Leben – die neusten Beiträge

In welchen Situationen verstellst du dich?

Es heißt ja immer: "Sei du selbst" aber mal ehrlich, wer kann das schon von sich behaupten, wer es kann, meinen Glückwunsch, verdient Respekt & Anerkennung, aber selbst wenn man in der Mehrheit man selbst ist, gibt es bestimmte Momente oder Situationen in denen man selbst zu sein sich als Nachteil herausstellt?

Wenn ja, wer seid ihr dann oder sagt ihr euch, dass es auch zum man selbst sein gehört zugeben zu können, dass man gerade nichts dazu beitragen kann/möchte/sollte, bzw. das eigene Ich aus Facetten besteht und man einfach der Situation entsprechend reagiert, auch wenn das eine Seite ist, die andere nicht oft sehen?

Ich sehe es zwiegespalten. Ich glaube man selbst zu sein verleiht einem eine grundlegende Aufrichtigkeit, die man ausstrahlt nur ab und an merke ich, dass ich über meinen Schatten springen muss, weil ich wenn ich wirklich ich selbst wäre, ich mich an manche Situationen gar nicht herantrauen würde, weil ich das nicht will, weil ich mich vielleicht davor fürchte, weil ich nicht weiß, wie ich das anstellen soll. Dann versuche ich meine Zweifel innerlich nach hinten zu schieben, mir zu sagen, dass ich es doch versuchen könnte, auch wenn es mir manchmal widerstrebt, aber grundsätzlich bin ich ja dann nicht ich selbst, sondern verstelle mich, weil ich vielleicht mich oder andere nicht enttäuschen will, weil ich neugierig bin, weil die Situation es erfordert.

Liebe, Leben, Angst, Gefühle, Menschen, Trauer, Stimmung, Authentizität, hindernisse, Situation, Nachdenken erwünscht

Wie lange bräuchten wir, bis wir alle möglichen Varianten unseres Lebens durchlebt haben?

Mal angenommen, wir würden nach dem Tod auf einer anderen Erde irgendwo in Universum neugeboren werden und würden die nächste Variante unseres Lebens durchleben.

Bis unser Universum irgendwann stirbt, würden wir bis dahin alles mögliche an Varianten unseres Lebens durch haben? Also das wir alles mögliche an Varianten und Kombinationen erleben und alles mögliche an Möglichkeiten ausschöpfen.

Beispiele an Varianten:

  • unsere Erde: Starfield ist von Bethesda
  • Erde 2: Starfield existiert als No Man´s Sky Version
  • Erde 3: Starfield existiert als Spore Version
  • Erde 4: Starfield existiert als World of Warcraft Version

etc.

Beispiele an Kombinationen:

  • unsere Erde: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Norrath
  • Erde 2: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Azuria
  • Erde 3: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Atreia
  • Erde 4: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Arborea

etc.

und noch viele andere Dinge, die variieren können und man auch miteinander kombinieren kann.

Was meint Ihr? Könnte unser Universum ein Alter mit ganz ganz vielen Nullen erreichen und würde es für alle Möglichkeiten ausreichen, bis wir wirklich alles ausgeschöpft haben?

Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Statistik, Unterbewusstsein, Varianten

Kann die Chronik einer Werkstatt für behinderte Menschen so verlaufen?

so wie das Leben eines Menschen abläuft.

Beispielszenario:

1981 (Geburt und Baby):

  • WfbM wird eröffnet
  • Kapazität beträgt 20 Plätze
  • Es gibt 2 Verpackungs Abteilungen
  • Es gibt 2 verschiedene Aufträge
  • Es gibt eine Teeküche

1981 - 1983 (Kleinkind)

  • Kapazität wird auf 40 Plätze erhöht
  • Abteilung Büroservice wird auf gemacht und in Internet surfen ist erlaubt.
  • Teeküche wird vergrößert und es gibt einen Küchendienst.
  • In dem Gruppen wird ab und zu auch eine Gummibandschlacht gemacht, es wird gekickert, es wird gedartet etc.
  • Es gibt insgesamt 10 verschiedene Aufträge.

1983 - 1989 (Kindergarten)

  • Kapazität wird auf 120 Plätze erhöht
  • Werkstattleiter und Sozialer Dienst wird eingeführt.
  • Internet surfen ist nur noch in dem Pausen erlaubt oder wird weggelassen.
  • Kickern wird in dem Pausen und in dem Pausenraum verlegt.
  • Gummibandschlachten werden eingestellt.
  • Küche wird zur Kantine mit Küche vergrößert.
  • Elektro 1+2, Verpackung 3, Archivierung, Garten Landschaftsbau und Hauswirtschaft kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen weitere Kunden für Aufträge hinzu.

1989 - 2000 (Schule)

  • Kapazität wird auf 200 Plätze erhöht.
  • Büroservice wird abgeschafft und stattdessen gibt es eine Verwaltung, die die Büroarbeiten übernimmt.
  • Elektro 3+4, Verpackung 3+4, Archivierung 2 und IB (Integrationsbereich) kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen noch viele weitere Kunden für Aufträge hinzu.

Ab 2000 (Erwachsen und Berufsleben)

  • Kapazität wird auf 400 Plätze erhöht
  • Kantine wird zur Cafeteria.
  • WfbM stellt eigene Produkte für dem Verkauf her
  • WfbM eröffnet einen Werkstattladen.
  • CAP Markt wird eröffnet

etc.

Wie würde es weitergehen, wenn die WfbM irgendwann 65 Jahre alt ist, wenn es so ablaufen würde, wie es in Leben eines Menschen abläuft? Wie würde man das Rentenalter auf eine WfbM übertragen? Würde die WfbM genauso abbauen wie bei einen Menschen, aber anders?

Wie sähe es mit der betreffenden WfbM in dem Jahren 2020-2030, 2030-2040, 2040-2050, 2050-2060, 2060-2070, 2070-2080 aus?

Also wenn man ein komplettes Menschenleben auf die WfbM übertragen würde.

Was meint Ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Geschichte, Vergleich, Menschen, Baby, Kleinkind, Geburt, Chronik, Betrieb, Firma, Jugend, Meinung, Rentner, erwachsen, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben