Kindergarten – die neusten Beiträge

Kindergartenkind möchte seine Hände nicht waschen, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgende Frage:

Ich mache derzeit ein FSJ in einem Sprachheilkindergarten und mir gefällt es sehr gut dort 😊. In meiner Gruppe ist jedoch ein Kind, welches sich weigert, die Hände zu waschen.. es ist merkwürdig, denn es schwankt sehr hin und her.. mal sagt sie ganz selbstverständlich ,, Na klar “, wenn man sie bittet sich die Hände zu waschen und dann bockt sie andererseits richtig rum, wenn man sie darum bittet.. ich möchte sie nicht dafür bestrafen, dass sie ihre Hände nicht waschen möchte, sondern versuche schon länger rauszubekommen, was dahinterstecken könnte, dass sie das Händewaschen nicht mag bzw. dass sie es mal vollkommen selbstverständlich macht und dann mal wieder nicht und sich mit allem was sie hat dagegen wehrt…

Ich habe schon vieles ausprobiert:

  • ich bin mit ihr ins Gespräch gegangen und habe sie direkt gefragt, was das Problem mit Händewaschen ist
  • ich habe ein Spiel aus dem Händewaschen gemacht (wenn sie Hände waschen muss flitze ich mit ihr zum Wasserhahn - wer ist zuerst am Wasserhahn?)
  • Ich stelle ihr das Wasser auf warm, weil es so wie ich es bisher wahrgenommen habe angenehmer für sie ist.. zumindest hat sie gesagt, dass ich das Wasser auf warm stellen soll, als ich sie gefragt habe, ob das für sie angenehmer wäre und ihr das Händewaschen so leichter fallen würde..

Trotz meiner genannten Versuche sehe ich keine Veränderung, dass es ihr insgesamt leichter fällt, sie da von sich aus besser mitmacht..

Ich lobe sie zudem immer, wenn das Händewaschen ohne Theater funktioniert und sage ihr, wie toll ich es finde, dass sie jetzt gerade ihre Hände wäscht.. trotzdem schwankt es immernoch wie gehabt hin und her. Auch ihr zu erklären, warum das Händewaschen so wichtig ist bleibt erfolgslos. Ich bin mir sicher, dass sie versteht, warum es wichtig ist, aber merke, dass irgendetwas da ist, was sie irgendwie blockiert..

Es ist ja so, dass es manchmal gut klappt, aber das ist eher der seltenere Fall.. es ist nicht so, dass ich nicht sehe, wenn es gut klappt und mich nicht darüber freue, aber ich würde mir einfach so für sie wünschen, dass sie immer so entspannt und freiwillig Händewaschen gehen kann, aber weiß an der Stelle eben nicht weiter, wie ich ihr da helfen kann, weil ich eben schon viel versucht habe..

Allgemein zum Händewaschen ist es bei uns so, dass wir vor dem Frühstück Händewaschen. Wenn das Kind dann den Finger in den Mund nimmt oder sich über den Mund streicht muss es Händewaschen.. vielleicht ist es bei ihr ja auch die Häufigkeit in der sie eben Händewaschen muss (kommt beim Frühstück bei ihr bis zu 3-4 mal vor, weil sie eben die genannten Dinge tut..).

Ich weiß, dass es als FSJlerin vielleicht nicht meine Aufgabe ist, zu schauen wie etwas dem Kind leichter fallen könnte, aber ich kann es auch nicht ab, wenn sie von den Erzieherinnen damit bestraft wird, dass sie mit dem Stuhl vom Tisch weggezogen wird oder ihr das Essen weggenommen wird und das Frühstück somit für sie beendet ist..

Deswegen einmal an alle und vorallem an die Erzieher/-innen:

Wer hat Ideen für mich, was ich tun kann, damit es ihr leichter fällt, um ihr da einfach zu helfen..

Vielleicht hilft ja ein spezieller Spruch zum Händewaschen, der immer vorm Händewaschen aufgesagt bekommt und den sie auch toll findet? Wenn wer gute Sprüche kennt gerne her damit.. (hab nix gutes gefunden)

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus und Respekt, wenn ihr das alles hier gelesen habt 🩷

Zusatzinfo: Das Kind ist 5/6 Jahre alt

Hygiene, helfen, Bedürfnisse, Blockaden lösen, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Blockade, Hände waschen

Konflikt mit Pädagogin, wird mir erzählt?

Meine Freundin (Pädagogin) arbeitet in einer kindergruppe wo mein Kind auch hingeht.

Und ich hatte gestern einen kleinen Konflikt mit einer anderen Pädagogin..

Mein Kind hatte gestern früh ein "schlechtes" ankommen.

Ich erwarte mir nicht das Feuerwerk gezündet wird, wenn mein Kind den Raum betritt, nur das jemand kommt und sich kurz mit ihm beschäftigt damit ich in Frieden gehen kann, und das er einfach in EMPFANG genommen wird.

Er sagte die ganze zeit ich soll nicht gehen, und währenddessen hat ihn die ganze zeit ein anderes Kind geärgert ( angedeutet ihn zu schlagen, mit Fahrzeugen in seinen Spiel Bereich rein fahren.)

Der Termin ging zu Ende, mein anderes Kind (jünger) war schon grantig, ich brauch ne stunde bis zur kindergruppe.

Ich hab mein Kind also schon früher geholt. Ich musste mich bei der Pädagogin 1000x rechtfertigen, das ich mein Kind schon früher abhole.

Sie sagte dann auch ich solle mich nicht einmischen.

Beim Abholen, hat mein Kind sich grad mit nem anderen Kind "gefetzt" und ich finds schwierig, das ich mich nicht einmischen soll, wenn mein Kind das andere Kind ins Gesicht schlägt und tretet.

Meine Freundin hat mir danach erzählt, das sie voll die Diskussion mit der anderen Pädagogin hatte deshalb, weil ich MEIN KIND schon früher geholt hab.

Wir haben extrem viel zurückgesteckt was die Eingewöhnung betrifft, sie wollten das wir ihn nur nachmittags bringen, wegen den NEUEN Eingewöhnungen von den neuen.

Und meist "darf" ich ihn dann auch nur allerhöchstens bis 12:15 in der kigru lassen.... Hat bis (16:30) offen.

Jetzt ist die Pädagogin voll sauer auf mich, und ich hab keine Ahnung ob ich überhaupt mit ihr reden soll, weil ich beim Elternabend schon gemerkt habe, (weil andere Eltern auch Probleme mit ihr haben) das sie weniger Einsicht zeigt, oder verständnisvoll ist....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Fsj: kindergarten ... total unglücklich :( was tun?

Ich (23) mache zeit 01.09.23 ein fsj im Kindergarten, der aus insgesamt 3 Gruppen besteht ( 1 krabbelgruppe alter 0-3 , 2 gruppen mit etwas größeren Kindern im alter von 3-5)

Zeit beginn meines fsj bin ich in der Krabbelgruppe... spiele mit ihnen..wickel.. habe 30 min pause.. rede mit kollegen usw... Ich bin auch eig. Total happy die erfahrung sammeln zu dürfen :)

Warum aber eig? nunja ich habe eigentlich gedacht ich lerne alle Gruppen kennen und darf auch mit den "etwas größeren" was unternehmen bzw ihnen hilfestellung geben und den erziehern bei seite stehen ... ABER ich bin nur bei den Kleinen bzw. In der krabbelgruppe :( ich würde allerdings auch sehr gerne mal die größeren kennenlernen und dort mal "rein schnuppern" :(

Mir ist klar ich mache "nur" ein fsj und keine Erzieher ausbildung und das ist kein wunschkonzert...und ja, mir ist bewusst das man als Erzieher auch mit babys zutun hat ... aber ich will zu gerne auch die erfahrung mit allen Alterstufen (3-5 jahren) sammeln und auch mal mit denen vorschulkindern z.b üben und sie vorbereiten auf die schule ....

In meinem letzten Seminar habe ich das in einem 4 augen gespräch erwähnt.. die seminarleiterin meinte nur ich solle mal mit der kitaleitung reden und genau das sagen, was mir aufm herzen liegt und von ihrer seite aus dürfte ich als fsjler zu den großen und da auch helfen usw. Ich solle mich auch wohlfühlen dürfen...

aber soll ich wirklich mit der kitaleiterin reden? Ich meine, wirkt das nicht zu fordernd? Es ist ja schließlich kein wunschkonzert und ich muss mich ja an das halten was meine Chefin sagt :(

Was meint ihr ?

Beruf, Kinder, Ausbildung, Beziehung, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Kindergarten, Soziales

Wie soll ich mit dieser Situation umgehen (Kita / Team)?

Ich arbeite in der Kita und habe seit Anfang dieser Woche eine neue Kollegin in meiner Gruppe bekommen. Natürlich hat sie hier und da Verbesserungsvorschläge, was ich auch verstehen kann und generell auch nichts dagegen habe.

Nun hatten wir am Montag das erste Mal eine Teamsitzung, wo die neue natürlich nicht dabei war. Ich würde von meiner cheffin gebeten, dass ich mich mit eben dieser Kollegin abwechseln solle.Da wir gemeinsam diese Gruppe führen. Dabei hab ich der Chefin aber auch gesagt das dies außerhalb der Dienstzeit von ihr ist.(sie hat nur bis 14 Uhr Dienst) Die Antwort der cheffin war das die Kollegin sich dann aber anders organisieren muss (zwecks kinderbetreuung) da ich das ja auch muss. /Info diese Besprechungen sind immer Überstunden und ich muss dafür auch immer länger arbeiten!

Am Dienstag habe ich das eben dieser Kollegin erzählt. Ich sagte ihr, dass die cheffin jeden Erzieher/in aus den jeweiligen Gruppen mal in den Team haben möchte und das wir uns abwechseln sollen. (es sind also immer unterschiedliche Leute im Team da pro Woche)

Die Kollegin ist etwas lauter geworden und hat auf ihre Dienstzeit beruht. Dass diese so abgesprochen wären und sie das eben wegen ihren Kids nicht wahrnehmen kann. Ich habe ihr erzählt, dass ich diese Teamzeiten genauso nicht während meiner regulären Arbeitszeit habe und deswegen immer Überstunden ansammele und dafür andere Termine nun verlegen muss. Aber nichts desto trotz ist das der Wunsch der cheffin und ich habe ihn dir nur weiter gegeben. Bitte bespricht das nochmal mit ihr.

Während dieser /diesem Diskusion/Informationsaustausch ist eine Springerkraft zu uns gestoßen. (jemand der in jeder Gruppe mal aushilft wenn not am man ist) Netterweise hat sie sich angeboten, dass ich mich mit ihr abwechseln darf. Aber auch damit dass nicht alles nur an mir hängen bleibt.

Jetzt zu meiner Frage. Sollte ich meine cheffin nochmal darüber informieren?

Ich persönlich finde es halt einfach nicht fair. Wir haben zwar unterschiedliche Stunden aber den selben Vertrag (TVöD) und da ist es gang und gebe auch Überstunden zu machen. Ob das jetzt St. Martin laufen, Eternbasteln oder eben diese Team ist. Das Argument mit den Dienstzeiten hätte ich theoretisch auch. Da ich die Kita an diesen Teamsitzungstag aufschließen (7uhr) und bis Ende des teams da bin (16.30h ist da angesetzt, hat aber letztens Schön wieder bis 17 h gedauert). Wenn ich aber zur Chefin gehen würde hätte das den Charakter des "petzen" . Selbst wenn ich sage. Ich habe dein Anlegen mit Frau x besprochen aber sie beruht sich auf ihren Dienstzeiten die immer bis 14 uhr gehen. Jetzt hat sich unsere springerkraft netterweise dazu bereit erklärt sich mit mir ab zu wechseln. Damit ich nicht jeden Montag beim team bin.

Meint ihr das wahre okay oder kommt das so rüber wie. Ich kann meinen Kram nicht selbst klären. An sich denke ich dass dies eigentlich Chefsache ist. Immerhin war es aber auch ihre anweisung

Kindergarten, Arbeitskollegen

Kann die Kita mir verweigern meinen neffen abzuholen?

Guten Morgen/Mittag/Abend,

Es handelt sich um folgende Situation,

Mein Bruder (M24) hat einen Sohn ( 4 jahre jung), welcher in den Kindergarten geht.

Ich (W22) hatte ihn letzte woche abgeholt, wo er etwas geweint hatte ( war etwas trotzig da er noch sein bild fertig malen wollte, hab natürlich gewartet) dannach war alles super & wir konnten ohne probleme nachhause, keine tränen mehr & er hat gelacht und mit mir geredet. (Hatten auch 2 Erziehern Tschüss gesagt, damit sie sehen das alles gut ist)

Jetzt war es aber so, dass mein Bruder gesagt bekommen hat, ich dürfte den kleinen nicht mehr mit abholen bzw mit nehmen, wenn er weint bzw geweint hat in dem moment wo ich da bin & mein Bruder muss dann in die Kita kommen zum abhole.

(Er ist alleinerziehender Vater)

Nur mein Bruder hat abundzu termine (oder längere arbeit), wodurch es ihn nicht möglich ist ihn immer rechzeitig abzuholen. Da ich Näher wohne hole ich den kleinem dann immer ab, wenn er es nicht schaffen sollte.

Er ist jetzt seit 6 monaten in dem Kindergarten, weil er durch ein Umzug leider die einrichtung wechseln musste.

Ich habe eine berechtigung zum abholen und er sagt immer ein tag vorher und am selben tag bescheid das ich ihn hole.

Jetzt ist meine frage ob die Kita es wirklich verbieten kann, dass ich meinen Neffen abholen kann wenn er weint (selbst wenn er weint, weil er zumbeispiel fertig malen will).

Danke schonmal für die antworten

Liebe grüße Hope

Kindergarten, Kindertagesstätte

Kindergarten probleme?

Hallo. Mein Sohn hat letzte Woche Dienstag mit Kita Eingewöhnung angefangen. Ich war mit ihm 4 Tage für jeweils 2 Stunden dort. Diese Woche sollte ich wieder mit ihm für jeweils 2 stunden. Heute der anruf von der Leitung, erzieherin die ihn eingewöhnt erst mal 1 woche krank könnte aber länger gehen er soll erst dann kommen wenn die Erzieherin wieder da ist. Er hat aber noch eine Erzieherin die er auch kennt und ich bin ja auch dabei und wir gehen ja nur für 2 stunden hin. Leitung total wütend nein Sie können erst dann kommen wenn die Erzieherin wieder da ist. Problem, ich fange bald an zu arbeiten und da er jetzt 1 woche nicht gehen kann fängt nächste woche die Eingewöhnung von neu an. Sprich der ganze monat war eine Eingewöhnung wo ich trotzdem denn vollen betrag zahlen musste. Hattet ihr das gleiche Problem?
im Juli hatte ich das erstgespräch mit seiner Erzieherin und das einzige was ich zu ihr gesagt habe war: mein sohn ist einzelkind leider corona zeit er kennt keine anderen kinder also könnte sein das er mal haut wenn es ums teilen geht. Die Erzieherin meinte das ist ganz normal das haben wir hier tagtäglich das lernen die kinder hier. 2 Tage später anruf von der Leiterin ich solle mich schonmal nach einer Tagesmutter umschauen weil sie nicht auf mein „extrem auffälliges kind“ nicht aufpassen können. Sie würden ihn 2 wochen überwachen und jenachdem aus dem Kindergartem verbannen????? 1. wie kann man ein Kind in 2 Wochen so gut kennen um zu wissen ob er bleiben oder nicht bleiben kann? 2. extrem auffälliges kind???? Wegen hauen durch teilen was nicht mal sein muss. War ja nur meine Theorie weil er teilen nicht kennt. Dürfen die das? Ich hab das gefühl die Leitung versucht mich irgendwie raus zu ekeln

Krankheit, Erzieher, Kindergarten, Eingewöhnung

Kindheit in Deutschland ist 'nicht das Wahre'?

Hallo ich habe eine frage an euch und hoffe ihr könnt mir helfen. findet ihr auch das die Kindheit in , Deutschland sich in den letzten 23 Jahren massive verschlechtert hat. Also du setzt ein Kind in die Welt . dann kommt es in die krabbelgruppe dann es in den Kindergarten und dann kommt es in die Vorschule und dann in die schule. Du weißt ja nie wer oder was dein Kind unterrichtet du sendest dein Kind in eine stattliche schule dann hat das Kind einen Lehrer der links ist und dann hat es 10jahre einen linken Lehrer . oder es wechselt 1 klasse fad / rechter Lehrer 2 klasse grüne usw. . da es ja keinen Lehrer gibt der neutral ist und politisch unkorrekt ist bzw. politisch neutral ist . dann kann es sein das Lbgtq+ dein Kind schon im Kindergarten bzw. Vorschule grabbelgruppe sexualisieren und wenn es dann 21 ist hast du ein sexualisiertes einsichtiges politisches Kind das nue eine Welt Ansicht hat und nicht mehrere . oder es kommt in die schule und wird von einen frau mit Kopftuch unterrichtet oder von einen Mann mit kippa oder von einen pädophilen . 100% Sicherheit gibt es ja nicht aber es hat sich in den letzten 23 Jahren schon sehr sehr verschlechtert von der Gewalt an Schulhöfen ganz zu schweigen. privat schulen sind auch nicht besser und dann wundern sich die Leute warum es keine Kinder gibt . weil die Politik und die Parteien sich die Kinder zurechtbiegen wollen und nur noch Kinder mit ihrer politischen Sicht der dinge gibt. was ja eigentlich nicht sein kann. bestes Beispiel ist die religion . Christen sagen ein Kind das nicht getauft ist ist kein Kind und es wird auch vom Unterricht ausgeschlossen und gehört nicht dazu. bei den Muslimas ist es ja genau so ein Kind das nicht beschnitten ist ist kein Kind. Kinder sollten selbst entscheiden welche religion sie haben möchten und ob sie getauft oder beschnitten sein wollen oder nicht. genau wie die Eltern die einfach ein zweites Kind in die Welt setzen ohne zu fragen und ohne nachzudenken ob das erstgeborene Kind überhaupt ein Bruder oder eine Schwester will. Kind sein in Deutschland ist nicht das Ware finde ich findet ihr das auch so

Religion, Schule, Erziehung, Deutschland, BRD, Geschwister, Gesellschaft, Kindergarten, Krabbelgruppe, Lehrer, Vorschule, LGBT+, Sexualisierung

Bitte um Rat - Kind verhält sich sehr asozial im Kindergarten?

Ich bin eine Kindergartenassistentin/Helferin und ich weiß nicht mehr weiter.

Wir haben ein Kind (5 jähriges Mädchen) welches sich schrecklich verhaltet. Ihre Mutter hat seit ca. einem Jahr einen neuen Freund und ungefähr zu dieser Zeit hat es angefangen.

-Wenn sie ein Kind sieht welches mit einem Spielzeug spielt, will sie es auch haben. Sie geht dann einfach zu dem Kind, nimmt ihm das Spielzeug weg und lacht dann auch noch.

-Wenn sie von einem Kind oder mir und meinen Kolleginnen nicht bekommt was sie will, fängt sie an Sachen zu werfen, alles was sie in die Hand bekommt, draußen teilweise sogar Steine. Sie spuckt dann auch noch dazu die Kinder oder uns an.

-Allgemein wenn ihr etwas nicht passt wird sie sehr schnell aggressiv und handgreiflich.

-Sie droht mir wortwörtlich mit Sätzen wie "Ich werde dich zusammenschlagen".

Ich habe mit meinen Kolleginen darüber gesprochen, auch mit meiner Chefin, jedoch hat keiner von ihnen einen Vorschlag wie man dieses Problem langfristig lösen kann.

Ein Gespräch mit den Eltern hat auch nicht geholfen.

Das ist das einzige Kind welches sich so verhält und es macht mich echt fertig weil das jeden Tag von früh bis Nachmittag so geht und das Verhalten dieses Kindes nicht einfach nur schlecht, sondern so unglaublich schrecklich ist, dass man es kaum glauben will wenn man es hört.

Was kann ich in diesem Fall tun wenn die Kollegen (vor allem die Chefin die am meisten macht hat) und Eltern keine Hilfe sind?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, kindergärtnerin, Kindergarten

Freund der Tochter ist grenzenlos. Und nun?

Hi, meine Tochter (3,5) hat einen Freund (4), der sehr grenzenlos und wie ich finde sogar annähernd untragbar ist. Gott sei Dank ist das der Einzige ihrer Freunde, der sich so verhält. Die anderen Freunde verhalten sich so nicht. Nun einige Beispiele:

Er ist schon auf meine Tochter losgegangen mit einer Heckenschere. Ich musste sofort eingreifen. Vater ermahnte ihn lediglich danach. Er findet das witzig. Ich denke, er kann entwicklungstechnisch die Gefahr nicht einschätzen. Aber wenn man ihm das versucht zu erklären lacht er und macht den nächsten Mist,

Er hat eine Steckblume aus Eisen bei uns aus dem Garten gezogen und meine Tochter damit ins Gesicht gepiekst. Wenn er sie ins Auge getroffen hätte, hätten wir ins Krankenhaus gemusst. Aber daran will ich nicht denken. Auch da musste ICH einschreiten um meine Tochter zu schützen. Mutter zieht ihn lediglich wortlos weg, ohne Erklärung und das war’s.

Er macht ständig unsere Spielsachen kaputt, ABSICHTLICH (!) und erfährt dafür keine Konsequenz. Außer von mir! Die Mutter lässt es unkommentiert.

Er quält seine und unsere (bei Besuch) Haustiere, will sie verletzen.
Er klettert überall hoch, geht wortwörtlich über Tische und Bänke.

Ich habe immer große Bauchschmerzen, wenn wir verabredet sind, weil ich immer Bedenken habe, dass er meine Tochter verletzt (und ich meine damit nicht Pillepalle-Verletzungen, sondern ernsthafte), oder er etwas von uns kaputt macht. Er räumt auch von sich aus nicht auf wenn sie gehen! ICH muss dann immer sagen, dass noch aufgeräumt wird.

Vorhin sitzen meine Tochter und ich in meinem Auto, Fensterscheibe halb unten, da klettert er allen Ernstes mein Auto von außen an der Tür hoch, er hielt sich an der halboffenen Scheibe fest und ist mein Auto von außen an der Tür hochgeklettert! Ich hab ihn direkt angebrüllt, dass er sofort runter soll. Die Mutter hat ihn wortlos weg und ihr Gespräch mit einer anderen Mama fortgesetzt. Ich hab ihr eine WhatsApp geschrieben, dass das überhaupt nicht geht. Ihre Antwort war, „ich weiß, ich hab’s nicht gesehen!“ . Kein Entschuldigung oder sonst etwas.

Meine Tochter findet ihn mittlerweile auch nicht mehr allzu toll, aber zählt ihn leider immer noch zu ihren Freunden.

Mir passt diese Freundschaft allerdings überhaupt nicht, weil ich es als sehr anstrengend und zehrend empfinde, immer aufzupassen, dass er nichts kaputt macht oder meine Tochter ersticht etc.
Jetzt ist sie bei ihm zum Geburtstag eingeladen und freut sich auch. Dort darf sie auch hin. Allerdings bleibe ich dabei.

Aber langfristig weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Da er auch manchmal sehr gemein ist zu meiner Tochter (stellt ihr das Bein, erpresst oder haut sie) gehört er nicht mehr zu ihren besten Freunden. Ich rede auch regelmäßig mit ihr, wenn sie mir davon erzählt und erkläre, dass sie sich nicht alles gefallen lassen muss. Sie schaut sich auch nichts ab von ihm, sondern er „dient“ eigentlich als gutes moralisches „Negativbeispiel“. Trotzdem kann ich nur hoffen, dass meine Tochter irgendwann endgültig das Interesse an ihm verliert, da es wie gesagt sehr anstrengend und zehrend ist, ihn gezwungenermaßen (!) erziehen zu müssen, wenn man sich trifft (um meine Tochter zu schützen, oder er unsere Katzen nicht quält, nichts kaputt macht etc.)

Wie würdet ihr das machen? Den Kontakt privat einstellen und die beiden nur im Kindergarten zusammen spielen lassen? Ich bin überfordert und dankbar für jeden Tipp! Eine Mama!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Ausbildung abbrechen oder was sonst tun?

Hallo, ich bin 17 und ich weiß das klingt jetzt komplett dumm aber, diese Woche hat meine erste Ausbildung angefangen zur Sozialassistentin. Heute war der 3. Tag und mannnnn heute war so ein schöner, lustiger Tag und ich verstehe mich schon mit so vielen aus meiner Klasse. Meine Ausbildungsklasse ist echt toll. Es gibt aber so ein ernsthaft riesig, großes Probem! Also wir haben im Februar Bescheid bekommen per Brief das wir ein Praktikum brauchen. Alles schön und gut.. ich habe mir auch eins besorgt in den Sommerferien, aber es stand nicht drin wann das Praktikum dann beginnt. Gestern haben wir erst Bescheid bekommen, dass das Praktikum NÄCHSTE WOCHE schon beginnt. So naja das ist erstmal ein Fehler von der Schule wo meine Ausbildung ist. Der 2. Fehler von der Schule ist, dass sie nicht gesagt haben das dieses Praktikum nur 20-25 min von der Schule entfernt sein darf. So mein Praktikum ist direkt vor meiner Tür aber es ist 45 Minuten von der Schule entfernt also darf ich dort kein Praktikum machen. Wirklich was ein Quatsch… 5-6 Leute aus meiner Klasse haben genau das gleiche Problem wie ich jetzt. Die von der Schule meinten wir müssen jetzt ein anderes Praktikum die Woche noch suchen obwohl wir so gesehen alle eig eins haben. Hab gestern direkt danach noch 9 Kindergärten angerufen, aber natürlich nur absagen erhalten, weil sie entweder schon Praktikanten haben Oder weil’s denen zu Kurzfristig ist, was natürlich kein Wunder ist🤦‍♀️. Vorhin hab ich’s noch bei 3 Kindergärten versucht, aber dann auch aufgegeben, da es denen auch zu kurzfristig ist. 2 Freunde von mir die mit mir zusammen die Ausbildung machen hatten auch alle ein Praktikum was auch 40 min ca. von der Schule entfernt ist und die müssen sich jetzt auch ein neues suchen. Wir suchen schon wie vergeblich nach einem Praktikum seit gestern, aber wird glaube jetzt nichts mehr.. Das ist aber echt nicht unsere Schuld oder? Morgen wollen wir nochmal mit unserer Lehrerin reden und sagen das es fast unmöglich ist jetzt noch ein Praktikum zu finden. Entweder helfen die Lehrer uns jetzt dort oder wir müssen die Ausbildung abbrechen, weil ohne Praktikum kann man die Ausbildung natürlich nicht machen. Aber es ist halt echt die Schuld von der Schule wenn die echt zu dumm sind uns rechtzeitig Bescheid zu geben. Ich mache mir auch schon die ganze Zeit nen Kopf darüber und weiß nicht was ich tun soll. Aber das kann doch echt nicht sein oder? Meine Mutter hat sich auch schon beschwert bei der Schulleitung und von meinen Freunden die Eltern auch, aber die haben nicht viel zu denen gesagt.

Ausbildung, Kindergarten, Praktikum, abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten