich dagegen stellt. Meine Mutter hat schon im Urlaub gesagt, dass sie in 2 Monaten oder so unsere Wohnung verkauft und geht und ich darf nicht mal mitreden..

bitte, was soll ich tun??

Mutter, Angst, auswandern, Familienprobleme, Psychische Belastung

Mutter wirft Erwachsenen Kind immer noch vor wie schwierig es war?

Hallo. ich habe eine Frage. Eine Mutter hat ihrer Tochter eigentlich von klein an sehr offensichtlich zu verstehen gegeben was für ein schwieriger Mensch sie doch sei. Sie hat ihr irgendwie immer vermittelt sie sei falsch weil sie nicht immer das machen wollte was die Mutter in dem Moment sagte. In der Pubertät wurde das Mädchen nach außen hin sehr angepasst- war zu allen nett, hatte gute Noten immer Angst was falsch zu machen und entwickelte psychische Ängste. Mit der Muttet gab es immer noch Konfilkte und weiterhin immer der Tenor von der Mutter, das Mädchen sei doch so schwierig und will aufgrund ihrer Ängste nur Aufmerksankeit.
mittlerweile ist die Tochter erwachsen. Hat selbst ein Kind wurde allerdings vom Vater der Kinder ziemlich tyrannisiert und hat sich lange Zeit viel zu viel gefallen lassen. Ansonsten steht sie erfolgreich im Beruf, ist finanziell unabhängig und hat viele Freunde.
die Mutter wirft ihr allerdings immer noch vor wie schwierig es doch immer mit ihr war. Wenn die Tochter erwiedert, dass viele andere auch in der Jugend Schwierigkeiten haben sagt sie nur aber man kann nicht abstreiten, was für ein schwieriger Mensch die Tochter war.
die Tochter hat schon viel Therapie gemacht, denkt aber immer noch sie sei ein ganz besonders schwieriger Mensch. Auch heute macht sich die Tochter schwere Vorwürfe wenn sie der Mutter mal was nicht so positives über ihr verhalten sagt. Sie hat dann immer Angst sie zu verletzen.
was würdet ihr da machen. Meint ihr auch die Tochter ist an allem schuld und hat immer so viel falsch gemacht?

danke

Mutter, Psychologie, Tochter

14 jährige Tochter entwendet mein Diensthandy, um weiterhin Kontakt zu einem Jungen zu haben. Ausserdem hat sie sich von ihm entjungfern lassen. Was denkt Ihr?

Im Mai waren mein Mann und ich für eine Woche verreist. Das war die Bewährungsprobe für seine 20-jährige und meine 14-jährige Tochter ( wir sind Patchwork). Meine Tochter hat die Woche genutzt, um sich verbotener Weise mit ihrem Schwarm zu Hause bei uns zu treffen. Die große Tochter konnte sich leider nicht durchsetzen und meine Tochter wusste genau, dass ich das nicht erlauben würde. Nach unserer Rückkehr erfuhr ich von den Taten meiner Tochter ( Petting mit ihm ) und es gab die Ansage, dass ich keinen Umgang mit dem Jungen wünsche. Ihr Klassenlehrer sprach mich schon an, ob ich wüsste, welchen Umgang sie hat. Der Junge fällt immer wieder durch sein Verhalten im negativen Sinne auf. Mein Mann und ich haben die Eltern des Jungen aufgesucht und darum gebeten, dass der Kontakt beendet wird. Man stimmte dem zu. Meine Fragen, ob der Kontakt beendet sein, wurde in den Wochen darauf immer bejaht. 3 Monate später finde ich zufällig beim Bettenmachen ein Kondom bei ihr und in der Woche darauf mein Diensthandy, welches ich seit 2 Monaten suche. Sie hatte es mir entwendet und genutzt, um mit ihm Kontakt zu halten. Sie haben sich weiterhin getroffen und die berufsbedingte Abwesenheit von uns Eltern tagsüber genutzt, um in ihrem Kinderzimmer mit ihm zu schlafen. Diese Treffen fanden ebenfalls an einem Bachlauf neben unserem Dorf statt. Meine 14-jährige Tochter, zu der ich immer einen guten Draht habe ( hatte ), entwendet mein Diensthandy ( welches ich nur brauche, wenn ich von zu Hause aus arbeite > Coronazeit), lügt mich monatelang an und erlebt ihr 1. Mal an einem Bach. Wie soll ich darauf reagieren?

Kinder, Mutter

Meine Mutter möchte mich andauernd aus dem Haus, wo könnte ich hin?

Guten Tag,

ich bin derzeitig zu Hause und warte auf das nächste Jahr um mich bei meiner Wunsch-Uni einzuschreiben. Ich bin bereits volljährig (20) und lebe derzeitig noch bei meiner Mutter (alleinerziehend). Unsere Lebensumstände sind sehr bescheiden dennoch war dies immer auszuhalten als ich noch zur Schule gegangen war. Nun möchte sie mich andauernd aus dem Haus haben.

Wir haben nur eine 2-Zimmer-Wohnung also ist der Schlafbereich (Bett, Schrank) im Wohnzimmer. Es passt ihr aber auch nicht wenn ich nicht aus meinem Zimmer Komme. 

Ich bin ein introvertierter Mensch und meine Freunde sind alle weggezogen um in einem anderen Land oder Bundesland zu studieren und zu leben. Ich habe mir natürlich einen Minijob gesucht dennoch sind die Zeiten sehr unübersichtlich und flexibel, sodass ich nie genau weiß, wann und wie lange meine Schichten sind.

Mich würde es einfach mal interessieren, ob sie Ideen hätten, wo ich mich für einige Stunden verkriechen könnte in der Woche?

Ansonsten finde ich mich immer wieder in einem Park gelangweilt … und an meinem Portfolio zu arbeiten ist draußen auch keine Option…

Bei mir stauen sich die Frustrationen gerade wirklich auf denn meine Mutter lässt mich meine Gefühle nicht äußern. Ich fühle mich wirklich als wäre ich ungewollt da sie dies fast jeden Tag von mir verlangt. (Wir sind außerdem gerade in Renovierungsarbeiten, die wir lange angespart haben und die Wohnung ist in einem Chaos Zustand)

(PS: Umziehen ist für mich keine Option, meine Mutter würde es nicht erlauben und die finanziellen Mittel fehlen mir auch)

Mutter, Alltag, Eltern, Familienprobleme, Frustration, Langweilig

Ist das Sarkasmus? Oder Ironie? Oder einfach Mobbing?

Von meinen Eltern, hierbei besonders von meiner Mutter, aber auch von meiner Schwester kommen oft Kommentare, die ich (leider oft erst im Nachhinein) als Kritik an meiner Person erkenne.

Diese Kommentare sind immer irgendwie auf eine ganz komische Art und Weise "humorvoll vorgetragen" - zumindest für andere Zuhörer. Vielleicht könnte man auch sagen, sarkastisch oder ironisch vorgetragen. Tatsächlich geht das schon mein ganzes Leben lang so, hat mich in meiner Kindheit sicherlich beeinflusst und bis heute prägt es mich negativ.

Generell ist die Kommunikation, bzw. "der Sprech" in unserer Familie teils auf diese merkwürdige und für mich nicht ganz fassbare Art "indirekt" und "humorvoll, sarkastisch" - vielleicht könnte man auch sagen, dass es "am Tisch" meiner Familie nie geschafft wurde direkt und ernsthaft zu diskutieren, sondern, dass immer versucht wurde das Gespräch "zu gewinnen" und dadurch 1. niemals was positives über jemand anderes gesagt wurde, sondern nur negative Punkte/Aspekte gesucht und gefunden wurden und 2. diese dann mit einem sarkastischen Unterton, fast schon genussvoll verkündet wurden. Dann aber nicht als Aussage, sondern oft als Frage formuliert.

Ein Beispiel: Der Rasen bei mir zu Hause ist schön gepflegt und grün, obwohl es aktuell ein heißer Sommer mit wenig Regen ist. Aussage meiner Mutter vor allen Leuten: "Ha - da hätte ich aber ein schlechtes Gewissen bei so einem grünen Rasen, das kann ja nicht stimmen". Einige Leute/Zuhörer grinsen.

Hätte ich einen braunen, vertrockneten Rasen, wäre aber sicher gewesen, dass sie gesagt hätte weil ich von Beruf weder Landwirt, noch Gärtner bin: "Du hast es halt nicht gelernt, das ist ja klar, dass du das nicht gut kannst, du kannst es ja nicht wissen, wie das geht (Pflanzenpflege)."

Wenn meine Mutter 2h bei mir zuhause ist, dann könnte sie in der Zeit am besten eine Liste notieren mit all den DIngen, die falsch sind. Der Apfelbaum ist nicht tief genug eingepflanzt, die Hecke ist zu trocken, das Gerüst am Haus ist falsch aufgebaut, die Solaranlage ist noch nicht fertig aufgebaut. Es sind noch 6 PV-Module bei mir an der Hauswand aufgebaut, meine Schwester zählt sie und sagt: "Da hast du es aber ein bisschen übertrieben, oder? Ich dachte da kommen noch maximal 2 PV-Module dazu" Haha Schenkelklopfer... lustig

Es ist immer so, wie wenn in einer Sitcom das Lachen vom Publikum eingespielt wirde. Also wie wenn meine Eltern/Schwester mich an 100 Punkten kritisieren, aber dann mit einem Lächeln in die Kamera schauen und das Lachen des Punlikums genießen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich würde das Verhalten und die Art der Kommunikation meiner Eltern und Schwester gerne besser verstehen und einordnen können.

Ich denke auch sie selbst haben ein niedriges Selbstbewusstsein, und sie müssen andere Leute schlechtreden oder psychisch „runterdrücken“, bzw. „verbal kleinhalten“, um sich selbst obenauf zu fühlen.

Allerdings bringen Sie eben diese Kritik niemals direkt an, so auf die Art: „ Du hast dies und das schlecht gemacht, oder wir finden dies und das schlecht.“ sondern die Kritik ist immer irgendwie hinterlistig durch die Blumen, bzw. wie gesagt, durch eine ganz merkwürdige, für andere Zuhörer belustigende Art und Weise.

Vielleicht kennt jemand so ein Verhalten und/oder kann es benennen - ist es sarkastische Kritik?

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Druck und indirekter Zwang

Leute ich hab ein Problem und brauch eure Meinung..

kurze Infos

• Ich 25/W

• Freund 33/M

• zusammen seit 4 Jahren kennen uns seit ca 5 Jahren

• Fernbeziehung von ca 600 km

• beide muslims (Sunniten)

• zwei verschiedene Nationen / ich = albanisch, er = türkisch

• seine Familie unterstützt uns, meine NICHT

• mein Vater ist sehr gläubig ne betet 5x am Tag

Also, meine Eltern haben ein Problem mit der Entscheidung das ich meinen Partner heiraten will bzw das wir heiraten wollen. Dies fing vor über 2 Jahren an. Ich hatte es meiner Familie erst nach 2 Jahren erzählt während seine es von Anfang an wusste. Meine Familie hat sehr sehr schlecht darauf reagiert und mein Vater wurde auch gewalttätig (versteht sich von selbst)

Ich habe viel psychisch und körperlich durchgemacht. Wurde gezwungen die Beziehung zu beenden. Hatten aber wieder Kontakt/ heimlich wegen meiner Familie.

In dieser Zeit hab ich näher zum Islam gefunden und viel gebetet…

Das geht seit 2 Jahren so. Meine Eltern haben mehrmals mitbekommen das wir noch in Kontakt standen und haben wie sich beim ersten Mal reagiert wenn nicht jedesmal aufs Neue schlimmer.

Seit letztes Jahr versuchen die jetzt mich zu verkuppeln mit anderen Männern aus der Heimat.
Es läuft gegen mein nein.
Ich will diese Männer nicht treffen aber ich werde dazu gedrängt. Meine Eltern sagen es ist das beste für mich einen Mann von der Heimat zu nehmen weil ich dann meine Familie nicht verlassen muss und der Mann ohne seine Familie in Deutschland wäre. Ich hätte somit meine eigene Wohnung ohne Schwiegereltern.
Aber diesen Wunsch kann ich nicht erfüllen denn ich habe eine Abneigung gegenüber meinen Landsmännern, das war schon immer so. Aber meine Eltern drängen mich trotzdem dazu obwohl die wissen ich will keinen von der Heimat.

Ich kann auch nicht erneut sagen das mein Partner präsent in meinem Leben ist weil ich wirklich ein Trauma von meinem Vater habe.

Ich kann aber so nicht mehr bleiben.

Was würdet ihr machen? Wäre von zuhause weggehen gut? Würden meine Eltern mir verzeihen?

Liebe, Religion, Islam, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Egoismus, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit, Zwang

Mein Bruder hasst unsere Mutter, berechtigt?

Hey :)!,

der Titel mag etwas naja.."Brutal" klingen, aber es ist eine ernsthafte Frage von mir.

Mein Bruder (17) und ich (18) leben getrennt voneinander, er bei unserer Mutter, ich bei unserem Vater.

Er war über das Wochenende da, glücklich wie immer, alles war normal, bis er eine Nachricht von unserer Mutter bekam und sich seine Stimmung schlagartig änderte und er sein Handy umgedreht weit weg gelegt hatte.

Ich habe ihm dann gefragt, warum er so anwesend sei gegenüber unserer Mutter und da meinte er so "Ich hasse sie mittlerweile einfach nur noch.". Ich war nach der Aussage geschockt...

Am Abend habe ich dann darüber nachgedacht, warum. Da wir ein sehr inniges Verhältnis haben, sind mir dann all die Dinge eingefallen, die er mir von ihr erzählt hatte wie z.B. ständiges Beleidigen und schlecht reden, schlagen und einmal hat sie ihn auch gewürgt an seinem Geburtstag, weil er vergaß, seine Meerschweinchen pünktlich zu füttern.

Das ganze geht seit 17 Jahren so, er berichtet mir das er ständig als Arsc#loch, Schl@mpe (im Sinne von unordentlich), Herzlos, Faul und undankbar ("Ich kaufe dir das und das und du machst nie etwas richtig!!"), beleidigt wird bzw sich so etwas anhören darf und unsere Mutter auch Körperlich gegen ihn angeht wie schon beschrieben.

Er hat leider einen Hang zur Aggressivität seit er klein ist, was wir aber z.B. an den Wochenenden wo er da ist nie zu spüren bekommen sondern nur, wenn die Rede von unserer Mutter ist... Er geht aber deswegen jetzt mit mir ins Gym, was ich gut finde, damit er abschalten kann und von zuhause raus ist :).

Als Info: Unser Vater und ich haben schon ein paar mal versucht in die Wege zu leiten, dass er da raus kommt, aber jedes mal hat er einen Rückzieher gemacht und den leuten gesagt "nein, ich habe nur überreagiert, es tut mir leid!", wahrscheinlich, weil seine Mutter ihm auch sachen sagt wie "schau was ich dir alles kaufe was du überhaupt nicht brauchst! Ich bin immer da für dich und du?!" Er bekommt dann ein schlechtes Gewissen.

Generell ist die Sache, ihn da weg zu bekommen etwas schwer, also bitte bitte sagt nichts dazu, wir versuchen alles mögliche schon!

Aber nun zurück auch zu der Frage: ist es berechtigt, dass er ein Hassgefühl gegenüber unserer Mutter empfindet, die ihn Emotional und Physisch "Misshandelt"?

P.s: wir haben schon geklärt, dass er mit 18 direkt da raus kommt, wenn er keinen rückzieher macht wie sonst auch...

Danke und LG; Paul.

Mutter, Angst, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter