Beziehung Pakistanerin und Türke?
Hallo, ich bin Pakistanerin, also auch Moslem. Meine Eltern sind schon streng religiös und sagen immer "es wird nur ein Moslem geheiratet".
In letzter Zeit habe ich einen Türken kennengelernt. Er ist 4 Jahre älter als ich. Seine Familie hat ein Restaurant in meiner Stadt, wodurch wir uns kennengelernt haben. Er arbeitet nämlich dort und ich kam dort oft essen mit Freunden. Seit dem Sommer diesen Jahres habe ich ihn da gesehen und er hat mich sofort strahlend lächelnd angeschaut. Vom Gefühl her hatte ich mich ab da direkt verliebt.
Vor einer Woche hat er mich auf Instagram angeschrieben. Zuerst habe ich ihn ignoriert,da ich Angst hatte, dass das zu leichtsinnig ist, jetzt schreiben wir aber den ganzen Tag. Er ist ein sehr lieber Mensch und hat auch eine muslimische Familie.
Daher passt eigentlich so vieles. Ich habe bloß Angst, dass meine Eltern etwas dagegen haben würden. Eine Beziehung kommt ja nie in Frage, wenn dann eine Verlobung. Was denkt ihr: haben Pakistaner und Türken kulturell zu viele Unterschiede? Sodass sich die Familien nicht verstehen würden? Er kann nämlich wenig Deutsch, spricht Türkisch. Ich spreche Urdu und Deutsch. Aber klar würden wir die Muttersprache des jeweils anderen lernen.
Was denkt ihr ? Ich weiß, dass wir uns nicht lange kennen, das ist mit bewusst. Ich denke bloß vorausschauend. Lg
3 Antworten
Wie sollen wir die Vorurteile Deiner Familie besser einschätzen können als Du selbst? Sachlich ist das ja alles Quatsch; da könntest Du auch einen Deutschen heiraten. Wir reden hier also nur von Forderungen, die Deine Familie Dir gegenüber erhebt, und Du bist anscheinend gewillt, Dich diesen Forderungen zu unterwerfen.
Wenn das aber so ist, dann musst Du Deine Familie einfach fragen, ob der Türke ok wäre oder nicht. Die werden Dir dann eine Antwort geben, und die gilt dann.
Oder Du bist gewillt, Dein Leben in Deine eigenen Hände zu nehmen, anstatt Dich als Eigentum Deiner Familie zu behandeln und Dir vorschreiben zu lassen, mit wem Du den Rest Deines Lebens verbringen willst. Dann bist Du komplett frei und kannst auch einen Deutschen oder sonst irgend jemanden nehmen. Nur musst Du dann natürlich bereit sein, mit der Reaktion Deiner Familie zu leben, die zwischen Verstoßen (wegen Schande über die Familienehre gebracht oder was für einen Schwachsinn die sich einfallen lassen) bis hin zu Mord (auch wegen der angeblichen Schande) reichen kann. Auch da bist dann wieder Du gefordert, Deine Familie gut genug zu kennen um einschätzen zu können, wie die Reaktion ausfallen wird.
Zunächst einmal geht es also darum, was Du willst und wozu Du entschlossen bist. Wenn Du das festgelegt hast, kannst Du Dir über den Rest Gedanken machen.
Find ich gut, dass ihr hier wohnen wollt, aber von uns nichts haltet. Super Einstellung wenn man nicht mal im eigenen Heimatland ist.....
Dein Problem ist mir deswegen auch egal, vllt findest du ja einen würdigen moslem, welcher dir antworten mag.
Tut mir leid, so war das falsch gefasst. Ich wollte damit sagen, dass sie nicht möchten, dass ich einen Christen heirate - ich habe mich undeutlich gefasst.
Hallo liebe Fragestellerin,
Pakistan und die Türkei haben nichts gemeinsam. Wenn man will, kann man zwischen allen Ländern Gemeinsamkeiten finden, wo keine sind.
Und du solltest dir schleunigst aus dem Kopf schlagen über eine Verlobung oder Heirat nachzudenken, wenn ihr nicht mal zusammen seid.
Glaub mir, dass er mit dir schreibt hat nichts zu bedeuten, er schreibt sicher mit vielen.
Und bestimmt wollen seine Eltern vorrangig eine Türkin für ihn.