Leben – die neusten Beiträge

Kann man trotzdem in der Buchhaltung arbeiten, trotz Psychopharmaka und einen Gefühl von Leere im Kopf oder ist genau deshalb besser in der Buchhaltung zu ...?

...arbeiten als direkt im Kundenkontakt wie als Verkäufer zustehen?

Wenn ich nicht weiß zu kommunizieren, empfinde ich mich als unfähig direkt mit Kunden zutun zu haben. Weiß allerdings nicht, ob man in der Buchhaltung auch Kundenkontakt hat. Aber trotzdem denke ich, wäre die Aufgabe angenehmer, als, als Verkäufer zu arbeiten oder im Büro irgendwas anderes zu machen, wie Mahnungen schreiben oder Angebote einholen.

Ich empfinde es als schwierig oder stark herausfordernd in einem Betrieb oder bzw. Büro die wichtigsten Kunden sich zu merken, wenn man dort vorher noch nie gearbeitet hat. Vielleicht bin ich auch unfähig im Büro zu arbeiten. Ich habe leider keine duale Ausbildung abgeschlossen, sondern nur eine schulische. Außerdem habe ich nichts im Kopf, auch wenn man es mir nicht anmerkt. Ich bin weder gebildet noch sonst was. Da nutzt im Moment auch das Lesen nicht.

Für diejenigen die jetzt denken, was will man dann im Büro? Ich habe die Mittlere Reife aber abgeschlossen und eine nicht duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich bin eigentlich Kauffrau für Büromanagement, aber ich fühle mich nicht danach. Ich passe in diesem Berufsbereich nicht herein. Allerdings könnte ich mich in der Buchhaltung sehen.

Ich denke schon und würde es auf jedenfall versuchen. 50%
Keine Chance! 50%
Leben, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Kopf, Menschen, Berufswahl, Alltag, Kommunikation, Berufsleben, berufswechsel, Erwachsene, Gedächtnis, Gesellschaft, Meinung, Psyche, Psychopharmaka, Umfrage

Wie kann man konkret ein neues Leben anfangen? Habt ihr es getan?

Hallo,

mich hält hier in Berlin immer weniger. Habe zwar einen besten Freund und es ist auch eine sehr enge Freundschaft. Aber irgendwie fühlt sich die Freundschaft nicht mehr so eng an wie früher, ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich merke das schon länger. 2013 / 2014, also in der Zeit, als ich hergezogen bin, war das anders. Es war so eine krass enge Freundschaft, aber es geht mittlerweile mehr von meiner Seite aus, fühlt sich jedenfalls so an. Es könnte daran liegen, dass er mehr Kontakte zu anderen hat als früher und dass ein sehr enges gemeinsames Interesse zu starken Teilen weggefallen ist: zweimal wöchentlich Spieleabende. Zwar ist dafür das Reisen hinzugekommen, aber das sind wenige Wochen im Jahr. Bislang hat mich hier mein bester Freund gehalten. Er ist mir auch nach wie vor sehr wichtig. Es gibt noch eine andere Sache, die mich hier hält, aber darauf will ich jetzt nicht eingehen und die wäre nicht zwangsläufig ein Hindernis.

Gleichzeitig hasse ich meine Wohnung. Das trifft es wirklich auf den Kern. Ich fühle mich dort so extrem unwohl. Das war z. B. auch anders in meiner früheren Wohnung, als ich nach Berlin gezogen bin. Zudem ist der Wohnungsmarkt mehr oder weniger zusammengebrochen. Aus meiner Sicht gibt es eigentlich keinen "Markt" mehr. So eine Wohnung, wie ich sie hatte, werde ich kaum noch finden. Das ist fast wie Lotto spielen.

Sonstige wirkliche Freunde habe ich nicht.

Das Ganze ist jetzt etwas zusammengefasst, also nicht in jedem Detail ganz sauber, aber ungefähr so ist die Situation.

Tendenziell bin ich nicht der Typ dafür, hier wegzugehen. Aber wäre so etwas konkret möglich? Ich wüsste nicht mal, wo mich ein besseres Leben erwarten würde. Ein Kriterium wäre aber definitiv ein normaler Wohnungsmarkt. Und irgendwie könnte ich mich mit Süddeutschland nicht anfreunden, lieber sogar mit dem Ausland (Norwegen), aber Anschluss zu finden, fällt mir schwer und ich habe keinen Job, den sie dort gebrauchen können. Dieses Wohnungsdesaster wie in Berlin würde ich mir in einer neuen Stadt aber nicht mehr antun. Das ist Fakt. Habt ihr mal alle Zelte abgebrochen und ein neues Leben begonnen?

Leben, Freundschaft, Alltag, auswandern, lebensumstände, umziehen, neue Stadt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben