Meinung – die neusten Beiträge

Freunde wollen nicht mehr mit einem zocken/spielen?

Hallo,

ich habe ein kleines Dilemma und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen was ich jetzt tun soll. Hier mal die ganze Geschichte:

Ich (männlich, 13) habe vor ca. 8 Monaten (als ich noch 12 war) angefangen Fortnite zuspielen. Damals war das Spiel bei uns in der Schule übelst im Hype und jeder hats halt gespielt, außer ich... und deswegen habe ich wie gesagt auch angefangen.

Am Anfang war ich natürlich noch nicht so gut, bzw. halt einfach schlecht. Da wollte schon niemand mit mir spielen außer ein paar wenige. Da mir das Spiel aber ziemlich Spaß gemacht hat, habe ich schnell angefangen Fortschritte zu machen und wurde immer besser. Dies ging so gut, dass ich dann mit jedem Speilen konnte und auch jeder mit mir spielen wollte.

Nun vor etwas längerer Zeit schon waren ja die Sommerfreien. Da ich dort nicht viel Weg war aber alle meine Freunde verreist waren habe ich in den Ferien halt viel Fortnite gespielt und habe mich noch einmal deutlich verbessert.

Nun bin ich einer / der beste von allen. Aber hier kommt mein Problem...
Jetzt will keiner mehr mit mir spielen, weil ich "zu gut" bin und es mit mir kein Spaß macht. Und dabei geht es nicht nur um gegen mich spielen, nein auch mit mir spielen macht Anscheinend kein Spaß mehr...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Mein Ziel ist es, dass alles so wird wie früher und alle wieder mit mir spielen wollen. Wie kann ich das eurer Meinung bestmöglich erreichen?

P.S. Danke schon mal im Voraus!

Computerspiele, Tipps, Schule, Freundschaft, Freunde, Alltag, Meinung, Ratschlag, Sommerferien, Dilemma, Epic Games, Ratschlagsuche, Fortnite, Dilemmasituation

Könnten Träume Ausschnitte aus einen Lebensfilm sein?

Falls wir alle schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt haben und nach jedem Tod auch jeweils einen Lebensfilm unseres gelebten Lebens vorm geistigen Augen in Zeitraffer abläuft und anschließend neugeboren werden, könnten Träume auch Ausschnitte aus dem Lebensfilmen der jeweiligen gelebten Leben sein?

Wenn man ein Durcheinander träumt, könnte es auch sein, das mehrere Ausschnitte aus einen Lebensfilm miteinander vermischt werden.

Beispielszenario:

  • Person XY sieht einen Lebensfilm vorm geistigen Augen des gelebten Leben ablaufen.
  • Person XY wird am 1. Januar 2000 geboren
  • Der Traum vom 2. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem vorletzten Leben.
  • Der Traum vom 3. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem drittletzten Leben.
  • Der Traum vom 4. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem viertletzten Leben.

etc.

Man träumt auch viele Dinge, die nicht aus diesen Leben sind z.B. Städte, die in unserer Realität so nicht existieren etc.

Wenn wir nach dem Tod die nächste Variante unseres Lebens durchleben und als Beispiel sähe der Kölner Dom anders aus und eines Tages sieht der Kölner Dom im Traum so aus, wie er in unseren jetzigen Leben aussieht, würden wir es nicht dann ebenfalls für unsere Fantasie halten? Wir könnten uns ebenfalls nicht an ein früheres Leben erinnern und man hätte jedes mal dasselbe Problem.

Was meint Ihr?

Leben, Bilder, Zeitraffer, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Ausschnitt, Varianten, Lebensfilm, Multiversum, Alternative Realitäten

Sommerzeit endet, aber wieso Winterzeit?

Am Sonntag, 29.Oktober 2023 um 3:00Uhr, Mitten in der Nacht,

ist es dann plötzlich 2:00Uhr.

Und alles hat eine Stunde gewonnen,. oder verloren oder was?

Mittag ist ja, kulturhistorisch, wenn die im Zenit steht.

Aber dann ist jetzt schon 13:35Uhr oder so.

Da ja der Längengrad, der zufällig durch Görlitz läuft, als Bezug, für die MEZ genommen wird.

Wird einfach wieder auf diese Zeit umgestellt.

Aber eigentlich wäre bei uns die Greenwich Zeit minus einer halben Stunde.

Alle sprechen vom Abschaffen der Winterzeit!

Wir stehen dann viel zu früh auf, gerade dann wenn es am kältesten ist,

werden wir nach draußen gejagt.

Und da wir nach der Sommerzeit eine Stunde früher aufstehen müssen,

sollten wir in der Winterzeit eine Stunde später aufstehen.

Also müssten wir die Uhren zwei Stunden zurück stellen?

Und die halbe Stunde auch noch.

Nicht mal eine alternative Partei hat da eine einfache Lösung,

die jeder Depp, wie ich, versteht

Sollte die Winterzeit die es gar nicht gibt abgeschafft werden?

Bild zum Beitrag
Die Zeitumstellung sollte endlich abgeschafft werden. 54%
Die Zeitumstellung erfüllt eine guten Zweck. 23%
Die Normalzeit MEZ sollte immer sein. 15%
Die Sommerzeit MESZ sollte immer sein. 4%
Die Winterzeit MEWZ die es gar nicht gibt abgeschafft werden? 4%
Wir sollten die Winterzeit nach der Realität ausrichten. 0%
Dazu habe ich keine Meinung! 0%
Winterzeit, Meinung, Sommerzeit, Seltsames Verhalten, Winterzeit Sommerzeit

Woher nimmt das Unterbewusstsein die Bilder aus der Zukunft?

Es gibt Menschen die etwas über ihre Träume berichten, die irgendwann im Leben tatsächlich so eingetroffen sind, also etwas geträumt und irgendwann danach tatsächlich so 1:1 eingetroffen.

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • In Zeitraum von 1992 - 2015 trifft einiges geträumtes aus dem Zeitraum 1984 - 1992 tatsächlich 1:1 ein.

Nach 2015 kann Person XY davon berichten, das Träume tatsächlich so 1:1 eingetroffen sind, also in Zeitraum 1984 - 1992 geträumt und von 1992 - 2015 einiges geträumtes 1:1 eingetroffen.

Könnte es vielleicht von daher kommen, das wir mal ein früheres Leben hatten, das unseren jetzigen Leben ähnelt?

Beispielszenario:

Früheres Leben von Person XY (alternative Erde):

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist hellgelb gestrichen.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.

aktuelles Leben von Person XY:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist spiegelverkehrt und hellgrün gestrichen.

Was meint Ihr?

Zukunft, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, früheres leben, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Multiversum, Zukunftsträume

Wie kann man sein Ego auflösen, und alles verstehen ?

Die meisten authentischen spirituellen Lehrmeister sagen, man soll, indem man sein Bewusstsein erweitert und sich in Achtsamkeit übt, sein Ego Schritt für Schritt auflösen, und somit mehr intuitives Wissen bekommen. Wissen über spirituelle universelle Wahrheiten.

Zum Beispiel kann man sich dann an frühere Leben (Inkarnationen) erinnern oder verstehen, was die Bestimmung und das Schicksal von einem selbst sind, und wieso man inkarniert ist, und was für Aufgaben man erledigen muss, was man hier lernen muss.

Und das erlangt man durch reines Bewusstsein. Osho sagte z.B er lehrt kein positives Denken anstelle von negativem Denken, er sagt er lehrt gar kein Denken, sondern das Beobachten dessen, damit man sein Ego auflöst.

Oder Eckhart Tolle sagte sowas wie, wenn man seine Gedanken beobachtet, wird man sich dieser bewusst, aber wenn man etwas negatives denkt, sich dessen bewusst wird, und dann denkt "oh ich denke negativ, das darf nicht sein, ich muss positiv denken", ist man direkt wieder im Denken, im Verstand, denn man soll die Gedanken nicht verurteilen.

Grundsätzlich soll man gar nichts verurteilen, nur beobachten, wahrnehmen und somit sein Bewusstsein erweitern. Aber wie ist das praktikabel umsetzbar ? Ich erwische mich immer wieder dabei, meine Gedanken oder alles und jeden zu verurteilen. Dann wiederum werde ich mir dessen bewusst, dass ich gerade wieder in der Verurteilung, also im Verstand gefangen bin, was gut ist, weil es wieder die Beobachtung ist die eingeschaltet ist, aber dann verurteile ich mich wieder dafür, verurteilt zu haben und der Teufelskreis geht weiter.

Wie lange muss man meditieren und üben um das zu schaffen ? Damit der natürliche Zustand des Friedens und der Liebe, von dem sie alle reden, wieder erkennbar wird ?

Leben, Religion, Angst, Menschen, Seele, Meditation, Tod, Spiritualität, Esoterik, spirituell, Gedanken, Psychologie, Achtsamkeit, Astrologie, Bewusstsein, Bewusstseinserweiterung, Gegenwart, Geist, Glaube, Gott, guru, inkarnation, Kosmos, Meinung, osho, Reinkarnation, Schöpfung, Weisheiten, Eckhart Tolle, weise, Lehrmeister, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Ist es falsch sich von jemanden zu trennen den man zwar liebt, aber die Beziehung so Energieraubend ist, das man selbst darin kaputt geht wenn man bleibt?

Ich hatte kürzlich hier etwas bezüglich meine Beziehung geschrieben und es sieht wohl so aus, das wir bald getrennte Wege gehen werden.
Ich habe mich in den letzten Tagen Gedanken darüber gemacht wie es überhaupt mit uns weiter gehen soll und ob ich erneut die Probleme in der Beziehung ignoriere und mit meinen Partner weiter den Weg gehe, so als wäre nichts gewesen. Mein Gefühl sagt aber ich soll es sein lassen diesmal, auch wenn es weh tut.

Nach 18 Jahren ist bei uns glaube ich die Luft raus und es ist so, das mein Partner mich auch sehr einsam und unerwünscht fühlen lässt. Mehrmals durfte ich es zu spüren bekommen das es ihm schlichtweg egal ist ob ich noch da bin oder nicht. Es ist die Art und Weise die er mit mir umgeht die mich verletzt. Wir finden schlecht Kompromisse, haben auch unterschiedliche Ansichten und sind bei vieles nicht einig.

Ich muss zugeben, es gab zwar sehr schöne Momente innerhalb der 18 Jahren die wir zusammen sind, aber aus meiner Sicht leider auch viele negatives die überwiegen.

Ich bin an einen Punkt in meinem Leben wo ich Unterstützung bräuchte und bekomme es eigentlich nicht. Ich habe 2 Jobs und einen davon als selbständige im Gebäudereinigung. Ich habe einen kleinen Unternehmen gegründet der glücklicherweise ständig wächst und ich arbeite noch nebenbei Vollzeit als medizinische Fachkraft. Mein Zeitplan ist derzeit also sehr gefüllt. Ich bin von frühen Morgen bis nachts unterwegs, da ich nach meinem Vollzeit Job noch zusätzlich zu Kunden fahre um eben meine Reinigungsdienstleistungen nachzugehen.

Mein Partner ist zuhause und bis vor einer Woche hatte er nichts gemacht, stattdessen mich immer geschimpft weil ich zuhause nichts mehr gemacht habe, seit ich meine Selbständigkeit angefangen habe. Er hat oft Streit gesucht anstatt auch aktiv zuhause mitzuwirken und mir das Gefühl gegeben, es liegt allein in meiner Verantwortung auf alles zu achten.

Zwischen uns war nie wirklich so rosig, aber seit ich nebenbei zusätzlich noch selbständig bin, hat er sich nochmals verändert, auf sehr negative Weise. Ich hatte schon versucht zu reden, aber es endet oft in Schuldzuweisungen und noch mehr Streit mir gegenüber. Es scheint so als hätte er kein Verständnis.

Mir war bewusst das es am Anfang schwierig sein wird und er fand die Idee auch gut Anfangs. Jetzt fühlt es sich an als ob es ihm nicht passt das ich das mache.

Ich habe mir auch den Traum selbst erfüllt und mir mein lang ersehntes erstes Auto (bin mitte 30) gekauft. Ich habe ihn auch mitversichert damit er fahren kann, seine Initialen und meine auf das Nummernschild vereint und gesagt das es auch sein Auto ist. Anfangs hat er sich gefreut, jetzt schimpft er mit mir, weil ich das Auto unter anderen für die Fahrt zu Kunden benutze und im Kofferraum meine Putzsachen verstaue. Er sagte einmal herablassend zu mir, ich würde mir ein schönes einfaches Leben machen, herum fahren und das Auto mit Putzsachen voll stopfen, während wenn er einkaufen muss Tüten schleppen muss.

Ich sagte das wäre nicht fair und wenn Einkäufe gemacht werden muss, dann kann er mit mir reden und ich leere sen Kofferraum aus, damit alles platz hat. Ich sagte auch das ich das Auto für den Tag bei ihm lassen könnte und ich miete dann Car Sharing für den Tag, damit ich zu meinen Kunden fahren kann. Ich sagte das ist alles kein Problem, solange er mit mir kommuniziert. Er wurde sauer und wollte danach dann mit mir wohin fahren, als wäre nichts gewesen.

Seit dem fährt er das Auto nicht und sagt lieber mietet er eins als mit meinem zu fahren. Das hat mir schon weg getan, da ich das Auto auch auf ihn angemeldet habe und Versicherung auch für ihn mitbezahle, er war beim kauf auch dabei. Tanken muss er auch nicht, das mache ich immer.

Er muss an sich nichts für mich bezahlen, das mache ich alles selbst, da er von Anfang an 50/50 finanziell gesehen haben wollte, bin ich für meine Ausgaben selbst verantwortlich.

Seit 2 Wochen reden wir nicht miteinander, da er sauer ist, weil er aufräumen musste. Er hat alles verstellt, Esstisch hat er weggeworfen weil es ihm nicht mehr gefallen hat aber einen ersatz hat er nicht geholt. Er hat alles umgestellt, meine Sachen wollte er alles in den Keller tun und meine Pflanzen wollte er auch wegwerfen, weil es „Müll“ ist. Er hat auch gesagt das ich mich in „seine“ Wohnung breit gemacht hätte, was etwas zu weit her geholt ist, den er selbst wollte das ich meine Sachen in die Wohnung verteile.

Ich liebe ihn, aber weiß das ich so nicht weiter machen kann. Ich schaue gerade nach Wohnungen und hoffe das ich etwas finde wo ich neu anfangen kann.

Denkt ihr das es zu hastig ist das ich gehen möchte? Reagiere ich falsch in dieser Situation? Was würdet ihr den tun an meiner Stelle?

Liebe, Leben, Männer, Gefühle, Freunde, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehefrau, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Streit, Ehemann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung