Tochter möchte in Kita nicht essen?
Meine Tochter möchte wenn sie in der Kita ist, nicht essen. Sie weigert sich sich hinzusetzen und zu essen.
Wir wissen nicht woran das liegen könnte, laut Erzieher hat sie aufjedenfall Interesse an dem Essen und auch Hunger.
Zuhause klappt alles.
3 Antworten
Das kenne ich von meiner Arbeit nur zu oft. Sie wird nicht verhungern wenn sie nichts isst. Vielleicht ist es ihr zu laut im Essraum, oder die Gerüche sind ihr fremd. Da kann vieles ein Problem darstellen. Ihr habt sie ja im Blick. Sie soll sich einfach dort mit an den Tisch setzen, sie muss nichts essen und trinken. Wie heißt es so schön, am Gedeckten Tisch ist noch keiner Verhungert. Bei einigen Kids aus meiner Gruppe ist das oft so, dass nichts gegessen wurde, dann irgendwann haben sie sich mal nen Löffel Kartoffeln genommen oder mal einen Joghurt und dann nach nem halben bis ein Jahr gabs dann wenige ausgewählte Speisen die dann auch konsumiert wurden.
Also mache dir keine Sorgen. Ich hoffe die Kita besteht nicht darauf das das Kind isst. Das sollte nicht sein. Weder das Probierlöffelchen noch sonstiger Druck gehört hier nicht her. Ist auch gesetzlich verboten das Kind in Schule und Kita zum Essen zu zwingen. Wenn es in der Kita nicht isst, dann ist es OK wenn sie zuhause bei euch isst. Und sieh es auch als Kompliment. Bei Mama schmeckts halt immer am Besten.
Sie will sich aber auch gar nicht erst hinsetzen. Sie spielt lieber weiter.
Die Kita ist zum Glück so, wenn sie nicht sitzen und essen will, dann lassen sie sie auch und zwingen sie nicht.
Wenn nicht mal ihre engsten Bezugspersonen da hinter kommen warum sie in der Kita nicht isst: Wir können erst recht nur mutmaßen
Wie alt ist sie dann? 2 ist was anderes als 6
Gründe könnten sein
- es schmeckt nicht
- es ist zu trubelig
- sie will lieber spielen - ist ja für viele Kinder interessanter als essen
- sie bekommt beim Essen keine Aufmerksamkeit
Was sagt sie denn selbst dazu? Hast du sie mal gefragt? Und wie genau zeigt sie ihre Verweigerung in der Kita? Wie gehen die Erzieher*innen dort damit dann um? Wie läuft das gemeinsame Essen in ihrer Kita ab? Müssen alle Kinder zur gleichen Zeit as gleiche essen? Wird auf individuelle Vorlieben und Abneigungen eingegangen, also auch Alternativen angeboten, wenn ein Kind ein Essen mal gar nicht mag? Gehen die Erzieher*innen dann liebe- und verständnisvoll damit um - oder herrscht dort eventuell noch Pädagogik aus dem vorherigen Jahrhundert mit "Du bleibst so lang sitzen, bis du aufgegessen hast!"?
Der Ansatz zur Lösung findet sich halt dort, wo man die Ursache für die Verweigerung findet. Die zu suchen, ist der zentrale Punkt.