Licht – die neusten Beiträge

Led Spots verbauen und passende Löcher bohren in Rigipsdecke?

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, an meiner Decke (scheinbar Rigips) dort einige Leds Spots zu verbauen....

Am besten wäre es, wenn es so 20-30 sein würde... Jetzt habe ich bei Amazon dieses Angebot gefunden:

12x7W : https://www.amazon.de/Warmwei%C3%9F-Einbaustrahler-Badezimmer-Wohnzimmer-255Lumen/dp/B01JUJI6NE/

83,65 x 41.6 Was scheinbar in die Wand gebohrt werden muss Gesamt: 57x108,8


Meine Fragen sind daher folgende:

1.) Ist es möglich an einem Stromkabel (das Starre mit 3 Adern) dort beliebig viel anzuschließen z.b 1x Steckdose,1xLampe, 1x Lichtschalter

Oder kann man dort jeweils nur 1 Gerät anschließen, was bedeuten würde, dass ich in diesem Fall nur maximal 12 Leds anschließen kann..

Mein Gedanke wäre: Das Set 3 zu kaufen, und dann alle 3 an einem Stromkabel anzuschließen....

Ist das möglich, oder bietet ein Stromkabel eine zu geringe Leistung umsoviel zu versorgen, was dann bedeutet, dass z.b die Lampen nur ganz schwach leuchten.

Oder reicht die Leistung locker aus, um dort 2-300 Spots zu betreiben?


2.) Welche Größe brauche ich beim Bohrer ungefähr, der Led hat ja noch so eine Feder

80cm wird deswegen zu klein sein, und 90cm wird schon zuviel sein Das Loch sollte 83,65 sein, damit es rein passt, und dann sind noch die Spannfedern

Und welche Bohrkrone sollte es sein, es ist denke ich mal Rigips, geht da die günstigere Holz Bohrkrone?

Ich hoffe das sich hier vielleicht jemand auskennt!

Ich werde nicht mehr als 50 Löcher bohren, ich würde mich daher über einen günstigen Bohrer freuen...

Bei Amazon habe ich leider nichts gefunden, da mir das Fachwissen fehlt, um den richtigen zu nehmen. Die Holzbohrer sind scheinbar günstig, aber ich weiß nicht ob die funktionieren

Technik, Elektronik, Strom, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Renovierung, Baumarkt, LED, Technologie

Welche LED-Stripes (20m durchgehend!) sollte ich für eine indirekte Beleuchtung (in beschichteten Styropor-Stuckleisten) im Wohnzimmer verwenden?

Suche dringend ein LED-System, welches ich in meine Stuckleisten installieren kann.

Das Problem ist, dass die gängigen Systeme (6V, 12V und 24V) nur bis zu 10m lang sein sollten, da bei diesen Systemen meines Wissens nach die Spannung bei über 10m länge eine ungleichmäßige Lichtstärke im Stripe erzeugt (Lichtstärke nimmt mit Stripelänge ab).

Ein 220-240V-System wird hingegen warm (ggf. zu warm für das Styropor???), die Stripes sind in der Regel IP44/65 oder 68 und daher relativ klobig und schwer (Schlauch ~15 x 8mm).

Am liebsten hätte ich gerne einen 20m langen IP20-RGB-Streifen, ohne dicke Silikon-Beschichtung, mit Funksteuerung (statt IR) und Klebestreifen. Gibt es sowas?

Vorgaben:

  • Fernbedient per indirekten Funkkontakt (IR nur falls nichts anderes geht),
  • 20m am Stück durchgehend, bzw 3 unterschiedlich lange Streifen in Reihe mit Stromanbindung am Anfang/ Ende (da ich im Deckenbereich an einem Ende eine Steckdose habe und sonst auf ganzer Länge keine mehr),
  • IP 20 reicht völlig (!),
  • RGB (nur warmweiss würde notfalls auch reichen),
  • soll primär als indirekte Hintergrundbeleuchtung der gesamten Decke im Wohnzimmer dienen, gerne aber auch als Hauptbeleuchtung,
  • die Stuckleisten, in welche die Stripes eingeklebt werden sollen sind 2m lang und im Querschnitt 80 x 80mm (siehe Bild), aus Styropor (EPS200) mit Stuckateurgips beschichtung.

Ich finde im Netz nichts was den o.g. Vorgaben entspricht.Für Vorschläge und Empfehlungen, gerne auch mit Shop-Benennung, wäre ich dankbar!

Bild zum Beitrag
Installation, Licht, Beleuchtung, Elektro, Elektroinstallation, LED, Wohnzimmer, indirekte Beleuchtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht