Weiblich, EIGENTLICH hetero, aber verzweifelt verliebt in eine Kollegin...?

Ich (weiblich) habe vor Kurzem bei der Arbeit eine Frau kennen gelernt. Am Anfang konnte ich sie überhaupt nicht leiden, aber irgendwann habe ich angefangen, sie zu mögen. Mittlerweile mag ich sie sehr sehr gerne und ich glaube, ich bin total verknallt...

Ich denke ständig an sie, stelle mir vor, wie wir uns umarmen, uns anschauen, uns küssen..Und dabei kribbelt es überall und ich bin einfach nur noch glücklich.Doch das ist nicht die Realität! Ich WILL sie nicht lieben und verbiete mir solche Gedanken und Träume, aber es ist wie eine Sucht! Ich möchte aufhören, mir solche Dinge mit ihr vorzustellen, doch trotzdem tue ich es immer wieder und lass mich komplett in diesen Traum fallen! Aber das muss aufhören! Erstens weiß ich nicht, ob sie überhaupt auf Frauen steht, geschweige denn auf mich, zweitens weiß ich selbst nicht, ob ich eine Beziehung mit einer Frau will. Außerdem mag ich sie so sehr, dass ich nicht möchte, dass irgendetwas zwischen uns steht. Ich würde mich gerne mit ihr anfreunden, aber meine Gefühle erschweren das unheimlich. Das ist alles so kompliziert und macht mich total fertig, ich denke teilweise an nichts anderes mehr...

Ich möchte meine Gedanken und Gefühle im Griff haben, sonst weiß ich nicht, wie ich ihr noch in die Augen schauen soll...Bitte helft mir, ich weiß einfach nicht, was ich tun soll...

Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Bisexualität, lesbisch, Crush

Meine Familie leiht sich immer (mein) Auto aus?

Ich habe ein kleines Problem und komme da nicht weiter. Deswegen würde ich gerne mal schauen, was ihr so darüber denkt. Das würde mir weiterhelfen.

Es ist so, dass ich mit 17 von meinen Eltern ein Auto (Kleinwagen) "geschenkt" bekommen habe. So hat es mein Vater jedenfalls gesagt. Vorallem, dass ich damit für den Führerschein üben kann. Da ich noch studiert hatte, hat in dieser Zeit mein Vater alle Kosten für das Auto übernommen. Im Gegenzug hat auch meine Mutter das Auto benutzt, wenn sie es brauchte und auch meine Schwester hat mit dem Auto für den Führerschein geübt.

Mittlerweile habe ich mein Studium abgeschlossen und auch meine Schwester hat ihren Führerschein. Mein Vater hat mir das Auto übergeben, bedeutet dass ich jetzt auch alle Kosten trage. Soweit so gut.

Meine Mutter und meine Schwester benutzen jetzt aber mein Auto immer noch sehr regelmässig, da ich noch zuhause wohne und das Auto natürlich auch zuhause steht. Mittlerweile nervt mich das ein bisschen, da ich jetzt doch mehr mit dem Auto unterwegs bin und mich so ein Stück weit auch immer an die beiden anpassen muss. Mein Vater unterstützt mich zwar schon auch noch bei den Kosten, weil eben meine Mutter das Auto immer noch regelmässig nutzt und auch meine Schwester tankt ab und zu, wenn es nötig ist und sie aber das Auto bräuchte. Für mich ist das in Ordnung so, da sie auch noch studiert und meine Eltern das mit mir während meinem Studium auch so gehandhabt haben.

Es hat sich jetzt aber ergeben, dass ich am Auto sehr viel machen lassen musste (es ist nicht mehr das Neuste), damit ich es überhaupt weiternutzen darf und die Reperaturkosten für das Auto jetzt über 2000 CHF betragen. Leider wusste ich davon nichts, da ich mit meiner Mutter abgemacht habe, dass sie dies mit dem Auto erledigt, da sie es ja ebenfalls regelmässig nutzt (das ist wahrscheinlich mein grösster Fehler in der ganzen Geschichte) und ihr ist ein blöder Fehler unterlaufen, bedeutet, sie meinte, dass das ganze weniger kostet und hat mir vorgängig eine falsche Kostenangabe gemacht. Jetzt sitze ich auf diesen hohen Kosten. Mein Vater hat angeboten mich mit 500 CHF zu unterstützen, weil der Rest der Familie das Auto ja auch nutzt, was ich nett finde von ihm, aber meine Schwester weigert sich etwas dazuzugeben und auch von meine Mutter hat mir bis jetzt diesbezüglich kein Angebot gemacht mich irgendwie zu unterstützen. Sie arbeitet allerdings auch nicht.

Ich weiss wirklich nicht, was ich jetzt machen soll. Ich fände es fair, wenn ich auch meine Schwester und Mutter zu dem ganzen etwas beitragen würden, da sie das Auto ja ebenfalls ständig nutzen. Ausserdem ist es hauptsächlich der Fehler meiner Mutter, dass ich jetzt solche Kosten habe, weil sie die Kostenangaben nicht richtig angeschaut und mir auch nicht weitergeleitet hat. Am liebsten wäre ich selber zuständig für das Auto, weil es ja eigentlich auch mal ein Geschenk war. Dann wäre es auch klar, wer für die Kosten und alles andere, was mit dem Auto zu tun hat, zuständig ist. Meine Schwester hat auch schon eine Beule reingemacht und geht auch sonst nicht sehr sorgfältig damit um. Und eben meiner Mutter unterlaufen andauernd solche Fehler. Ich getraue mich allerdings nicht, dass einzufordern, vorallem nicht gegenüber meiner Mutter, da sie mich vielen Sachen sehr unterstützt. Meine Schwester kommt halt immer mit dem Argument, dass ich während meinem Studium auch nichts für das Auto bezahlen musste und sie bis jetzt von meinen Eltern noch kein Auto geschenkt bekommen hat. Ausserdem meinte sie, dass es im Grunde genommen gar kein richtiges Geschenk ist und meine Familie somit das Recht hat, das Auto zu benutzen.

Mittlerweile weiss ich nicht mehr, welche Rechte ich überhaupt noch habe, ausser den grössten Teil zu bezahlen. Der Witz ist, dass ich eigentlich gar nicht viel unterwegs bin und ich das Auto zum grössten Teil nur zum Arbeiten brauche. Bedeutet am Wochenende, wenn es nur rumsteht, benutzt es dann halt meine Schwester und Mutter, obwohl noch zwei weitere Autos zur Verfügung stehen würden.

Bin ich echt so undankbar, wie alle meinen?

Mutter, Geld, Vater, Eltern, Schwester, Streit

Mein Vater rückt mir andauernd auf die Pelle?

Hallo zusammen :)

Ich bin 24 Jahre alt und lebe aus Studiengründen noch zuhause bei meinen Eltern. Meine Schwester ist vier Jahre jünger und sie lebt ebenfalls noch zuhause, weil sie sich auch gerade noch im Studium befindet.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe das Gefühl, dass mir mein Vater immer viel zu nahe kommt. Zum Beispiel läuft er mir, wenn ich zuhause bin, immer überall nach und will mit mir reden. Wenn ich etwas mache, will er immer gleich mitmachen und es mit mir zusammen machen. Mir geht das so auf die Nerven. Ich habe nur meine Ruhe, wenn ich in meinem Zimmer bin. Aber ich will auch nicht andauernd in meinem Zimmer sein.

Wenn ich irgendwo sitze, auf dem Sofa zum Beispiel, setzt er sich immer zu mir und setzt sich dann immer ganz nah neben mich, sodass wir uns fast berühren. Mich nervt das total.

Ausserdem macht er immer zweideutige Bemerkungen und dann guckt er zu mir um meine Reaktion zu sehen. Was erwartet er, wie ich reagiere? Auch gibt er meiner Mutter vor mir immer sehr oft einen Zungenkuss, hält sie fest und macht schon fast mit ihr rum und guckt danach, wenn er sie loslässt, direkt zu mir, um eben meine Reaktion zu sehen. Ich habe dieses Verhalten bis jetzt immer ignoriert, aber ich verabscheue das extrem.

Oft macht er auch Bemerkungen über meinen Körper und sagt zum Beispiel, dass ich schöne Beine hätte, wenn ich im Garten im Sommer im Bikini rumlaufe.

Er kommt auch immer zu mir, hält mir seine Wange hin und möchte, dass ich ihm einen Kuss auf die Wange gebe. Wenn ich mich dann weigere, fragt er immer, ob ich ihn den nicht mehr lieb habe. Natürlich mag ich ihn, aber ich will ihn nicht mehr andauernd auf die Wange küssen. Bei meiner Schwester “verlangt“ er das nicht. Allgemein hält er zu meiner Schwester mehr Abstand.

Ist das noch normal, dass ein Vater so mit seiner erwachsenen Tochter umgeht? Reagiere ich über? Übertreibe ich? Ich verstehe nicht ganz, was da von sich geht. Manchmal habe ich schon einen regelrechten Hass auf ihn, weil er mir immer so auf die Pelle rückt. Es macht mich echt wütend.

Und vor allem, was kann ich dagegen tun, dass er mir nicht mehr so auf die Pelle rückt, ohne ihn zu verletzten?
Er hat nämlich immer sofort das Gefühl, dass ich ihn nicht mehr lieb habe, wenn ich mich bei etwas weigere oder mich wehre.
Ausziehen kann ich leider noch nicht. Dazu fehlt mir das Geld.

Wie schätzt ihr diese Situation ein und was ratet ihr mir?

Familie, Vater, Belästigung, Tochter, erwachsene Kinder, Vater-Tochter-Beziehung