Lichtschalter defekt - Knistern u. Funken o.O?
Hallo Leute
Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen dass es wohl bei einer der Stromleitungen in der Wand einen Kurzschluss o.ä. gibt. An dem Strang hängen 2 Steckdosen und 1 Deckenlampe bzw. der Lichtschalter davon.
Steckt nichts in den Steckdosen und ist das Licht aus gibt es auch kein Knistern. Schaltet man aber das Licht ein fängt der Lichtschalter an zu Knistern. Ich hab mal das Plastik drumrum abgemacht und gesehen dass es bei einem der Kontakte wo das Kabel drinsteckt leichten funkenschlag gibt. Beunruhigend ist dass da ein Metallteil auf Plastik aufliegt, welches so heiß wird dass das Plastik schon leicht geschmolzen ist.
Das gleiche passiert wenn das Licht aus ist aber etwas in der Steckdose darunter steckt.
Also will ich jetzt den Lichtschalter mal tauschen. Da ich aber kein gelernter Fachmann bin hab ich ein paar (vielleicht banale) Fragen.
1) Ich brauch ja erstmal das kaputte Exemplar um einen passenden neuen zu bekommen. Kann ich den einfach komplett ausbauen, die Kabelenden abkleben und Strom vorerst wieder anmachen?
2) Ich weiß dass, wenn man das Licht Dimmen möchte, ein Dimmbares Leuchtmittel braucht. Wie siehts da aber mit dem Sockel aus?
3) Wie kann es da überhaupt zu Funkenschlag kommen? Sollte da nicht der FI greifen? Immerhin ist da irgendwas kaputt am Phaseneingang des Lichtschalters, das müsste doch auslösen?
3 Antworten
Durch chemische Korrosoin lösen sich Klemmstellen.
Irgendwann ist es ein "Wackelkontakt". Dann kommt es durch Spannungsüberschlag zum Lichtbogen. Das ist das Knistern. Man kann sich auch .... elektrisches Schweißen vorstellen. Nur mit weniger Energie dahinter.
Das KANN Lebensgefährlich sein. Das IST eine Brandgefahr!
Sofort Sicherung raus!
Einen defekten Dimmer würde ich ausschließen. Und falls doch.... lass einen Elektriker ran. Da gibt es so viel........ Strom wieder anmachen, ohne Lichtschalter geht. Du musst nur wissen welche Adern zusammen gehören.
....
Der FI löst nicht aus, weil der Fehler nicht gegen PE ( Erde) ist. Jetzt könnte ich dir den FI erklären, wäre an der Stelle aber sinnlos.
ruf einen Techniker zu dir
Die Antwort hat dich wirklich viel Mühe gekostet, hmm?
Mein Post ist gerade 5 Sekunden da, schon kommt die Antwort... good job bro...
also du kannst natürlich auch Wagoklemmen und die kontakte neu auflegen aber wenn du an den 230V hängenbleibst dann zahlt die Versicherung das nicht
du kannst auch das Traffo wenn ein vorhanden ist wechseln und du brauchst keine lampe die dimmbar ist
du nimmst jetzt die Adern und knipst die enden ab, dann mantelst du die adern ab und steckst die kontake in die vergesehenen kontaktpunkte
stell bitte den strom ab normaler weise ist gerade bei dir der gelb-grüne kaputt oder wenns ne grösere leitune ist dann ist es der blaue und ruf ambesten noch heute einen elektriker an!
ja ich kann auch hinschreiben nullleiter oder sicherheitsdrat. Ich hab nur gesagt an was es liegen könnte und das er ein Elektriker holen soll.
Bitte gib doch keine Ratschläge in diesem Bereich wenn du die Kabel nach ihren Farben benennst.
D.h. natürlich FI runter - Lichtschalter ausbauen u. Kabel absichern und markieren wäre jetzt wohl mal angebracht bis ich nen neuen Schalter bekomm (Heute und morgen wirds ja wohl nichts damit..)