Kind möchte kein Kontakt zum Vater?
Folgende Situation: Exfrau hat wieder einen neuen Partner. Der neue Partner übernimmt "unfreiwillig" die Vaterrolle und das Kind 7 Jahre möchte nicht mehr den gleichen Kontakt zum Vater wie vorher. Will nicht mal ein mal die Woche mit dem Vater telefonieren. Es sind 3 Kinder 18 Jünge, 7 Jünge, 5 Mädchen. Die beiden anderen Kinder, wollen den Kontakt zum Vater. Wie soll der Vater reagieren?
4 Antworten
Nein, man darf ein Kind nicht zum Umgang zwingen, aber es ist auch nicht die Entscheidung des Kindes, ob es den anderen Elternteil besuchen möchte oder nicht. Ich denke, da ist erstmal die Mutter gefragt.
Hat sie mit dem Kind geredet, welche Gründe liegen vor, und hat sie alles versucht, was zum Wohle des Kindes wichtig ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine siebenjährige einfach sagt, dass sie nicht mehr zum Vater will, nur weil jetzt ein neuer Mann im Haus ist.
Jede verantwortsvolle Mutter sorgt dafür, dass die Kinder nach wie vor einen Vater haben, der zu ihnen gehört, auch wenn die Eltern nicht mehr zusammen leben können, oder wollen. Und darauf hat allein die Mutter den größten Einfluss.
Wenn es allerdings unzumutbare Probleme bei dem Vater gibt, dann wendet man sich an das Jugendamt, damit beraten wird, was am besten ist. Wenn Kinder nicht zum Vater wollen, dann haben sie meistens viel zu viel, oder überhaupt nur Negatives über ihn gehört.
Ein Kind, das immer einen Vater hatte, weil es das Leben nicht anders kennt, kommt niemals von sebst auf den Gedanken, dass es den Vater nicht mehr will. Es sei denn, es hat wirklich einen triftigen Grund dazu.
naja das ist schwierig je jünger die Kinder sind umso angepasster sind sie oftmals und wenn negativ über dich geredet wird ist die Psyche des Kindes so beeinflusst das sie der Mutter erstmal beihält . Hier ist es sehr wichtig das die Mutter das nicht ausnutzt und im Sinne des KIndes handelt ihr neuer "Vater" wird das nicht richten können . Mache der Mutter klar das wenn sie dich niedermacht vor dem Kind hauptsächlich dem Kind schadet in seiner Entwickelung . Ihr ward alt genug Kinder zu zeugen jetzt soll auch sie egal welche Verletzungen zwischen euch waren das beste für das Kind tun . Sonst befindet sich das Kind ständig in einem Loylaitätskonflikt zwischen euch
Auf die gemeinsame Zeit bestehen.
Ja, natürlich geht das, man zwingt es ja auch zu duschen, oder in die Schule zu gehen...
Ich denke, der Vater kann es anbieten mit Ihm Zeit zu verbringen aber zwingen ist glaube ich der falsche Ansatz.
Der beste den er hat, denn das geht meist von der Mutter aus, die das Kind aufhetzt.
Wenn das Kind keinen Kontakt will, dann muss man das so akzeptieren.
Was soll man denn auch machen? Das Kind zwingen zum Vater zu gehen?
Als mein Bruder älter wurde, wollte er auch nicht mehr zu unserem Vater und das war dann halt so.
Hm...joa, ein Gemisch aus "Papa macht eh nichts mit uns" und "seine neue Beziehung ist ein toxisches Mist*****".
Es war halt nie viel los, wir hatten stachelige Matratzen (Mit Stroh oder sowas gefüllt), und seine neue hatte ständig alle Türen abgeschlossen, und wir mussten immer im Zimmer bleiben. Frühstück gab es dann, wenn sich die zwei Erwachsenen dann endlich mal aus dem Bette erhoben haben -.- Dazu waren die Kinder der neuen auch anstrengend und die kleinste war noch toxischer als die Mutter.
Ohne meinen Bruder war ich daher dann auch nicht mehr hin 😅
Es lag also zu 99,99% an der neuen Beziehung....
Soll man das Kind zwingen? Das geht doch nicht.