Lehre – die neusten Beiträge

Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen,

ich mache gerade eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (seit 8 Monaten)

Soll ich sie abbrechen? Ich habe die mögl. für Mindestlohn bei einem Edeka ab sofort anzufangen. (ich habe starke angst das irgendwie zu bereuen, weiß aber ich will das in Zukunft nicht machen)

Nun ist es leider so gewesen, das ich am Anfang extremen Stress dort hatte (wirr hat jede Abteilung mir Aufgaben gegeben, Gewöhnung an das neue Umfeld, und ich habe lange einen anderen Azubi unter 18 mitgezogen)

Diese Umstände habe ich auch kurz nach ende der Probezeit angesprochen und es hat sich gebessert, so sehr das ich jetzt NICHTS zu tun habe. Es gibt Leute die können damit umgehen, ich kann es nicht. Jeden Tag 6 Stunden nichts tun und 2 Stunden aktiv Arbeit.

Das habe ich mehrfach angesprochen, es hat sich nicht viel verändert. So geht es aktuell die letzten 3 Monate ca. zu. Ich bin eher da um andere Sachen zu erledigen als für meine Lehre bestimmt. (Spülmaschine, Kaffeekochen, Einkaufen)

Es ist meine 2 Lehre. Die erste (Verkäufer) habe ich bereits abgeschlossen.

Jetzt weiß ich nicht weiter...

Abbrechen wegen dem, hoffen das es besser wird, Umschulung suchen oder in den vorherigen Beruf gehen. Dort hatte ich sehr viel stress, druck, Mobbing (es war ein Discounter). Ich bin auch bereit eine neue Ausbildung zu machen.

Ich hatte mich auf einen Beruf (Kauffrau f. Büromanagement) gefreut der mich Körperlich nicht mehr fertig macht, aber jetzt leide ich Psychisch darunter massiv. Ich kann als Bürokauffrau schon arbeiten, es liegt mir, meine schwächen sind z.B. in der Buchführung zu finden. Das Umfeld ist auch Mega, ich verstehe mich mit allen Super gut, deswegen will ich das einfach nicht so hinschmeißen.

Also glaube ich ich bin eher der Mensch der einfach arbeitet, aber nicht erfüllt ist mit dieser Arbeit?

Ich bin dankbar für eure Antworten/Tipps/Erfahrungen.

LG Jasmin

erneut Gespräche suchen 100%
Abbrechen 0%
zum alten Beruf (habe die Mögl. beim Edeka zum 16.06. anzufangen) 0%
Quereinstieg 0%
Kündigung, Job, Berufswahl, Azubi, Lehre, Umschulung, Weiterbildung

Freie Wahl der Berufsschule oder nicht?

Hey,

nach drei Semestern habe ich mich nun so gut wie sicher dazu entschieden, mein Pharmatechnik-Studium am Ende des nächsten Semesters abzubrechen und möchte mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Ausbildung zum Industriemechaniker bewerben.

Nun zu folgendem Problem: In meiner Heimatstadt gibt es eine Berufsschule, die den Beruf des Industriemechanikers anbietet. Auf einer Stellenausschreibung der Deutschen Bahn wurde jedoch klar betont dass die Berufsschule in der Nähe des Betriebes ist. Zum Betrieb zu kommen stellt keinerlei Probleme dar, die von der DB genannte Berufsschule liegt jedoch ziemlich "abgelegen", sodass es mir, selbst mit dem frühsten Bus, unmöglich ist, halbwegs pünktlich in der Berufsschule anzukommen. Meinen Führerschein kann ich aus finanziellen Gründen erst gegen Ende des Jahres machen.

Auf der Website der IHK stand jetzt allerdings, dass mittlerweile grundsätzlich freie Wahl der Berufsschule herrscht. Kann ich also nach Absprache mit dem Betrieb die nahgelegene Berufsschule wählen, oder bin ich an die Vorgegebene gebunden? Vielleicht hat jemand von euch auch Erfahrungen, wie es speziell bei der Deutschen Bahn abläuft.

Noch als zusätzliche Info: Sowohl Berufsschulen, als auch Ausbildungsbetrieb liegen im selben Bundesland (Saarland).

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

Keine freie Wahl 100%
Freie Wahl 0%
Hängt vom Betrieb ab 0%
Studium, Job, Deutsche Bahn, Azubi, Berufsschule, Lehre

handwerklicher Beruf mit Sehbehinderung?

Ich habe eine seltene Augenkrankheit. Ich würde sehr gerne einen technischen Beruf erlernen. Damals habe ich die Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen, was ich heutzutage sehr bereue, da ich mir wegen meinen Augen sehr schwer vor dem Monitor tue. Zusätzlich hat man wirklich sehr geringe Chancen in einem Unternehmen aufgenommen zu werden. Unternehmen stellen auch in diesem Bereich den Maßstab für eine Aufnahme sehr hoch, da man heutzutage Kenntnisse über viele Softwares und auch in vielen Bereichen benötigt.

Daher habe ich mir gedacht einen Beruf auszusuchen, wo man sehr viel gefragt ist, ein krisensicherer Beruf. Natürlich auch ein Beruf, wo alles von menschlicher Hand vollendet werden muss. Auf Grund meiner Seheinschränkung könnte ich auch eine Lupe verwenden. Es gibt beispielsweise eine Lupe, die man auf dem Kopf trägt und einfach vor seinen Augen runterziehen kann. Dies hilft für eine doppelten oder dreifachen Vergrößerung.

Ich habe nur Schwierigkeiten kleingeschriebene Texte oder die etwas weiter abgebildet sind zu lesen. Mit einer Lupe würde mir dies natürlich helfen. Wenn man mich als Person sieht, erkennt man gar nicht mal, dass ich eine Seheinschränkung habe.

Da ich auch keinen Führerschein habe, muss ich mir einen technischen Beruf auswählen, bei dem ich in einer Werkstatt tätig bin. Ich tue mir wirklich schwer einen technischen Beruf auszuwählen, der wirklich sicher ist und auch in Zukunft keine großen Veränderungen geben wird, auf Grund der entwickelten Technik.

Ich informiere mich momentan über einige Berufe, wie z.b. Tischler, Maler & Lackierer, Elektriker.

Es ist wirklich nicht einfach.

Arbeit, Beruf, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Behinderung, Handwerker, Lehre, sehbehindert, Sehbehinderung

Gedanken Ausbildung zu wechseln?

also ich mache eine ausbildung als zahnarzt assistentin und mir gefällt hauptsächlich die ausbildung nur habe ich sozusagen ein problem mit den mitarbeiterinnen und dem chef.

ich habe davor bei einer anderen praxis gearbeitet & es hatte mir dort sehr gefallen nur war wieder das problem wegen einer mitarbeiterin weil sie ständig gelästert hat & probleme gemacht hat ect.

danach habe ich zu einer anderen praxis gewechselt, ich wollte dort erstmal nur schnuppern um zu sehen wie es dort ist & es hat mir eigentlich nicht gefallen aber der chef hat mich direkt eingestellt.

ich dachte mir auch wenn mir die praxis nicht gefällt möchte ich trotzdem bis zum schluss dort meine ausbildung machen aber irgendwie halte ich es dort nicht mehr aus wegen einer mitarbeiterin. ich bin schon 4 monate dort & sie macht aus den kleinsten dingen die größten sachen. es gabs keinen tag bis heute wo sie nicht am meckern war, über jede kleinigkeit und das nervt mich schon langsam da der chef mir auch nicht so freundlich rüber kommt, ich habe mit ihm bis jetzt noch nie ein gespräch gehabt.

& ich bekomme jedesmal für alles die schuld falls etwas verloren gegangen ist oder etwas passiert ist obwohl ich ganz genau weiß das ich es nicht war.

ist es für mich noch zu spät in einer anderen praxis zu wechseln? meine schule fangt erst im september an aber die haben mich schon angemeldet

Kündigung, Schule, Ausbildung, Chef, Lehre, Mitarbeiter, Praxis, Zahnarzthelferin, Lehrling

Gesellschaftliche Spaltung zws. studierten- und nicht studierten Menschen?

Hi,

die Frage hört sich evtl. ein wenig komisch an, aber sie fliegt mir echt schon lang im Kopf herum.

Schon als ich klein war, ist mir aufgefallen, dass z.B. mein Vater (er hat Maschinenbau und BWL studiert) von den Geschwistern meiner Mutter (haben alle nicht studiert, sondern eine Lehre gemacht) des öfteren passiv aggressive bzw herablassende Anmerkungen abbekommt. Sachen wie "ach die Studierten wissen nicht wie das Leben läuft", "ihr Akademiker meint auch ihr wisst alles" etc. (Nur so als Anmerkung, ich liebe meine Familie, und wir sind alle sehr eng, aber solche Aussagen nerven mich echt)

Und das Alles obwohl mein Dad nie gesagt hat, er wüsste alles, er weiss einfach auf sein Fach bezogen mehr als jemand der sich nicht intensiv 6 Jahre damit auseinandergesetzt hat.

Das hat mich damals schon extrem gestört. Und jetzt da ich Studentin bin (Medizin) bekomme ich auch von aussen solche passiv-agressive Komentare.

Ich finde es einfach unglaublich frech, sich herauszunehmen andere als unwissend/naiv zu betiteln, nur weil sie nicht direkt eine Ausbildung gemacht haben sondern an die Uni sind.

Vorallem wenn man als Student/studierte Person von jemandem der nicht vom Fach ist irgendwelche "Tipps" oder "Inputs" bekommt wie man es richtig macht. (Als bsp. ich nehme liebendgerne von z.B. einem/einer Krankenpfleger*in Tipps an, da sie/er aus dem Fach kommt. Aber jemand, der bspw. Schreiner ist, und dadurch nicht in der Materie des Fachs ist, sollte m.M.n nicht versuchen mir Tipps zu Medizin zu geben). Ich finde, dass das sehr erniedrigend und extrem passiv aggressiv ist.

Natürlich ist mir bewusst, dass es auch studierte Menschen gibt, die meinen sie wären Gottgleich und schlauer als alle anderen. Aber in meiner persönlichen Erfahrung habe ich noch nie mitbekommen, dass solche verletzenden und degradierende Kommentare gegen eine Person ohne Studium verwendet werden, sondern nur andersherum.

Ich möchte hier auch ganz klar anmerken, dass ich niemanden angreifen möchte. Ich bin der Auffassung, dass es alle Jobs und alle Lehren/Studiengänge braucht, um uns als Gesellschaft am leben zu halten. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, jemand als "minderwertig" o.ä. anzusehen, nur weil die Person sich für einen andere Weg entschieden hat.

Studium, Gesellschaft, Lehre

Glaubt ihr jemandem, der seinen eigenen Studiengang ignoriert?

Ich studiere Biologie.

2015 wurde in den USA der Begriff ,,Non-Binary'' von einem schwer traumatisierten Kriegsveteran namens Jamie Shupe erfunden. Einige Jahre später nam er das Outing zurück und identifiziert sich wieder als Mann. Der Begriff hat jedoch über das Internet (vor allem Tumblr) Wellen geschlagen und viele, v.a. biologisch weibliche Teenager, haben angefangen sich damit zu identifizieren.

Schon von Beginn an wurde den Leuten vorgeworfen, dass ,,Non-Binary'' kein Geschlecht ist, sondern es nur Mann und Frau, selten auch trans- und Intersexuelle gibt, und sie die Biologie ignorieren.

Das hat dazu geführt, dass der Studiengang Biologie von Non-Binary Leuten regelrecht überflutet wird. Es sind für gewöhnlich junge Mädchen, mit kurzen blauen Haaren. Die einen ,,They/Them'' Anstecker tragen und jedesmal entrüstet im Hörsaal vor sich hin schimpfen, wenn das Thema Geschlecht besprochen wird.

Im Biologie-Studium lernt man genau das. Es gibt kein Nicht-Binäres Geschlecht. (Außer bei Pilzen und Einzellern) Das ist ein soziologisches Konstrukt und hat mit Biologie absolut gar nicht zutun. Jedesmal wenn das wieder und wieder bewiesen wird, schimpfen die Non-Binarys im Kurs wütend vor sich hin. Man kann sowohl Inter- als auch Transsexualität biologisch nachweisen. (letztere haben z.B. ein Übermaß an gegengeschlechtlichen Hormonen bei der embyonalen Entwicklung abbekommen.) Aber Non-Binary sein ist halt einfach nur: Du möchtest das sein und definierst dich selbst so. Völlig in Ordnung, hat nichts mit Biologie zutun. Ein Körper einer Non-Binary Person ist i.d.r. gleichermaßen weiblich und als Frau fortpflanzungsfähig, wie von einer ,,binären'' Frau.

Diese Non-Binary Leute, die ich persönlich kenne, lassen sich jetzt aber ständig in irgendwelchen Zeitungen und Online Journals, Blogs usw. interviewen und sagen dann ,,Ich studiere Biologie. Deshalb weiß ich ja wohl am Besten, dass das Biologisch stimmt.''

Es ist aber halt ihre persönliche Ideologie. Die im Studium wieder und wieder entkräftet wird. Was sie vollkommen ignorieren. Das ist nicht das, was man im Studium lernt, genau im Gegenteil. Trotzdem behaupten sie das. Und sie studieren auch nur Biologie, damit sie behaupten können, sie hätten Ahnung und Recht.

Nun zur Frage:

Würdet ihr jemandem etwas glauben, nur weil er in dem Bereich studiert hat und es behauptet. Auch wenn die Person einfach ignoriert, dass sie genau das Gegenteil im Studium gelernt hat und das einfach nur ihre persönliche Überzeugung ist?

Männer, Studium, Ausbildung, Politik, Frauen, Sex, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Gender, Gesellschaft, Lehre, Universität, LGBT+, non-binary, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehre