ist kaktus tot?
hallo. Ich hatte vor ungefähr 6 Monaten einen kaktus gekauft. (Son ganz normalen kaktus)
und ungefähr 4,5 monate später hatte ich ihn dann umgepflanzt. (in einen viel größeren topf.)
aber seitdem sind ungefähr immer 9-10 kleinere fliegern bei ihm. Und wirklich wachsen tut er auch gar nicht mehr..
Obwohl er eig genug sonnenlicht und ungefähr 1 mal in der woche wasser bekommt.
was soll ich tuen? Ist mein kaki wirklich tot? :(
5 Antworten
Falsche Erde? Fliegen bekommst Du mit gekaufter Erde oft mit. Nimm den Kaktus raus, wasche die Wurzeln lauwarm ab und setze ihn in Kakteenerde oder einfach in nicht belasteten Sand - Bausand ist selten unbelastet!
Bei mir wachsen sogar die zu groß gewordenen Abschnitte noch weiter, bilden zumindest Wurzeln aus.
Ich verwende auch die gelben "Fliegenfänger" vib Roßmann, die steckt man in die Erde, die fliegen bleiben haften und kaönnen sich auch nichtmehr vermehren; weiß der Teufel, wo die jetzt herkamen und übermeine Orchidee herfielen, die in Rindenmulch sitzen.
Kakteen brauchen nicht viel Wasser... versuche herauszufinden, was für ein Kaktus das genau ist und wie oft er gegossen werden muss oder ob er z.B. besondere Erde, Dünger usw. benötigt.
Ein 6cm-Töpfchen zur Hälfte mit Erde gefüllt

Ein Kaktus braucht nicht viel Wasser. Einmal in der Woche ist zuviel.
Hast wohl die falsche Erde genommen und wahrscheinlich gießt Du ihn auch zu viel. Besorg´Dir Kakteenerde und setze ihn nochmal um.
Das hab´ich auch, aber nicht jeder Kaktus macht das so mit und wir wissen ja nicht, was er nun wirklich für einen hat.
Für einen Anfänger sind die Dinger halt stachlig, sonst sehen sie keinen Unterschied, :))
Es gibt für alle möglichen Pflanzen die jeweilige Spezialerde. Es gibt auch Spezialdünger für Kakteen, by the way.
Ich habe mehrere Kakteen auch in "normaler" Erde sitzen. Die Töpfe sind aber so knapp, dass sie der Pflanze nur hilft ihre Wurzeln zu verstecken und nicht umzufallen. Was immer gut ist, ein paar kleine Kieselsteine im unteren Topfdrittel, um Staunässe auszuschließen. Manchen Kakteen macht ein wenig Wasser untenrum nichts aus, die meisten mögen das aber gar nicht.