Kinder – die neusten Beiträge

Heimlich beim Freund übernachten/Erfahrungen?

Hallo. Am 8.8 hat eine gute Freundin von mir Geburtstag. Mein Plan war es, dort bis 23 Uhr zu bleiben und anschließend zu meinem Freund zu fahren. Wir sind nun schon 1 Jahr und 3 Monate zusammen, aber dürfen von meinen Eltern aus nicht beeinander übernachten aber wollen unbedingt mal eine Nacht zusammen verbringen, um abends auch mal länger was schönes zu unternehmen etc. Jetzt ist aber das Problem, das meine Eltern denken, das ich bei ner Freundin schlafen würde und sie hatten mal eine App auf dem Handy, wo sie mein Handy orten können, was ich persönlich echt krank finde und null vertrauen mir gegenüber zeigt, obwohl ich mich immer an Abmachungen halte. Sie geben meinem Freund (18) und mir (fast 17) nicht mal die Chance, ihnen zu beweisen, das eine Übernachtung nicht schlimm ist. An meinem Geburtstag gab es mal eine Ausnahme und da war auch nichts, wie sie sehen konnten. Ich denke der Sex macht ihnen Sorgen, ich weiß es nicht. Ich finde es aber langsam echt sehr schlimm und schäme mich auch meinen Freund immer nur von 16-20 uhr sehen zu dürfen und das nicht mal jeden Tag. Ich diskutiere auch nicht darüber, weil ich die Situation nicht verschlimmern will. Wisst ihr, all meine Freunde haben Eltern, denen das egal ist und ich bin immer traurig, wenn ich bereits im 20 Uhr das Haus von meinem Freund verlassen muss oder er meins. Meine Eltern sind nicht mal religiös etc. Denkt ihr, das wäre eine gute Idee? Ich meine irgendwann reicht es uns auch mal. Ich nehme weder Alkohol zu mir oder andere Drogen und mache gerade mein Abi was auch gut läuft. Ich verstehe es nicht...ich hab halt Angst, das es rauskommt, aber mein Freund und ich wollen an diesem Abend unbedingt was schönes essen gehen und ins Kino..

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Erziehung, Liebeskummer, traurig, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Medien, Partnerin, Partnerschaft, Problemlösung, Psyche, Soziales, Traurigkeit, Übernachtung, zuhause bleiben

Ist mein Vater schrecklich?

Vorgeschichte:

Ich bin 17 meine Eltern sind nun seit 10 Jahren getrennt. Mein Vater hat von meinem Opa das Erbe komplett bekommen und sein Bruder hat (fast) nichts bekommen. Mein Opa bereut das komplett alles meinem Vater gegeben zu haben. Denn als meine Oma krank war hat sich mein Vater dort seeehr nett und hilfreich gezeigt und deshalb hat er den Großteil.

Jetzt:

Mein Opa, meine Mutter und ich (mit meinem Minijob) haben meinen Führerschein finanziert! (wir sind nicht reich aber haben genug Geld um klarzukommen).

Mein Vater wollte sich auch mitbeteiligen und er (mehrfacher Millionär) mir ein Auto kaufen, woraufhin ich mich wahnsinnig gefreut habe, weil ein Auto nicht leicht zu finanzieren ist!

Allerdings: Er hat ein abgefahrenes Auto für 4000€ besorgt was auch klar geht ,weil ich ja Fahranfänger bin, und es kaputt machen könnte allerdings will er es mir nicht schenken und den Fahrzeugbrief behalten!! Des Weiteren wird das Auto mit Sicherheit auch bald kaputtgehen mit Reparatur kosten von 500ten von Euro.

Wie soll ich mir es leisten können? garnicht

Ich kann meinem Vater einfach nicht vertrauen wenn er sagt mir etwas zu schenken. Und ihm tun die 4000 € am wenigsten weh er könnte mir ein Auto für 100.000€ kaufen und es würde nichts ausmachen. Er ist so arrogant wie er alles sagt. Er will den Fahrzeugbrief behalten denn ich könnte das Auto ja verkaufen sagt er?! So verpönt.. geschenkt ist geschenkt. Er hat all die Jahre nichts geholfen und will nicht mal etwas hergeben.

Ich brauche etwas Hilfe von euch, was soll ich in Zukunft machen. Soll ich das "Leih"auto annehmen, aber wie zahle ich Reparaturen. Kann ich ihm vertrauen? Was denkt ihr euch in solchen Situationen.

Ich versuche echt nicht undankbar zu sein aber er fährt mehrere Porsche und hat mich in den 10 Jahren nicht einmal unterstützt.

Danke.

Kinder, Geld, Vater, Eltern, Psychologie, Wut, Auto und Motorrad

Streit unter Schulfreunden, was machen?

Hallo,

mein Sohn (7Jahre) und sein Freund (7 Jahre) gehen gemeinsam in die Schule.

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten. Der Schulfreund möchte immer "Chef" spielen und alles bestimmen. Er stiftet auch andere Kinder an, Sachen zu machen wo diese dann Ärger bekommen und er nicht. Er stellt sich da recht geschickt an. Wenn er doch mal Ärger bekommt, weil ihn andere Schüler verraten haben, dann streitet er alles vehement ab.

Privat treffen wir uns auch immer mal wieder, in letzter Zeit weniger, da es mich sehr stört, diese Streitereien jedesmal.

Gestern feierten wir den Kindergeburtstag von meinem Sohn auf einem Grillplatz. Insgesamt waren es 4 Kinder unter anderem der Schulfreund von meinem Sohn. Puh... er stichelte immer wieder Ärger an. Die anderen Kinder wehrten sich dann natürlich, dies ließ er sich dann nicht mehr gefallen und er setzte immer wieder eine Schippe oben drauf. Auch durch mein Eingreifen, hatte sich die Situation wenig, bzw. kurzzeitig "entschärft". Der Junge hat sich dann immer wieder versteckt, wollte dann mit niemandem mehr reden und war dann zu tiefst beleidigt, obwohl er die Ursache war.Dies zog sich mit verschiedenen Situationen durch den ganzen Nachmittag. Wir sind dann von dem Grillplatz zurückgewandert und auch dort hat er immer wieder was gefunden um die anderen Kinder zu ärgern, z.B. mit einem Grashalm oder ganzen Grasbüscheln im Gesicht gekitzelt.

Wahrscheinlich liest sich dies jetzt alles harmlos für euch und ihr werdet denken, ist doch überall so. Finde ich nicht...es ist do dermaßen penetrant, wie dieses Kind immer wieder Unfrieden stiftet.

Ich hatte mich schon vor einiger Zeit und immer mal wieder mit den Eltern unterhalten, wenn was vorgefallen ist, wenn er bei uns zu Besuch war. Aber ich habe da das Gefühl, dass es sich zwar angehört wird, aber... Seine Großeltern leben im gleichen Haus, diese weigern sich mittlerweile schon, auf den Jungen aufzupassen, wenn die Eltern mal verhindert sind.

Eine Situation ist mir besonders gut im Gedächtnis.

Mein Sohn war bei ihm am Nachmittag zu Besuch. Als ich meinen Sohn abholen wollte habe ich mich noch mit der Mutter unterhalten und die beiden Jungs sind etwas hoch getourt, was Imme mal in der Situation passieren kann. Die beiden hatten ne kleine Meinungsverschiedenheit wegen einem Spielzeug. Der Junge ging ohne Vorwarnung so brutal körperlich auf meinen Sohn los, dass ich Mühe hatte, die beiden auseinander zu bekommen. Mein Sohn hat sich in diesem Moment gewehrt und die beiden hatten sich dann richtig verkeilt ineinander. Als die beiden auseinander waren, hat der Junge immer noch nicht aufgehört und wollte immer wieder auf meinen Sohn los, ich habe ihn davon abhielten indem ich meinen Arm vor seinen Körper gehalten habe. Dann hat er verbal weitergemacht. Ich bin da wirklich erschrocken über diese Situation. Die Mutter stand daneben, mit dem Kommentar zu ihrem Sohn, er solle jetzt aufhören.

Die beiden lieben sich und hassen sich zugleich. Was machen?

Kinder, Freundschaft, Konfliktlösung, Streitigkeiten

Sohn zu lange am Spielen?

Hallo Gutefrage,

ich war auf der Suche nach Möglichkeiten die Spielzeit meines Sohnes zu begrenzen und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen.

Zuerst wollte ich mitteilen, dass Ich (41) und mein Sohn (14) ist.

Zuerst hatte ich damit kein Problem, bevor Corona kam hat er eigentlich nie länger als 2 - 5 Stunden gespielt.
Ich habe mit meinem Sohn schon darüber geredet ob 7 - 12 Stunden am PC in den Ferien nicht zu viel sind, da er sich kaum blicken lässt. Dies verneinte er und meinte ich Zock ja nicht nur.
Er hat nun seitdem er 8 ist seinen eigenen PC damals habe ich ihm den noch geschenkt, da sich die PCs ja ständig verbessern hat er sich vor kurzem einen neuen Gebaut und auch selber gezahlt weshalb wegnehmen für mich keine Wahl wäre.
Er hat einen kleinen Job beim Bäcker. Da verdient er eigentlich ganz vernünftiges Geld. Er steht meistens um 14 - 16 Uhr auf und bleibt dann bis um 4 Uhr wach.
Von den Nachbarn kamen auch schon einige Beschwerden, dass er angeblich zu laut war. Dies kann ich aber irgendwie nicht glauben da er ein recht Ruhiger Spieler ist.
Seine Freunde sind meistens auch um diese Uhrzeit da in diesen Spielen.

Wie wäre es denn mit einer Sperre ?
Ich habe eigentlich kaum Ahnung davon.
Ich kann zwar irgendwas Installieren aber ich habe bisher noch nix gutes Gefunden.
Könnt ihr mir was Empfehlen oder ist Reden nicht doch besser ?

VG

Computer, Freizeit, Kinder, Technik, Jugendliche, Sucht, Eltern, Abhängigkeit, Kinder und Erziehung

Mein Vater und meine Stiefmutter noch ein Kind?

Erstmal Hallo liebe Leute. Ich bin Einzelkind meine Eltern sind schon lange getrennt, beide haben einen neuen Partner. Es geht nun aber um meinen Vater (46) und seine Frau (41). Als sie die Beziehung miteinander eingingen hat mein Vater ihr gesagt das er keine Kinder mehr haben möchte (sie hat kein Kind). Sie war damit einverstanden und wollte (angeblich) auch keins mehr. Nun haben ihr aber ein paar Leute den Floh ins Ohr gesetzt, doch noch ein Kind zu bekommen. Sie vergleicht das ganze mit einem Hund, da sie momentan einen Hund hat und sich ihr ganzes Leben um den Hund dreht. Mein Vater mag keine Hunde weshalb er den Wunsch geäußert hat, wenn der Hund sterben sollte, sie sich keinen neuen anschaffen. Ihre Antwort darauf war „: Dann möchte ich ein Baby.“ Mein Vater hat mir selbst gesagt das er eigentlich kein Kind haben möchte weil er jetzt in Ruhe sein Leben leben wollte (da ich nun auch schon 18 bin). Sie hat ihn aber so überredet das er nun sagt das er ihr zu liebe dann doch bereit wäre. Ich finde das alles sehr unfair meinem Vater gegenüber. Er hat von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Vor allem aber kann ich den Gedanken nicht akzeptieren das mein Vater noch ein Kind bekommt. Ich wäre nicht mehr im Mittelpunkt und nicht mehr an seiner ersten Stelle. Ich weiß das hört sich schrecklich egoistisch an aber ich bin es nun mal gewöhnt seine ganze Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich bin ein extremes Papakind weshalb ich sehr an ihm hänge. Es war für mich schon schwer als er mit seiner Frau zusammen kam. Ich habe es aber mit der Zeit akzeptiert und ich mochte sie extrem gerne, habe sehr sehr viel mit ihr unternommen. Seit dem das „Baby“ Thema nun da ist kann ich sie garnicht mehr leiden, sehen hören oder sonst was. Sobald ich daran denke (an das Baby oder an sie) kann ich anfangen zu heulen. Außerdem finde ich das beide zu alt sind um jetzt noch ein Baby zu kriegen. Was denkt ihr darüber ? Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln oder euch fühlen?

Kinder, Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Stiefmutter

Ich kann nicht mit Kindern umgehen, ist das normal?

Hey,

ich kann nicht mit Kindern reden/umgehen und frage mich warum bzw. ob das normal ist.

Ein Beispiel:
Ich war beim Einkaufen und ein Kind ist mir hinterher gelaufen und hat mir vegane Schnitzel hinterher getragen. Ich wusste nicht was ich tun soll, habe es nach Möglichkeit versucht zu ignorieren und nicht anzusehen dass es es nicht weiter versucht und mich in Ruhe lässt. Die Mutter hat mich irgendwann erwartungsvoll angestarrt und ich hab dem Kind dann halt gesagt dass ich das nicht brauche. Das war wohl aber nicht das was die Mutter hören wollte - ihrere Mimik nachzuschließen.

Oder anderes Beispiel:
Meine Mutter war Leiterin eines Kindergartens und immer wenn ich dort war wollten Kinder dass ich in ihr Freundebuch schreibe und da lüge, wie z. B. dass ich ihren Namen bei "beste Freundin" eintrage. Ich habe mich ja schon dazu herabgelassen überhaupt was dort hinein zuschreiben, dann auch noch meine beste Freundin zu verleugnen war mir immer extrem zuwider. Außerdem fand ich es total komsich dass sie mich 3 min kannten und behauptet haben ich wäre ihre Freundin ...

Oder ... dass ich, sobald Bekannte Kinder bekommen den Kontakt nicht weiter suche. Also ich ignoriere sie nicht aktiv, würden sie sich melden, dann würde ich auch antworten, aber meist tun sie das halt auch nicht mehr.

Ich weiß halt nicht was man mit Kindern so besprechen soll, sie haben ja komplett unterschieldiche Interessen als ich, demzufolge auch unterschiedliche Gesprächsthemen. Alle Menschen die ich kenne schauspielern immer total wenn sie mit Kindern umgehen. Sie machen ganz laut OOH und AH und übertreiben wie sie sprechen, tun bei alltäglichen Dingen überrascht, behaupten ein gemaltes Bild wäre gut obwohl es das offensichtlich nicht ist.
Bei Eltern oder Erziehern kann ich so ein Verhalten ja nachvollziehen, aber so gehen halt auch alle anderen Menschen mit Kindern um, auch wenn es nicht ihr Kind/Kindergartenkind ist und sie auch gar keine eigenen Kinder haben.
Ich komme mir total bescheuert vor, wenn ich sowas mache (also das Kind belügen oder immer so übertrieben acten) ... Aber anscheinend ist ja mein Verhalten unnormal.

PS: ähnlich geht es mir im Umgang mit alten Menschen, bloß halt auf das Alter und dementsprechend solchen Problemen angepasst. Meine Oma und ich schweigen uns eigentlich nur an, weil ich nie weiß was ich sagen soll. Mein Leben und meine Interessen sind ja grundsätzlcih anders als die ihren. Und Interesse vorheucheln liegt mir einfach nicht. Bin kein guter Smalltalkmensch, ich gehe auf solche Fragen ein, aber erwidere sie nie. Kommt bestimmt oft so rüber als würde ich nur von mir reden wollen, aber ich weiß halt nie was ich fragen soll, welche Themen interessant sind usw.

Kinder, Psychologie, alte Leute, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Rentner, Sozialkompetenz, kinderlos

Ich hasse Freundin meiner Frau? Was tun?

Hallo,

Ich habe ein Problem.

Und zwar hat meine Frau eine gute Freundin, die früher mal vor 2,5 Jahren neben uns wohnte. Die haben immer was unternommen und es war auch alles ok. Vor 1,5 Jahren ca. hat meine Frau sich eine Dating App runtergeladen um von anderen Bestätigung zu bekommen. Mehr als normaler Schriftverkehr war dort aber nicht. Ich habe das dann herausgefunden und war sauer. Ich habe auch dieser Freundin mit die Schuld gegeben da sie schon lange Single ist und die gleiche App hat und meiner Meinung nach damit meine Frau indirekt beeinflusst hat. Sie wusste auch was meine Frau machte. Da habe ich alles herausgefunden. Nun gab es Streit zwischen meiner Frau und dieser Freundin da sie sich gefühlt zwischen uns stellte und sagte das unsere Beziehung ja nur noch funktionieren würde da sie damals mit Ihr immer geredet habe.

Das sahen ich und meine Frau als Humburg an und es gab keinen Kontakt mehr.

Nun haben die beiden seit einem halben Jahr wieder Kontakt. Anfangs wollte ich es komplett unterbinden. Dies klappte aber nicht und ich sah es ein. Sollen die sich doch treffen wenn sie glücklich sind. Nur ICH möchte mit dieser Frau nix mehr zu tun haben und sie soll auch nicht unser Haus betreten.

Nun hat unsere kleine Geburtstag, zu der auch die Tochter dieser Freundin eingeladen ist. Ist ja auch ok. Nur will diese Freundin dann auch die ganze Zeit da bleiben, was ich nicht möchte. Als Kompromiss habe ich gesagt das sie ne halbe Stunde bleiben kann und dann bitte gehen soll. Ich werde in dem Zeitraum in das Schlafzimmer gehen.

Nun findet diese Freundin das doof weil die kleine noch nicht bei uns war. (Uns aber kennt). Kann nur mit Bus zurück etc. pp.

Ich bin schon einen großen Schritt gegangen. Ich fühle mich nicht wohl mit dieser Frau und kann auch nicht mit der Reden oder in einem Raum sitzen. Wenn ich sie schon höre könnte ich speien.

Was soll ich machen ? Wieso empfinde ich so ? Warum kann ich nicht mehr über meinen Schatten springen ?

Ich bin verzweifelt.

Kinder, Familie, Freundschaft, Freunde, Hass, Liebe und Beziehung, Unwohlsein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder