Kosten – die neusten Beiträge

Ist Enpal Seriös und Sinnvoll?

Hallo Community,

Enpal ist ein Startup welches unter anderem "Photovoltaik - alles inklusive" auf Miete anbietet. Ich suche jemanden der breits erfahrung mit diesem Unternehmen gemacht hat.

Vor ungefähr 8 Monaten hatte meine Mutter und ich ein Remote Gepräch mit einer Enpal Mitarbeiterin. Das Ziel von diesem Gespräch war, sich über möglichkeiten und Kosten einer Photovoltaik zu informieren.

An sich wurde uns ein super(?) Preis genannt von 228 Euro im Monat (20 Jahre). Unser altes Haus hat eine Wohnfläche von ~286m² mit Ölheizung, Wärmepumpe & bald auch kleinen Serverraum (home Lab). Dazu kommt, dass wir ungefähr 40 Cent den Kilowatt bezahlen. All diese (Strom-/ & Heizkosten) würden somit "wegfallen". Momentan Zahlen wir zumindes weitaus mehr als diese 228 Euro Monatlich.

Dennoch zweifel ich an der Professionallität und Strategie dieses Unternehmens sehr. Erstens finde ich die Werbung merkwürdig, wir bekamen bereits mehrere einfach bedruckte Zettel in unseren breifkasten wie "Wir haben in ihrer umgebung ein Haus mit Solar bedekt, sie könnten dies auch tun!..." blah blah blah. Dieser Zettel sieht aus, als hätte dies ein 4 Klässer im EDV unterricht gemacht. Ebenfalls wird ständig auf Renter Webseiten (Sorry Facebook und co.) mit "UNGLAUBLICH BILLIGE SOLARANLAGE" geworben. Direkt neben den "Wir suchen 800 Hörtester für kostenlose Hörgeräte" Werbungen.

In mein Augen ziemlich unprofessional und merkwürdig warum diese sich solch eine Zielgruppe aussuchen?

Nach dem Gespräch hatte meine Mutter dennoch den Vertrag unterschrieben aber (glücklicherweise) wurde dieser zurrückgezogen. Wieso? Ich war zu den Zeitpunkt noch 17 Jahre jung und bin im Grundbuch eingetragen. Daher das ich mit 17 nicht geschäftsfähigkeit bin, war meine Unterschrift Rechtsungültig. Sie sagte, dass sie sich melden werden sobald ich 18 bin. Das bin ich jetzt.

Ebenfalls konnte mir keine Antwort darauf gegeben werden, warum eine Wallbox ein MUSS ist. Mir wurde sowas gesagt das die Wallbox Technisch ein muss ist, damit die Anlage funktioniert. Theoretisch, um Ecken gedacht, kann dies auch stimmen und ggf. Kosten sparen aber es kann auch genau so gut Marketing dahinter stecken. Uns wurde ständig von ein E-Auto erzählt was wir laden könnten. Wir besitzen nichtmal ein E-Auto.

Ich entschuldige falls das ganze hier etwas durcheinander ist. Ich habe nur mal meine Sorgen frei aufgeschrieben. Ich hoffe das mir jemand seine Erfahrung mitteilen kann.

Energie, Stromanbieter, Kosten, Vertrag, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solar, Solaranlage, Stromversorgung

Ist es okay nicht komplett frugalistisch zu leben, aber halt einigermaßen?

Ich hab wegen der Inflation anfangen wollen weniger zu konsumieren weil mir alles zu viel wurde, weil die Kosten fürs Leben, also nur für das Nötigste schon lächerlich teuer geworden sing.

Und da bin ich halt auch auf Minimalismus und Frugalismus gekommen und ich hab angefangen diese Tipps anzuwenden und ja, seitdem kann ich schon viel besser klar kommen mit weniger Konsum und ich gebe deutlich weniger Geld aus und ich bin auch an sich zufrieden damit.

Allerdings kann ich das irgendwie nicht so zu 100% machen, also ich kann nicht zu 100% nur von dem Leben was ich zum Leben brauche.

So hab ich mir wieder Makeup gekauft weil ich mich einfach gerne mal schminke oder hab mir auch ne neue Handtasche gekauft, wovor ich mich erst geweigert habe, weil ichs nicht zum Überleben brauche, aber meine alte Handtasche ist schon bisschen kaputt.

Also ist das wirklich schlimm wenn man nicht zu 100% so extrem sparsam lebt ? Hab mir auch letztens Blumen gekauft weil ich sie einfach schön fand.

Ist es nicht einfach wichtig, dass man zumindest keine Impuls Käufe tätigt ? Und dass man einfach intentional sein Geld ausgibt bzw konsumiert (für das was man halt auch wirklich mag, nachdem man es sich überlegt hat) und nicht einfach völlig unbewusst alles mögliche kauft ? Reicht das nicht?

Leben, Inflation, Angst, sparen, Menschen, Tod, Kosten, Psychologie, extrem, sparsam, Existenz, Meinung, minimal, Minimalismus, teuer, Lebenskosten, minimalistisch, radikal, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Frugalismus

Abwägung Auto verkaufen oder stillegen - mehrere Fragen zu anstehenden Wartungskosten und wie sehr der Händlerpreis durch diese gedrückt wird?

Hallo zusammen, ich plane aus finanziellen Gründen mein Auto zu verkaufen oder stillzulegen. Der VW Polo ist Baujahr 2016 und hatte bis 2020 alle Inspektionen usw. erhalten, da bei der Finanzierung inkludiert. Das Auto befindet sich optisch und vom Fahrgefühl her in einem sehr guten Zustand. Vor 3-4 Jahren ist jemand nachts an meinem Auto mit seinem Fahrzeug entlang geschramt. Das wurde aber in einer Werkstatt behoben. Man sieht nichts mehr davon. Das Auto hat noch zwei Radsätze (Sommer-/Winterreifen), die aber auch langsam ausgetauscht werden müssten... eben 7 Jahre alt, bisher aber immer von meinem Reifenmonteur abgewunken und montiert worden. Vom Werk sind Michelin montiert gewesen, gekauft habe ich für 700€ Continental Winterreifen. Zudem wird im November die HU/AU fällig.

Durch die Pandemie musste das Auto nur noch wenig bewegt werden. Die letzte Inspektion war bei 63.000 km. Mittlerweile hat er knapp 80.000 km drauf und zeigt mir (wegen zeitlichem Intervall) seit knapp einem Jahr an, dass ich wieder zur Inspektion und zusätzlich einen Öl-Service durchführen soll. 

Wie oben erwähnt muss ich gerade auf das Geld achten und stehe vor der Entscheidung das Auto, so wie es ist, zu verkaufen oder stillzulegen, bis sich die Lage gebessert hat. Inspektion + Öl-Service + HU/AU + neue Winterreifen ist gerade sehr ungünstig vom Timing her.

Ein paar Fragen zu der Situation:

  • Wenn ich verkaufen würde, würde ich wegen geringer Risikobereitschaft meinerseits und schneller Abwicklung anderseits (z.B. auch wg. einfacher Abwicklung der Kündigung der KFZ Versicherung), dass Auto bei einem Händler wie "wirkaufendeinauto" verkaufen wollen. Ich habe mir den Wert dort anhand meiner Fahrgestellnummer anzeigen lassen. Sagen wir, es sind 10.000€, wieviel denkt ihr, wird durch die o.g. Dinge davon noch abgezogen werden? 
  • Und, entspricht die von der Webseite angegebene Summe erfahrungsgemäß ansatzweise der Summe, die sie auszahlen, wenn alles in Ordnung wäre?
  • Was denkt ihr, vorausgesetzt, dass Auto ist in einem normalen Zustand und es muss nichts "außer der Reihe gemacht werden", wieviel die Inspektion + Öl-Service + HU/AU bei einer Vertragswerkstatt oder z.B A.T.U kosten würde? 
  • Wenn ich mich für das Stilllegen entscheide: schadet es dem Auto, wenn ich es mehrere Monate bis ein Jahr in "diesem" Zustand stehen lassen würde, bspw., weil kaum noch Öl vorhanden oder in einem schlechten Zustand ist? Oder kann sich das nur im Betreib bemerkbar machen? 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kosten, Inspektion, Ölwechsel, Polo, TÜV, Verkauf, Wartung, Wartungskosten

Wer kann sich solche Hotels leisten?

Guten Abend Community,

komme gerade frisch aus unserem Italien Urlaub und mich beschäftigt noch immer die Frage wer kann sich sowas leisten.

zur Vorgeschichte ich hatte einen schönen Urlaub im mobilheim für nur 740€ /Woche in der Gegend cavalino.

Weil es uns so gut gefallen hat haben wir noch eine Nacht verlängert für 160€ und damit die Rückfahrt mit Kindern nicht zu viel ist auf halber Strecke noch eine Unterkunft genommen für 200€.

jetzt komme ich zum Punkt 🤪 bei der Suche von Unterkünften war ich echt geschockt comersee hilten Hotel oder auch andere kein Zimmer für unter 800€ die Nacht andere Gegend Österreich selbe spiel kein Zimmer wenn man nicht mindestens 500€ die Nacht bezahlt.

ich bin mit 4.500€ netto bei Gott nicht schlecht aufgestellt verstehe aber nicht wie solche Hotels tatsächlich über Monate komplett ausgebucht sein können.

ab und zu sind wir im Europa Park und zahlen dort 250-300€ die Nacht und schwärmen davon mal die JF kennedy Suite zu buchen (800-1000€/Tag) aber auch diese ist auf Monate ausgebucht auch Zimmer für 2.500€ die Nacht quasi dauerbesetzt.

Buche ich falsch oder gibt es für alles 50% Coupons die ich nicht kenne oder gibt es da draußen so viele Millionäre😃.

Geschäftsreisen schließe ich am comer See und Europa Park mal aus.

nur aus Interesse was zahlt ihr im Urlaub für eine Nacht?

Weniger 200€ 100%
300€ 0%
400 0%
500 0%
Mehr als 500€ 0%
Urlaub, Kosten

Handy Problem zu groß/ Wie beheben?

Guten Tag,

Ich besitze seit letztem Jahr ein Samsung A53. Das Handy war neu und hatte nie Probleme. Die SIM-Karte hatte ich schon 4 Jahre lang und es gab nie Probleme.

Vor ungefähr 5 Wochen hat es angefangen dass urplötzlich die Meldung kam :" Sim-Karte nicht im Netzt registriert". Obwohl meine die ganze Zeit drinnen war. Durch Neustarten , wurde das Problem behoben. Am Tag waren es zwischen 1-4 mal.

Es fing mit der Zeit immer häufiger zu werden, und irgendwann reichte ein Neustart nicht mehr aus. Ich fing an mit der Nadel die Sim-Karte raus aus dem Slot zu holen also aus dem Fach, was dann wieder kurzfristig funktionierte. Vor 3 Tagen begann es damit, dass endgültig alle Hilfsmaßnahmen nichts mehr brachten und egal wie oft ich die SIM-Karte raus hole und reinige, ins Fach leicht puste, Neustarte/Ausschalte. Es bleibt dauerhaft. Höchstens für 5 bis 15 Minuten wird die SIM-KARTE erkannt, dann nicht mehr.

Ich habe gestern sogar meine SIM-Karte gewechselt. Auch da besteht das Problem weiterhin. Es liegt am Handy. Da ich leider in den letzten 2-3 Wochen am Tag häufig das SIM-Karten Lot raus genommen und reingetan habe, vermute ich dass entweder was abgenutzt oder kaputt gemacht wurde. Was denkt ihr? Wie gehe ich voran? Und muss das Handy komplett aufgeschraubt werden?

Handy, Internet, Leben, Arbeit, Gerät, WLAN, Familie, Wohnung, Technik, O2, Telefon, Geld, Karten, Menschen, mobile Daten, Trauer, Alltag, Hilfestellung, Kosten, Reparatur, Vertrag, Berater, Chef, Geschäft, Handynummer, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, anrufen, Technisches Problem, WhatsApp

Extreme Preissteigerung beim Friseur. Wie ist das zu erklären? Schmerzgrenze erreicht?

Liebe Forenmitglieder,

Mein Friseur hat den Preis für einen Haarschnitt zum Selberföhnen innerhalb eines Jahres von 45 Euro auf 65 Euro erhöht.

Das lässt sich nun wirklich nicht mehr mit gestiegenen Energiepreisen und Inflation erklären. Eine Erhöhung um 10% fände ich völlig OK, aber eine Erhöhung um 20% ist schon heftig.

Leider sind andere Friseure in der Nähe nicht besser. Einer hat vor Corona noch um die 50 Euro gekostet. Jetzt steht in der Preisliste „ab 77 Euro“ mit Föhnen. Ein Weiterer 67 Euro mit Föhnen. Bei allen 3 Friseuren schneiden keine Meister, sondern sogenannte "Stylisten".

Die beiden letzteren haben früher auch Cut&Go angeboten, bieten das Selberföhnen jetzt aber nicht mehr an. Auch ne Masche, um mehr Geld zu machen. Es gibt in der Stadt auch massig 15 Euro Friseure. Die schneiden aber alle so wie ein Kleinkind mit Schere..

Ich wohne jetzt in keiner besonders teuren Stadt. Gut Essen gehen kann man z.B. hier schon für 16 Euro. Die Schneiderei verlangt 8 Euro für Hosen kürzen. Nägel machen kostet bei einem serösen Nagelstudio 40 Euro. Alles noch im Rahmen. Nur eben der Friseur tanzt aus der Reihe.

Was wäre bei euch die Schmerzgrenze für einen Friseurbesuch (Damen) für einen ordentlichen Haarschnitt? Wodurch kommen diese extremen Preissteigerungen zustande? Der Energieverbrauch eines Kunden dürfte auch bei den derzeitigen Preisen nicht mehr als 2 Euro ausmachen. Der Zeitaufwand bei meinen langen Haaren liegt bei ca. 30 min.

Im Vergleich. Eine studierter Diplom Psychologe mit zusätzlicher mehrjähriger Therapeutenausbildung bekommt von den gesetzlichen KK ca. 90 Euro/h (Vor- und Nachbereitung der Stunde nicht eingerechnet)

Sind die Friseure einfach nur maßlos gierig und die Gewinnmöglichkeiten sind Ihnen zu Kopf gestiegen?

Friseur, Kosten, Haare schneiden, Haarschnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kosten