Kultur – die neusten Beiträge

Warum werden Briefe nicht abgeschafft und komplett auf E-Mails und PDF umgestellt?

Vorteile: 

-Sicherer da die Möglichkeit, dass der Postbote angegriffen wird oder so mindestens genauso hoch wie bei sicheren Servern

-Erheblich schneller

-Papier sparen von den Seiten

-Papier von Umschlägen sparen

-Mühe den Briefkasten zu kontrollieren sparen

-Mühe den Umschlag zu öffnen sparen

Heutzutage hat jeder ein Smartphone, und Internet hat auch fast jeder, wenn nicht dann bestimmt hotspots in seiner Stadt, die schlimmstenfalls nur wöchentlich benutzt werden, wenn dieser Höhlenmensch kein Internet hat.

Was Obdachlose betrifft: Sie haben keinen Briefkasten und würden nicht mal Briefe von bestimmten Adressen abholen also es ist kein Argument, dass sie kein Smartphone haben. 

Was Alte Menschen betrifft: Wer deb Briefkasten kontrollieren kann, kann bestimmt auch ein Smartphone haben und ihn kontrollieren, ist sogar leichter.

Was das Ignorieren von E-Mails kontrollieren oder Ähnliches betrifft: Mann kann einfach ein Smartphone/Rechner Pflicht einführen und eine Pflicht die Emails zu kontrollieren, genauso wie die Pflicht, den Briefkasten zu kontrollieren.

Bei Bedarf und mit Nachweisen dass man zu arm sind könnte man sogar billige Email Geräte den Bedürftigen geben.

Wieso passiert das nicht?

Ich als jemand der Papierpost hasst und es einmal monatelang ignoriert hat weil ich in einer Wohnungslosen-Unterkunft gelebt hab wo man beim Büro seine Post abholen musste, muss 5000€ an die Stadt zahlen weil ich Bescheide nicht gesehen habe, die das verhindern hätte können. 

Internet, Deutschland, Kultur, Post, Amt

Mit welcher App, kann man Englisch auf Muttersprachler-Niveau lernen?

Hallo,

mein Englisch ist bereits gut, aber noch lange nicht gut genug.

Ich suche nach einer Android App, durch die ich mein Englisch (US) auf Muttersprachler Niveau bringen kann.

Wahrscheinlich ist mein Ziel zu hoch angesetzt, aber ich würde wenigstens in die Richtung dieses Niveaus gehen.

Ich finde nämlich, dass ich z.B. mit der App "Duolingo" nicht mehr sonderlich etwas lernen kann, da ich dort bereits über das "maximale Niveau" verfüge.

Gibt es da zufällig eine Bessere App, mit der ich mein Englisch weiter verbessern kann (und auch Fachwörter usw. lernen kann)?

Vielleicht wäre es auch besser, wenn die App eine andere Lernmethode verwendet, wo man z.B. nicht mehr mit seiner Muttersprache (also in meinem Fall mit Deutsch) verknüpfen muss!?

Außerdem finde ich das Englisch in Duolingo auch ziemlich "künstlich". Ich möchte nämlich ein eher lokaleres US-Englisch lernen (der Staat ist mir egal, da es mir nur wichtig ist, dass es US und nicht UK, CA usw. ist).

Der Preis ist mir übrigens relativ egal (also solange es keine 100 € im Monat sind😂)!

Handy, Internet, Englisch, Wissen, App, Lernen, Smartphone, Studium, Google, Allgemeinwissen, Schule, Technik, Applikation, Sprache, Amerika, USA, Ausland, Unterricht, Kultur, Android, Android App, Muttersprache, Sprache lernen, Technologie, Babbel, Google Play Store, Duolingo

Gibts noch Kulturen wo man keine Unterwäsche trägt?

Hal meine Besten ich hab einen Freund der aneckt und zwar nicht immer im positiven Sinne. Zur Einordnung: Er ist oft zu laut, aufbrausend und uneinsichtig, ausserdem ein Faulpelz und Messie. Er ist aber ebenso sehr stolz und von sich überzeugt. Jedenfalls war besagter Freund spontan 4 Tage bei mir zu Besuch. Sollte eigentlich nur Samstag reinschauen und blieb bis Dienstag. Habe ihn nicht nach Hause geschickt bis es nicht anders ging (er hat sich komplett nie gewaschen und es war dann nicht mehr zumutbar für meine Mitbewohner)

Da er auch keine Leihgaben zurückgiebt hab ich ihm auch nix angeboten, keine Hygieneartikel, Kleidung etc.. Er war scheinbar recht glücklich ohne das. Ich habe es komisch gefunden dass er nicht von sich aus mal das bedürfnis hatte die 20 Minuten nach Hause zu gehen und sich umzuziehen.

Er hatte die ganze Zeit eine Sportjacke mit Reissverschluss mit nichts darunter an und eine Hose und er ist komplett die Zeit zwischen Sofa Küche und Klo rotiert. Ab und zu war er dann oberteilfrei was meine Mitbewohner und ich nicht so lecker fanden wegen seiner Körperbehaarung.

Jedenfalls, und jetzt zur eigentlichen Fragestellung: Wenn er so auf dem Sofa sass und in seinen Laptop geschaut hat hat man noch deutlich sein Bauarbeiterdekolette gesehen, kein Zeichen von einer Unterhose.

Er ist zwar ein einigermassen guter Freund aber er erzählt die ganze Zeit soviel Mist dass man nicht weiss ob die Antwort die man bekommt überhaupt weitestgehend was mit der Wahrheit zu tun hat. Daher also hier die Frage an euch.

Ich wollte wissen ob es vielleicht mit seiner Herkunft (Indien, er ist als Student vor 18 Monaten hergekommen) zu tun hat - das ist keine Vermutung, dass es so sein muss, nur eine Frage. Giebs vielleicht Leute/Kulturkreise, die keine Unterwäsche tragen? Was kann es ggfs. noch für Erklärungen für soetwas geben?

Hygiene, Freundschaft, Kultur, Gestank, Messie, stinken, Unterwäsche, Kulturunterschiede

Geflochtene Haare rassistisch?

Hi,

Ich wollte fragen, ob es rassistisch ist, wenn man sich kleine Zöpfe macht. Die heißen ja Braids und wurden in bestimmten afrikanischen Kulturen getragen und daher sagt die Mehrheit, dass man als weiße Person keine tragen darf. Ich wollte mal fragen was ihr dazu meint.

Bevor ich hier genauer meinen Gedankengang erkläre, möchte ich betonen, dass ich keinesfalls in irgendeiner Weise rassistisch bin und ihr meine Worte bitte auch nicht böse interpretieren sollt, es sind einfach nur Schlussfolgerungen und Theorien und ich möchte damit keine Kultur angreifen.

Ich weiß nicht, ob das jetzt Sinn macht, aber Zöpfe wurden ja so ziemlich überall schon getragen. Allerdings wurde in bestimmten Kulturen der Name „Braids“ das Wort dafür und mit diesem Wort verbindet man diese Kulturen, weswegen es ja auch so viele Diskussionen gibt, wenn eine hellhäutige Person Braids trägt. Nehmen wir aber an, dass einer Person diese Haare einfach nur trägt und diese nicht als Braids betitelt (denn so wurden und werden sie ja nicht überall genannt), dann ist das doch eigentlich kein „Verstoß“ oder? Denn diese Person würde nicht versuchen, sich mit Federn fremder Kulturen zu schmücken. Wie gesagt, ich weiß nicht ob das Sinn macht. 😂

Eigentlich ist der Anspruch auf die Zöpfe für diese Kultur also unbegründet - der Anspruch auf die „Braids“ aber schon. Wenn also andere Zöpfe einfach nur Zöpfe sind, die anderswo „Braids“ genannt werden, aber in keinem Zusammenhang damit stehen, ist das nicht schlimm, oder?

Wenn es schlimm wäre, würde ja das ja keinen Sinn machen, oder? Denn wenn die ganze Frisur beansprucht werden würde, dann könnten Griechen ja auch denn Dutt beanspruchen und ich dürfte ihn nicht tragen... (ja, hab gegoogelt wo man den Dutt zu erst getragen hat😂)

Bitte entschuldigt, falls meine Gedankengänge nicht ganz logisch sind. Ich bin 14 Jahre alt und bin einfach nicht allwissend😂

Ich komme übrigens auf dieses Thema, weil sich eine hellhäutige Tiktokerin selbst Braids gemacht hat (ja sie hat sie so genannt) und deshalb sehr diskriminiert wurde (allerdings fast nicht von dunkelhäutigen Personen). Schließlich hat sie sie sich angeschnitten weil sie mit den ganzen Beschimpfungen nicht mehr klar kam.
mich interessiert das Thema irgendwie und ob sie das alles vermeiden hätte können, wenn sie nicht „Braids“ gesagt hätte

Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, flechtfrisur, Rassismus, Braids

Was macht man als Junge auf Snapchat?

Hallo,

bin 17 Jahre alt und männlich. Fast alle auf meiner neuen Schule haben Snapchat, weshalb ich es mir auch geholt habe. Ich habe dort schon viele geaddet, weiß jetzt aber nicht, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Das grundsätzliche Prinzip von Snapchat verstehe ich zwar, aber ich weiß jetzt nicht, wie ich jetzt mit den Personen agieren soll.

Zum Beispiel hat mir eben ein Mädchen aus meiner Klasse ein Selfie-Snap von sich geschickt und ich weiß jetzt nicht, was ich jetzt machen soll. Soll ich da jetzt drauf antworten, nicht drauf reagieren oder ebenfalls ein Snap schicken? Falls das letztere zutreffen würde, wüsste ich nämlich auch nicht, was ich für ein Snap machen soll. Irgendwie möchte ich nämlich kein Selfie machen (das kommt mir als Junge aber allgemein komisch vor, ich weiß ja nicht, was andere Jungs so für Snap verschicken...).

Und ich weiß auch nicht, wem ich da jetzt regelmäßig Snaps schicken soll und wem nicht (und hier wäre dann wieder das gleiche Problem, dass ich nicht weiß, was ich für Snaps schicken soll). Und mit diesem gestalterischen, kenne ich mich jetzt auch nicht aus (also was man für Sticker benutzen sollte, welche Filter gerade "in" sind usw.). Aber auch worüber man chatted, welche Abkürzungen "in" sind und was da so die allgemeine "Jugendliche-Rhetorik" ist würde mich brennend interessieren.

Also es wäre auf jeden Fall nice, wenn ihr mich da ein bisschen auffrischen könnt, was Snapchat angeht. Also halt nicht zu den Funktionen, sondern eher wie man sich da verhält und so...

Apple, Handy, Internet, Freizeit, App, Smartphone, Schule, Freundschaft, Technik, Mädchen, Teenager, Samsung, Freunde, Kultur, Jugendliche, Schüler, Social Media, Psychologie, Android, Jungs, Liebe und Beziehung, zocken, snap, Instagram, Snapchat, Lifestyle, Snapchat Story

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur