Kinder – die neusten Beiträge

Wer kann helfen - im Kindergarten wird Ghetto-Deutsch gesprochen?

Einer Freundin von mir, die ihre Zwillinge im gleichen Kindergarten hat wie ich meinen jüngeren Sohn, hatte mehrfach geklagt, dass im KiGa von zwei Erzieherinnen "Ghettosprache" gesprochen wird. Es wurde zuerst bei den Erzieherinnen einzeln freundlich angesprochen. Die Reaktion war bei der einen unfreundlich und bei der anderen verwirrt, überrascht. Als sich nichts änderte, wurde die Gruppenleitung angesprochen. Da die Eltern verständlicherweise nicht möchten, dass die Kinder sich diese Sprache angewöhnen, sollte es doch bitte geändert werden. Die Leitung wollte sich "darum kümmern". Es hatte sich wieder nichts geändert und es wurde dann wieder von den Eltern angesprochen - diesmal vor allen Kollegen. Daraufhin ist die eine ausgeflippt und hat gesagt, das käme vom Akzent ihrer Eltern und dafür könne sie nichts. Die andere hat nichts gesagt.

Die Befürchtung ist jetzt, dass, wenn die KiGas wieder öffnen, sich die Kinder wieder an die Sprache gewöhnen. Die Zwillinge, mein Sohn und auch andere Kinder plappern vieles nach, da sie viel Zeit mit diesen Erzieherinnen verbringen.

Die beiden Erzieherinnen sagen auch häufiger "Ey Vallah", auch in Gesprächen mit den Kindern, und ich finde, dass das nichts in einem Kindergarten verloren hat. Es wurde auch mehrfach angedroht, weitere Schritte zu übernehmen, wenn im Kindergarten eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (ist keineswegs rassistisch gemeint).

Beide Erzieherinnen wurden in Deutschland geboren, sie haben ihre Wurzeln im Kosovo.

Wir möchten, dass es nicht ausländerfeindlich oder auf sonstige Weise diskriminierend wirkt, da es das absolut nicht ist. Leider ist diese Ghettosprache nun einmal alles andere als angenehm und die meisten Leute, die ich damit erlebt habe, waren einfach recht aggressiv und "spielten den großen Macker". Selbst wenn jemand einen ganz anderen Charakter hat, wirkt die Sprache einfach prollig und wir möchten nicht, dass die Kinder abgestempelt werden. Davon abgesehen klingt es nicht schön.

Kinder, Schule, Erziehung, Sprache, Fremdsprache, Albanien, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kosovo, Liebe und Beziehung

Vater ist ein Lügner?

Hallo,

Wie ihr in meinen letzten Fragen sehen könnt, bin ich gerade in einer schwierigen Situation. Meine Eltern lassen sich scheiden, leben noch zusammen bis meine Mutter etwas gefunden hat. Mein Vater ist 2 mal fremdgegangen und hatte mir versprochen, dass er kein Verhältnis zu einer anderen Frau hat. Meine Mutter hatte jedoch seit langem das Gefühl, er hätte eine andere, auch schon vor der Entscheidung sich scheiden zu lassen. Es ist aber jetzt so, dass meine Mutter und ich vorgestern meinen Vater mit der Frau zusammen gesehen haben, mit der meine Mutter dachte, dass etwas laufen würde.

Meiner Mutter hat das geholfen, da es ihr die Augen geöffnet hat. Ich bin jedoch geschockt. Er hat mich angelogen und wir hatten so ein gutes Verhältnis was jetzt im Eimer ist. Mein Vater und ich habe auch schon geredet... die Frau hat einen Jungen, und ich habe gefragt, ob sie es ihm denn schon gesagt hätte. Daraufhin habe ich eine eiskalte Antwort bekommen. Endschuldigt hat er sich auch noch nicht bei mir, bei meinem Bruder jedoch schon. Es ist eine Sache zwischen ihm und meiner Mutter, aber trotzdem hat er mich angelogen und ich war noch nie so enttäuscht. Ich muss immerzu weinen wenn ich an ihn denke. Es ist so als ob er gestorben wäre. Wenn ich versuche mit ihm zu reden, tut er so, als ob ich an allem Schuld wäre und als ob ich alles verstehen müsse. Mir tut das Alles so weh. Für mich ist gerade eine Welt zerbrochen. Hinzu kommt noch, dass er jedem erzählt er hätte keine Andere (seinem besten Freund, seiner Mutter usw.). Dabei scheint es, dass er es ernst mit der Frau meint, da er schon darüber redet, dass sie hierherziehen wird....

Ich verstehe einfach gar nichts mehr. Ich bin wütend und enttäuscht.

Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich mit meinem Vater umgehen soll? Wie hättet ihr in dieser Situation gehandelt? Danke im Vorraus

Kinder, Familie, Freundschaft, Scheidung, Vater, Psychologie, Fremdgehen, Liebe und Beziehung

Mutter macht mich immer lächerlich?

Die Situation ist einfach erklärt, meine Eltern haben beide einen Hauptschulabschluss, keinerlei höhere Bildung und arbeiten in Drecks Jobs. Meine Schwester passt ins gleiche Muster, macht gerade ihren Hauptschulabschluss mit einem Schnitt > 3,5 und hat damit keine Chance auf eine gute Zukunft. Sie hatte bereits unendlich viele Absagen von Firmen.

Ich bin, in diesem Fall leider, das genaue Gegenteil. Ich mache in 3 Wochen mein Abitur mit einem Schnitt von ca. 1,2 und habe bereits ein Stipendium sicher. Ich werde im Herbst damit an der TU München Maschinenbau studieren und möchte damit mit der "Tradition" meiner Familie, nämlich nichts im Leben zu erreichen, brechen.

Sobald ich allerdings meine Zukunftspläne auch nur annähernd erwähne, fangen meine Schwester und Mutter an zu lachen, bringen Kommentare wie dass ich dazu viel zu blöd sei, in ein paar Jahren arbeitslos sein werde, und nie was erreichen kann. Meine Schwester hingegen wird von ihr immer gelobt, " die hat wenigstens keine 2 linken Hände", "die schafft mal was im Leben im Vergleich zu dir", obwohl wahrlich kein noch so geringer Grund dazu besteht. Die Chancen dass die in 10 Jahren Arbeitslos ist, ist gigantisch groß. Trotzdem bekommt sie in allem Zuspruch, ich bin der dumme, unfähige Idiot.

Egal was ich mache, ich werde von meiner Mutter nur lächerlich gemacht, ein positives Wort o.ä. hab ich noch nie gehört. Was kann ich da machen? Kontakt abbrechen? Danke schonmal

Kinder, Studium, Mutter, Schule, Familie, stress mit eltern, Ausbildung und Studium

Gruppenleitung in Kita?

Hallo Liebe Gemeinde, ich habe eine Frage an euch.

ich habe bald eine neue Stelle als Erzieher (pädagogische Zweitkraft). Ich habe meine Gruppenleiterin schon kennengelernt. Sie sagte mir wie meine Stelle aussehen wird. Ich bin ausschließlich in der Gruppe tätig und werde ihr zuarbeiten. Fragen der Eltern soll ich immer an Sie weiterleiten damit die Ansprechpartner klar sind. Alle Infos die ich bekomme gebe ich weiter an die Gruppenleitung. Alle Elterngespräche oder Entwicklungsgespräche werde ich ihr im Teamgespräch alle Informationen geben und Sie wird diese in der Regel alleine frühen. Sie ist sehr nett aber auch sehr klar sie ist 35 und hat schon viel Erfahrung als Gruppenleitung. Sie sagte das diese Methode für die Eltern für die Kinder und für mich gut sei da die Hierarchie und die Strukturen sehr klar sind. es ist von der Gesamtleitung so gewollt. Alle Eltern werden die Gruppenleitung als erste Ansprechpartnerin sehen.

Ich fühle mich in dieser Struktur sehr wohl, da sie mir sagt was ich tun muss, ebenso darf ich aber auch Ideen einbringen. letztlich wird sie das im Kleinteam entscheiden. Fast alle Pflegearbeiten werde ich machen da sie mehr Verfügungszeit benötigt. Das kann ich gut verstehen.

Ist das bei euch auch so klar geregelt oder gibt es Ausnahmen. ich würde gerne mehr Verantwortung auf Dauer haben wollen!

Ich würde mich freuen zu erfahren wie es bei euch ist

Kinder, Schule, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium

Ist meine Zukunft durch Coronakrise zerstört muss ich weinen?

Meine Verlobte ist Schweizerin und hat im Februar mir das JA gesagt. Wir sind unverheiratet und ohne Lebensgemeinschaft. Die Grenzen sind dicht. Ausdem Grund können wir uns seit über mehreren Wochen nicht sehen.

Wir wollten gemeinsam im August heiraten und unsere Familie gründen. Wir wollten Kinder bekommen. Sie wollte nach Deutschland kommen und uns hier eine Mietwohnung suchen. Wegen Coronamaßnahmen können wir nichts von diesem Plan machen. Jetzt habe ich noch zusätzlich Kurzarbeit und verdiene jetzt viel weniger.

Sie wird gerade ihre Bachelorarbeit fertig machen und wird auch wegen hoher Arbeitslosigkeit keinen Job finden können, weil sie auch keine Arbeitserfahrung hat. (Hat mal als Studentin für 8 Monate bei Starbucks gearbeitet).

Ich werde auch mit diesem Kurzarbeitsgehalt weder eine neue Mietwohnung finden können noch uns zwei eine Zukunft aufbauen. Sie wird auch in Deutschland keine Arbeit finden können. Wie sollen wir eine Familie gründen?

Geld spielt in unserer Beziehung keine Rolle, jedoch braucht man dieses Papierstück leider für eine gute Zukunft. Habe 20.000€ auf der Seite. Mit diesem Geld wollte ich unsere Hochzeit, Flitterwoche und unser neues zuhaus finanzieren.

Wir müssen ja auch Möbel usw kaufen da wird mehr geld benötigt.

Villeicht ist das mit 20.000€ machbar aber danach? Ich nur mit meinem Kurzarbeitsgehalt werden nicht weiter kommen können. Miete, Strom, Gas, Schrottauto zum pendeln kostet alles geld. Und unser Betrieb wird noch weiter sparen müssen und massenentlassung ist auch verkündet worden.

Wir wollen nicht gleich finanzielle probleme bekommen. Aber alles schaut düster aus :'-(

Ich mache mir seit mehreren Tagen ernshaft Gedanken darüber und bin jetzt physisch voll fertig. Ich bekomme jeden Tag nervenzusammenbruch. Ich weine jeden tag.

ich weiss nicht was ich machen soll.

Meine Zukunft ist am Ars.... oder? Ich werde nie eine Familie gründen können oder?

:'-((((

Haus, Kinder, Kurzarbeit, Familie, Geld, Deutschland, Schweiz, Mietwohnung, Arbeitslosigkeit, Liebe und Beziehung, Paar, Verlobt, Familiengründung , Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder