Muskelaufbau – die neusten Beiträge

3er Split bei 4 Trainingstagen?

hi hi

ich bin gerade dabei mich mehr mit dem Thema Kraft & Anatomie des Körpers auseinander zusetzen, hätte nun eine Frage an die Leute unter euch die wirklich schon Ahnung haben bezüglich meines Trainingsplans. Leider gehen die Trainer in meinem Gym wenig auf mich ein, bzw jeder sagt mir etwas anderes und somit bin ich sehr verunsichert. In wie weit macht ein 3er Split mit Fokus auf Beinen bei 4 Trainingstagen sinn? Mein Ziel ist ein definierter Körper, muskulöse Beine und natürlich einen schönen trainierten Po.

Mein Training bestand aus Beine Tag (zu Beginn der Woche): Beinbeuger/Strecker/ Hip Thrusts/Squats/RDLs/Kick Backs (nicht in der Reihenfolge), Schulter/Trizeps/Brust an einem anderen Tag (Mitte der Woche), Rücken/Bizeps an einem Tag (Mitte der Woche) und nochmal Beine (Ende der Woche).

Würdet ihr mir raten, auf einen 2et Split zu wechseln und komplett Oberkörper an einem Tag (dann aber 2x die Woche) und weiter Beine an einem Tag (auch 2x die Woche) zu machen, trotz das der Unterkörper Fokus ist? Das ihr das nicht 100% einschätzen könnt, ohne mich und meinen Körper, sowie meine Entwicklungen zu sehen ist klar, aber eine grobe Expertise wär cool, damit würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

(Randinfo: weiblich, 17, aktuelles Gewicht liegt bei 55kg, trainiere seit ca. einem halben Jahr)

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Fitnessstudio, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Trainingsplan

Öl/Fruchtsäfte zum Muskelaufbau?

Moin!

Ich bin ein regelrechtes Stoffwechsel-Monster und jetzt auf Testo noch mehr.

Muss so um die 5.000 kcal täglich zu mir nehmen, so clean wie möglich.

260 g Eiweiß auch noch, was halt ultra satt macht. Gerade hab ich auch noch gelesen, dass das die Untergrenze ist, also könnte gerne noch mehr sein (auf Stoff halt).

+ 600 g Gemüse, was auch gut satt macht.

Also man hat wirklich massivst zu tun den ganzen Tag. Bin immer satt und haue mir trotzdem langsam weiter kcal rein.

Vollfressen und dann 3 h warten, bis der Hunger wieder kommt und dann nochmal vollfressen hat auch keine bessere Wirkung gebracht.

Also ich esse praktisch den ganzen Tag langsam dahin. Wenn das eine leer ist, hol ich direkt das nächste.

So, nun die Frage, ob Öl Abhilfe schaffen kann.

Sprich ich genehmige mir 10 EL Leinöl (ca. 1.200 kcal) am Tag und mache mir so das Leben leichter.

Ist das ungesund? Im Grunde dürfte ja Fett nicht ungesund sein, allerdings laufe ich dann so mit 400 g Fett pro Tag rum.

Aber mein Körper verbrennt ja wie gesagt alles.

Auf 5.000 kcal nehme ich ja nur langsam zu.

Eine weitere Option: statt Wasser nur noch Säfte trinken.

Aber das wird wahrscheinlich wegen dem vielen Fruchtzucker schon ungesund sein, oder?

Bringt Flüssignahrung denn genau die kcal, die drauf stehen?

Danke!

Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Ernährung, Öl, Saft, Doping, Gesundheit und Medizin, Leinöl, Sport und Fitness

Soll ich zuerst Körperfettanteil reduzieren oder direkt Muskelmasse aufbauen?

Ich mach im Moment nun seit 2 Wochen Sport, gehe dafür ins Fitti. Allerdings hat das ganze noch nicht so ganz Hand und Fuß, ich habe mich noch nicht wirklich über alles informiert, mit Ernährung, Trainingsphasen usw. Es ist auch alles ein bissi kompliziert. Habe bisher in diesen 2 Wochen, in denen ich 10 min bei 9kmh auf dem laufband war, Bauch, Rücken, Arme und Brust trainiert habe keinen wirklichen Fortschritt gesehen. Hatte immer nur Muskelkater im Bein und Arm gehabt.

Mein Ziel mit dem Training ist nicht Bodybuilder zu werden, sondern meine unschöne Wampe loszuwerden, und generell ein etwas besser geformtes aussehen zu kriegen. So ein Sixpack wär eigentlich auch mal sehr cool zu sehen. Mein endgültiges Ziel wäre es also leicht Muskulös auszusehen mit Sixpack, ohne dabei wie ein Lauch zu wirken. Ein riesen schrank muss ich nicht werden.

Ich weiß aber nun noch nicht in welcher Reihenfolge ich trainieren soll, sollte ich zuerst Körperfett abbauen oder zuerst Muskelmasse aufbauen? Ich hab zwar ne Wampe und ein Hohlkreuz, doch bin eig ganz gut gebaut an den Schultern. Und habe nun Angst, dass wenn ich Körperfett reduziere, man immer noch keine Muskeln sieht, und ich dann zum Lauch werde.

Daher meine Fragen: Sollte ich zuerst Körperfett reduzieren, oder zuerst Muskelaufbauen? Oder beides Parallel zueinander machen. Da ich vorher nie so wirklich aktiv Sport getrieben habe, glaube ich das ich sehr wenige Bauchmuskeln habe im Moment.

Wie lange werde ich bei aktivem Training brauchen mein Körperfett von c.a 25 % (Ich denke so viel habe ich, werde aber nochmal ein Bild von mir reinposten, wiege 87 auf 1,78cm) auf ein ansehlichen Anteil zu reduzieren. Und würde man mein Sixpack dann sehen, oder müsste ich dafür mehr trainieren um mich nicht zum Lauch zu hungern.

Wie oft sollte ich in der Woche trainieren? Ich hatte überlegt jeden 2. tag für 10 Min aufs Laufband zu gehen bei 9kmh (also 3-4 mal die Woche). Zwischen Minute 4 und 6 lass ich eine Steigung bei % laufen. Danach mach ich Sit Ups und Rücken Brust training. Ist das so in Ordnung, oder sollte ich mehr Ausdauer Sport und weniger Muskeltraining machen?

Wie sieht es mit der Ernährung aus? Was sollte ich essen damit meine Muskelmasse nicht schrumpft, aber das Fett schon? Muss auch ein kompletter Verzicht auf Süßigkeiten aller Art her?

Und wie sieht es aus wenn ich Körperfett reduziert habe, wie mache ich dann eine gesunde Massephase ohne Fett zuzunehmen?

Vielen Dank für alle die mir helfen wollen. Ich bin echt mega überfordert.

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Körper, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Körperfettanteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau