Kinder – die neusten Beiträge

War er als Kind in mich verliebt&wieso habe ich ihn wiedererkannt?

Hallo,

Ich hatte im Kindergarten eine beste freundin,jedoch auch einen guten freund,mit dem ich mich gut verstanden hatte.Bis heute kann ich mich an seine worte erinner,die er mir mal vor karneval gesagt hatte.Ich will jezt nicht alles erzählen,aber als Kind damals habe ich mich zum ersten mal so gefühlt.Er hatte mir auf einer art und weise gesagt "das ich mich als das was er sich kleiden wollte in weiblich kleiden soll und wir sozusagen freund und freundin werden sollten" Wir waren zu dem zeitpunkt geschätzt 5 oder 6 jahre alt.Ich habe mich sehr komisch gefühlt,das kribeln eben was man jz älter hat wenn man verliebt ist.Als die erzieher dann ihn mit einem anderen mädchen zusammen gesezt hatten,habe ich in dem alter zum ersten mal eifersucht empfunden.

Wir sind umgezogen,ich ging auf eine andere Schule als er,jedoch in der 10 wo ich auf seine schule wechselte,erkannte er mich sofort wieder und ich ihn.Aber wieso?Ich habe nur meine beste freundin und ihn erkannt,obwohl ich wirklich nur im kindergarten kontakt mit ihm hatte.

Im Kindergarten ist man ja looogischerweise noch kind,aber er war generell immer so zu mir,kann es sein das er in mich verliebt war?und warum kann ich mich an das erinnern,was er gesagt hatte,etwa wegen der emotion die ich gespürt hatte?Wieso konnte ich ihn nach über 10 jahren wieder erkennen und er mich?

Danke im voraus

Liebe, Kinder, Schule, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, verliebt, Emotionen Empathie Gefühl

Sind die Kinder von heute zu verwöhnt?

Wie ich darauf komme? Ich habe in den letzten Stunden einige Videos von Kindern/Jugendlichen gesehen, welche 11-14 sind und diese haben ihre Ostergeschenke preisgegeben. Meistens sind das dann Handys, teure Kopfhörer, teure Klamotten oder auch an Geld (in den meisten Fällen Geld im Wert von 100-200€). In den Kommentaren genau das gleiche. Die Kinder bekommen eine Nintendo Switch, Headsets, viel Geld etc.

Ich bin auch noch im jugendlichen Alter mit 17 Jahren und habe mich unendlich über 30€ gefreut. Ich bin meinen Eltern wirklich dankbar für das Geld, weil als Schüler kann ich das Geld gut für mein Hobby verwenden. Außerdem hätte das Geld nicht sein müssen, da wir uns einen Bootsmotor neu gekauft haben und der auch einiges an Geld kostet und den kann ich auch sehr gut verwenden.

Viele Kinder haben in der 2. Klasse schon das neuste iPhone, teure Klamotten usw. Ich war als Kind nie so verwöhnt und das obwohl wir alles andere als arm dran sind. Vor allem regt mich das bei den 11-14 jährigen so auf, weil diese offensichtlich auch nicht gerade gut in der Schule sind und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Und sowas wird dann verwöhnt. Starke Leistung.

Seht ihr das genauso kritisch wie ich?

PS: Frohe Ostern! 🐰

Ja, ich sehe das auch kritisch. 73%
Nein, ich bin anderer Meinung. 13%
Mir doch egal. 13%
Handy, Kinder, Familie, Erziehung, Jugendliche, Ostern, verwöhnen, bonze, Abstimmung, Umfrage

Was haltet ihr von Kinderfotos im Internet?

Oliver Pocher hat ja in den vergangenen Tagen zum Rundumschlag gegen Eltern aufgeholt, die Bilder ihrer Kinder ins Internet stellen. Es fielen u.a. wüste Beschimpfungen an die Eltern.

Ich persönlich sehe das Thema differenzierter: Kinderstars und Kindermodells gab es schon immer. Das ist keine Erfindung der Sozialen Medien, auch wenn oft so getan wird.

Desweiteren finde ich: Kinder gehören einfach dazu. Warum sollte man sie in Sozialen Medien ausblenden?

Natürlich sollte es Spielregeln geben, an die man sich halten sollte: Das Kind sollte damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Und pornografische Bilder müssen vermieden werden.

Aber genau da kommt dann der Unterschied der Gesellschaften zu Tage: In Deutschland bekommt mancher schon Schnappatmung, wenn Kinder mit kurzen Hosen im Internet zu sehen sind, in Mexiko laufen die Kinder 365 Tage im Jahr mit kurzen Hosen rum, da achtet kein Mensch drauf, ob die Hose kurz ist.

In Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern posten die Leute regelmäßig Fotos ihrer Kinder vom Strand, weil es da einfach das normalste der Welt ist, eine Badehose zu tragen.

Es gibt also komplett unterschiedliche Meinungen darüber, wo Freizügigkeit überhaupt anfängt. In Brasilien ist man nackt erst richtig freizügig, in arabischen Ländern bereits im T-Shirt.

Und dann ist eben die Frage: An welche Moralvorstellungen sollte Instagram sich halten? An Brasilianische? Dann könnte jedes Kind im knappen Badeslip abgebildet werden. An Saudi-Arabische? Dann müsste jedes Mädchen Verschleierung tragen!

Hier ein gesundes Maß zu finden, scheint mir das Wichtigste. Das bekommt man jedoch nicht hin, wenn man sämtliche Eltern beleidigt und angreift, wie Oliver Pocher es tut.

Wie denkt ihr über dieses Thema?

Internet, Kinder, Familie, Menschen, Deutschland, Eltern, Soziale Netzwerke, Gesellschaft, Meinung, Instagram

Freund verbringt Ostern ohne sie?

Hallo ihr Lieben :),

ich schreibe heute mal für eine Freundin der es schlecht geht. Sie wollte sich mal die Meinung von "fremden" anhören und ich bot ihr an, dass wir euch diese Frage stellen können, da ihr mir zuletzt auch sehr geholfen habt.

Es geht um ihren Partner welcher aus der vorherigen Beziehung ein Kind (6) mit in ihre Beziehung bringt. Es stört sie keinesfalls da sie Kinder über alles liebt. (Sie ist auch Erzieherin - Traumberuf). Ihr Partner verbringt nun Ostern mit seinem Kind, was sie sehr gut findet, dass er sich so kümmert, jedoch wird sie Ostern evt. dann alleine Feiern müssen. (Habe sie, aufgrund dessen, zu uns eingeladen). Sie versteht nicht, warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Das Kind weiß von ihr (laut Aussage von ihrem Partner) und sie hatten schon mehrfach miteinander über Skype (Video-Anruf) telefoniert. Sie selbst kann wegen dem Corona nicht zu ihrer Mutter, da diese bereits eine Lungenkrankheit hat, ihr Vater ist schon seit 5 Jahren verstorben und die Großeltern kann sie aufgrund von Corona auch nicht besuchen. Sie kann nicht nachvollziehen warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Sie versteht auch nicht warum sie das Kind nie persönlich treffen kann, aber per Video-Anruf mit ihm in Kontakt steht (also wenn der Partner sie anruft). Auf Nachfragen bei ihren Partner, sagt er immer, ja das machen wir auch noch. Aber es ist noch nie dazu gekommen.

Auch haben ihr Partner und die Ex-Freundin ein inniges Verhältnis, was sie zu Beginn sehr gut fand, aber momentan doch stört. Sie meint, sie schreiben sich sehr häufig (über den Tag), telefonieren (2-3x pro Tag) und sehen sich regelmäßig. Sie selbst ist ein Scheidungskind und kennt das so überhaupt nicht. Auch wenn das Kind bei der Mutter ist und sie dann über das Telefon der Mutter telefonieren, darf sie nicht mit ihm sprechen. Auf Ansprache wieso sie nicht mit dem Kind telefonieren kann, meinte er, das machen wir das nächste mal. Wie schon zuvor erwähnt, wird sie immer auf eine nette Art vertröstet. Ist es nun übertrieben von ihr wenn sie das Verhältnis als merkwürdig empfindet oder wie seht ihr das?

Sie erhofft sich nun über eure Meinung oder Erfahrungen hierzu.

Vielleicht gibt es ja Personen hier die in einer Patchwork-Familie leben und können ihr eine andere Sichtweise zu dem Ganzen geben.

Liebe, Kinder, telefonieren, Familie, Freundschaft, Beziehung, Ostern, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Partner, Patchwork, Treffen

Was stellen die sich denn so an?

Ich (18 Jahre weiblich) spiele ja roblox und merke das es da viele Kinder (so im Alter 10-16) gibt die das spielen und sehr wenig Erwachsene aber es gibt Erwachsene die das spielen... Sind halt nur schwer zu finden. Ist mir auch eigentlich egal welches Alter die haben aber wenn ich versuche freunde auf roblox zu finden (weil ein paar freunde im online spiel können ja nicht schaden zum zocken) dann ist es oft so das die nicht mehr mit mir reden wollen wenn ich sage das ich 18 bin... Die sagen dann ich wäre zu alt für die und sollte bitte ein Spiel für Erwachsene spielen 🙄 manchmal bekommen das die Eltern auch mit das die mich da auf der Freundesliste haben obwohl ich 18 bin und dann gehen die an den account ihrer kinder ran und fragen mich tatsächlich ob ich mich nicht schäme das ich mich mit Kindern im internet anfreunde und dannach zwingen die eltern sie dazu mich zu blockieren. Wie schon gesagt ich suche nicht gezielt kontakt zu kinder sondern habe einfach kein bock extra nach Erwachsenen zu suchen weil die selten sind und mit Freunden meine ich auch nur das ich freunde zum zocken im spiel suche und nix weiter. Es ist nur selten das die sagen ,, mir egal wie alt du bist ist ja nur ein spiel,, und bis jetzt ist es mir nur einmal passiert das die eltern das erlaubt haben aber das lag daran weil sie den ganzen chat durchgelesen haben und gesehen haben das es mir nur ums zocken ging. Jetzt zur frage? Was stellen die sich so an? Kann ja nix dafür das fast alle im Spiel Kinder sind... Warum sagt man mir ganz frech das ich mir ein spiel für Erwachsene suchen soll? Die Macher von roblox haben sogar gesagt das Erwachsene das auch spielen können... Aber wie schon gesagt es passiert aber immer wieder das die Kinder entweder sagen ,, du bist zu alt geh weg,, oder das ich plötzlich ne nachricht von den eltern bekomme

Internet, Kinder, Freundschaft, Eltern, Roblox, zocken

Ist Abtreibung die einzige Lösung für mich? Ich habe nur Angst davor, dass etwas passieren wird?

Hallo

ich bin sprachlos und verzweifelt. Ich kann niemandem mein Problem schildern, außer meinem Ex-Freund...

Ich habe mich von ihm getrennt vor ein paar Wochen, weil ich keine Gefühle mehr für ihn hatte und jetzt bin ich schwanger von ihm, was ich erst jetzt bemerkt habe.

Ich dachte zuerst, dass vielleicht meine Periode sich verspätet oder sonstiges. Ich hätte damit nicht gerechnet, dass sowas zu Stande kommt, da ich verhütet habe. Es kann sein das ich in der 7-8 Woche bin. Es ist noch relativ offen, da ich beim Arzt war und meine Frauenärztin im Urlaub ist und erst nächste Woche am Freitag kommt... Ich habe es meinem Ex erzählt; er meinte, ich soll das Kind so schnell wie möglich abtreiben... er will das Kind überhaupt nicht und fühlt sich auch nicht bereit dafür. Ich weiß wirklich nicht weiter, ich denke einerseits, ich bin nicht bereit dafür und es war ungeplant und andererseits denke ich, es zu behalten, aber ich kann es nicht behalten! Ich bin moslemisch und Türkin, meine Eltern werden wirklich nur Stress machen mit mir.... ich bin sehr verzweifelt ich bitte um Hilfe

ich denke zu viel nach, dass ist mir das erste mal passiert so ein Unglück.

Aber es ist wahrscheinlich, dass ich zu 100% abtreiben werde, ich habe ja ein Frauenrecht; ich bin erst 19 und Schülerin, ich wollte natürlich auch nicht, dass es so kommt, aber ich habe keine andere Möglichkeit. Oder soll es ohne Vater aufwachsen? Nur ich habe bedenken und höllische Angst vor der Abtreibung. Ich denke zu viel nach, was danach mit mir passieren wird und ob ich es bereuen werde... und bei pro Familia muss ich auch noch hin und zur Ikk alles abklären wegen der Abtreibung, falls das in Frage kommt... alles aufeinmal und dann noch Corona Zeit... ich bin wirklich sprachlos und bin am Ende

Ich hatte eben einen Albtraum, wo ich abgetrieben habe! Ich habe echt sehr geweint und bin deshalb jetzt aufgestanden.... oh Mann, das ist wahrscheinlich weil ich zu viel nachdenke!

Kinder, Islam, Schwangerschaft, Abtreibung, Hilfestellung, Liebe und Beziehung, Muslime, Verzweiflung

Animal Crossing New Horizons ohne Leskenntnisse?

Meine 8-jährige Schwester kann aufgrund einer Entwicklungsstörung noch nicht lesen, möchte aber unbedingt Animal Crossing für ihre Switch Lite, seit sie das Spiel in der Werbung gesehen hat. Ich selbst habe das Spiel und weiß daher, dass sie es noch nicht spielen kann.

Sie weiß absolut nicht, was sie in dem Spiel machen soll, kapiert den Sinn des Spiels nicht, versteht nicht, wie man sich das Haus aufbaut und wozu man Schaufel, Angel etc braucht. Egal wie oft ich es ihr erkläre.

Anweisungen der Personen, wie z.B. Tom Nook kann sie nicht befolgen, da sie nichtmal versucht, diese zu lesen.

Das habe ich gesehen, als ich sie bei mir hab spielen lassen.

Obwohl sie nichts versteht und nur Mist macht in dem Spiel, will sie es unbedingt haben.

Aber das macht doch absolut keinen Sinn, oder seh ich das falsch?

Nächsten Monat ist ihr Geburtstag und meine Mutter überlegt, ob sie ihr das Spiel kaufen soll, hat aber wegen der oben erwähnten Schwierigkeiten arge Zweifel, immerhin sind das 60€.

Meint ihr, sie kann das Spiel trotzdem haben und lernen, damit umzugehen, oder sollen wir es ihr lieber schonend ausreden?

Kauft es ihr doch, sie wird es lernen 73%
Lasst es besser, ist nur rausgeschmissenes Geld 27%
Spiele, Kinder, Nintendo, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Gaming, Animal Crossing, Ac, Entwicklung, Schwierigkeiten, Sinn, Switch, Verständnis, Spiele und Gaming, Nintendo Switch, Abstimmung, Umfrage, Nintendo Switch Lite, Animal Crossing: New Horizons

Meine Tochter freut sich nicht auf ihre Schwester?

Mein Freund und ich erwarten im Mai unser erstes gemeinsames Kind. Ich habe schon eine fast fünfjährige Tochter aus meiner vorherigen Beziehung.

Leider freut sich meine Tochter überhaupt nicht auf ihre Schwester. Ständig sagt sie Dinge wie, dass sie keine Schwester möchte und sie Babys "doof" findet, weil ihre beste Freundin ihr gesagt hat, dass Babys nur rumschreien würden. Ihr Kinderzimmer will sie auch nicht teilen, was aus Platzgründen nun mal nicht anders möglich ist. Das kann ich noch nachvollziehen, weil vorher war es ihr "eigenes Reich" und nun kommt ihre Schwester, mit der sie dieses teilen muss. Ihrer Meinung nach, kann sie dort dann nicht mehr in Ruhe spielen. Wenn wir miteinander Kuscheln, bekomme ich ständig zu hören, dass sie mein Bauch stört und der weg soll. Ich würde mir auch wünschen, die Kleine wäre schon draußen und mein Bauch wie vorher. Dennoch ist sie total anhänglich und klebt regelrecht den ganzen Tag an mir. "Mama können wir das machen", "Mama wir spielen jetzt das", "Mama ich will mit dir kuscheln" und wenn ich ihr sage, dass ich für eine halbe Stunde Ruhe brauche und sie sich alleine beschäftigen soll, fängt sie fast anzuheulen. Beziehungsweise hat sie deswegen schon geweint.  Wegen ihrem Verhalten könnte ich auch heulen. Ich habe ihr so oft schon gesagt, dass mich ihr Verhalten traurig macht, ich sie dennoch überalles liebe und sich daran auch nichts ändern wird, wenn ihre Schwester da ist. 

Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. Ich möchte mich einfach freuen, aber meine Tochter macht mir es echt nicht leicht. Evtl habt ihr sowas schon selbst oder in eurem Umfeld erlebt und könnt mir sagen, wie ihr damit umgegangen seid. Danke für eure Antworten! 😊🙏🏻

Liebe, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Beziehung, Geschwister

Wie kann ich meinen Papa überzeugen, ein Handy zu bekommen?

Mein Papa hat mir schon vor sehr langer Zeit versprochen, dass ich zum 13. Geburtstag mein erstes Handy bekomme. Ich bin noch 12, aber ich werde jetzt im April 13. Die Abmachung war, dass ich im letzten Zeugnis mindestens meinen Durchschnitt von 1,5 halten muss und dann bekomme ich ein Smartphone. Er hatte gesagt, dass ich fürs Handy ein Budget von 150 € habe und ich mir jedes Modell aussuchen darf. Und wenn ich ein teureres möchte, muss ich den Rest vom eigenen Geld bezahlen. Ich fand die Abmachung gut und habe auch den Durchschnitt sogar noch verbessert und meinen Papa nochmal darauf angesprochen, dass ich gerne das Modell aussuchen möchte.

Aber jetzt sagt er plötzlich: "Eigentlich bist du doch noch zu jung dafür, warten wir lieber noch ein Jahr." Ich habe ihm erklärt, dass es mit 13 ganz normal ist, ein eigenes Handy zu haben und dass alle sich immer auf WhatsApp schreiben und ich da kein Teil davon bin. Ich kann nie mitreden, wenn es um Instagram und solche Dinge geht, und jetzt, wo die Schule zu ist, seh ich auch nicht meine einzige Freundin und fühle mich einsam mit so wenig Kontakt zur Außenwelt... Es wäre so schön, mit meiner besten Freundin zu facetimen und so weiter. Und in unserer Klassengruppe, wo auch die Lehrerin drin ist und Fragen zu Hausaufgaben beantwortet, kann ich nur übers Handy von meinem Vater reinschauen, und das geht natürlich nicht so oft, weil ich mir ja nicht dauernd sein Handy schnappen kann.

Sein Argument ist, dass ich aktuell sowieso wegen dem Lockdown nicht das Haus verlasse und der Grund, wieso er mir ein Handy gegeben hätte, wäre gewesen, dass ich dann unterwegs erreichbar bin.

Er sagte auch, dass die Jugendlichen auf der Straße mit ihren Handys wie Zombies aussehen und keine andere Beschäftigung mehr finden und ich habe ihm zugestimmt und dass ich das auch nicht schön finde. Er meinte, dass er Angst hat, dass ich dann weniger lese und so weiter (obwohl ich lesen absolut liebe). Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir es wenigstens ausprobieren können und wenn er dann findet, dass ich die Schularbeit vernachlässige oder weniger lese, dass wir dann ja doch noch mit dem Handy warten können und er meinte nur "dann ist es ja schon gekauft, das hat keinen Sinn" und wollte nicht weiter diskutieren. Wie kann ich ihm aber beweisen, dass ich verantwortungsvoll damit umgehen würde, wenn ich nicht mal die Chance bekomme?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Kinder, Smartphone, Familie, Freundschaft, Geschenk, Erziehung, Geburtstag, Jugendliche, Eltern, Argumente, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder