Wieso sieht ein Regenbogen von jedem Blickwinkel gleich aus?
Wieso kann man immer einen Regenbogen sehen, egal von welchem Winkel man auf ihn Schaut? Also das Sonnenlicht bescheint ja alle Luftschichten der Atmosphäre, von daher ist ja an jedem Punkt der Tagseite Licht. Wenn ich jetzt einen Gartenschlauch nehme, Sprühkopf drauf schraube und das Wasser anstelle, kann ich ja wunderbar einen Regenbogen erzeugen, klar. Nur wenn ich den Schlauch jetzt befestige und um den Wassernebel gehe, sehe ich immer einen Regenbogen. Ist es deswegen, weil das Licht in den Tropfen zu allen Seiten hin gebrochen wird? Und sieht es dann deshalb nicht wie eine Licht"kuppel" aus, weil man nur das Licht sieht, welches ins Auge fällt?
Danke schon mal für die Antworten! JTR
6 Antworten
Der Regenbogen ist eigentlich ein Kreis, nur ist unten der Erdboden, deshalb sieht man meist nur die Hälfte.
Der Mittelpunkt des Kreises ist auf der Verlängerung der Gerade Sonne - Auge. Du siehst ihn nur, wenn die Sonne hinter dir ist, also morgens oder abends.
Wenn man genau hinsieht, besteht ein Regenbogen aus zwei farbigen Bögen mit umgekehrter Reihenfolge. Der innere Bogen ist meist der deutlichere, ganz innen und ganz außen ist violett. Der Bereich zwischen den Farbbögen ist dunkler als der Rest des Himmels, da sein Licht zu den Farbbögen geht.

Genau genommen sehen sie zwar gleich aus aber sind es nicht ;)
Der Mensch der neben dir steht sieht einen ganz anderen Regenbogen als du. Beide meinen, ihn an gleicher Stelle zu sehen, in Wahrheit ist das aber falsch. Der Bogen ist immer gleich weil das Licht immer in einem bestimmten Winkel gebrochen wird. Der Betrachtungswinkel liegt bei 22°.
Sorry, mein Fehler, gemeint war 42° ;D Der Uhrzeit sei dies geschuldet
Das Licht kommt in diesem Falle ja von der Sonne und wird physikalisch bedingt in die uns bekannten Wellenlängen aufgespalten (wobei der Regenbogen ja noch weitergeht, in den Ultraviolettbereich, den z.B. Insekten wahrnehmen können)
Die Reihenfolge ist physikalisch bedingt, da jede Farbe eine gewisse Wellenlänge hat, bzw. eigentlich korrekter: Unser Auge bzw. Gehirn verarbeitet die Wellenlängen in die uns bekannten Farben.
Der Regenbogen hat aber niemals einen "Ursprung". Wenn er z.B. über der Straßenkreuzung xy emporzugehen scheint, aber Du fährst dieser entgegen, verlagert er sich weiter Richtung Horizont.
Nicht ist nicht wie Schall es breitet sich in alle Richtungen aus für uns wirkt ein Regenbogen wie etwas plattes obwohl es quasi wie eine Kugel ist.
Deine implizierte Behauptung in der Frage ist sachlich falsch.
Dem ist einfach nicht so. Wie kommst du darauf ?
Der Betrachtungswinkel liegt bei 22°
????
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen#/media/File:Rainbow1.svg