Liebe und Beziehung – die neusten Beiträge

Kann man freundschaftlichen Kontakt noch probieren?

Folgende Situation: hatte mal ein Date, hat meinerseits aber nicht soo gepasst.

Ich bin Anfang 20, er so 27 ca., kennen uns aus der uni

Auf einer Party haben wir uns zufällig gesehen, den Abend verbracht, bisschen geknutscht und so. Aber haben auch gesagt ist nur für heute.

Danach sind wir uns vereinzelt über den Weg gelaufen und haben uns normal gegrüßt.

Irgendwann haben wir uns spontan 2h unterhalten und in kurzer Zeit immer wieder zufällig gesehen und geredet. Ich hab "wieder" Interesse bekommen, er wirkte auch interessiert. Hab ihn gefragt ob wir uns nochmal richtig treffen wollen, worauf er nicht 100% eindeutig geantwortet hat und auch meinte, dass er ja eh in paar Monaten wegzieht und so, aber er Die Zeit mit mir immer genossen hat.

Auf einem anderen Fest dann hat er mir gesagt, dass er es noch eine andere gibt. Hat mich ehrlich gesagt bisschen "geschockt". Naja er hat mich dann geküsst (waren beide etwas betrunken).

Tags darauf hat er sich entschuldigt und meinte mehr als freundschaftlicher Kontakt ergäbe keinen Sinn für ihn jetzt.

Seit dem haben wir uns wieder nur kurz gesehen, aber nichts großartiges geredet.

Mein struggle jetzt: irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir uns so schon ziemlich gut verstanden haben und ich fänds halt schade, wenn der Kontakt jetzt einfach so weg ist und er ja bald auch. Macht mich bisschen traurig wenn ich darüber nachdenke, dass ich ihn vermutlich nicht wieder sehen werde. Denke jeder normale Mensch würde sagen jo ist jetzt egal, man lernt neue Leute kennen. Aber irgendwie geht das noch nicht so in meinen Kopf haha

Und ich überleg halt die ganze Zeit ihn nach einem freundschaftlichen Treffen zu fragen. Aber weiß nicht ob das dumm/nachlaufend/aufdringlich wär🤔

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Partnerschaft, Crush

Ist da doch mehr als Freundschaft?

Hey, ich schreibe seit nem 1,5 Monat circa mit nem Mädel. Wir haben uns auf Social Media kennengelernt und verstehen uns echt gut. Da wir beide jeweils relativ frisch getrennt sind (ca.4 Monate) haben wir uns beide vorm ersten Treffen auf erstmal Freundschaft geeinigt.

naja das erste Treffen war richtig gut. Sie war super Kommunikativ, ich auch. Sie hat von sich aus mich eingeladen auf nen Snack und was zu trinken und meint das sie mich super toll findet und das sie sich bei mir wohl und sehr sehr sicher fühlt. Und auch immer So ganz leicht berührt und sich an den Haaren gespielt.

Das Treffen ging tatsächlich knappe 8h weil wir ewig gequatscht und gelacht haben. Jeder ist dann für sich nach Hause und sie hat direkt gefragt wann wir uns wieder treffen. Sie wollte gerne zu mir nachhause und bisschen kochen und quatschen.

Seit dem Treffen schreibt sie mir das mich echt heiß findet, das ich von ihr träumen soll, schickt Herz Emojis und immer so unterschwellige Kommentare das ich echt gut aussehe und gibt mir sogar Kosenamen. Erwähnt mich in ihrern Storys mit Herz usw. Allerdings schreibt sie auch das sie ich wie ein Bruder, bester Kumpel und Beschützer für sie bin und das sie mir so krass vertraut und ihr Nix peinlich sein muss.

Jetzt weiß ich tatsächlich nicht wie ich diese ganzen gemischten Verhaltensweisen deuten soll… einerseits ist uns beiden klar das wir Freunde sind, andererseits finden wir uns gegenseitig auch sehr anziehend. Ich fühle mich in ihrer Gegenwart auch echt wohl, weil wir einfach soviel gemeinsam haben was uns verbindet. Sie es Interessen, Hobbys, Musik…

was würdet ihr sagen? Ich will auf alle Fälle nicht mit der Tür ins Haus fallen, aber ich bilde mir ein das sie sich doch mehr vorstellen kann

Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung

Bekannter hat sich nach 2Jahren wiedergemeldet?

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Eure Sicht wissen.... Ich fange von vorne an... Also vor 2-3 Jahren, ich nehme an, das war noch kurz vor Corona, hat mich ein Mann auf der Straße angesprochen. Wir haben die Telefonnummer ausgetauscht und uns paar Mal getroffen. Ich habe ihm aber dann Bescheid gegeben, dass es von meiner Seite leider nichts mehr geht, nur rein freundschaftlich...Er hat mir was geantwortet und danach war es Funkstille. Jetzt vor 3 Wochen, hat er sich bei mir wiedergemeldet. Was ich sehr, sehr positiv sehe und empfinde, weil irgendwie freue ich mich sehr. Ich habe damit total nicht gerechnet und auch darüber und über ihn nicht nachgedacht...Das er sich wieder gemeldet hat, hat mich wirklich super überrascht. Es ist jetzt so, dass ich kaum erwarten kann, wann ich ihn wieder sehen kann. Total verrückt. Wir haben uns bis jetzt 2 x gesehen, jedoch merke ich irgendwie, dass er etwas zurückhaltend ist... Mir geht's nur darum, dass er vor 2 Jahren etwas aktiver gegenüber mir war und jetzt irgendwie nicht so.... Deshalb frage ich mich, warum er sich gemeldet hat....

Natürlich weiß ich, dass ich ihn das fragen kann, soll aber vieleicht hat hier jemand was Ähnliches erlebt oder einen Mann, der dazu mir was nähere erklären kann :)) Zwischen uns ist auch nichts passiert.

Weil ich würde mich wiedermelden, wenn ich jemanden positiv in Erinnerung habe, vermisse oder etwas mehr als eine Freundschaft will.

Denkt ihr, dass das Ganze für ihn nur eine Abwechslung ist...

Er ist ein intelligenter Mann, man kann mit ihm über Gott und die Welt reden und das liebe ich und möchte ihn öfter sehr, aber, hmmm, irgendwie bleibt er etwas distanziert...

Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Funkstille

Findet ihr, dass das Merkmale einer ungesunden Beziehung sind?

Hey😊

In meiner letzten Beziehung hab ich mich sehr schlecht gefühlt. Ich habe es auch mehrmals angesprochen und wollte dran arbeiten - es stand auch eine Therapie im Raum, aber daraus wurde nichts und jetzt stell ich mir Fragen, ob die Beziehung wirklich sehr ungesund war oder ob es noch so an der Grenze ist😅

  • Ich war nur am Geben und er 98% am Nehmen.
  • Immer wenn ich gesagt habe, dass ich ihn liebe kam in 99% der Fälle nur ein „mhm"
  • Er ist sehr schnell laut geworden und dabei hat er sich immer so zu mir nach vorne gebeugt bzw war sehr nah an meinem Gesicht als er laut wurde, er meinte aber immer er würde nicht schreien, dabei hat uns jeder angeschaut.
  • Er hat mir kaum Gefallen getan, wenn ich ihm drum gebeten habe zB mit dem Hund rauszugehen, damit ich mich um die Wäsche kümmere hatte er keine Lust und meinte „Due Hunde sind doch noch ruhig, die müssen nicht raus". Und dann hab ich mich um alles gekümmert.
  • Wenn ich kuscheln wollte war er genervt und wenn gekuschelt worden ist maximal 2 Minuten
  • Er war praktisch nur an seinem Handy
  • In der Beziehung haben plötzlich meine Panikattacken angefangen und mir ging es psychisch zunehmend schlechter, so war es vorher nie, hab anfangs noch gedacht, dass es von meinem Trauma von früher kommt, aber nein nicht nur

Da gibt es noch mehr, aber reicht jetzt erstmal. Bin aber nicht mehr mit ihm zusammen, hab endlich eingesehen, dass ich den Schlussstrich ziehen musste🙏🏻

Ja, das ist eine deutlich ungesunde Beziehung 100%
Das ist noch so an der Grenze 0%
Liebe, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wie entschuldige ich mich?

Mein bester Freund hat mehr oder weniger den Kontakt zu mir abgebrochen, nachdem ich sein Vertrauen gebrochen habe.

Er hat Suizidgedanken, schwere Depressionen und ist ein Transjunge, schon seit Jahren. Er weiß auch, das er Therapie braucht, vor einem Jahr sind wir gemeinsam zum schulpsychologischen Dienst gegangen. Auch dort, war seine Einsicht, das er Therapie braucht voll da, aber da er mit seinen Eltern hätte reden müssen, ist er nie den nächsten Schritt gegangen.
Zusätzlich kam im letzten halben Jahr eine Essstörung zurück und er hat teils tagelang nichts gegessen. Ich habe mich dann im Verlauf des Schuljahres mehrmals ohne sein Wissen an die Vertrauenslehrerin gewandt, mit der er auch schon gesprochen hat. Diese hat ihn ein paar Wochen vor den Ferien (ohne mich darüber zu informieren) ein Ultimatum von einer Woche gestellt, binnen derer er mit seinen Eltern sprechen muss, sonst würde sie es tun. Außerdem hat sie ihm gesagt, dass ich mit ihr gesprochen habe.

Das Gespräch mit seinen Eltern lief wohl ziemlich gut, aber seitdem er weiß, dass ich ohne sein Wissen mit der Vertrauenslehrerin gesprochen habe, meidet er mich.

Ich möchte ihn noch in den Sommerferien um ein Gespräch bitten. Wie entschuldige ich mich dafür, sein Vertrauen gebrochen zu haben?

Ich würde immer wieder tun, was ich getan habe, denn der Gedanke er würde sich suizidieren und ich hätte nichts getan, lässt mich nachts schweißgebadet aufwachen, aber es tut mir unfassbar leid, ihn verletzt zu haben.

Liebe, Schule, Freundschaft, Fehler, reden, Teenager, beste freunde, Beziehung, Kommunikation, entschuldigen, Entschuldigung, Ex-Freund, Jungs, Liebe und Beziehung, Reue, Teenagerprobleme, Transgender, Treffen, vermissen, Vertrauen, Verrat

Hat jede Begegnung einen Grund?

Ich habe mal einer Chefärztin ein Gedicht geschrieben, worin ich meine ihr meine Wertschätzung und Zuneigung zu ihr ausgedrückt habe (ich stehe heimlich auf sie) ohne übergriffig zu werden.

Ihr müsst wissen, dass ich davor mit ihr nicht viel zutun gehabt habe, doch ich bewunderte sie..

Ich gab diesen Brief nach meiner Entlassung ab, doch von ihrer Reaktion konnte ich nicht erfahren, da sie für 4 Wochen im Urlaub war. Ich dachte, ich sehe sie nie wieder, doch ich habe mich getäuscht.

Also ich zwei Wochen nach Entlassung und Abgabe des Gedichts wieder in die Klinik für eine Besprechung musste, ist sie mir kurz über den Weg gelaufen, da sie kurz auf die Toilette wollte und der Wartebereich neben der Toilette ist. Sie hat sich wirklich gefreut mich zu sehen. Ihre Augen haben gestrahlt, sie nahm meine Hände und ich wurde von ihr herzlichst bedankt. Davor dachte ich, ich würde sie niewieder sehen und kann auch dementsprechend von ihrer Reaktion nicht erfahren, doch ich töuschte mich.

Diese Begegnung ist schon 1 Monat und 1 Woche lang her und ich kann sie seit der Begegnung nicht mehr aus dem Kopf kriegen. Ich weiß, ich werde sie niewieder sehen, doch ich glaube der Wunsch uns wieder zu begegnen beruht auf gegenseitigkeit, denn sie hat sich wirklich gefreut und so einen Brief fast garnicht in ihrem Berufsleben bekommen.

Denkt ihr, dass unsere Begegnung ein Grund hat? Dass sie kein Zufall war?

Ich denke schon, dass die Begegnung kein Zufall war 50%
Ich denke nicht 50%
Liebe, Liebeskummer, BEGEGNUNG, Liebe und Beziehung, Philosophie, Philosophieren, Schicksal, Treffen, Zufall

Brauchen wir mehr Leistungsdruck?

Mehr Leistungsdruck an deutschen Schulen - ein kontroverses Thema, das jedoch nicht ignoriert werden kann. Es ist an der Zeit, dass wir uns von den asiatischen Schulsystemen ein Beispiel nehmen und unsere Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen motivieren.Die Schulsysteme in Ländern wie Singapur und Südkorea sind bekannt für ihren hohen Leistungsanspruch. Hier wird von den Schülerinnen und Schülern erwartet, dass sie ihr Bestes geben und sich ständig verbessern. Dieser Druck mag für manche als zu hoch empfunden werden, doch er hat auch seine Vorteile.Ein hoher Leistungsdruck fördert nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler auch auf die Herausforderungen des Lebens vor. Sie lernen frühzeitig, mit Stress umzugehen und ihre Zeit effektiv zu nutzen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein.Darüber hinaus werden in asiatischen Schulen auch soziale Kompetenzen gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, in Teams zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den beruflichen Erfolg wichtig, sondern auch für ein erfülltes Leben.Natürlich darf der Leistungsdruck nicht zu extrem sein und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gefährden. Es ist wichtig, dass sie genügend Freizeit und Erholung haben, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Hier können wir von den asiatischen Schulsystemen lernen, die auch auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten.Ein höherer Leistungsdruck an deutschen Schulen würde nicht nur die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch den Bildungsstandort Deutschland stärken. Wir könnten uns international besser positionieren und unsere Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten.Natürlich müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. Lehrerinnen und Lehrer sollten ausreichend Unterstützung erhalten, um den Leistungsanspruch umsetzen zu können. Zudem ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden, um ihre Talente optimal zu entwickeln.Es ist an der Zeit, dass wir uns von den asiatischen Schulsystemen inspirieren lassen und den Leistungsdruck an deutschen Schulen erhöhen. Dies bedeutet nicht, dass wir unsere Werte und Prinzipien aufgeben müssen, sondern dass wir neue Wege gehen und uns an den Besten orientieren. Lasst uns die Chance ergreifen und unsere Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen motivieren. Denn nur so können wir eine exzellente Bildung bieten und unsere Zukunft sichern.

Nein 82%
Ja 18%
Schule, Familie, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Leistungsdruck, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage

Brauchen wir ein asiatisches Bildungssystem?

Deutschland, aufgepasst! Die Bildungssysteme anderer Länder können uns eine Menge beibringen. Besonders die Schulsysteme in Singapur und Südkorea haben es in sich und könnten uns den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Warum also nicht mal einen Blick über den Tellerrand wagen und von den Besten lernen?In Singapur und Südkorea wird Bildung großgeschrieben. Hier gibt es keine Kompromisse, wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht. Die Schülerinnen und Schüler werden von frühster Kindheit an gefördert und gefordert, um das Beste aus ihnen herauszuholen. In diesen Ländern zählt nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.Ein wichtiger Aspekt des Schulsystems in Singapur und Südkorea ist die hohe Qualität der Lehrkräfte. Sie werden sorgfältig ausgewählt und intensiv ausgebildet, um den Schülerinnen und Schülern das bestmögliche Lernumfeld zu bieten. Hierzulande sollten wir uns ein Beispiel daran nehmen und dafür sorgen, dass Lehrerinnen und Lehrer die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen.Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die Disziplin und der Fleiß der Schülerinnen und Schüler. In Singapur und Südkorea wird hart gearbeitet, um gute Leistungen zu erzielen. Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert und bereit, ihre Freizeit für das Lernen zu opfern. Diese Haltung sollten wir auch in Deutschland fördern, um unsere Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.Natürlich gibt es auch Kritiker, die behaupten, dass das Schulsystem in Singapur und Südkorea zu viel Druck auf die Schülerinnen und Schüler ausübt. Doch wir sollten nicht vergessen, dass diese Länder zu den Spitzenreitern in internationalen Bildungsvergleichen gehören. Wenn wir in Deutschland ebenfalls an die Spitze wollen, müssen wir bereit sein, uns anzupassen und neue Wege zu gehen.Es ist an der Zeit, dass Deutschland sein Schulsystem überdenkt und von den Besten lernt. Die Erfolge in Singapur und Südkorea zeigen, dass es möglich ist, exzellente Bildung zu bieten. Lasst uns die Chance ergreifen und unsere Kinder auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. Denn Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg!

Nein 85%
Ja 15%
Schule, Deutschland, Politik, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage

Eifersüchtig wegen Onkel?

Hi,

Ich (22) war letztens mit meiner Freundin (19) auf einem Familientreffen und wir wollten danach feiern gehen.

Ich hab mich mit meinem Onkel unterhalten und er hat kurz von der Vergangenheit erzählt, als er meine Windeln gewechselt hat und dass ich jetzt groß und breit bin, aber weiches Herz habe.

Kurz danach hat meine Freundin mir zugeflüstert, ob wir meinen Onkel in den Club mitnehmen wollen. Und als ich fragte, wieso, meinte meine Freundin: „Weil er lustig ist.“ Als ich dann fragte: „Was war denn so lustig an dem, was er gesagt hat?“, erwiderte sie: „Egal, wir müssen nicht, war nur ein Vorschlag.“

Als ich später nochmal drauf eingegangen bin, was sie so lustig fand (es gab tatsächlich nichts zum Lachen) ist sie frech geworden und meinte: „Ja, keine Ahnung, ich fand ihn irgendwie lustig“.

Ich finde es seltsam, dass sie meinte, mein Onkel sei lustig gewesen, obwohl das nur normales Geschwätz war. Auch dass sie sauer geworden ist, als ich ihr klar machte, dass es da nichts zu Lachen gab.

Dann hat sie plötzlich den Spieß umgedreht und meinte, dass ich übertreibe und dass sie gleich nach Hause geht, weil ich angeblich nerve.

Ich weiß, das kommt vielleicht übertrieben eifersüchtig rüber, aber ich will mal andere Meinungen hören.

Sie findet auch manchmal ältere Männer attraktiv und deshalb hab ich den Verdacht, dass sie ihn einladen wollte, weil sie ihn attraktiv fand.

Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, komisches Verhalten, Eifersucht in Beziehung

Verliebt in 20 Jahre älteren Arbeitskollegen trotz Freund?

Ach jaa...

Ich bin seit 2 Jahren in einer Beziehung. Mein Arbeitskollege ist 40 Jahre alt und ich bin 20. Wir verstehen uns sehr gut und machen oft zusammen Mittag, mit ein paar anderen Kollegen. Ab und unternehmen die Kollegen zusammen etwas. Darunter auch er und ich. Er weiß, dass ich einen Freund habe... Als er es noch nicht wusste, vor ca. 1 Jahr, waren wir mit der Arbekt auf einem Fest und da meinte er zu mir: Soll ich dir ein Lebkuchenherz mit "küss mich" kaufen. Ich bekam kaum eine Antwort raus, weil ich das wirklich nicht erwartet hatte. Es lag wohl an dem ein oder anderen Bierchen...

Nun ja, mit meinem Freund läuft es momentan nicht so und wir haben kaum gemeinsame Hobbys. Ich glaub mit meinem Kellegen ist es anders, er geht gerne spazieren oder reist. Sowas mag ich nunmal auch. Ich hab Angst mich mit dem Kollegen zu treffen, da mein Freund und er sich kennen. Allerdings würde ich ihn soooo gerne mal privat treffen, ich weiß nur nicht ob er auch möchte bzw ob er überhaupt noch Interesse hat.

Ich denke halt öfter an ihn und bin wahnsinnig neugierig, was passieren würde.

Könnt ihr mir einen Tip geben, was ich machen kann bzw. denkt ihr, dass er überhaupt noch Interesse hat????

Wenn wir Mittag machen, dann lacht er mich an und schaut öfter rüber...

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Jungs, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, verliebt, Crush

Würdet ihr das eurem besten Freund/bester Freundin anvertrauen oder lieber für euch behalten?

Hallo liebe Community🫶🏻

Ich hatte hier schon mal ein Profil, habs gelöscht und bin jetzt wieder zurück😊 Die Info juckt bestimmt niemanden aber gut😂 Hab mir zu meiner Situation auch einen passenden User Namen ausgesucht🫠

Mich belastet aktuell etwas enorm. Ich habe eingesehen, dass ich in einer toxischen Beziehung bin. Mein Freund ist sehr impulsiv und ich habe mir leider sehr viel gefallen gelassen. Liebe macht nunmal manchmal wirklich blind.

Ich habe mich in der Zwischenzeit in einen anderen Mann verliebt der das komplette Gegenteil von meinem Freund ist. Einfühlsam, liebevoll und gelassen. Ich weiß das so gut, da ich lange mit ihm befreundet war und wir sind vor Jahren auch schon mal fast zusammen gekommen. Wäre es nur so gekommen😅

Es war bis jetzt erstmal mein Geheimnis. Ich habs heute mal in der Therapie angesprochen und überlege es jetzt meinem besten Freund zu sagen, dass ich mich sozusagen fremd verliebt habe und auch eingesehen habe, dass die Beziehung Gift ist.

Mein bester Freund und mein noch fester Freund verstehen sich zwar gut, aber mein bester Freund hat in ihm irgendwie schon immer eine Red Flag gesehen😅

Würdet ihr es für euch behalten oder reden?

Reden ist besser 88%
Würde es lieber für mich behalten 13%
Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Liebe und Beziehung, Psyche

Wie lerne ich Frauen kennen?

Hallo zusammen,

ich bin 34, männlich und hatte nie eine Beziehung. Hätte ich nicht für Sex und Küsse bezahlt, hätte ich auch das bisher nie gehabt.

In meinem ganzen bisherigen Leben hatte ich fünf Dates mit vier Frauen (eine Frau zweimal getroffen, die anderen drei je einmal). Auch diese Dates kamen nicht auf normalem Wege zustande und für vier davon musste ich ein Unternehmen bezahlen, denn vier der fünf Dates kamen durch eine klassische Partnervermittlung zustande (sehr, sehr hohe Kosten gehabt aufgrund des gewählten Tarifs). Das andere Date kam über eine Fernsehshow zustande. Das war mein einziges Dates, für das ich keine Dienstleister beauftragen musste.

Es ergibt sich einfach überhaupt nichts und das war schon immer so. Auf der Arbeit nicht und unterwegs im Alltag nicht und über Freunde auch rein gar nichts. Ich habe auch nur einen engen Freund und habe schon öfter im WhatsApp-Status ganz konkret gefragt, ob mich nicht jemand verkuppeln kann (mal habe ich das so gefragt, mal Geld für die Vermittlung geboten und mal einen Teil meiner alten Filmsammlung). Das hat leider niemand gemacht. Es gab mal (davor) einen Versuch zweier Kollegen (die ein Paar sind), aber sie war nicht mein Typ und daraus wurde nichts.

Speeddating hatte ich mehrmals probiert, auch ohne Erfolg. Face-to-Face-Dating war auch ein großer Flopp. Ich hatte sogar mal nachts Flyer aufgehängt, auf denen stand, dass ich eine Freundin suche, aber daraufhin hatte sich auch niemand gemeldet. Eine Kontaktanzeige hatte ich bei Quoka aufgegeben, leider zu spät gesehen, dass sich dort jemand gemeldet hatte (allerdings auch mit Einschränkung). Sonst kam da aber auch nichts. Die Partnervermittlung hat leider auch nicht zum Erfolg geführt. Dann war ich mal bei einem Quizabend (wurde mir hier auf gutefrage.net empfohlen (hatte schon mal ein Profil)). Als ich dort war, sagte man mir, dass man da eigentlich schon als Gruppe hingeht (man tritt dort in Teams an). Durch einen Zufall konnte ich dann bei einer Gruppe mitspielen (selbst zu fragen hätte bei mir Angst ausgelöst). Auch da hat sich nichts ergeben. Es hieß dann von irgendjemandem, dass sie mich vielleicht in die Gruppe aufnehmen können. Hatte meine Nummer gegeben, aber es hat sich nie jemand gemeldet. Ungefähr zwei Jahre bin ich feiern gegangen (mag ich mittlerweile überhaupt nicht mehr). Auch da hatte sich nichts ergeben. Online-Dating hatte ich ausnahmslos als frustrierend erlebt. Da ist der Wettbewerb unter den Männern noch größer als auf dem Wohnungsmarkt (der ist auch schon katastrophal).

Was kann man denn machen, um überhaupt mal ein Date zu bekommen? Ich meine, zumindest das hat doch (fast) jeder eigentlich mal. Nimmt man mal die teure Partnervermittlung, die Fernsehshow und die professionellen Dienstleisterinnen raus, hätte ich ja nicht mal ein simples Dates gehabt. Es ist so gigantisch schwer. Ich lebe sogar in einer Großstadt.

Viele Grüße

Liebe, Date, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Partnersuche

Manchmal einfach stumm bei Gesprächen?

Hallo,

Ich merke immer wieder wie ich einfach stumm werde bei Gesprächen, besonders wenn ich zu dritt bin oder in Gruppe.

Letztens bei der Arbeit musste ich und mein Kollege zu einer Kundin und die beiden redeteten die ganze Zeit... Ich konnte irgendwie nichts sagen, nicht dass ich nicht wollte aber aus meinen Mund kam einfach kein Ton. Ich habe mich angestrengt etwas zu sagen aber es kamen immer komische Geräusche oder nur ein kurzes Ja. Ich konnte es nicht kontrollieren.

Ich habe dann nach ca. 15 Minuten Schwindel und Kopfschmerzen bekommen.

Ich stelle mir halt vor dass die Kundin denkt ich wäre einfach dumm oder sowas.. .

Das kommt aber öfter vor dass ich in Gruppen, bei der Arbeit oder mit Freunden einfach verstumme und nicht wieder ins Gespräch reinfinde, einfach nur da stehe und Kopfschmerzen habe. Wobei andere locker sich 30 Minuten oder eine Stunde unterhalten können.

Ich schaffe es eigentlich nie mich länger mit jemanden als 2 Minuten zu unterhalten. Dann bekomme ich plötzlich wie ein Schlag Kopfschmerzen und kann keine Worte mehr aussprechen...

Ich habe auch leider bis jetzt keine Beziehung oder je eine Freundin gehabt. (0 Dates) mit 27 als Mann, weil mir einfach die Kommunikation fehlt oder ich es nicht kann (weil ich mich so sehr anstrengen muss /wohingegen andere es mit Lockerheit mache.)

Das kommt dann immer so rüber als hätte ich kein Selbstbewusstsein jedoch kann ich mein Charakter oder meine Gedanken nie preisgeben oder vermitteln da ich von meinem Körper ausgebremst werde...

Kennt jemand das auch oder hat die selben Erfahrung?

Was könnte das sein?

Liebe, Gesundheit, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Psyche, stumm

Paar streitet sich weil Mann kein Sex bekommt. Wer hat recht?

Also kurzgefasst:

Der Mann kommt von der Arbeit und hat ein sehr starkes Verlangen nach Sex. Er hatte seit zwei Tagen nicht die Möglichkeit gehabt mit seiner Frau zu schlafen aus privaten Gründen und lief den ganzen Tag sexhungrig mit einem Ständer rum. Seine Freundin ist schlecht gelaunt und hat kein Bock auf Sex aber er besteht darauf. Sex ist für ihn sein Anrecht. Er sagt ihr, dass sie ihn befriedigen muss, weil sie sich für ihn entschieden hat, er der Mann in der Beziehung ist und sie ihm sexuell zur Verfügung stehen muss, wenn sie ihn als festen Lebensgefährten haben will und sie ihn wirklich liebt. Er erklärt, dass er für sie auch manchmal Sachen macht auf die er eigentlich kein Bock hat aber er es aus Liebe zu ihr macht.

Sie streitet mit ihm weiter und sagt, dass sie kein Bock auf ihn hat und zu Müde dafür ist.

Während des Streites steht er die ganze Zeit mit einer fetten Beule in der Boxershort vor ihr. Sie zieht ihm plötzlich die Boxershorts runter, sieht seinen Penis, sagt dass er ja richtig hungrig und willig aussieht, nimmt seinen Penis mit ihrer Hand, macht ihm Hoffnung auf Sex. Er stöhnt ganz laut, sie fängt an ihm einen Runterzuholen, während er weiter durchdreht vor Geilheit, dann hört sie mittendrin vorzeitig auf und zieht ihm gewaltvoll die Boxershorts wieder hoch und schreit ,, ist es das was du notgeiler wolltest?,,

Er sagt, dass sie nicht einfach mittendrin aufhören kann und er jetzt komplett wahnsinnig wird vor Geilheit und er kurz davor ist über sie herzufallen und sie es selber schuld ist, dass er fremdgehen wird. Sie droht ihm, dass wenn er das macht, sie jeden Tag ihn einen runterholen wird ohne ihn kommen zu lassen und sie dabei extra nackt sein wird nur um ihn zu quälen.

Nach einer Stunde streit, wo Sachen durch die Wohnung geschmissen worden sind, versöhnt sie sich wieder mit ihm und gibt ihm ein Blowjob und er genießt es wie nie zuvor und der Streit ist für einen Moment beendet.

Beide Seiten lieben sich und können sich nicht voneinander trennen aber haben trotzdem fast täglich wegen solchen Sachen Streit. Wer hat aber recht ? Der Mann ?

Männer, Date, Mädchen, Single, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Notgeil, Partnerschaft, Streit, verliebt, verliebtheit, runterholn, Sexlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe und Beziehung