Kupplung – die neusten Beiträge

Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad

Wie kuppel ich richtig beim Anfahren (vor allem im 1. Gang)?

Hallo, ich mach gerade meine Fahrstunden und hab da mal so eine Frage zur Kupplung. Wenn ich zum Beispiel vom 4. in den 5. Gang hochschalte, darf ich dann sprunghaft zack runter von der Kupplung oder muss ich auch erst den Schleifpunkt suchen und dann ganz langsam runter? Und wie sieht es umgekehrt aus, wenn ich zum Beispiel vom 5. in den 4. Gang zurückschalte? Und meine Hauptfrage: Meistens in hektischen Situationen (z.B. einfahren in eine Bundesstraße) stirbt mir das Auto ab und ich komm nicht vom Fleck. Wenn ich doch vom Stillstand losfahren möchte, dann schalte ich doch erst in den 1. Gang, dann geh ich von der Bremse und dann auch ganz langsam von der Kupplung (also ab dem Schleifpunkt ganz langsam). Aber das Auto fährt dann während ich ganz langsam von der Kupplung gehe, auch nur in Schneckentempo und die ersten Meter auf der Bundesstraße bin ich immer noch mit der Kupplung beschäftigt, während mein Fahrlehrer schon "Gas geben" sagt. Aber man soll ja nicht auf das Gaspedal gehen, während man noch die Kupplung drückt ... ich verstehe das nicht :( Wie schaffen alle anderen es, dass sie beim Anfahren wirklich gleich los und vom Fleck kommen in relativ hoher Geschwindigkeit und ich brauche erstmal 10-20 Meter, um komplett von der Kupplung runter gegangen zu sein ... weil wenn ich schneller von der Kupplung geh, stirbt mir das Auto ab.

Und noch eine Frage, die mir gerade noch so einfällt :D wenn ich zum Beispiel irgendwo parke (zum Beispiel auf einem Berg). Geh ich dann erst von der Kupplung und dann von der Bremse oder umgekehrt?

LG und vielen Dank schon mal :)

Auto, Kupplung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupplung