Wie könnt ihr euch euer Pferd leisten?
HaliHalo,
Eine kurze Frage an alle Pferdebesitzer da draußen🐴
Wie könnt ihr euch euer Pferd leisten?
Ich habe aktuell "nur" eine Reitbeteiligung, da ich mir etwas Geld zur Seite legen möchte, um mir in ein paar Jahren ein eigenes Pferd zu kaufen.
Jetzt meine Frage an euch: Wie könnt ihr euch euer Pferd leisten? Was bleibt am Ende des Monats bei euch übrig? Natürlich abzüglich Mietkosten, Unterhalt für's Auto, Versicherungen, Lebensmittel etc..
Für ehrliche und nicht unverschämte Antworten wäre ich sehr dankbar😊
15 Antworten
Bei mir blieb nichts übrig. Nicht mal für den Tierarzt. Deswegen habe ich mein Pferd in gute Hände abgegeben.
Ist nur möglich (bzw sinnvoll) wenn man jeden Monat nach Abzug der Lebenshaltungskosten 1000 € fur sein Vergnügen übrig hat, oder als Selbstversorger die Familie mit im Boot hat.
Was andere „übrig“ haben, nützt dir überhaupt nichts. Wer in einem abbezahlten (vielleicht geerbten) Eigenheim auf dem Lande im Osten wohnt, bei dem kaum Renovierungsbedarf zu erwarten hat, ist in einer völlig anderen Situation als in einer Mietwohnung in München.
Du solltest also deine Rechnung andersherum anfangen: rechne alle Lebenshaltungskosten zusammen, plus einer Rate für die notwendigen Rücklagen. Dann zähle 1000 € dazu, alternativ teilweise Eigenleistung, die auch erbracht wird, wenn du mal ein halbes Jahr ausfällst. Dann weißt du, wie groß die Differenz zu deinem monatlichen Nettogehalt ist.
Ohje sehr schade, das tut mir leid.
Aber vielen Dank für die ehrliche Antwort. Ich habe mir das ganze auch schon grob ausgerechnet und glaube nicht, dass ich das mit meinen aktuellen Ausgaben stemmen kann.
Ich arbeite seit ich mit der Schule fertig bin, neben dem Studium. Unser Stall kostet nicht so viel und somit ist das machbar. Ich spare halt an allen anderen Ecken, dann klappt es auch irgendwie. Aber wichtig ist, dass immer noch Rücklagen vorhanden sind, falls mal etwas größeres beim Pferd kommt.
Hi, also da bleibt recht wenig übrig. Man muss bei einem Pferd schon viel Investieren. Man bekommt aber auch viel zurück. Ich kann dir den Ratgeber "Pferdekauf kompakt" empfehlen. Da steht das wichtigste drin und man kann raus finden, ob man bereit ist für ein eigenes Pferd. Gibts überall auf amazon etc.
Ich gehe Vollzeit in einem nicht ganz schlecht bezahlten Job arbeiten. Ich wohne klein, fahre nur kleine Gebrauchwagen, kaufe qualitativ hochwertige Klamotten, die ewig halten, und fahre nie in Urlaub.
Ich habe was auf der hohen Kante, von meinem Gehalt bleibt aber nie was übrig, das geht alles in die Pferde (und ein paar andere Tiere, die sich in meinem Gravitationsfeld bewegen ;-)
Neben Geld geht es auch um Zeit. Das wird bei der Anschaffung eines Pferdes meist unterschätzt. Ich versorge vor und nach der Arbeit meine Pferde. An den Wochenenden u. im Urlaub erledige ich größere Reparaturen, mache mit den Pferden was außer der Reihe etc.
Ganz ehrlich, durch meine Eltern. Bzw streng genommen durch das Autohaus meines Vaters.