Enkel soll erben?

7 Antworten

Damit müssen deine Großeltern sowieso zum Notar, vorallem braucht es eine gute Beratung.Gerade weil deine Mutter SO reagiert. Sieh zu,dass deine Großeltern das wasserdicht beschließen sonst steht dir mit deiner Mutter ein langer Zwist bevor und ja, natürlich kannst du erben. Wer was bekommt bestimmt immer der Erblasser und sonst keiner.

Ja, zwar wäre es nach der gesetzlichen Erbfolge so, das du durch deine Mutter vom Erbe ausgeschlossen bist aber davon kann natürlich per Testament abgewichen werden. Deine Großeltern können frei entscheiden wer was erben soll. Das Testament muss aber entweder komplett handschriftlich verfasst oder notariell beurkundet werden. Der Gang zum notar ist da aber definitiv die bessere Wahl. Insbesondere da es Potenziell Streit gibt und es auch um Immobilien geht. Außerdem ist eine Beratung sinnvoll wenn es ein gemeinsames Testament von Ehegatte geben soll.

allerdig gelten 50% des gesetzlichen Anteils als Pflichtteil. Ist ihr Antweil durch Testament kleiner hat deine Mutter dir ggü einen sog. Pflichtteilergänzungsanspruch. Beträgt der wert des Vermögens zum Beispiel 1.000.000€ wäre der Pflichtteil deiner Mutter 50% (wenn sie keine Geschwister hat). Ist ihr Anteil am Erbe per Testament aber nur 300.000€ hat sie ggü dir einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung von 200.000€.

Bei Immobilien kann es dann natürlich problematisch werden. Einerseits kann man über den wert streiten und für die Ausgleichszahlung könnte es erforderlich sein diese zu verkaufen.

p.s. Erbschaftsteuereelich wird es teurer wenn Enkel statt Kinder erben.

Kurzfassung, ja das ist rechtens. Aber was mich etwas wundert ist, dass bei mehreren Häusern und Bauflächen die Erbschaftssteuern scheinbar kein Thema bei euch ist. Denn das ist vermutlich auch ein "Mit-"Grund warum deine Großeltern dir auch etwas vererben wollen. Denn als Enkel hast du einen Freibetrag von 200.000 Euro pro Großelternteil, deine Mutter hat 400.000 Euro. Alles was darüber hinausgeht, wird massiv besteuert. Sollten deine Großeltern nicht auch noch ganz erhebliche Geldmengen mit vererben, die natürlich auch mit versteuert werden müssen, müsst ihr die ein oder andere Immobilie gegebenenfalls verkaufen, um die Erbschaftssteuer bezahlen zu können. Wenn jetzt alles deine Mutter erben würde, würde dein Freibetrag von insgesamt 400.000 € ja wegfallen. Das heißt das wären 400.000 € die sie mehr versteuern müsste.

Normalerweise kann man das "umgehen", indem man als Erblasser, also deine Großeltern im Laufe der Zeit die Immobilien nach und nach an die Erben überschreibt, denn die Freibeträge werden alle 10 Jahre wieder zurückgesetzt. Je nach Wert der Immobilien sollte man also gegebenenfalls schon vor dem Eintritt in das Rentenalter anfangen sein Erbe als Schenkungen zu überschreiben. Der Nießbrauch kann weiterhin beim ursprünglichen Eigentümer bleiben.

Ich weiß jetzt nicht wie alt deine Großeltern sind, und ob sie gegebenenfalls noch 10 Jahre leben. Aber unterschätzt die Erbschafts- bzw Schenkungssteuer nicht!!!


SEIFENBLASE718 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 09:40

Danke für deine Antwort. Meine Großeltern sind 70 Jahre alt und sich der Steuern bewusst. Weshalb sie jetzt mit dem überschreiben schon mal anfangen wollen.

IrockRTC  14.11.2024, 09:48
@SEIFENBLASE718

Ah ok. Also geht es erst einmal um Schenkungen, noch nicht wirklich um die Erbschaft. Bei größeren Vermögen ist es auf jeden Fall sinnvoll es wegen der Freibeträge auf mehrere Personen zu verteilen. Das solltest du einfach versuchen deine Mutter klar zu machen. Oder noch besser deine Großeltern machen das. Denn das wäre wirklich verschenktes Geld. Und bei mehreren Häusern kommt die Erbschaftssteuer vermutlich so oder so auf euch zu. Und bedenkt, dass ihr als Beschenkte bzw. Erben diese Erbschaftssteuer selbst zahlen müsst. Die Großeltern können da (offiziell) nicht aushelfen, weil das ja dann wieder eine Schenkung wäre, und damit neue Steuern entstehen. Das ist besonders dann relevant wenn einzelne geschenkte Immobilien mehr wert sind als die Freibeträge hoch sind. Denn dann müsst ihr jetzt schon Schenkungssteuer bezahlen. Aber deine Großeltern haben ja mit Sicherheit einen Steuerberater zur Seite.

Ach ja, und falls deine Großeltern möchten das die Immobilien in der Familie bleiben, solltest du ggf. auch noch mal über einen Vertrag mit deinem Partner nachdenken. Spätestens wenn/falls ihr heiratet,kann das zum Problem werden.

Natürlich ist es rechtens. Wenn sie wollten, könnten sie alles auch nach Hixlibuxti vereben. Das entscheiden alleine Deine Großeltern.

Auch du als Enkel kannst von deinen Großeltern erben!