Lehre – die neusten Beiträge

9. Klasse - Ich hab kein Bock mehr, brauche Motivation?

Hallo. Ich bin 14, geh auf einer 5-Jährigen Schule in der man Matura (Deutschland: Abitur) machen kann. (keine hak, ich überlege mir aber dorthin zu wechseln) das problem ist, ich ging auf einer hauptschule und hatte dort immer gute Noten bzw war durchschnittlich, aber gut genug damit man mich aufnehmen kann. Ich war am Anfang total motiviert, hab immer mitgemacht, hab versucht alles zu verstehen. die letzten wochen waren aber komplett kake, ich hab soviel gelernt um im endeffekt eine 4 zu kriegen. (drüber bin ich schon froh da alles besser als ne 5 ist) Aber heute haben wir unsere Mathe-Schularbeit zrk bekommen: hab 'ne 5 + Frühwarnung :( (wenn man ne 5 in ner sa kriegt - direkt frühwarnung egal wie gut man ist) Diese sche* Note hat mir alles genommen, meine restliche Motivation alles. Ich bin jetz total genervt und hab kein Bock. Freunde hab ich in der Klasse schon, aber ich würd nie was mit denen zB in der Freizeit was machen. Ich bin noch mit meiner 'besten freundin',in der klasse aber sie hat eine neue gefunden. Zudem sind wir im Unterricht meistens in gruppen geteilt, das heisst ich bin mit meiner freundin leider nd in der gruppe. & wenn ich jmd frage ob die's mir erklären können: 'ja geh zur lehrerin'oder 'pass halt auf' aber wenn die anderen fragen, erklären die's einem sofort? :))) (Ich bin von Natur aus ein schüchterner Mensch) meine frage ist jetzt; wie kann ich wieder so motiviert sein? Btw bei mir is es verdammt sxhwer mich zu motivieren da ich immer solche gedanken wie 'ja egal das krieg ich eh irgendwie hin' oderso hab & es nervt mich selbst..

Schule, Mathematik, einsam, Freunde, Lehre, Motivation, Österreich

Tischler Ausbildung vor Studium verkürzen?

Hallo zusammen, habe eine Situation die mich momentan beschäftgt undzwar: Ich (21) möchte gerne Innenarchitektur studieren und wollte davor eine Lehre zum Tischler machen. Habe von vielen gehört dass das sinnvoll ist da man einige Techniken lernt und gibt einem Lebenserfahrung und schonmal nen Blick in die Arbeitswelt. Klar zählt das nicht als Berufserfahrung und ist bei einer Bewerbung hinterher nicht ausschlaggebend, aber ich möchte es auch für mich persönlich machen und mit Holz zu arbeiten macht mir soweit auch Spass. Ich würde nach der Lehre studieren und nicht als Geselle weiterarbeiten. Nun habe ich das Abitur schon gemacht und eine (schulische) Ausbildung im Bereich Grafik/Medien abgeschlossen (war mir zu viel Computergedöns deshalb die Umorientierung). Ich wäre also in der Lage das erste Jahr der Lehre auszulassen also das BGJ. Momentan mache ich parallele Praktika in verschiedenen Bereichen, auch 6 Wochen in einer Holzwerkstatt wo mir die Grundtechniken beigebracht werden. Hätte also einen ersten Einblick wenn ich mit Lehre anfange. Nun die Frage ob es Sinn macht dieses erste Jahr wegzulassen. Klar die Theorie und Praxis fehlt dann erstmal, aber wie gesagt bin ich nicht ganz unvorbereitet und durchaus gewillt die Fachtheorie zuhause nachzulernen. Da ich schon eine Ausbildung gemacht habe wo ich nur Unterricht hatte hätte ich wenig Lust noch ein Jahr in die Schule zu gehen sondern würde gerne im Betrieb anfangen. Drei Jahre bis zum Studium wären mir dann auch etwas viel und der Stoff im BGJ soll jetzt nicht der anspruchvollste sein (wie denn auch, die meisten dort sind wohl gerade 16 und haben vermutlich nicht den besten Schulabschluss - nicht abwertend gemeint). Andererseits wird im Internet das BGJ oft als wichtiger Grundbaustein genannt. Finde aber nirgends im Netz Informationen welche Berufsschulen das zweijährig anbieten? In Bayern zB ist das BGJ Voraussetzung, da ginge es schon mal nicht. Sonst ist mir jeder Standort erstmal recht. Sorry für den langen Text und danke für alle Antworten!

Studium, Ausbildung, Abitur, Architektur, Innenarchitektur, Lehre, Tischler, verkuerzen, bgj

Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, ADHS, Gymnasium, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schicksal, Verschwendung

Fachoberschule abbrechen und dann?

Hey. Ich besuche derzeit die 11. klasse einer fachoberschule in München. was soll ich sagen? ich hätte es mir schwieriger vorgestellt. meine noten sind nicht besonders schlecht oder sonstiges. nur habe ich die letzten Wochen darüber nachgedacht und mich selber immer wieder mit dem gedanken erwischt, dass die Entscheidung, eine FOS zu besuchen, eigentlich erst von mir bejaht wurde, nachdem meine Eltern so oft auf mich einredeten, wie stolz sie dann auf mich wären. im Endeffekt kann ich nach nun 6 Monaten FOS sagen, dass ICH nicht glücklich bin. Da ich 18 bin, möchte ich das jetzt selber in die hand nehmen und mein leben nicht so einfach hinschmeißen und mich noch über 2 Jahre durch die schule quälen, nur damit andere stolz auf mich sind.

Es war schon immer mein Traum Stewardess/Flugbegleiterin zu sein. Ich hab mir den Traum sehr frühzeitig schon aus dem kopf geschlagen, da ich mir da auch dinge anhören musste, wie "wenig Vergütung, nie daheim, schaff ich eh nicht, ne viel zu hohe Belastung, Schulschluss nicht gut genug (...)". Ich habe einen mittleren Schulabschluss und meine englisch Kenntnisse sind für sehr gut. Nun, zum Halbjahr, sprich in 4 Wochen ca möchte ich die fachoberschule abbrechen und Stewardess in Erwägung ziehen. Wenn ich jetzt sagen würde, ich breche ab, arbeite bis September teilweit irgendwo, spare mir geld an, gehe dann ab September ein Jahr ins Ausland, lerne dort perfekt englisch, komme mit 20 Jahren wieder zurück nach De und fang die Ausbildung an - geht das? Eine freundin meinte gestern zu mir, dass es in Deutschland nur umgekehrt zugelassen ist -> erst Ausbildung abschließen, dann ins Ausland gehen. Aber das würde für mich wenig sinn ergeben, weil ich ja eben genau deswegen ins Ausland möchte - um für die Ausbildung perfektes englisch zu beherrschen.

Ich wäre um Erfahrungsberichte, Rat und sonstiges sehr dankbar!

Reise, Studium, Schule, Flugzeug, Ausbildung, Fachoberschule, Lehre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehre