Meinung – die neusten Beiträge

Hört ihr auf die Ratschläge von anderen?

Hallo,

Hört ihr auf die Ratschläge von anderen?

Ich bin ein sehr eigensinniger und komplizierter Mensch und will meistens meine eigenen Erfahrungen sammeln, auch wenn ich vielleicht auf die Schnauze fliege. Ich verstehe mich manchmal selber nicht haha.

Ich suche mir ab und zu Rat von anderen, aber die waren dann oft sauer oder beleidigt, wenn ich nicht alles bzw. die Dinge nicht sofort umgesetzt habe. Wenn etwas passiert ist, meinten die zu mir: "Hab ich es dir nicht gleich gesagt?!"

Ich würde mir so unselbständig vorkommen, wenn ich alles machen würde, was andere (Partner bzw. Ex-Freund, Freundinnen, Freunde, Bekannte, Eltern) sagen. Das Lustige ist, dass die oft gegensätzliche Sachen wollten. Ich stand dann zwischen den Meinungen. Wenn sie die andere Meinung der anderen Person(en) mitbekommen haben, mochten die sich nicht mehr.

Ich mache mir schon Gedanken darüber, wenn andere mir was sagen. Tut mir leid, wenn das falsch rüberkommt. Ich weiß auch oft, dass sie recht haben, aber letztlich liegt die Entscheidung bei mir. Außerdem brauche ich immer relativ lange Zeit, um etwas zu entscheiden. Jede/r meint zu mir, er/sie will nur das Beste für mich und dass es mir gut geht.

LG!

Ja, aber selten 41%
Andere Antwort: ... 26%
Ja, schon häufig 16%
Nein, eher nicht 16%
Liebe, Ratgeber, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Psyche, psychische Probleme, Ratschlag, Rat

Machen wir immer und immer wieder dieselben Fehler (Umfrage)?

Falls wir unendliche Varianten unseres Lebens leben und auch gelebt haben, könnte es sein, dass wir immer und immer wieder dieselben Fehler machen, aber in ähnlichen Umgebungen und ähnlichen Situationen (da sich kein Leben 100%ig gleicht)?

Beispiele für Fehler:

  • Wir übernehmen uns
  • Wir fallen durch unsere Prüfungen
  • Wir schreiben schlechte Klassenarbeiten.
  • Wir begehen Verbrechen.
  • Wir Führen Kriege.
  • Wir behandeln Tiere schlecht.
  • Wir zerstören unsere Umwelt
  • Wir vernachlässigen unsere Familie und Freunde
  • Wir kommen in bestimmten Computerspielen nicht weiter z.B. Boss zu stark.
  • Wir bauen Unfälle
  • Wir Verstoßen gegen Regeln

usw.

und das immer und immer wieder und zum 18 Trionsten male.

Wenn ja, woran könnte sowas liegen? Wieso würden wir es in der nächsten Variante unseres Leben nicht anders machen? Das Problem ist, dass wir uns nicht an unsere vorige Variante unseres Lebens erinnern können.

Hätten wir eine Erinnerung an unsere vorige Variante unseres Leben, würden wir betreffende Fehler vielleicht nicht nochmal machen?

Was meint Ihr? Aber immer in ähnlichen Umgebungen, ähnliche Situationen usw.

Nein 58%
Ja 38%
Weiß ich nicht 4%
Leben, Fehler, Menschen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Wiederholung, Varianten, Ähnlichkeit, Multiversum, Teufelskreis, Abstimmung, Umfrage

Warum wird heutzutage wieder so eine Scheinheiligkeit verlangt / 'Woke'?

Wir haben da auch in einer Vorlesung ausführlich drüber gesprochen.

In den 50ern z.B. haben die Leute auch miteinander Sex gehabt außerhalb der Ehe. Aber wehe, es wurde öffentlich. Da hatte man gelitten.

Und heute ist es so, dass die aller meisten Leute unter der Hand auch mal Witze über Ausländer oder Frauen machen. Es ist normal. Aber wehe es wird öffentlich. Dann erfolgt der mediale Abschuss.

Wir haben uns überlegt, was macht das denn mit Menschen, wenn es heute immer mehr Druck gibt durch politisch korrekte Sprache, Gendersprache, usw.? Viele Menschen flüchten sich in die Privatheit und haben das Gefühl, ihre Meinung nicht mehr äußern zu dürfen.

Wir finden diese Situation bedenklich. Vorallem weil es eben eine kleine Minderheiten von 'woken' Leuten ist, die aber den gesellschaftlichen Diskurs extrem bestimmen.

Auch viele Wissenschaftler lehnen das Woke sein übrigens ab, da hier der wissenschaftliche Diskurs gefährdet ist.

Wenn man sich die Sinus-Millieu-Studien anschaut, dann wird schnell deutlich, dass die 'Woken' - Leute oft nur aus einem bestimmten Millieu kommen: Wohlhabende Akademiker.

Es wird sich zwar oft auf die Fahne geschrieben, sich für die Ausgegrenzten und Entrechteten einzusetzen, tatsächlich gibt es zwischen dem Millieu der wohlhabenden Akademiker und dem prekären Millieu kaum Überschneidungen. Ein woker Student meidet sogar eher alle Orte, an denen es Begegnungen mit dem prekären Millieu geben könnte, wie z.B. Discounter oder Fast-Food-Läden.

Wie seht ihr das?

Verhalten, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Meinung

Wird es bei der EM 2024 in Deutschland wieder um Politik gehen?

Seit 2012 geht es bei den internationalen Fußballturnieren immer mehr um Politik, zumindest trat sie seither durch die steigende Popularität des Internets immer mehr in Erscheinung.

Bei der EM 2012 gab es kleine Debatten über Tierschutz und Arbeitsbedingungen in der Ukraine, zudem gab es beim Spiel Deutschland - Griechenland Anmerkungen über die politischen Beziehungen der beiden Länder hinsichtlich Deutschlands unnötigen finanziellen Hilfen.

2014 in Brasilien drehte es sich bei der Weltmeisterschaft um die schlechte medizinische Versorgung der brasilianischen Bevölkerung sowie der schlechte Zustand der Krankenhäuser.

2016 bei der EM in Frankreich ist mir nicht großartig viel in Erinnerung geblieben, außer dass zu der Zeit die vielen islamistischen Anschläge in Europa als Folge der missglückten Flüchtlingspolitik tobten und es Probleme zwischen englischen und russischen Hooligans gab.

In Russland 2018 gab es während der WM Kritik an der Regierungsform und der eingeschränkten Meinungsfreiheit.

Bei der EM 2020, die aber wegen Corona 2021 ausgetragen wurde, war Corona ein brisantes Thema, vor allem bei den Spielen in London mit 60.000 Leuten im Stadion.

Und nun herrschen bei der laufenden WM in Katar unzählige Diskussionen, die schon seit Jahren anhalten und sich um Menschenrechte und Korruption drehen.

Wird es bei der EM 2024 auch wieder um Politik gehen? Und wenn ja, welche Themen könnten dann brisant sein?

Werbung, Internet, Europa, Weltmeisterschaft, Deutschland, Politik, DFB, Thema, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Korruption, Medien, Meinung, Menschenrechte, Nationalmannschaft, Turnier, Philosophie und Gesellschaft

Wird beim Tod unser Leben verarbeitet (Umfrage)?

Es wird gesagt, dass der Schlaf der kleine Bruder vom Tod ist.

Wenn wir etwas träumen, wird etwas vom Vortag verarbeitet, man sieht aber etwas ganz neues, es kommt auch vor, dass man etwas bekanntes sieht.

Könnte es beim Tod genauso sein? Das nicht nur ein Tag verarbeitet wird, sondern ein ganzes Leben. Wird vielleicht aus allen, was wir erlebt haben, etwas neues gemacht? Es bestünde auch die Möglichkeit, dass auch bekannte Dinge in neuen Leben vorkommen, so wie es im Traum manchmal auch ist.

Als Beispiel könnten viele Menschen, die man gesehen hat, in nächsten Leben Gegenstände, Firmen, Gebäude, Computerspiele, Aufträge in Firmen usw. sein und andersherum genauso.

Wenn im Traum als Beispiel bekannte Personen als Gebäude, Spielzeuge, Autos, Aufträge usw. dargestellt werden, könnte es nach dem Tod genauso sein.

Vielleicht bekommen wir keinen Lebensfilm zu sehen, sondern sehen vereinzelte Bilder von etwas ganz neuen, wo wir in nächsten Leben ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen, wenn betreffende Bilder im Laufe des Lebens eintreffen und es auch viel länger ist als ein normaler Traum.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, vielleicht waren es Situationen, die ich bei meinen letzten Tod in vorigen Leben geträumt habe.

Was meint Ihr? Könnte beim Tod unser komplettes Leben verarbeitet werden?

Nein 52%
Weiß ich nciht 37%
Ja 11%
Leben, Menschen, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Glaube, Meinung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Multiversum, nach dem tod, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung