Wer kennt's?

4 Antworten

Vielleicht fällt es dir gerade wegen den Erfahrungen mit deinem älteren Kind so schwer. Vielleicht wäre es gut, wenn es dich immernoch so beschäftigt, dass du es bei einem Psychologen aufarbeiten gehst. Wenn du aber denkst es liegt nicht daran, dann ist es vielleicht auch nur die Sorge, die viele Eltern haben. Was der richtige Weg für dich oder deine Familie ist, musst du schlussendlich selbst entscheiden. Es geht auch ohne Kindergarten. Meine Meinung ist dann, dass du dann deinem Kind viel Kontakt zu anderen Kindern ermöglichen solltest (Vereine, Spielplatz...) und dir muss bewusst sein, dass du dann für die Kognitive, Emotionale, Sprachliche, Motorische Entwicklung verantwortlich bist (zu großen Teilen) und es auch viel Arbeit bedeutet, das Kind so zu fördern.

Viele Kindergärten können da mehr und besseres bieten als du, es gibt auch Kindergärten die machen es schlechter. Aber solange du eine Einstellung hast und negative Gedanken hast, würde ich ihn nicht in den Kindergarten schicken. Damit das im Kindergarten funktioniert, musst du den Erziehern vertrauen und positiv denken, damit dein Kind auch positiv denkt.

Wenn du denkst, er sollte in den Kindergarten, aber du kannst dich nicht überwinden, solltest du das erst schaffen. Denn Kindergarten bedeutet auch sehr viel positives. Es wird gefördert, Freundschaften entstehen, dein Kind wird nochmal viel schneller selbstständiger und muss Verantwortung übernehmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erzieher/in

Gerade wenn du dein Kind liebst, dann musst du ihm/ihr die Gelegenheit geben sich weiter zu entwickeln. Dafür werden gleichaltrige Kinder benötigt und auch Zeiten ohne Mama.

Und das hat nicht zufällig mit Deiner Panik vor Keimen zu tun?

https://www.gutefrage.net/frage/uebertreibe-ich-93

Du kannst Dein Kind nicht dauerhaft 24/7 vor der Welt schützen. Dein großes nicht und Dein kleines auch nicht.
Das hat auch nichts mit abschieben zu tun - sieh es als normale Entwicklungsstufe für Dein Kind, das dadurch den Umgang mit anderen Kindern lernt.


SchneemannOlaf1 
Fragesteller
 06.10.2023, 14:33

Nein das hat nichts damit zu tun. Es geht mir einfach darum das mein kleinstes Kind einfach mein letztes ist und bleibt und ich kann irgendwie einfach nicht loslassen 🙈🙈 wir kennen es nur 24/7 zusammen und mir bereitet es Magenschmerzen wenn ich daran denke das er dann auf einmal jeden Tag paar Stunden nicht bei mir ist

0

Hi Du. Das Gefühl hatte ich auch damals, aber wenn Du siehst wie Dein Zwerg Spass hat, aufblüht, Selbstständiger wird, dann wirst Du Gelassener und Dich einfach für Deinen Zwerg freuen.


SchneemannOlaf1 
Fragesteller
 28.08.2023, 22:26

Das stimmt wohl aber den ersten Schritt überhaupt zu machen und mein kleines anzumelden fällt mir einfach schon so unglaublich schwer. Es fühlt sich für mich so bisschen wie abschieben an 😣 weil wir es beide nicht anders kennen als eben immer und überall zusammen zu sein

0